Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Poesie

Mann oh Mann, irgendetwas machen wir Behinderte falsch!

Mann oh Mann, irgendetwas machen wir Behinderte falsch! Ich habe nichts gegen Frauenparkplätze oder Mutter- Kind Plätze oder gar Radfahrer. Mir ist nur aufgefallen, dass das sogar in der Presse schon erwähnt wird. Da werden unsere Radfahrer auch die mit dem goldenen Lenker, schon am Ortseingang mit einem eigen für Sie kreiertem Schild begrüßt. Da werden Fahrbahnen blau gestrichen, Wegweiser mit Km Angabe angebaut. Da werden Bürgersteige zu Radrennpisten umfunktioniert. Mittlerweile werden...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 08.08.11
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Ruine Isenburg

Vor ca. 750 Jahren war die Isenburg eine der größten und bedeutendsten Befestigungen in der Region: Von dort aus wurde der Essener Raum beherrscht. 1288 wurde die Burg eingenommen und zerstört. Lange Zeit verfiel die Ruine unbeachtet, seit 2002 ist dort ein Erlebnispfad eingerichtet. Auch diverse neue Radwege ziehen die Ruine Isenburg als Station mit ein. Mehr zur Burg unter: www.isenburg-essen.de - Für die Fahrradroute: www.essenerfahren.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.11
  • 6
Ratgeber
Umleitung nach Langenstein
7 Bilder

Umleitung für den Radweg bei Langenstein

Ende März 2011 wurde die marode Bahnbrücke bei Langenstein abgerissen. Dadurch wurde auch die vom RMV ausgeschilderte Route "Rhein-Main-Vergnügen 11" unterbrochen, und mancher Radfahrer war ratlos, wie er auf die andere Seite der Gleise kommen soll. Inzwischen wurden Umleitungsschilder aufgestellt. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt östlich der abgerissenen Bahnbrücke in einem Tal unter der Main-Weser-Bahn hindurch. Dies ist jedoch nicht die optimale Ausweichstrecke. Die Strecke ist...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.07.11
Freizeit
28 Bilder

Ehemaliges Naturschwimmbad Naumburg/S.

Einige Jahre sind verstrichen und wir haben uns heute vorgenommen unser altes Naumburger Schwimmbad zu besichtigen.An den Trubel früherer Zeiten erinnert heute nichts mehr .Wir waren aber überrascht wie gepflegt das Gelände ist .Sogar auf den Campingplatz wurde für die gefiederten Freunde ein Wohnwagen aufgehängt (Foto) (-:.Am Saale-Fahrradweg steht jetzt eine Waffelbäckerei ,die schon von weiten duftete. Dort werden für die Gäste einige leckere Sachen angeboten. Die Gaststätte am Zeltplatz ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.07.11
  • 2
Lokalpolitik
Das blaue Band der Sympathie...
9 Bilder

Das blaue Band der Sympathie - oder auch was lange währt, wird endlich gut!

Die Einweihung des Radweges Schillerslage nach Engensen (oder auch Engensen - Schillerslage) - je nachdem wie man es sehen will - war heute 11.30 Uhr pünktlich auf Engenser Gebiet. Dort wo der befestigte Weg auf den Betonweg geführt wird fand der festliche Akt statt. Erst sprach von der Region Hannover Herr Franz, dann Herr Hoppenstedt (Herr Baxmann ließ ihm den Vortritt, da die Gemeinde Burgwedel das größere Stück Radweg stemmen mußte), dann Herr Baxmann sowie Herr Thieleking und Herr Stein....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 08.07.11
  • 1
Lokalpolitik
Auf dem Weg von Vachendorf nach Schlecht lagert Kies und Schutt. Wanderer und Radfahrer weichen illegal aufs Gleis aus. Gefährlich udn verboten!
3 Bilder

Vachendorf - Bahnbaustelle an der Reichhausener Straße

Schlimm schauts aus am Ende der Reichhausener Straße. Die Arbeitsmaschinen der Bahn ruinieren das Bankette der neugeteerten Straße. Der Rasen ist tief durchgepflügt und die Teerkante ist beschädigt. Der Ahorn ist angefahren worden. Einige Gemeinderäte haben sich die Situation angeschaut. Da wird man schon genau darauf achten müssen, dass das alles wieder in Ordnung kommt. Unpassierbar ist derzeit auch der Weg nach Schlecht, den seit jeher viele zu Fuß oder mit dem Rad nutzen. Die Bahnarbeiter...

