Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Natur
Zwischenstopp an der Bockwindmühle in Kaltenweide, mit individuellen Erläuterungen von Inhaber Dieter Holzhausen, im Bildvordergrund mit brauner Jacke. (Foto: ADFC Langenhagen / Wolfgang von Jan). Weitere Bilder, fotografiert von Wolfgang Maaß und Reinhard Spörer für den ADFC Langenhagen, ab hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/natur/selbst-die-marktfrau-am-rathaus-brunnen-erhielt-eine-gelbe-weste-und-ein-fahrrad-m4981883,3024704.html
59 Bilder

Zwischenziel Windmühle: 38 starteten über 39 km. Neu: 59 Bilder.

Aber sicher! Die gelbe Schlange fuhr durch ganz Langenhagen! Link zum  Relive®-VIDEO zu dieser Tour am Sonntag, 5. Mai 2019, einfach diese Karte anklicken: Bericht in der Presse: - ECHO: https://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/38... Viel Neues entdeckten die 38 Radfahrenden, darunter auch fünf, die extra per Rad aus Burgdorf gekommen waren. Sie machten sich am Sonntagmorgen am Rathaus auf - frisch ausgestattet mit vielen sicherheitsfördernden gelben Warnwesten. Die elf Ziele dieser Tour...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.19
  • 3
  • 5
Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.19
  • 3
Lokalpolitik
Baubeginn für die Fahrradstation am Berliner Platz, vom ADFC auch als das "*****-Sterne-Fahrrad-Hotel" benannt. Bild: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Parkhaus für Umweltschützer: Baustart für das *****-Fahrrad-Hotel

5-Sterne. Die Zeiten für Radfahrende in Langenhagen bessern sich weiter Am Berliner Platz war Baustart für die Fahrradstation am Berliner Platz, die der ADFC Langenhagen wegen der guten Ausstattung vorläufig und intern schon mal als "Fahrrad-Hotel" mit fünf Sternen benannt hat: Mit dieser Einrichtung soll besonders den häufig Radfahrenden, z.B. Pendlern, denen von Langenhagen die Weiterfahrt nach Hannover rein erleichtert werden soll, auch durch die sichere(re) Aufbewahrung des Rades. Und auch,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.04.19
  • 1
Lokalpolitik
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe, VOR dem Müll, und VOR dem Müllsammeln: Bitte mal mit den letzten Bildern vergleichen! Eine Aktion des https://www.ADFC-Langenhagen.de
12 Bilder

"Yes, we can!" Müllaktion geht in Deutschland, am Bahnhof Langenhagen Mitte: ADFC räumt auf ... 12 Bilder

12 Bilder in GROSS.Müll: "Wir mögen's nicht!" - - - - - - Aktuelles rund ums 🚲: Kostenfreie Android-App - - - - -  ADFC räumt auf Überwiegend Plastik: Der viele Müll am Bahnhof ist erst mal weg Der Bahnhof Langenhagen Mitte ist oft Startpunkt für die Radtouren der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, und schon oft hatte die erhebliche Verschmutzung dort die Mitfahrenden erheblich gestört. Am Ostermontag verabredeten sich deshalb vier Mitglieder des ADFC und machten "kurzen Prozess" mit dem vielen Müll...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.04.19
  • 10
  • 3
Lokalpolitik
DAS, wo der Lkw-Fahrer im Monitor deutlich(st) ALLE Radfahrer rechts neben dem Lkw deutlich sehen kann, hält der Vorsitzende des "Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik in Nordrhein-Westfalen (VVWL)" Christoph Kottmeyer in seinen 200 vorhandenen Lkw für nicht nötig: Er lässt nun die Fahrer mit der Verantwortung alleine, und kauft nicht die - nach Meinung vieler - erforderliche Unterstützung dazu. WIR wünschen vor allem seinen Fahrern starke Nerven, auch nach einem (tödlichen) Rechtsabbieger-Unfall. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst 2018, bereits damals als Nachrüstsatz für Lkw erhältlich

