Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Freizeit
Begin des Bahntrassenwegs in der Moselstraße
6 Bilder

Bahntrassenweg in Stadtallendorf

Aus alten Bahntrassen kann man wegen der geringen Steigungen, großen Kurvenradien zu meist sehr schönen Rad- und Wanderwegen ausbauen. Stadtallendorf hat im Herbst 2012 einen neuen Bahntrassenweg bekommen. Der neue Weg eignet sich allerdings nur als Schnupperangebot für Bahntrassenfreunde, da er nur wenige hundert Meter lang ist und auch nur von mäßiger Qualität ist. Er wurde auch nicht zum Wandern angelegt, sondern für die Arbeiten an einem neben der Trasse liegenden Kanal. Dafür wurde ein...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.12.12
Natur

Naturverschönerung

Dieses Bild habe ich heute am 22.11.2012 auf meiner Fahrradtour gemacht. Die "Müll- Sammelstelle" befindet sich am Radweg in Richtung Schweinsbrücke auf ungefährer Höhe kurz vor dem Sportplatz "Krumme Hufe" in Almrich. Mir fehlen einfach die Worte. Ein Gartenstuhl für müde Wanderer und Schuhe zum wechseln sind auch im Angebot , ein herzliches "DANKE" !

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.11.12
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Aus der Bürgerversammlung - Vachendorf 2012

Am 09.11.12 war die Bürgerversammlung im Saal des 100jährigen Gasthauses zur Post sehr gut besucht. In dem etwas kühlen Saal fanden zunächst nicht mal alle Platz. So mussten zusätzlich Tische und Stühle hochgetragen werden. Auch die Geistlichkeit hatte sich die Ehre gegeben. Pater Augustin setzte sich mitten unters Volk, nachdem am Tisch der Räte kein Platz reserviert war. Der Vortrag des 1. Bürgermeisters war von der Verwaltung sehr gut vorbereitet worden und durch Bilder an der Leinwand...

  • Bayern
  • Vachendorf
  • 11.11.12
Lokalpolitik
Hier könnte es entsprechend dem Diskussionsstand im Aussschuss, statt zwei Mal rechtwinklig, geradeaus gehen!
5 Bilder

Radweg Neuwarmbüchen- Kirchhorst: Gemeinde reagiert...

teilweise! Auf die öffentliche Kritik an dem Zustand des örtlichen Radweges (Nordhannoversche Zeitung 12.10.12) hat die Gemeinde nun reagiert. Die gefährlichsten Stellen wurden durch Ausgießen mit Teer entschärft. Als kleines Dankeschön an die Mitarbeiter der Verwaltung habe ich die Fotos in dem Beitrag entsprechend kommentiert. Ist nun alles in Ordnung? Leider nein! Die seit 2009 (da hatten wir noch kein Haushaltsloch!) laufend verschobene dauerhafte Sanierung erweist sich nun als Bumerang:...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.11.12
  • 3
Freizeit
16 Bilder

Über Kfz Autobahn und Fahrradbahn nach Haus zurück

' Wenn wir lange unterwegs sind, kann es passieren daß wir im Dunklen zu Haus in Peine/Vöhrum wieder eintrudeln. Nach der A2 Überquerung, kamen wir auf einen nagelneuen Radweg welcher so gut asphaltiert war, daß man von Fahrradbahn sprechen sprechen kann.Leider gibt es nicht oft diese Radwege !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.12
  • 2
Lokalpolitik

Ein etwas anderer Bericht der Stadtratssitzung vom 29.10.2012

Im Vorfeld sei angemerkt, ich hatte diesen Artikel bereits fertig, als mir die Technik einen Strich durch die vielbesagte Rechnung machte. Fertig geschrieben und bereits im Internet angemeldet hatte mein Computer einen Systemabsturz und ich daraus resultierend einen mentalen Absturz zu verkraften. Alles fertig, froh und glücklich, über das vermeintlich "Gute Werk" und plötzlich sitzt du vor einem schwarzen Bildschirm, deine Daten irgendwo in den Weiten des Internet verschollen und du selber...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.10.12
Lokalpolitik

Auch in NB/HB: Radweg oder Fahrbahn? Sie haben die Wahl.