  • Bayern
  • Vachendorf
  • 26.06.11
  • 1
Lokalpolitik
in Richtung Kaatschen ist er schon fertig
4 Bilder

Der neue Radweg in und an der Saale nimmt gestalt an

Zwischen Kaatschen und Großheringen entsteht gerade ein neuer Radweg. Die Bauarbeiten laufen schon seit dem Winter, der erste Teil von Kaatschen bis zur Saale ist auch schon mit Bitumen versehen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren am schwierigsten Teil des Radweges. Da kein Platz zwischen Schienen und Saale mehr vorhanden ist wollte man ursprünglich den Radweg auf Stelzen in die Saale bauen. Jetzt hat man sich aber entschlossen ein Teil der Saale zu verengen um Platz für den Radweg zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 31.05.11
  • 1
Freizeit
Der erste Teil der Tour führt durch hügeliges Gelände und ist daher besodners reizvoll.
14 Bilder

Radeltipp: Hase-Ems-Radweg - von Lehrte nach Lehrte

Ab Lehrte mit der Bahn ohne Umsteigen zu erreichen ist der in Melle bei Osnabrück beginnende Hase-Ems-Radweg. Besonders reizvoll ist der erste Teil entlang der Hase, an deren Quelle der Radweg vorbei führt. Eine Besonderheit dieses Flüsschens ist die Bifurkation, also die Aufteilung in zwei unterschiedliche Wasserläufe: Hase und Else. In Meppen mündet die Hase in Ems bzw. Dortmund-Ems-Kanal. Einen ausführlichen Radreisebericht finden Sie auf der Website radtouren.net

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.05.11
Freizeit
Von Schillerslage in Richtung Engensen
8 Bilder

Radweg Schillerslage - Engensen

Ein Teilstück vom neuen Radweg von Schillerslage nach Engensen ist fertiggestellt. Auch die neue Brücke über die Wulbeck ist schon hergerichtet. Der Radweg und Fahr,- und Reitweg sind durch Baumstämme voneinander getrennt. Zusätzlich wurden Schilder aufgestell, damit jeder weiß wo er lang soll. Wollen hoffen, dass auch alle sich danach richten und nicht der Radweg von den Reitern benutzt wird.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
  • 4
Freizeit
Start Spittaplatz
8 Bilder

ADFC radelt "Grünen Ring" zum Teil

Am 17.4. mußten der ADFC OG Burgdorf/Uetze leider die geplante Tour zum Küchenmuseum abändern, da das Küchenmuseum für Gruppen das ganze Jahr keine Termine frei hat. Deshalb wurde beschlossen den 1. Teil des "Grünen Ringes" abzuradeln. Das Wetter war morgens noch bedeckt, aber es war zum Radeln ideal da kaum Wind. Am Spittaplatz in Burgdorf startete eine Gruppe von 12 Personen. Entlang der alten B 188 über Kirchhorst am Altwarmbüchener Moor entlang in Richtung See. Dort erreichten wir den...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.04.11
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Pannenflicken - zu recht?