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.04.19
Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.04.19
Lokalpolitik
ADFC-Fahrradklima-Test. 2018: gefragt. 2019: ausgewertet. Hier die individuellen Antworten der TeilnehmerInnen aus Langenhagen. | Foto: ADFC e.V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Individuelle Antworten aus Langenhagen. Fahrradklimatest 2018 /2019 Zusätzlich zu den Ergebnissen der standardisierten ADFC-Fragebögen haben 50 UmfrageteilnehmerInnen,individuell geantwortet, siehe unten.   Tipp 1: Unten stehen die kürzesten Antworten. Tipp 2: Hier stehen die Individual-Antworten des Tests von vor zwei Jahren 2016/2017. Tipp 3: Hier auf dieser Karte stehen die Gesamtergebnisse des aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019, auch die für Langenhagen. 50 Individual-Antworten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.04.19
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an den neuen Einsatz-Leit-Fahrzeugen durch warnende Abbiegeassistenten. Standorte dieser neuen Fahrzeuge: Hannover und Laatzen. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

Na, geht doch: Wieder mehr Abbiegeassistenten an GROßEN Lkw

Mehr Lkw-Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit. Indienststellung von zwei Feuerwehr-Einsatzleitfahrzeugen ELW mit Abbiegeassistenten Dieser Beitrag basiert auf einem Bericht der ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  Tipp 1: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen appelliert: ALLE VerkehrsteilnehmerInnen müssen geltende Vorschriften einhalten ... Tipp 2: Stets auf dem Laufenden: HIER ist die kostenfreie Android®-App des ADFC Langenhagen. - - - - - Übergabe Am Samstag, 6. April...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.04.19
  • 1
Lokalpolitik
Unmöglich! Tödlich? Genau hinter dieser Litfaßsäule an der Ampel-Kreuzung Vahrenwalder Straße / Niedersachsenring stellen sich die Radfahrenden auf, um geradeaus bzw. abbiegend weiterzufahren. - So lange wie sich an dieser äußerst sichtbehindernden Aufstellung nichts ändert, sind- besonders - die Kfz-FahrerInnen gebeten, die Vorsicht der Radfahrenden zu achten. - AUCH dann, wenn sie diese gar nicht sehen (können). | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
5 Bilder

Todesfalle Ampelkreuzung Vahrenwalder Straße: Falsch aufgestellte Litfaßsäule macht Radfahrer unsichtbar - und fordert Kfz-FahrerInnen

Todesfalle. Litfaßsäule macht Radfahrer unsichtbar Blind macht diese Litfaßsäule Autofahrer in Richtung Süden auf der Vahrenwalder Straße: Sie steht VIEL zu dicht an der Kreuzung. Und so können die Insassen von Kfz die Radfahrer auf dem Radweg nicht so sehen, wie es Vorschriften zum Freihalten der Sicht wie ERA 2010 oder RASt 2006 detailliert vorschreiben. So lange wie sich dort nichts ändert, sind alle zu erhöhter(!) Aufmerksamkeit aufgefordert. Hinweis Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 07.04.19
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Radentscheid Stuttgart
3 Bilder

Zu viele Tote/Verletzte - Scheuer-Kampagne für Fahrrad-Helme setzt am falschen Punkt an

Kampagne. Scheuer: Helmkampagne verdeckt eklatante Mängel Ohne passende Infrastruktur nutzt die zur Zeit laufende Helmkampagne wenig: Eher schadet sie, weil sie verdeckt: - zu wenige Abbiegeassistenten an Lkw, - zu wenige Ampeln mit zeitlicher Trennung Lkw rechts ab / Radfahrer geradeaus, - zu wenige sichere Kreuzungen, - zu wenige getrennte Radwege, - zu wenige Fahrradstraßen, - zu schmale Fahrradstreifen, - kein Schutz gegen Dooring = plötzliches Öffnen von Kfz-Türen, - zu wenig sichere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.04.19
  • 1
Lokalpolitik
Perfekte Rundumsicht - kein toter Winkel vorhanden: Die farbigen Planen zeigen, dass alles rings um diesen 18,5-to-Lkw vom Fahrer in den Spiegeln zu sehen ist. Weil doch immer wieder Radfahrende durch rechtsabbiegende Lkw totgefahren werden, bleiben zwei Forderungen: 1. Abbiegeassistent für JEDEN Lkw durch verantwortungsvolle Lkw-Betreiber/Lkw-Unternehmer, 2. Einrichtung zeitlich getrennter Ampelschaltungen für rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrer durch die Kommunen. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
13 Bilder

Ohne Abbiegeassistent sind Lkw tödlich: Unternehmer in der Pflicht. Radfahrer auf dem Fahrersitz im Lkw

Praxistest. Von oben gesehen: Diese Radtour im Video Radfahrer: Rein in den Lkw! Ergebnis: Abbiegeassistenten unbedingt erforderlich - - - - - - Tipp vorab: Kostenfreie Android®-App des ADFC Langenhagen: Immer sofort auf dem Laufenden bleiben ... - - - - - -  Lkw-Fahrer können ALLES außerhalb des Lkw sehen, wenn sie nur in die Spiegel schauen. Aber: Ohne Abbiegeassistent kann es zu Überforderungen kommen. Daher noch dringender die  Forderung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: 1....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 06.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Apps Android® / iOS®, fürs Stadtradeln 2019: Einfach(er) punkten, kostenfrei.