Immer wieder kommt es zu Unfällen auf kombinierten Fuß- und Radwegen, erst jüngst in FB. Vielfach entstehen soche Situationen weil sich Radfahrer aus Angst vor agressiven Autofahrern nicht trauen die Fahrbahn zu benutzen. Eine Pressemitteilung des Hamburger ADFC erläutert die Rechtslage: Von: Johanna Drescher Seit dem 17. September 2012 hängen für 14 Tage in ganz Hamburg neue Plakate des ADFC Hamburg zum Thema Radfahren und Verkehrssicherheit. Die Plakate sollen die Verkehrsteilnehmer darüber...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 25.09.12
  • 7
Freizeit
16 Bilder

Heute möchte ich den Lahnradweg Marburg für die Leute mal Schmackhaft machen.

Marburg an der Lahn Wer auf dem Lahnradweg unterwegs ist, der passiert irgendwann die Universitätsstadt Marburg. Und einen Zwischenstopp sollte man in diesem liebenswerten Städtchen auf alle Fälle einplanen. Zu Ehren der Heiligen Elisabeth wurde hier im 13. Jahrhundert die erste gotische Hallenkirche Deutschlands gebaut. Die beiden 80 Meter hohen Türme am Fuße der Altstadt und der noch erhaltene gotische Hochaltar aus dem Jahre 1290 ist nicht nur für kunsthistorisch Interessierte ein Genuss....

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.12
  • 3
Freizeit
6 Bilder

Auf alten Schienen unterwegs: Ederseebahn-Radweg

Ob das letzte Teilstück des neuen Ederseebahn-Radweges schon freigegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die offizielle Eröffnung war für Ende August vorgesehen. Am Samstag waren die Schranken auch zur Seite geschoben und die Strecke zwischen Netze und Buhlen wurde eifrig genutzt. Eine gute Möglichkeit, Netze mal "von hinten" zu sehen. Die Gesamtstrecke von Korbach zum Edersee beträgt knapp 27 Kilometer. Da es kaum Höhenunterschiede gibt, kann eine Fahrradtour als familienfreundlich...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 03.09.12
  • 1
Freizeit
Hier an der Leinebrücke wird es eng.
14 Bilder

Freud und Leid eines myheimat Reporters – Der Fahrradweg

In Nachbars Garten wollte ich wie jedes Jahr ein paar Zwetschen pflücken. „Leider haben wir dieses Jahr keine Zwetschen, aber kannst du nicht mal was mit unserem Fahrradweg machen? Die Melde* hat die Wege ganz zugewuchert das man kaum noch durchkommt. Wenn so ein Stängel in meine Speichen kommt, dann mache ich aber einen Satz.“ Meine Nachbarin Hildegard** und ihr Mann Kurt** stammen aus Landau in der Pfalz. Beruflich nach dem Studium hat es sie hier nach Norddeutschland in unsere Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.08.12
  • 6
Freizeit
Start der Aue-Radler in Hänigsen.
13 Bilder

Radeln zwischen Aller und Elbe

Aue-Radler aus Burgdorf in Sachsen-Anhalt auf Achse Gleich zwei Radtouren haben die Burgdorfer Aue-Radler im Sommer 2012 im Bundesland Sachsen-Anhalt unternommen. Dabei haben die rüstigen Ü-60er vorwiegend den Allerradweg, den Aller-Elbe-Radweg und den Altmark-Rundkurs benutzt. Tour 1: Allerradweg von Celle zu den Quellen Die erste Tour führte von Burgdorf über Wienhausen entlang der Aller bis zu den Quellen dieses bei Verden in die Weser mündenden Flusses. Das erste ganz große Highlight der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.07.12
  • 2
  • 1
Poesie
5 Bilder

Saale-Rad und Wanderweg

Meine heutige tägliche Farradtour führte vom Blütengrund auf den Saale-Rad-Wanderweg nach Almrich. Als ich an der neuen Eisenbahnbrücke die bei Roßbach über die Saale führt angekommen bin , ist es fast zu einem Sturz gekommen. Der Radweg der unter der Brücke entlang verläuft befindet sich an dieser Stelle auf einer Länge von ca 20 Meter in einem "Superzustand" Ich stellte mir die Frage, warum wurde nach Abschluß der Bauarbeiten dieses ca 20 Meter Stück nicht wieder in einen ordentlichen Zustand...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.07.12
  • 4
Natur
5 Bilder

