Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Grenz-Thema des Lebens: Organ- und Gewebespende: Ärzte in der Aufklärung unterstützen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützen die niedergelassene Ärzteschaft in der Aufklärung zur Organ- und Gewebespende. Im Rahmen einer Versandaktion wenden sich die beiden Institutionen in dieser Woche mit einem gemeinsamen Schreiben und Informationsmaterial an die hausärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzte. Das Informationsmaterial umfasst neben einem neuen Ratgeber der BZgA für Patientengespräche zur Organ- und Gewebespende eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.12
3 Bilder

Spinner gesucht - Wirtschaftsjunioren Augsburg sammeln Ideen für morgen

Mit dem „Größten Wollkorb der Welt“ starteten die Wirtschaftsjunioren Augsburg ihr diesjähriges Jahresthema „Augsburg spinnt weiter“, dessen Höhepunkt die Augsburger Zukunftskonferenz bildet. Passanten der Augsburger Innenstadt staunten nicht schlecht, als sie Ende März über den Holbeinplatz schlenderten. Mitten auf dem Platz war ein großes Konstrukt aus Paletten mit 30 großen roten Bällen zu sehen. Viele erkannten den symbolisch dargestellten „Größten Wollkorb der Welt“. Die Aktion der...

Rettungshelfer Tim Kienapfel im Einsatz
7 Bilder

Johanniter beim „Timewarp“ im Einsatz - Fünf Helferinnen und Helfer unterstützen in Mannheim

Am frühen Samstagmittag rückten fünf Helferinnen und Helfer der Johanniter Schnell-Einsatz-Gruppe Wunstorf zu einem Unterstützungseinsatz nach Mannheim ab. Der Einsatzauftrag lautete: Mithilfe bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des „timewarp“, einer sehr großen Technoveranstaltung in Mannheim. Vorausgegangen war eine bundesweite Anfrage der Mannheimer Kollegen, der die Wunstorfer gerne folgten. Der Einsatzbeginn war am Folgetag um 07:00Uhr auf dem Veranstaltungsgelände. Sonja Volkmer,...

Brandmeldeanlage im Altenheim löst aus - Wasserdampf die Ursache

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.04.2012 Am heutigen Montag gegen 10.10 Uhr heulten in Laatzen die Sirenen und alarmierten die Ortsfeuerwehr zum Altenzentrum "Mozartpark" im Schubertweg in Laatzen-Mitte. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und signalisierte ein Feuer. Mit vier Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten war die Feuerwehr schon wenige Minuten später vor Ort. Schnell kam die Rückmeldung: Wasserdampf im Lager hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Umgehend rückte...

Atemschutz anlegen und dann hinein in den Keller....Justin Schwarze und Kevin Weinrich (rechts) im Einsatz....
4 Bilder

Kellerbrand in Gleidingen - Alarm gegen Mitternacht

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.04.2012 In der Nacht zu Montag brannte es in einem Keller eines Einfamilienhauses in Gleidingen, die vierköpfige Familie rettete sich unverletzt ins Freie. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. Die Kripo nahm Ermittlungen auf. Um kurz nach Mitternacht am Montagmorgen (02.04.2012) wurden die Ortsfeuerwehren Laatzen, Gleidingen und Ingeln-Oesselse in die Straße Am Heesekamp nach Gleidingen alarmiert. Dort brannten Einrichtungsgegenstände im Keller...

Die Ampel steht stadtabwärts an der Einmündung der B87 in die Kurve.
11 Bilder

Versprechen eingehalten

Klagen über die Lärmbelästigung beim Überfahren abgesenkter Gullideckel auf der B 87 im Stadtbereich Eckartsberga gab es schon lange. Für dieses Frühjahr läge das Geld bereit, versprach damals Bürgermeisterin M. Vogel, dann ginge es los. Gesagt - getan: heute hört man schon von Weitem Straßenbaugeräusche, und Ampeln regeln den Verkehr. Zunächst fließt er stadtaufwärts in der Kurve zwischen Alter Straße und dem Klostergarten auf der linken Fahrbahn. Nach und nach kommen die zu tief gelegenen...

Die Masten sollen wie in der Fotomontage dargestellt mit reflektierender Folie beklebt werden

Sorgensen: Signalfolie soll zusätzliche Sicherheit bieten

Der Ortsvorsteher und der Bürgerverein Sorgensen e.V. möchten die beiden Masten am Fußgängerüberweg, wie in der Fotomontage dargestellt, mit Signalfolie bekleben. Diese Signalfolie gewährt ein höheres Maß an Sicherheit, sie ist teilweise reflektierend und findet jetzt immer häufiger an Fußgängerüberwegen ihre Anwendung. Wir wären in der Lage, die Folien in Eigenarbeit fachgerecht anzubringen. Soweit wir informiert sind, wird dieser Folientyp nicht öffentlich verkauft, so dass die...