Einfacher km zählen. Die Appkürzung Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen, und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern. Zwei STADTRADELN-Apps zum kostenfreien Download: - Android® - iOS® Mehr...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 06.04.19
Lokalpolitik
Mehr Platz! | Foto: ADFC Langenhagen

ADFC zum E-Scooter: „Hälfte der Fahrbahn für Zweiradmobilität – dann klappt’s!“

E-Scooter. Erst der Bundestag, dann der Bunderat ... Berlin - Am 3. April 2019 hat das Bundeskabinett beschlossen, Tretroller mit Elektromotor, sogenannte E-Scooter, in Deutschland zu erlauben. Jetzt muss nur noch der Bundesrat der Verordnung zustimmen. Ginge es nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), könnten die E-Scooter ganz schnell legal in den Städten unterwegs sein. Laut Scheuer haben sie ergänzend zum Nahverkehr ein großes Potenzial, vor allem auf der sogenannten letzten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.04.19
  • 2
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Freizeit
Radtour als Mitfahrt beim ADFC Mühlenkreis Minden-Lübbecke.

Radtour Minden-Stadthagen, mit Bahnanfahrt

Radtour. Minden - Stadthagen: Museumstag Amtspforte Tipp: Diese Radtour zählt - als erste - mit fürs Stadtradeln 2019! Das Museum Amtspforte in Stadthagen beteiligt sich am Internationalen Museumstag (Thema Feuerwehr). Dorthin fahren wir über Bückeburg, Achum und Kirchhorsten, mit Fahrt auf dem Stadtwall um die mittelalterliche Stadt. Und mit ergänzenden Infos, z.B. zum Schloß der Grafen von Holstein-Schaumburg.  Sonntag, 19. Mai 2019: - 09:00 Uhr Treffen am Bahnhof Langenhagen Mitte, - 17:00...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.19
Lokalpolitik
Musterbild für den Ausbau von Straßen.

Radschnellweg Hannover / Langenhagen: In Planung

Sehr schnell. Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen in Planung Machbarkeitsprüfungen auch für Verbindungen nach Garbsen und Seelze Schnell mit dem Rad von Langenhagen nach Hannover – zur Arbeit, ins Theater, zu Freunden. Ein Schnellweg für Radfahrende soll die Verbindung zwischen den angrenzenden Städten verbessern und den Tritt in die Pedale attraktiver machen. Die Planungen zu dem Radschnellweg schreiten voran – heute, am  19. März 2019, wurden diese den Mitgliedern des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.03.19
Lokalpolitik
Beispielbild.

Tödlich: Drei verantwortlich? Einer wurde bestraft

Urteil. Zum 2. Mal identisch tödlich: Schulkind / rechtsabbiegender Lkw An dieser Stelle in Flensburg wurde schon zum zweiten Mal ein Schulkind durch einen rechtsabbiegenden Lkw getötet: Details. Tödlich, aber 3 x vermeidbar: 1. durch den Fahrer, alleinige Verantwortung laut Gericht: Tödliche mangelnde Sorgfalt 2. durch fehlenden Abbiegeassistent, Verantwortung: Spediteur 3. durch sichere, zeitlich getrennte Ampelschaltung, Verantwortung: Stadt Flensburg ABER: Alle Schuld trägt laut Gericht...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 19.03.19
Kultur
10 x Glasmüll sammelte am 15. März 2019 allein eine Person rings ums Rathaus Langenhagen.
7 Bilder

Der große Rausputz: 25-fach Müll gesammelt

Müllsammlung. Rausputz. Weniger Müll ums Rathaus: 25 x so viel wie auf den Bildern. Die gezeigten Müllmengen auf den ersten drei Bilder wurden am 15. März 2019 von einer Person der 25 SammlerInnen innerhalb von zwei Stunden gesammelt. Mehr Demnächst werden hier passende Presseberichte veröffentlicht: Da sind dann auch Fotos mit den beteiligten Personen dabei ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.19
  • 5
  • 2
Ratgeber
Wiesenau ist mitten drin: Vorschlag für eine Verbindung von Wiesenau nach Norden und nach Süden. Details:https://www.outdooractive.com/de/tourenplaner/119525780 - GPX-File: Zum Download bzw. auf Anfrage.

