Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Kultur
Hannah jetzt auch hier: https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad
2 Bilder

Kostenfrei! 33 x Hannah-Lastenrad in nur VIER Jahren!! Jetzt auch bei "fahrrad-initiativen" / "Changing Cities"

Publizierung. Jetzt auch bei  den fahrrad-initiativen von Changing Cities e.V. gelistet: 33 x Hannah-Lastenrad in der Region Hannover Auch die "fahrrad-initiativen" des Vereins "Changing Cities e.V. " hat nun die 33(!) kostenfrei ausleihbaren Räder der Aktion "Hannah-Lastenrad" in sein Verzeichnis aufgenommen:  https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad Direkt zu "Hannah-Lastenrad" einfach ins Bild klicken: Mehr Infos: Hannah wurde im März 2015 initiiert: - vom ADFC Hannover -...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.19
  • 2
Lokalpolitik
Zum Artikel im aktuellen CHRISMON-Magazin: https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2018/42185/wie-staedte-fussgaenger-und-radfreundlich-werden-koennen
2 Bilder

"Geht doch!" Im CHRISMON-Magazin: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ...

Magazin. Geht doch: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ... Die Zwischenüberschriften: 1. Nimm Autos Spuren weg, und der Verkehr fließt besser 2.  Viele wünschen sich weniger Autos. Und fahren selbst Autos 3. Viele Autostrecken können zu Fuß/per Rad erledigt werden 4.  Autofahrer überschätzen, wie lang es zu Fuß dauert 5. Frauen gehen mehr als Männer 6. "Sofortgrün" für Gehende 7. Gute Wege machen Radler fröhlich 8. Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen - davon...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 01.01.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Er ist tot, der Tote Winkel. Hier ist sein Ende zu sehen: https://www.radlobby.at/sites/default/files/atoms/video/lkw_toterwinkel_neu.mp4

(†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!

Voll sichtbar. Begriff "Toter Winkel" Er kaschiert nur Unachtsamkeiten (†) von Lkw-Fahrern beim Rechtsabbiegen (†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!   Es gibt keine "toten Winkel", sondern nur (zu oft tödliche) Unachtsamkeit von Lkw-Fahrern. DIESES Video zeigt, wie sich Personen KOMPLETT rings um das Fahrzeug herum verfolgen lassen ... Ratschlag vom Minister in Berlin: "Ich hab den Assi!" Mit diesem Logo / Aufkleber weist Bundesverkehrsminister Dr. Andreas Scheuer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.18
  • 1
Lokalpolitik
ADFC e.V.: https://www.ADFC.de

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.18
  • 9
Natur
Mehrwegbecher-System von http://www.hannoccino.de

DEIN Umwelt-Vorsatz 2019: "Einwegbecher - ade!"

Mit mehr Mehrweg geht weniger Kunststoff ins Meer. 2019: - Rohstoffe sparen - Umwelt schützen Mehrwegbecher benötigen - für jeden Becher wieder - zu viel: - Holz, - Farbe, - Energie,  - Mineralien, - Kunststoff(!), - viel Wasser, - ... Mehrwegbecher bzw. Mehrwegbecher-Systeme vermeiden das weitgehend! Und selber? SO GEHT'S: http://www.Hannoccino.de Gesehen & benutzt z.B. am Cafe Langenhagen Neue Bult, der Bäckerei Langrehr, Hoppegartenring 1, 30853 Langenhagen: "Café Langenhagen" auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.18
  • 1
  • 3
Kultur
4 Bilder

***** Kreativität Maschinenbau Soest: Basteleien aus dem jährlichen Adventskalender

Ideen im Advent. Test bestanden! Kreativitätsübungen: Schön und erfolgreich 24 silberfarbige Pfeifenreiniger (und mehr Sachen) hatten sich im diesjährigen Adventskalender für den Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik auf dem Campus Soest der Fachhochschule versteckt. Nach dem Öffnen der  Päckchen im Dekanat bastelten die 24 Beglückten dann daraus den in den vier Bildern dargestellten Weihnachtsschmuck: Einfach.Machen. Für den Adventskalender 2019 gibt's schon neue Ideen, und bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 21.12.18
  • 3
Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 21.12.18
  • 26
Lokalpolitik
Herr Schostok: Sicher für Schulkinder? Nein! Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben - Dieses Farbbild zeigt, wie wenig Schutz die bisher von der Stadt Hannover an der Stelle des tödlichen Unfalls am 18. April 2018 eingeleiteten Schutzmaßnahmen bieten. Diese Initiatoren danken für Ihre Unterschrift: Gregor Bischoff, Dr. Britta Constapel, Andreas Domberg, Manfred Fiedler, Werner Rahders, Gerd Reincke, Lutz Sommer, Dr. Reinhard Spörer, Siegmar S