Mit Interesse verfolge ich die Berichterstattung zum "Fahrradweg" entlang der Lange-Feld-Straße in der Presse und die Begründung zur Verleihung: http://cycleride.de/cms/index.php?mact=Album,m4838... Dabei sind noch nicht alle Punkte benannt: - in der Praxis kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen rechthaberischen Füßgängern und Radfahrern: Fußgänger verweisen darauf, daß Radfahrer den dunkelen Streifen zu benutzen haben - auch wenn dort ein Ampelmast oder Verkehrsschild steht und sind...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.03.11
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Der zerstörte Rad- und Wanderweg

Vor ein paar Wochen war das noch ein beliebter Rad- und Wanderweg, jetzt ist er so gut wie unpasierbar. Man kann nur hoffen das sich den zerstörten Weg das Ordnungsamt annimmt. Die Firma die den Weg so hinterlassen hat, müßte ja den Behörden bekannt sein, diese war mit Baugrunduntersuchung für die geplante unsinnige Monsterbrücke beschäftigt. Man kann gespannt sein ob man mit der Wiederherstellung des Weges die Baufirma belangt oder dies mit Mitteln der Stadtkasse bewerkstelligt. Ubrigens ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 30.01.11
  • 6
Freizeit
Links, rechts oder zurück?
2 Bilder

Hochwasser-Schild(bürgerstreich)

Es ist mal wieder Hochwasser und jedes Mal möchte ich den Aufsteller dieses Schildes fragen, warum steht das Schild da? Man findet es am Radweg zwischen dem Baggersee in Niederweimar und Gisselberg. Bei Hochwasser wird es oft aufgeklappt, obwohl die Strecke durch Gisselberg furztrocken ist und nur der Weg ins Cappler Feld unter Wasser steht. Ein Fahrverbot für sämtliche Fahrzeuge anzuordnen, ist dort einfach nur Schwachsinn. An dieser Stelle hat man nun drei Möglichkeiten: 1. Zwei Kilometer...

  • Hessen
  • Weimar
  • 09.01.11
  • 2
  • 1
Natur
Sieht das nicht toll aus.
25 Bilder

Mitten im Winter - der Radweg an der Wohra. Nichts für Radfahrer, oder?

Schnee im Wohratal bei Rauschenberg. Soviel Schnee, dass man ihn auf jeden Fall auf Fotos dokumentieren muß. Mitten im Winter machte ich einen kleinen Spaziergang auf dem Radweg entlang der Wohra. Im Sommer sind dort Inliner, Radfahrer, Jogger, Spaziergänger, Nordic Walker, Skater und Hunde dort anzutreffen. Im Winter wird er von vielen Spaziergängern mit und ohne Hund, gelegentlichen Langläufern und Joggern genutzt. Radfahrer sieht man selten, doch ich hatte einen entdeckt. Und eine große...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.01.11
  • 1
Poesie
Fuß-Radweg Garbesner-Landstr.
2 Bilder

Schneeräumung-Prioritäten

Im Sommer 2008 wurde die Garbsener-Landstraße ausgebaut. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch ein Fuß/Radweg entlang der Hauptstrasse von Havelse bis zur B6 neu eingerichtet. Leider wird dieser Weg, obwohl in der Nacht gut beleuchtet und von den Radfahrern zur ihrer Arbeitsstätte VW oder Conti gern benutzt, nicht von Schnee geräumt. Ein Waldweg im Forst von Marienwerder, ca 50 m vor diesem Hauptweg entfernt wurde bestens geräumt. Hier frag ich mich doch, wer legt die Prioritäten für das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Marienwerder
  • 02.01.11
  • 1
Ratgeber

Greifswalder Radwege

Der sogenannte Treidelpfad, der den Museumshafen und den Greifswalder Stadtteil Wieck verbindet führt am Ryck entlang. Dieser kleine Fluß bietet zu jeder Jahreszeit einen wunderschönen Blick in die weite Landschaft. Am Ufer, welches von alten Bäumen gesäumt ist, stehen Angler und auf dem Wasser ziehen langsam die Boote dahin. Neuerdings nutzen auch Flusskreuzfahrtschiffe diesen Wasserweg und fahren direkt bis in den Museumshafen, von dem es nur wenige Gehminuten bis in die historische Altsdadt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 29.10.10
  • 3
Ratgeber
Montageversuch ohne Hebebühne
7 Bilder

