ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Ratgeber
Pannenhilfe für Radfahrende: https://www.adfc.de/artikel/die-adfc-pannenhilfe

Europaweit rund um die Uhr: Fahrrad-PannenhilfePLUS

Fahrrad. Pannenhilfe PannenhilfePLUS Die ADFC-Pannenhilfe gilt für Deutschland und ist im Mitgliedsbeitrag enthalten: Sie schließt auch Elektrofahrräder (el. Unterstützung beim Mittreten bis max. 25 km/h) mit ein. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe. Die PannenhilfePLUS bietet diesen Service auch bei europaweiten Radtouren.  Infos - zur Pannenhilfe - und zur PannenhilfePLUS

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.02.19
Blaulicht
"Dooring" heißt die Verletzung / Tötung von Radfahrenden durch das plötzliche und vorschriftwidrige Öffnen von Kfz-Türen. Tipp: Hier auf dem (gestellten) Foto fährt der Radfahrer zu dicht am Pkw vorbei. Gerichte sehen den erforderlichen Abstand Radlenker-Ende / Pkw-Spiegelkante bei MINDESTENS 80 bis 90 cm, Skizze siehe z.B. im letzten Bild, Nummer 7.
7 Bilder

Audi? BMW? Mercedes? VW? Nix Dooring-Innovation. Nix: Pkw-Insassen töten fahrlässig Radfahrende durch plötzliches Tür öffnen. Geht: Einfachste Reduzierung tödlicher ††† / schwerer Radfahrer-Unfälle

Keine Ideen = keine Sicherheit. Dooring tödlich, Gegenmittel kostenfrei.  Ein erster - elektronischer -  Schritt, s.u.! Dieser zweite, unbedingt erforderliche, damit verbundene Parallel-Schritt ist in der Darstellung weiter unten - noch - nicht enthalten, aber so UNBEDINGT GLEICHZEITIG zu installieren: Warnung des/der Kfz-Insassen (als potentielle Unfallverursacher!) vor einer Annäherung von hinten durch akustische, sensorische und optische Signale. Denkbar/erforderlich sind weitere Maßnahmen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 24.02.19
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
Der neu gestaltete "Eingangsbereich Süd" des Erholungsgebietes Silbersee in Langenhagen.
3 Bilder

Der Silbersee ladet zum Bade - aber erst mal zum (besseren) Fahrrad-Abstellen ....

Fahrrad-Parkplätze. Silbersee: Neugestaltung des Südeinganges Bei der kürzlich erfolgten Neugestaltung des Südeingangs wurde der Eingangsbereich zu Langenhagens Silbersee wesentlich großzügiger und damit auch übersichtlicher gestaltet. Zusätzlich wurden diebstahls-hemmende Fahrradbügel aufgestellt, an denen Fahrräder fest angeschlossen werden können. Baden geht natürlich im Silbersee auch: Besser als jetzt im kühlen Februar natürlich im sonnigen Sommer ... Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.19
  • 1
Lokalpolitik
https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.19
  • 2
Blaulicht
Wer tötete: Auf der rechten Bildseite. Wer wurde getötet: Auf der linken Bildseite. Beispiel: Am Häufigsten Pkw-Fahrer töten Radfahrer (64 x in 2017). | Foto: De Correspondent, Amsterdam, NL

NL: Todesopfer im Verkehr - WER tötet WEN?

Tödliche Verkehrsopfer. Berichterstattung umgedreht: Täter statt Opfer: Bei Todesfällen im Verkehr wird oft berichtet, wer getötet wird. "De Correspondent" hat diese Berichterstattung umgedreht und aus den Statistiken diese Daten zusammengestellt, siehe auch im Bild: Wer tötete wen im Verkehr? Es töteten in NL: - 176 mal (58 %): Pkw-Fahrer - 69 mal (23 %): Lkw-Fahrer - 47 mal (15 %): Lieferwagen-Fahrer - 14 mal (5 %): Radfahrende - 0 mal (0 %): Fußgänger - 0 mal (0 %): Motorradfahrer - 0 mal (0...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.02.19
Poesie
Der Fahrstuhl auf dem Bahnhof Nordstadt. Mehr zum Bahnhof selber hier bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hannover-Nordstadt - Foto Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Er ist zu kurz!