Petition online unterzeichnen: **Falsche Ampelschaltung am Industrieweg Hannover gefährdet(e) Menschenleben!**

Gegen gefährliche Ampel am Industrieweg.  To the english version, automatically translated by Google translate. Bitte diese  Online-Petition für Änderung der Ampelschaltung(en) unterzeichnen!! Tipp: Bitte auch wirklich machen! Siehe Bild:  Radfahren JETZT geradeaus? Sicher für Schulkinder (und andere)? Nein! NEIN! NEIN! Anlass: Die Verwaltung der Stadt Hannover will - auch nach diesem tödlichen Unfall - die geradeaus radfahrenden Schulkinder weiterhin GLEICHZEITIG mit diesen rechtsabbiegenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.12.18
  • 9
  • 2
Poesie
Beleuchtetes "Weser"-Schild im Boden der Fußgängerzone Hameln.
42 Bilder

"Radtour ohne Rad 2018": 42 Bilder Weihnachtsmarkt Hameln

Weihnachtsmarkt. Links zu den Bildern: - ab Nr. 1, - ab Nr. 33, nachträglich hochgeladen. Radtour ohne Rad 2018: Weihnachtsmarkt Hameln Zur "Radtour ohne Rad" lädt die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ein mal im Jahr ein, und im Dezember geht's dann komfortabel zu Weihnachtsmärkten: Dieses Mal, am 15. Dezember 2018 ging's zum Weihnachtsmarkt in Hameln. Die Fahrt begann in der S-Bahn S5 von Langenhagen Mitte bis Hameln und dort mit dem Bus zur Haltestelle City/Pfortmühle. Dort kam die Gruppe gerade...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 16.12.18
  • 2
Ratgeber
Die Adventspyramide auf dem Weihnachtsmarkt Hameln lädt ein: https://www.hameln.de/de/veranstaltungen/weihnachtsmarkt

Sa., 13:45 Uhr, "ADFC-Radtour OHNE Rad": Weihnachtsmarkt Hameln!

Radtour OHNE Rad. Einladung an Mitglieder und Gäste: Weihnachtsmarkt Hameln - Teilnahme frei, - Spenden willkommen, - Anmeldung nicht erforderlich, - Bahnfahrkarte & Einkehr auf eigene Kosten. Beispielrechnung Niedersachsenticket: Ticket für fünf Personen = € 45,00, entspr. € 9 p.P. Bei Personenzahl / Ticket kleiner als fünf ergeben sich höhere Preise je Person. "Radtour OHNE Rad" Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt ihre Mitglieder und alle Gäste ganz herzlich ein. Einkehr: Reserviert im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.18
  • 2
Ratgeber
Reparaturstand: Tauranga, Nordinsel von Neuseeland
2 Bilder

Fahrradfreundliche Antipoden

Radfahren ... Neuseeland: SO geht "fahrradfreundlich"! Beide Bilder stammen von der Nordinsel Neuseelands: - Bild 1: Reparaturstand in Tauranga,  - Bild 2: Bikeparkplatz in Palmerston North. - - - -  An·ti·po·de / An·ti·po·din Substantiv: maskulin [der] / feminin [die]  1. GEOGRAFIE: An einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender Mensch. 2. BILDUNGSSPRACHLICH: Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung. - - - - - Auch Langenhagen wird fahrradfreundlicher:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.18
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.18
Natur
Bei diesem Shampoo steht drauf: "Frei von Mikroplastikkügelchen."  Wo's nicht drauf steht, sind sie drin: Leider sind die EU-weiten Vorschriften so, leider .... sie lassen es zu, dass was drin ist, was NICHT draufsteht.
3 Bilder

SELBER(!) was tun gegen Mikroplastik in der Umwelt!

Mikroplastik, 3 Bilder. SELBER was tun gegen diese so kleinen, soooo schädlichen Kügelchen. Enthalten u.a. in: - Zahnpasta, - Shampoo, - Makeup, - Reinigungscremes, - Makeup-Entfernungs-Cremes, - ... EINFACH: Shampoo OHNE diese Mikroplastikkügelchen kaufen, z.B. bei dm, von Lavera, produziert in Wennigsen am Deister. Siehe Bilder. ES steht doch hinten drauf, wenn's NICHT drin ist .... Liebe Konsumenten m_w, Ihr habt's doch selber in der Hand/im Auge: Schaut (hinten) drauf, was drin ist, UND: ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.12.18
  • 23
  • 5
Lokalpolitik
Tödlich: Schutzstreifen = Todesstreifen. Die "billige" Pinselei von (zu) vielen farbigen Strichen auf dem Straßenbelag hat sich innerhalb kurzer Zeit als Falle für Radfahrende erwiesen - durch rechtsabbiegende Kfz: Erst Lkw tödlich, dann Pkw schwerverletzt. Mit diesem billigen farbigen Gekritzel ist Sicherheit für Radfahrende NICHT zu haben. Bildquelle: Google Maps