Seit mehr als 90 Tagen ist die Lampe defekt!

Sorgensen: Behörde braucht für Reparatur bereits länger als drei Monate

In der Silvesternacht 2011/2012 soll es passiert sein. Durch eine Silversterrakete wird einer der Beleuchtungskörper des Fußgängerüberweges beschädigt, der Lampenkörper und das Lampenglas ist defekt, die Beleuchtung funktioniert ebenfalls nicht mehr. Der Ortsvorsteher informierte wenige Tage später die Stadtverwaltung. In diesem Telefonat wird ihm mitgeteilt, der Schaden sei schon bekannt und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sei dafür zuständig. Mittlerweile sind...

Platz 1 - Helfende Hand (63 Stimmen) | Foto: DLRG-Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim
24 Bilder

24 Bilder im Fotowettbewerb des DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg zeigen die vielfältige Arbeit derb DLRG - Hier die Sieger

Alljährlich veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb unter den 20 DLRG-Gliederungen im heimischen Bezirk. Und in diesem Jahr waren 24 Bilder aus fünf DLRG-Orts- und Kreisgruppen im Wettbewerb dabei. Vertreten waren somit Bilder der DLRG-Ortsgruppen Biebertal, Friedberg-Bad Nauheim, Heuchelheim, Lich und der DLRG-Kreisgruppe Gießen. Gestern nun wurden anlässlich der DLRG-Bezirkstagung in Lich die Siegerfotos bekanntgeben und prämiert. Für die Plätze 1-10 gab...

Triebwagen zur Reparatur von Oberleitungsschäden

Triebwagen 711 203 in Bad Homburg

Am 5.3.2011 fand sich im Bad Homburger Bahnhof ein ungewöhnliches Fahrzeug. Um 14:49 hätte eigentlich auf Gleis 3 der abfahrbereite Triebwagen der HLB nach Königstein stehen sollen. Stattdessen standen dort eine S-Bahn und ein Triebwagen (711 203) zur Reparatur von Oberleitungsschäden. Wahrscheinlich war ein Problem mit der Oberleitung der Grund für die Anwesenheit des Triebwagens. Die HLB nach Königstein ist übrigens auf Gleis 2 eingefahren und konnte ohne merkliche Verspätung weiterfahren.

2 Bilder

Sorgensen: Ortsvorsteher & Bürgerverein beantragt ab Ortsausgang 70 km/h

Der Ortsvorsteher und der Bürgerverein Sorgensen e.V. regen an, die vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h auf das gesamte Teilsstück zwischen den beiden Ortschaften Sorgensen und Dachtmissen auszudehnen. Die derzeitige Situation ist unbefriedigend, weil ab Ortsausgang Sorgensen die Fahrzeuge auf Tempo 100 km/h und mehr beschleunigen. Nach wenigen hundert Metern gilt dann die Geschwindigkeitsbegrenzung 70 km/h bis zur Ortseinfahrt Dachtmissen. Dieselbe Situation findet man von...

Niemals einen Fettbrand mit Wasser löschen, ansonsten passiert das hier!
22 Bilder

Brandschutzunterricht bei der Jugendfeuerwehr Harkenbleck

Das Verhalten bei einem Brandfall und welche Gefahren entstehen können, das war das Thema der Jugendfeuerwehr Harkenbleck bei ihrem letzten Dienst am letzten Freitag, den 23. März. Bei schönem Wetter wurde die Harkenblecker Jugendwarte von der Arnumer Jugendwarte Tobias Obst und Kilian Luther unterstützt, die das nötige Material für Brandvorführungen mitbrachten. Zuerst wurde dem Harkenblecker Feuerwehrnachwuchs gezeigt wie gefährlich eine Staubexplosion sein kann. Das bei einem Fettbrand kein...

3 Bilder

Schwerer Unfall beim ABI-Umzug

Mehrere Verletzte, darunter ein Schwerverletzter, der nach notärtztlicher Behandlung in das Marburger Klinikum eingeliefert wurde, forderte ein Unfall beim diesjährigen ABI-Umzug der Marburger Schulen. Am Wagen der Adolf-Reichwein-Schule, auf dem sich auch Waldorfschüler befanden, brach in der Universitätsstraße auf Höhe von H&M ein Holzgeländer, woraufhin fünf Schüler auf die Straße stürzten. Wie Augenzeugen berichteten, hätten die Betroffenen zuvor heftig an dem unprofessionell gearbeiteten...