Fahrstuhl. Zu kurz Dieser optisch gelungene Fahrstuhl auf dem Bahnhof Hannover-Nordstadt ist - leider - so kurz geraten, dass Fahrräder damit nicht vom oder auf den tiefer gelegenen Bahnsteig transportiert werden können: Nach dem Hineinstellen des Fahrrades können die Türen des Lifts nicht mehr schließen. Es sei den, die Fahrräder werden - mit dem Vorderrad nach oben - hochkant in den Fahrstuhl gestellt. Schade! Die verbleibende Alternative Die Fahrräder über 40 Stufen hinauf- oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.02.19
  • 3
Poesie
Das neu gewählte Team vor dem Stammtisch-Lokal "Leibniz" (v.l.): Hans-Erich Welge (Stv. Sprecher), Wolfgang Maaß (Fotos), Petra Brandt (Archiv), Rudi Eifert (Mitgliederverwaltung), Dr. Reinhard Spörer (Sprecher, Touren), Joachim Vogler und Walter Euhus (Kassenprüfer). Nicht auf diesem Foto: Werner Knabe (Fahrrad-Politik) sowie Rolf Linnhoff (Kassenwart). Foto ©: Birgit Bluhm.

ADFC Langenhagen: Auch 2019 schwungvoll rauf aufs Rad!

Jahr 2019. ADFC Langenhagen: Auch 2019 schwungvoll rauf aufs Rad Gerade hat die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung wieder ein ansprechendes Programm für 2019 fixiert: Die Einladung an alle gilt u.a. für die große "Neubürger-Radtour" am 5. Mai, des "Jubiläums-Sommerfest" am 15.Juni und die "Fahrrad-Lernkurse" im August, sowie weitere rund 20 Veranstaltungen bis hin zur "Radtour ohne Rad" im Dezember. Auf dieser Sitzung wurde auch das Team für zwei Jahre neu gewählt, dessen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Langenhagen bewegt ... immer besser! Auf neuen Stellplätzen auf der Rückseite des Wartehäuschens können Zweiräder nun diebstahlssicher(er) abgestellt werden. Wie die verbesserte Situation jetzt VOR dem Wartehäuschen ist, das zeigt Bild 2: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/langenhagen-bewegt-immer-besser-radweg-am-postparkplatz-deutlich-breiter-m4802564,2984348.html - Roller: Mit DICKEM schwarzen Kettenschloss ...
3 Bilder

Langenhagen bewegt ... immer besser! Fußweg & Radweg am Postparkplatz deutlich breiter, und neue Zweirad-Abstellplätze

Radweg breiter. Langenhagen bewegt ... immer besser! Der NEUE Stellplatz für (Motor-)Räder am CCL ist hier bei Google Maps eingetragen: https://maps.app.goo.gl/ariss6LhFosCM9Zk8 Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bedankt sich beim Bürgermeister und den zuständigen MitarbeiterInnen in der Bauverwaltung sowie allen anderen Beteiligten gaaaanz ♡lich! Danke: An der Bushaltestelle vor dem Postparkplatz ist das Wartehäuschen so weit (ca. 1,5 m) zurückgesetzt worden, dass sich zu Fuß Gehende und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider nicht: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en ... Foto ©: B.B. Hinweis: Auch aus Gründen des Datenschutzes wurden keine Personen fotografiert, so wie auch auf dem zweiten Bild ...
2 Bilder

SUPER-Radweg: Etwa in NICHT Langenhagen-Schulenburg? Echt? Super???!?

Echt?? Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider NICHT: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en: - mit  Komfort, - mit Sicherheit, - mit Abstand zum anderen Verkehr, - mit einer eigenen Radspur je Richtung. Und: Mit einem Zebrastreifen für den Schutz der hier bevorrechtigten, noch schwächeren Fußgänger m/w/d. Aufmerksame LeserInnen haben auch längst an den Palmen im Bild erkannt, dass das Bild NICHT in Langenhagen entstanden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.19
  • 1
Lokalpolitik

Tote vermeiden: JETZT sind - endlich - die Lkw-Unternehmer / die Logistik-Chefs dran ...