HAZ verniedlicht Todeskreuzung / Todesstreifen in Burgdorf: Gartenstraße / Vor dem Celler Tor

Schlechter HAZ-Journalismus. Link: Burgdorf Todeszone Innerhalb einer Woche auf dem Schulweg, exakt an der gleichen Stelle: - Todesfall Radfahrerin: rechtsabbiegender Lkw, - Schwerverletzte Radfahrerin: rechtsabbiegender Pkw. Der Myheimat-Beitrag zum Todesfall ist hier. Der HAZ-Beitrag zur Schwerverletzten ist hier. Anmerkung 1: Miserabler Journalismus der HAZ durch falsche Wortwahl. Richtige Aktiv-Beschreibung: - Fahrerin nimmt Radlerin die Vorfahrt und verletzt sie schwer. Falsche...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.12.18
Poesie
14 Bilder

NDR "Hallo Niedersachsen", "tragisch" - inkorrekte deutsche Sprachverwendung des Senders verschleiert Verursacher tödlicher Radfahr-Unfälle

Schriftwechsel mit dem NDR Hannover. Gefährliche Unkenntnis der Bedeutung von Fremdworten: Verschleierung der Verantwortung für tödliche Radfahrer-Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw Nach meiner Meinung verwendet "NDR - Hallo Niedersachsen" eine falsche und damit nicht nur laienhafte, sondern journalistisch auch gefährliche, weil verschleiernde Wortwahl. Der nachfolgende Schriftwechsel weist auf die fremdsprachliche Inkompetenz von "NDR - Hallo Niedersachsen" hin. Er wird ungekürzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.11.18
  • 2
Blaulicht
Bild 1. Quelle: ADFC Langenhagen. 11-jähriger Schüler, 
getötet am Mittwoch, 18. April 2018: Industrieweg Hannover.
2 Bilder

Totensonntag 2018 - † † - der ADFC Langenhagen trauert besonders um zwei Schulkinder, getötet auf ihrem Rad

Trauer. Sehr geehrte Mitglieder dieser ADFC-Ortsgruppe, sehr geehrte Gäste und Interessierte, Sprecher und Besitzer der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen trauern an diesem Tage besonders um zwei Schulkinder, die allein in diesem Jahr in der Region Hannover an Verkehrsampeln durch rechtsabbiege Lkw getötet wurden: Wir sind in Gedanken bei ihren Verwandten, Freunden und Bekannten. Bild 1. Quelle: ADFC Langenhagen 11-jähriger Schüler Getötet am Mittwoch, 18. April 2018: Industrieweg Hannover. Bild 2....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.11.18
Blaulicht
11 Bilder

Leserbrief an HAZ & Neue Presse NP: Lkw-Fahrer tötet beim Rechtsabbiegen 16-jährige Radfahrerin in Burgdorf

Leserbrief. Tödliche Ampelschaltungen: Kommunen sind mit Hauptverursacher Immer wieder das Gleiche. Die Kommunen schalten die Verkehrsampeln so auf "grün", dass auf sich zwangsweis zeitgleich kreuzenden Linien gleichzeitig(!) losfahren: - rechtsabbiegend: ein 40.000 kg schwerer Lkw, - und geradeaus: z.B. ein 40 kg schweres Kind. Und diese Linien schneiden sich immer, von den Kommunen so geplant, und immer wieder tödlich. So lange wie die Kommunen aus den bisherigen Todesfällen nicht(s)...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.11.18
  • 6
Blaulicht
Bild mit gleicher Ursache "Ameplgrün", tödlich am 19. April 2018: Ein rechtsabbiegender Lkw sollte, so die Stadt Hannover, gleichzeitig mit dem geradeausfahrenden 12-Jährigen losfahren. Ort dieses "Weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht in Hannover an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg. https://www.myheimat.de/hannover-brink-hafen/kultur/toedlich-ghost-bike-weisses-fahrrad-in-hannover-vahrenwalder-strasse-industriestrasse-versagen-d2876104.html

WIEDER leicht VERMEIDBAR: † Rechtsabbiegender Lkw-Fahrer tötet 16-jährige Radfahrerin †. Burgdorf