Nicht nur in Freyburg, auch in Bad Kösen - Riesenbärenklau

Gestern unternahmen wir eine Radtour von Saaleck nach Naumburg zur Peter-Pauls-Messe. Auf der Rückfahrt auf dem neuen Radweg Schulpforte nach Bad Kösen (ehemalige Busumleitungsstrecke) machten wir an der Gabelung (Brücke über die Kleine Saale) diese gefährliche Entdeckung - einen Riesenbärenklau. Da das eine vielgenutzte Radstrecke ist und hier wahrscheinlich auch viele Kinder unterwegs sind, die nicht wissen, was das für ein schädliches Gewächs ist, muss hier unbedingt etwas passieren.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.06.12
  • 9
Freizeit
Im Hafen von Ueckermünde.
15 Bilder

Eine Radtour auf dem Mecklenburgischen Seen-Radweg

Abwechslungsreich, voller Naturschönheiten - aber anstrengend Vom Müritzsee hat sicher jeder schon einmal etwas gehört. Er ist der größte See, der ausschließlich in Deutschland liegt, und bildet das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Größer ist lediglich der Bodensee, von dem jedoch Teile zu Österreich und der Schweiz gehören. Die Geburtsstunde der Müritz, wie auch der vielen tausend anderen Seen der Mecklenburger Seenplatte, liegt am Ende der Weichsel-Eiszeit vor rund 12.000 Jahren....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.06.12
Blaulicht
.. der Fahrbanbelag ist schon aufgebracht!
20 Bilder

.. bald Ende der Baustelle an B10?

.. die Einmündung der Staatsstraße 2028 von Offingen in die Bundesstraße B10 bei Günzburg wurde vor einiger Zeit wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Grund war der Bau eines Tunnels für den Rad und Gehweg der hier entlang der B10 verläuft. Durch diese Maßnahme wird erreicht dass Passanten dieses Weges die gefährliche Abzweigung zur Staaatsstraße 2023 nicht mehr queren müssen. Nach dem Abschluss dieser Baumaßnahme, der tausende von Kubikmeter Erdabtragung erforderte, eröffnet sich künftig...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.06.12
Ratgeber
Wegweiser mit Zusatzschild für den Hessentag
6 Bilder

Mit dem Rad zum Hessentag 2012

Wie bei den vergangenen Hessentagen wird acuh in Wetzlar die Anreise mit dem Fahrrad durch spezielle Informationen und Beschilderung unterstützt. Für die Anreise nach Wetzlar werden im Radroutenplaner Hessen und in der Informationsbroschüre "Hessentag Mobil" sechs Radrouten nach Wetzlar ausgewiesen. Diese beginnen in Weilburg, Herborn, Gießen, Lich, Butzbach und Brandoberndorf. In beiden Medien finden sich Beschreibungen der Touren. Im Stadtgebiet von Wetzlar sind diese mit gelben Wegweisern...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 27.05.12
Blaulicht
Gegenverkehr - Geisterradler gefährden! Mit der Beschilderung wollen die Augsburger Verkehrswacht  und das Polizeipräsidium Schwaben Nord die Radfahrer auf das Fahren in falscher Fahrtrichtung hinweisen und das Unfallrisiko auf Augsburgs Radwegen senken.
15 Bilder

Gegenverkehr - Geisterradler gefährden!

Der Umstieg vom motorisierten, fahrbaren Untersatz auf das - zumindest beim Verbrauch an fossilen Treibsstoffen sparsamere Fahrrad ist zweifellos ein richtiger Schritt in eine umweltbewusstere, gesündere Zukunft. Die steigende Zahl an Verkehrsunfällen aber, bei denen Radfahrer beteiligt sind, gibt nach den neuesten Erkenntnissen Anlass zur Sorge. Fahrradunfälle ereignen sich immer häufiger durch fehlerhafte Straßennutzung, Vorfahrts- bzw. Vorrangverletzungen und Fehler beim Abbiegen. Mit einer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.12
  • 9
Freizeit
Lange Risse, in denen das Unkraut gedeiht, prägen den Radweg am Sportstadion in Osterwald. Fotografiert von Markus Holz (Leine-Zeitung).