Leserbrief. Tote vermeiden: JETZT sind - endlich - die Unternehmer / die Logistik-Chefs dran ... Leserbrief auf Seite 4 rechts unten: http://epaper.extra-verlag.de/#!page/EXTRA_00410001/LGHECHO20190202/8860363 Der Rat der Stadt Langenhagen hatte sich ja bereits 2018 für die Ausstattung seiner rund 50 Lkw mit Abbiegeassistenten entschieden. Und am 24. Januar ist auch das Land Niedersachsen mit seiner Entscheidung "pro Abbiegeassistent" nachgezogen: Aber in Langenhagen und anderswo fahren doch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.02.19
  • 1
Blaulicht
196 km/h statt 50 km/h, 151 km/h, 141 km/h, ... Quelle HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwindigkeitsmessung-Stadt-gibt-300-000-Euro-fuer-neue-Blitzer-aus

196 km/h statt 50, und ähnliche Experimente von Kfz -Fahrern .... wo bleibt die Sicherheit?

Raser 196 km/h auf der Vahrenwalder Straße. Anhalteweg dieses Pkw bei Notbremsung auf trockener Straße: - bei 50 km/h: 25 m - bei 196 km/h: 250 m Quelle: https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-... Statt 50 km/h im Ort: Andere von Pkw gefahrene Geschwindigkeiten statt 50 km/h: - 151 km/h, - 141 km/h, - ... Alle Raser-Details hier in der HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.01.19
  • 3
  • 1
Freizeit
https://www.ADFC-Langenhagen.de - rauf aufs Rad! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört zum ADFC Region Hannover e.V.

Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2019 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs Rad!

Rauf aufs Rad! Chroniken Vorjahr: Die Rückschau auf 2018 https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/jetzt... Folgejahr: Die Rückschau auf 2020 https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/vorsc... Vorschau auf die gerade aktuellen Termine: https://adfc-langenhagen.de/category/terminvorschau-tourenhinweise/ Die Chronik 2019 Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Touren 4. Sonstiges: Ehrung Jubilare m/w/d, ... 1. ADFC-Sommerfest 2019: Am Samstag, 15. Juni 2019, 15 Uhr in "Maisel's...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.19
  • 4
Kultur
#IchhabdenAssi! Das gilt demnächst für ALLE Lkw der Stadt Langenhagen: Die Weichen dafür stellte der Rat der Stadt auf seiner letzten Sitzung ....
2 Bilder

2018 im Rat der Stadt Langenhagen: ALLE kommunalen Lkw mit Abbiegeassistenten

Abbiegeassistent. ADFC Langenhagen, Mobil-Kontakt 24/7: 0151 240 799 75 10. Dezember 2018: Beschluss des Rates  der Stadt Langenhagen über den ASSI-Einbau 18. Januar 2019: Offizielle Meldung der Pressestelle der Stadt Langenhagen Kultur der Schonung von Menschenleben: Stadt rüstet ihre Lastwagen mit Abbiegeassistenten aus Für ein sicheres Langenhagen sind Investitionsmittel im Haushalt für 2019 eingestellt Für mehr Sicherheit auf Langenhagens Straße: Die Stadt rüstet ihre Lastkraftwagen (Lkw)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
1 : 1,5 : 4,5 ... Kfz führend bei den tödlichen Kopfverletzungen. Grafik freigegeben mit Quellenhinweis https://www.clevere-staedte.de/blog/artikel/helmpflicht-f%C3%BCr-fu%C3%9Fg%C3%A4nger-und-autofahrer

4,5 mal mehr tote Autofahrer durch Kopf-Verletzungen als Radfahrer. Also: Helmpflicht auch für Autoinsassen.