Tödliche Ampelschaltung. Burgdorf ist Hauptverursacherin: Diese Kommune schickt, trotz besserer Erkenntnisse, den rechtsabbiegenden Lkw (40.000 kg) und die Radfahrende (40,000 kg) per Ampelgrün auf sich kreuzende, TÖDLICHE WEGE: - Blaulicht: Presseportal der Polizei - weitere Infos Gleicher Grund: Tödliche Ampelschaltung durch die Kommune Hannover. Das Bild stammt von der Tötung des 11-jährigen Schülers durch einen rechtsabbiegenden Lkw am 19. April 2018. Auch dort schickte die Ampel, dort die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.11.18
  • 1
Lokalpolitik

Fahrradstraße: Alles geregelt

SO ist es. Die Fahrradstraße: Immer die Ruhe In der letzten Zeit gab es viel Aufregung um Fahrradstraßen: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen trägt mit diesem Beitrag zur Versachlichung bei, indem sie einfach mal Hinweise  und die Vorgaben aus zwei geltenden Vorschriften auflistet: DANACH ist alles gaaaanz einfach! 1. Hinweise zur Fahrradstraße - Link zum aktuellen Text des bundesweiten ADFC von 2018 Dieser Text baut auf den beiden folgenden Vorschriften auf: 2. Straßenverkehrs-Ordnung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.18
Lokalpolitik
Video der Bügel-Ort-Radtour - mit Bildern: https://www.relive.cc/view/1976989135
23 Bilder

Radtour: MEHR Fahrrad-Bügel - mit Video, 22 + 1 Bilder

Abstellbügel-Aktion. Video: hier. Das sichere Anschließen von Fahrrädern an feste Bügel erhöht den Fahrrad-Diebstahlschutz - und motiviert so zu mehr Radfahrten.  Rauf aufs Rad: Gute Vorschläge!! Dank an Langenhagen! Die ADFC-Ortsgruppe dankt der Stadt Langenhagen, dass sie auch 2019 weitere Fahrradbügel im Stadtgebiet aufstellen möchte: Auf Bitten der Stadt Langenhagen schlagen die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe die folgenden Standorte vor. ÜRIGENS. Der Dank für die Vorschläge geht ZURÜCK an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.18
Ratgeber
Ein Szenenbild aus dem Video von WDR / Sendung mit der Maus, der hier zur Diskussion steht. | Foto: WDR Köln / check eins
Video

ÄRGER: FALSCH ist dieser Aufklärungsfilm von "WDR Köln / Fernsehen bildet" aus der "Sendung mit der Maus"

Falsch. Es geht um falsche Inhalte in diesem Video aus der "Sendung mit der Maus": Was ist ein "toter Winkel" In diesem Video werden Kindern - nach unserem Erachten - unvollständige und damit falsche/gefährliche Erläuterungen vorgetragen. Zum Ansehen des falschen WRD-Videos bei YouTube auf "Zustimmen & Inhalt laden" klicken, und dann gerne unten weiterlesen: FALSCH ist dieser angebliche Aufklärungsfilm bei YouTube, weil er ignoriert Spiegel bzw. setzt die Kamera am falschen Platz ein Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.11.18
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Freizeit
http://www.Zweirad-Sommerfest.de - http://www.Zweirad-Sommer-Party.de/

PARTY - Eintritt frei für alle: Eröffnung des neuen Veranstaltungsportals der Radfahrenden (ADFC)

Party, Radfahren, ... Mit Zweirad-Sommerfest eröffnet: Samstag, 25. Juni 2019, ab 15 Uhr  Absolut neu ist das Online-Veranstaltungsportals des bundesweiten ADFC: Die Ortsgruppe Langenhagen eröffnet das Portal für den Standort Langenhagen gleich mit seiner großen jährlichen Sommerparty! Willkommen!!!! Gäste und - natürlich - alle Radfahrenden aus nah und fern sind ❤lich eingeladen: - Eintritt frei, - Open Air & Live, - Gegrilltes & Gekühltes, - Gäste und ADFC-Mitglieder, - ... Wann? Samstag, 15....

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.11.18
Lokalpolitik
Die Französische Republik (im Bilde das frz. Staatswappen) schützt ihre Radfahrenden BürgerInnen und Bürger an Kreuzungen SO: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/besser-geschuetzt-besser-als-in-deutschland-m4645217,2948672.html
2 Bilder

Cyclistes: Besser geschützt, sichtbarer als in Deutschland ... :-(

Radfahrer-Schutz - anderswo. Woanders besser geschützt: Deutschlands Radfahrende in Gefahr Der Schutz von Radfahrenden in Deutschland ist "mau", und die Unfallzahlen sind entsprechend (zu) hoch. Woanders werden Radfahrende DEUTLICH besser geschützt, z.B. mit solchen Schildern wie auf dem Bild 2 dardargestellt. Details zu einer neuen Verordnung der Regierung Frankreichs und Bildquelle HIER: http://www.securite-routiere.gouv.fr/connaitre-les... Zur Erinnerung: Laut den Angaben des Statistischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.