Welches ist Garbsens schlechtester Radweg? HannoverHelm zu gewinnen

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Radfahrer vielerorts selbst entscheiden, ob sie auf dem Radweg oder der Straße fahren. "Beim Zustand einiger Radwege für viele sicherlich eine Alternative", schreibt Redakteur Oliver Kühn in der Leine-Zeitung (Mittwochausgabe). Er hat sich auf Garbsens Radwegen umgeschaut und schreibt, wo es Probleme gibt. Die Redaktion verbindet den Bericht mit einer Frage an ihre Leser - die ich hier gern an Euch weitergebe: Welches ist der schlechteste...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.04.12
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

„Radlerparadies“ Landkreis Günzburg

„Der Landkreis Günzburg entwickelt sich immer mehr zum Radlerparadies“, so der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) zum Ausbaustand des Radwegenetzes in der Region. Entlang der Bundesstraßen wurden bisher 65 km Radwege gebaut, entlang der Staatsstraßen 64 km und entlang der Kreisstraßen 49 km. Damit bestehen im Landkreis Günzburg parallel zu Bundes-, Staats- und Kreisstraßen rund 178 km Radwege. Dazu kommen der Kammeltal-Radweg mit ca. 42 km Länge, der Zusam-Radweg mit ca. 17 km...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.03.12
Lokalpolitik

Neubau des Radwegs von Schnuttenbach nach Mindelaltheim

Der Neubau des Radwegs von Schnuttenbach nach Mindelaltheim entlang der Staatsstraße 2025 kann noch in diesem Jahr begonnen werden. Mit dem Erwerb der letzten zwei für den Bau des Radwegs noch erforderlichen Grundstücke durch das Staatliche Bauamt Krumbach ist der Grunderwerb nun abgeschlossen. „Dank des neuen Radwegs wird die Strecke entlang der Staatsstraße 2025 von Lauingen im Norden bis Balzhausen im Süden für Radfahrer erschlossen sein“ freut sich der heimische CSU-Landtagsabgeordnete...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.02.12
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Freistaat fördert Ausbau der GZ 2 von Maria Vesperbild bis zur Landkreisgrenze

Der Ausbau der GZ 2 zwischen Maria Vesperbild bis zur Landkreisgrenze sowie die Schaffung eines Geh- und Radweges entlang dieser Strecke werden in das Förderprogramm des Freistaats Bayern für das Jahr 2013 nach dem Finanzausgleichgesetz (FAG) aufgenommen. Dies teilen der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter sowie der Landrat des Landkreises Günzburg Hubert Hafner (beide CSU) mit. „Wir freuen uns besonders, dass neben der Zusage von Fördermitteln für den Ausbau der Kreisstraße GZ 2 auch...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.02.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Alfred Sauter: Radweg an der St 2027 wird 2012 komplettiert

Bereits zur Mitte des Jahres 2012 soll der Ausbau der Staatsstraße 2027 südlich von Muttershofen angegangen werden. Im Zuge dieser Straßenbaumaßnahme wird auch der Geh- und Radweg zwischen Ziemetshausen und Aichen komplettiert. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) den 1. Bürgermeistern von Aichen und Ziemetshausen, Alois Kling und Anton Birle, in einem Schreiben mit. MdL Alfred Sauter: „Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2027 zwischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.01.12
Lokalpolitik

Alfred Sauter: Radweg an der St 2027 wird 2012 komplettiert

Bereits zur Mitte des Jahres 2012 soll der Ausbau der Staatsstraße 2027 südlich von Muttershofen angegangen werden. Im Zuge dieser Straßenbaumaßnahme wird auch der Geh- und Radweg zwischen Ziemetshausen und Aichen komplettiert. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) den 1. Bürgermeistern von Aichen und Ziemetshausen, Alois Kling und Anton Birle, in einem Schreiben mit. MdL Alfred Sauter: „Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2027 zwischen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.01.12
Lokalpolitik
Ein Radfahrer wechselt in der Höhe der Einmündung in die Gerhart-Hauptmann-Straße von der Fahrbahn auf den dort beginnenden Radweg. | Foto: © Michael Rinde

Stadtallendorf: Radweg bleibt wohl unvollendet

An einen Radwege-Ausbau auf der Niederkleiner glaubt die Stadtverwaltung nicht mehr. Der letzte Versuch dazu liegt mehr als elf Jahre zurück. Gleich zwei Anfragen von Stadtverordneten an den Magistrat widmeten sich dem Radwege-Angebot in der Niederkleiner Straße. Während Michael Dickhaut (Bündnis 90 / Die Grünen) den seit Jahrzehnten ausstehenden Ausbau des Weges ab der Gerhart-Hauptmann-Straße im Blick hatte, ging es Jochen Metz (CDU) um den Zustand des vorhandenen Weges. Metz hatte dabei vor...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.01.12
Blaulicht
Vertreter der Baufirmen, der Städte Neustadt und Stadtallendorf sowie des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Marburg gaben gestern Radweg und die Bundesstraße 454 frei. | Foto: © Florian Lerchbacher