Helm? Ja! Helmpflicht rettet Leben: Am meisten das von Autofahrern ;-) Kfz führend! 1 : 1,5 : 4,5 ... Bei den tödlichen Kopfverletzungen Link zum Original-Artikel. Eine Helmpflicht für Autofahrer und Fußgänger könnte mehr Leben schützen: Auf jeden getöteten Radfahrer kommen 1,5 Fußgänger und 4,5 Autofahrer mit tödlichen Kopfverletzungen. Eine Helmpflicht ist nicht verfassungskonform und bekämpft Symptome. Statt über Helme zu diskutieren sollten wir Ursachen beseitigen: Aufprallgeschwindigkeiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.01.19
  • 1
Blaulicht
Jetzt max. 50 statt bisher 70 km/h zum Schutz der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer: Heidi von Jan und Dr. Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen wiesen auf die Änderung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnauffahrten in Schulenburg hin. Foto: Wolfgang von Jan.

Warum eigentlich keine sicher geschaltete Ampel wie an vergleichbaren Stellen? Schulenburg: Schulweg (nur ein bisschen) sicherer

Schulweg. Tipp vorab/Einladung: Mehr zur Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen gibt's für alle(!) auf der öffentlichen Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Zeit: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr. Ort: "Das Leibniz"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen. Nun aber zum Thema: Schilderwechsel - ein "zu" kleiner Anfang Jahrelang hatten sich der Fahrradclub ADFC zusammen mit vielen anderen bemüht, die Radwege entlang den beiden Anschlussstellen der Autobahn A 352 in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.19
  • 54
  • 3
Blaulicht
Dieses Google-Bild von 2019 zeigt die beschriebene Kreuzung: Zum Zeit des Fotos ist nicht soo viel Verkehr zu sehen, so dass zumindest zu dieser Tageszeit eine separate Ampelphase realisierbar wäre, ohne große Stauungen. Dem Schattenwurf der Bäume entsprechend ist das Bild ungefähr zur Mittagszeit aufgenommen.

ADFC Langenhagen: Zu gefährlich für Radfahrende & Fußgänger - Ampel-Kreuzung Langenhagener Straße / Hessenstraße / Hermannsburger Straße

Ampel zu unsicher. Immer mehr Lkw-Verkehr Im Industriegebiet südlich des Flughafens HAJ sind bereits viele Speditionen angesiedelt, und es werden durch die gerade anstehenden Neubauten der Logistik-Zentren von DHL (zusätzlich mit separater Verwaltung), Continental und Hempelmann immer mehr. Kein paralleler Ausbau des Straßennetzes Trotz des weiter stark zunehmenden Verkehrs erfolgt kein Ausbau der Leistungsfähigkeit des Straßennetzes durch Umgehungsstraßen um die Bebauung herum oder durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.19
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik
Umweltfreundlich: Auf dem Fahrrad fahren die Botschafter aus Dänemark und Großbritannien zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten. Direktlink zum Video bei Facebook: https://www.facebook.com/alexandervanderbellen/videos/1193568507485155 - Bild: Standbild aus dem Video.

Video: Mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Rauf aufs Rad! Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für das Diplomatische Korps Egal, ob es regnet oder schneit – der dänische Botschafter kommt immer mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps. Eine schöne Tradition! Danke an den dänischen Botschafter René Dinesen und den britischen Botschafter Leigh Turner für diese umweltfreundliche Anreise - mit dem Rad.  Zum Video HIER klicken: Dieses Video direkt bei Facebook:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.19
Ratgeber
Dieses Bild und weitere Bilder von RTD Ammerland werden weiter unten erläutert.
8 Bilder

RTD-Märchenstunde "toter Winkel": Durch Manipulation der Lkw-Spiegel werden Märchen produziert

Friedrichsfehn. Die RTD-Märchenstunde in sieben Bildern. "www.toter-Winkel.de" manipuliert Lkw-Spiegel = den Kindern unwahre Märchen erzählen Frage 1: Entstand SO, durch die von RTD Ammerland manipulierten Lkw-Spiegel, das falsche Märchen vom "toten Winkel", den es ja gar nicht gibt? Soll da Verantwortung von den Logistikfirmen (Einbau von Abbiegeassistenten) bzw. von den Berufskraftfahrern (Sorgfalt bei der Beobachtung der Spiegel) genommen werden? Frage 2: Wozu manipulieren/lügen? Kann man...

  • Niedersachsen
  • Edewecht
  • 07.01.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.