Fuss-, Radwegleuchtenumbau am Weg-Kleegarten / Sievershausen am 12.Okt. 2010

An diesem trockenen Herbsttag wurden auch die Leuchten am Fuß-, Radweg - Kleegarten, dieser Weg ist die Verbindungsweg von Sievershausen über die Brücke der A 2 nach Hämelerwald, ausgetauscht. Nachdem diese Montage ohne eine Hebebühne erfolgte, sondern auf dem Podest eines Pritschenwagens , sind die dortigen Monteure nicht richtig in den obersten Montagebereich gekommen und mussten mit diesem Fahrzeug vorerst die Montage abbrechen. Nachdem sie per Telefon ihre Montagekollegen mit dem Fahrzeug...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.10.10
  • 5
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Freistaat fördert Radweg zwischen Balzhausen und Nachstetten mit 242.000 Euro

Fördermittel des Freistaates Bayern in Höhe von 242.000 Euro erhält die Gemeinde Balzhausen für den Neubau des Radweges zwischen Balzhausen und Nachstetten entlang der Staatsstraße 2525. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Die Bauarbeiten für den auf der Südseite der Staatsstraße 2525 verlaufenden Geh- und Radweg konnten bereits abgeschlossen werden. Die Durchführung des Radwegprojekts übernahm die Gemeinde Balzhausen. Der rund 1,7 Kilometer lange Geh- und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 05.10.10
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

330.000 Euro vom Freistaat für Weiterbau des Radweges zwischen Aichen und Muttershofen

Der Freistaat Bayern fördert den Neubau des Geh- und Radweges entlang der Staatsstraße 2027 zwischen Roppeltshausen und Muttershofen mit einem Festbetrag in Höhe von 330.000 Euro. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2027 zwischen Mittelneufnach und Ziemetshausen kann durch die Trennung von Fahrradverkehr und motorisiertem Verkehr die Verkehrssicherheit erheblich erhöht werden“, so Sauter. Der dritte...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.10.10
Blaulicht
Radwegeausschilderung - Hülptingsen 16.09.2010

Fahrradwege in Hülptingsen

Radwegführungen in Hülptingsen. Die Radwegführungen durch den Ort Hülptingsen selbst sind schon sehr abenteuerlich. Darüber hinaus werden Fahrradfahrer durch die auf der Straße aufgelegten Fahrtrichtungsempfehlungen und die nachfolgende Vehrszeichenbeschilderung in Gewissenskonflikte gebracht. Soll ich, soll ich nicht? Mit der Beschilderung ist man sich wohl auch hier noch nicht ganz im Klaren. Fehlbeschilderungen von Verkehrswegen scheinen nach den Berichten der letzten Tage in Burgdorf kein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.09.10
  • 1
Kultur

Europaradweg R1 im Raum Kreiensen – Bad Gandersheim

Der Europaradweg R1 (Deutschlandradweg D3) wird im Raum Kreiensen – Bad Gandersheim weiter ausgebaut. Es geht diesmal um einige, nur jeweils wenige hundert Meter lange Stücke bisher unbefestigten Feldwegs, die ausgebaut werden. Zum Teil sind die Arbeiten bereits begonnen, an anderen Stellen sollen sie jetzt wohl bald beginnen. Mit etwas Glück sind diese Arbeiten bis zum Frühjahr 2011 beendet. Die Beschilderung des Radwegs ist im Gebiet Kreiensen – Bad Gandersheim in den letzten beiden Jahren...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 03.09.10
Freizeit
4 Bilder

ALLER - wieder da!