Neustadt /Stadtallendorf: Zeit der Umleitung ist vorbei

Seit gestern rollt der Verkehr wieder in beiden Richtungen auf der B454 zwischen Neustadt und Stadtallendorf. Für die Verzögerung bei den Bauarbeiten gab es angeblich mehrere Gründe. Wir stießen auf eine Betonrinne, es gab neue Erkenntnisse des Kampfmittelräumdienstes, die Bodenbeschaffenheit ist anders als gedacht, und dann fiel noch eine Mischanlage aus“, begründete Willi Kunze, der Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen, die längere Bauzeit. Genauer gesagt: Die Betonrinne musste vor...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.12.11
Lokalpolitik
Radweg neben der B454 mit teilweise abgefräster Oberfläche
8 Bilder

Radwegebau zwischen Stadtallendorf und Neustadt

Der zwischen Stadtallendorf und Neustadt neu entstehende Radweg hat inzwischen auf einem großen Teil der Strecke eine Teerdecke erhalten. Der Radweg beginnt kurz an einem Waldweg kurz vor der Einmündung der Niederrheinischen Straße in die B454. Bis zum Waldrand bei Neustadt ist die Trasse schon geteert worden. Das noch verbleibende Stück, welches bis zu einem geteerten Feldweg führt, hat noch keinen Teerbelag erhalten. Links Radweg einen Monat vorher Bilder von Sören-Helge und Leif-Erik...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.10.11
Lokalpolitik
4 Bilder

Neuer Radweg kurz vor der Übergabe

Nur noch wenige Tage vor der Übergabe ist der Radweg zwischen Kaatschen und Großheringen so gut wie fertig, nur noch kleine Schönheitsreparaturen und der neue Weg kann von den Radlern benutzt werden. Damit ist ein gefährliches Zwischenstück auf den Weg vom Saale-Holzlandkreis nach Thüringen beseitigt. Die Radfahrer können ungestört wirklich direkt an der Saale die schöne Auenlandschaft geniesen. Thüringen hat Nägeln mit Köpfen gemacht, in Sachsen Anhalt hat man an den Teil des Saaleradweges...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.09.11
  • 3
Freizeit
Idyllisch angelegter Barfußpfad in Bachhagel
4 Bilder

„Barfuß“ im Bachtal - In Bachhagel können Füße fühlen lernen

„Endlich ist es soweit.“ Bürgermeisterin Ingrid Krämmel freut sich, dass die Arbeiten am Barfußpfad nahe des Kindergartens nun abgeschlossen sind. „Es ist richtig toll geworden“, so Krämmel weiter. Die ersten Radler und Wanderer testen bereits ihre Sinne. Um sich danach die Füße zu waschen, wurde zudem ein Zugang zum angrenzenden Zwergbach angelegt. Manch ein Besucher dachte dabei anfangs an eine Kneippanlage mit fehlendem Handlauf. Aber Bürgermeisterin Krämmel betont, dass es sich dabei...

  • Bayern
  • Bachhagel
  • 26.09.11
Lokalpolitik
Wo noch ein Feldweg ist, soll bald ein Fernradweg verlaufen.
14 Bilder

Radwegebau zwischen Stadtallendorf und Neustadt

An der B454 zwischen Stadtallendorf und Neustadt sind im September 2011 die Bauarbeiten für einen neuen Radweg voll im Gange. Die neue Trasse für den Radweg beginnt an der Kreuzung, wo die Niederrheinische Straße in die B454 mündet. Sie verläuft parallel zur B454 auf südlicher Seite. Bis zum Waldrand liegt der Radweg direkt neben der Bundesstraße. Dort, wo der Wald aufhört, entfernt sich der Radweg einige Meter von der Straße und verläuft hinter der mit Büschen und Bäumen bewachsenen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 17.09.11
Lokalpolitik
Wir brauchen den radweg - sofort !!!   01
10 Bilder

Ein weg für kinder !

Am sonnabend, dem 3. september 2011, versammelten sich einige dutzend menschen in den Garbsener stadtteilen Heitlingen und Stelingen, um durch einen marsch in den jeweiligen anderen ort zu zeigen, dass ein fuß-/radweg entlang der vferbindungsstraße dringend erforderlich ist. Auf vielen poster waren die begründungen zu lesen. Die stark befahrene regionsstraße zwischen den beiden stadtteilen ist extrem schmal und für ( schul- ) kinder und andere nutzerInnen extrem gefährlich. Die straße ist...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.09.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.