Süden =O= WIESENAU =O= Norden! Wiesenau ist die Mitte!

Mitten drin. Die Mitte ist in Wiesenau!  Genau in der Mitte zwischen Hannover und Krähenwinkel liegt Langenhagens Wohngebiet Wiesenau, jedenfalls dann, wenn es nach diesem Vorschlag für eine Nord-Süd-Fahrradtrasse von und nach Wiesenau geht. Selber oft gefahren Vielen Dank für die Anregung aus Wiesenau, so etwas mal auszuarbeiten ... Details: Gut radverbunden - von Krähenwinkel - über Langenhagen-Brink - über Wiesenau - durch Hannover Brink-Hafen, Hainholz & Nordstadt - vorbei an den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.03.19
  • 1
  • 3
Ratgeber
Der Anfang ist gemacht: Erste Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sind DRIN im neuen Termin-Portal des bundesweiten ADFC. Link: https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2019-03-11&distance=5&end=2025-12-01&latLng=52.4528001%2C9.744399199999975&place=Langenhagen

Aktuell(er) & besser: Das neue Touren- und Termin-Portal TTP des ADFC

Rauf aufs Rad! TTP: Neu & übersichlicher Der ADFC hat ein neues Portal für Touren und Termine: Nach und nach werden auch alle Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen dort erscheinen. Link Portal für Touren & Termine rund ums Rad: In und um Langenhagen. Durch Ändern des Entfernungs-Schiebereglers erfolgt die Anzeige auch über Langenhagen hinaus. ABER: Noch nicht alle, daher ... Noch sind nicht alle Veranstaltungen übertragen, daher bitte NOCH vorrangig HIER nach den Radtouren und den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.19
Lokalpolitik

Echt? Oder ein Witz? Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten ausgebremst: Betriebserlaubnisse für Förderung fehlen??

KBA: Keine Betriebserlaubnis für Lkw-Nachrüstung. Antrag nicht gestellt, Antrag zu spät gestellt: Keine Betriebserlaubnisse für die Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten? Das zum 21. Januar 2019 vom Bundesverkehrsministerium gestartete Förderprogramm für die freiwillige Ausrüstung von Lkw mit Abbiegeassistenten stockt auch, weil es bisher gar keine keine zugelassenen Geräte für die Nachrüstung gibt.  Die Industrie hat die Anträge für die Abbiegeassistent-Nachrüstgeräte erst so spät gestellt, dass...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 07.03.19
Ratgeber
Aufklärung für den Verkehr: Mit diesen Westen werden überholende Kfz-Fahrer m/w/d auf die Einhaltung der festgelegten Mindestabstände (1,5 m, und oft 2 m) hingewiesen. Details: https://www.adfc.de/artikel/sicherheitsabstand-beim-ueberholen

Bis XXXX XXXXL (8XL): Aufgeklärt im Verkehr!

Aufklärung. Aufklärung & Hilfe! Als Aufklärung und als Hilfe gegen kritische Situationen versteht die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ihre Westen-Aktion. Diese Westen sind bei der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen (meistens) "ab Lager" vorrätig in den Größen: - L, - XL, - XXL, - XXXL -  - XXXX XXXXL (8XL) und können daher auch direkt anprobiert werden: Spenden sind IMMER willkommen! Weitere Infos per Email unter Langenhagen@ADFC-Hannover.de. Festgelegt Der Aufdruck auf den Westen weist auf den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
2017: Hauptverursacher für Verkehrsunfälle mit Körperschaden: Leicht verletzt, schwer verletzt, getötet. Nach den Angaben aus der genannten Quelle des Statistischen Bundesamtes DESTATIS, Wiesbaden.

Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Körperschaden 2017

Statistik. Hauptverursacher: Verkehrsunfälle mit Körperschaden Hinweis: Diese Zahlen beinhalten auch sogenannte Alleinunfälle. Körperschaden beinhaltet: Leicht verletzt, schwer verletzt, getötet. Quelle: DESTATIS, Wiesbaden, Fachserie 8 Reihe 7, Seite 48: Verkehrsunfälle 2017. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/VerkehrsunfaelleJ2080700177004.pdf?__blob=publicationFile

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 27.02.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.