...manchmal frage ich mitleidig: Wie unterscheidet eigentlich ein Mensch aus dem Nicht-DeutschSprachigen Großraum "WEG" und "weg" Da kann es ja tatsächlich passieren, dass genau am Radweg das Rad weg ist. Und da ich kürzlich zwei Rotphasen in einem Linienbus ausharren durfte und vor mir ein herrlich blaues Haltestellen-Schild - und dann war es passiert! Und ehe meine Idee wieder weg ist, schicke sie schnell auf den Weg! Übrigens: wer da in der Nähe der Haltestelle die ALLER sucht --- die ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.09.10
  • 7
Poesie
9 Bilder

Verirrungen und Verwirrungen eines Schildes

Es war einmal ein Schild "Donau-Camping - Biergarten". Zusammen mit anderen Schildern und Tafeln stand es im Bereich "Obere Quelle" in Dillingen, da, wo die Radler auf dem Donau-Radwanderweg aus dem schattig-dichten Auwald auftauchen und Dillinger Flur betreten. Ein magischer Ort, der zum Ausruhen einlädt und für die heißen Waden ein Kneipp-Becken (wahlweise ein Armbad) mit frischen Quellwasser bereit hält. Rund um den 10. Mai 2010 hausten an dieser Stelle die bösen Vandalen (nichts gegen die...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.08.10
  • 2
Kultur
Wegweiser Ilmtal-Radweg
48 Bilder

Kinzig-Schule auf dem Ilm-Radweg

Schlüchtern, 15.08.2010 - Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres startete auch die Radfahrgruppe der Kinzig-Schule in eine neue Saison. Während einer 2tägigen Radtour wurde der Ilm-Radweg vom Thüringer Wald bis an die Mündung der Ilm in die Sächsische Saale erfahren. Nach der Anreise nach Ilmenau mit eigenem PKW starteten die sieben Radfahrerinnen und Radfahrer am frühen Freitag Vormittag an der dortigen Eishalle ihre Tour. Obwohl dieser Freitag ein 13. war, hatte der Wettergott ein Einsehen und...

  • Hessen
  • Schlüchtern
  • 15.08.10
Natur
Am Saalekilometer 161,83 befindet sich die Unstrutmündung
4 Bilder

Die Unstrutmündung

Im Blütengrund bei Naumburg mündet die Unstrut in die Saale. Der Blütengrund ist ein beliebtes Touristenziel in der Region. Er besticht nicht nur durch seine reitzvolle Landschaft, hier befindet sich auch die Hauptanlegestelle der "Fröhlichen Dörte" und der "Unstrutnixe". Eine Fähre verbindet den Saaleradwanderweg mit dem Unstrutradwanderweg. Für Campingfreunde gibt es einen sehr schönen Campingplatz.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 12.08.10
  • 3
Freizeit

Radweg Emersacker-Bocksberg offiziell freigegeben

Ein weiterer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit für jung und alt ist getan.der geh-und radweg von Emersacker nach Bocksberg ist fertigestellt und wurde kürzlich feierlich eingeweiht. Viele Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden wohnten dem Ereignis bei.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.08.10
Freizeit
Kurze Trinkpause hinter Engensen
5 Bilder

Frühtour in den Morgen

Heute Morgen um 6 Uhr starteten 6 ADFC-Mitglieder in den frühen Tag. Leider bei sehr winterlichen Temperaturen. Aber ab und zu kam die Sonne raus und die Hoffnung radelte mit, dass das Wetter sich noch bessern würde. Über Schillerslage, Engensen und dann durch die Feldmark erst in Richtung Fuhrberg und dann im Wald nach Rixförde und Ovelgönne. In Ovelgönne erwartete uns ein Frühstücksbüffett. Gemütlich, im Warmen und bei vielen Gesprächen stärkten wir uns bis kurz nach 10 Uhr. Danach ging es am...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.06.10
Sport
2 Bilder

Die Neuenburg per Rad

Als Mountainbiker ist man besonders in unseren Breiten stets auf der Suche nach Herausforderungen in Form von landschaftlichen Erhebungen, um aufwärts seine Kondition und abwärts sein Fahrkönnen zu schulen. Wen wunderts also, dass in den Tourenbeschreibungen sämtliche Burgen unserer Region auftauchen. Hier nun eine Kurzbeschreibung: -Naumburg Richtung Weinberge die Rennstrecke hinauf -auf dem "Gipfel" rechts ab auf Feldweg Richtung Großwilsdorf -vor Großwilsdorf links halten, an ehemaligem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 04.06.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.