6 Bilder

Rauchmeldertag am Freitag den 13. April - Kommen SIE vorbei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.03.2012 Freitag, der 13. - Rauchmeldertag Unter dem Motto "Auch Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf" findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Am Freitag, den 13.04.2012 wird an einem Stand im Leine-Center (Lichthof bei REAL) in Laatzen die Feuerwehr zum Thema Heimrauchmelder informieren. Kommen SIE unverbindlich vorbei und informieren SIE sich kostenlos. Denn: Rauchmelder sind Lebensretter! ............................................ Zur Info: Bis...

Vor dem Schloss Landestrost
3 Bilder

Mitgieder der Alters- und Ehrenabteilung der OF Lohnde besichtigen mit ihren Frauen die Sektkellerei Dupres-Kollmeyer in Neustadt am Rübenberge.

Bei ihrer letzten Zusammenkunft besichtigten die Mitglieder der Altersgruppe mit ihren Frauen die Sektkellerei Dupres-Kollmeyer in Neustadt am Rübenberge. Kellermeister Herr Walloschke berichtete, daß die Firma seit 1792 besteht und bis heute in Familienbesitz ist. Seit 1888 besitzt die Familie Kollmeyer die Nutzungsrechte der Gewölbe des Schlosses Landestrost in Neustadt. Hier wird der in Flaschen abgefüllte Sekt gelagert. Nach einer ausgiebigen Verkostung verschiedener Sorten Sekt und Bränden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.12

Feuerwehr Laatzen - zwei Einsätze innerhalb von 20 Minuten

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 29.03.2012 Gleich zweimal hintereinander hatte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend Einsätze zu bewältigen. Essen brannte an und eine Rentnerin stürzte auf dem Gehweg. Um 18.02 Uhr piepten die Melder das erste Mal: Auslösung Brandmeldeanlage Victors-Residenz, lautete die Meldung. In der ersten Etage der Seniorenanlage nahmen die Retter auch sofort Geruch von angebranntem Essen wahr. Und richtig: In einem kleinen Appartement hatte eine 81-Jährige Eier zu...

Ehrungen und Neumitglieder
5 Bilder

Über 12.560 Stunden Ehrenamt pur!

Jahreshauptversammlung - Das Bayerische Rote Kreuz in Gersthofen informiert über Arbeit im vergangenen Jahr und legt beachtliche Zahlen vor. Sie tun es freiwillig und uneigennützig. Geld bekommen sie dafür keines. Trotzdem waren die Ehrenamtlichen der Rot-Kreuz-Bereitschaft Gersthofen im vergangenen Jahr über 12.560 Stunden für andere Menschen im Einsatz. Um 5 Uhr aufstehen, damit die Läufer beim Silvesterlauf auf der Strecke heißen Tee und eine optimale medizinische Versorgung erhalten –...

2 Bilder

Feuermelder schlägt Alarm....

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 28.03.2012 Alarm im Altenheim und hilflose Person hinter Tür Zu früher Stunde heulten in Laatzen am Mittwoch die Sirenen und alarmierten um 6.18 Uhr die Ortsfeuerwehr zum Alten- und Pflegeheim im Rethener Kirchweg nach Grasdorf. Die automatische Brandmeldeanlage hatte dort ausgelöst. Vor Ort gab es allerdings ein Problem, der ausgelöste Melder konnte nicht gefunden werden. Gut ein Dutzend Feuerwehrleute machten sich auf den Weg durch die Räume des Altenheims....

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Bliensbach wurde erster Vorstand Karl Lindemeyr (Bild links) vom Kreisbrandmeister KBM Olaf Dehlau (mitte) mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Rechts daneben erster Kommandant Christian Mairshofer

Bliensbacher Feuerwehr topfit

Bliensbachs Wehr hatte vier Einsätze zu verzeichnen Ehrung für Vorstand Karl Lindemeyr –Sehr ereignisreiches Feuerwehrjahr Bliensbach Es war 2011 ein sehr ereignisreiches Jahr, resümierte Kommandant Christian Mairshofer bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bliensbach. Eingangs hieß Vorstand Karl Lindemeyr neben den Ortsvorständen, Stadtrat Karl Hurler als Vertreter der Stadt und KBM Olaf Dehlau von der Kreisbrandinspektion willkommen. Kommandant Christian Mairshofer...

Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Hirschbach mit der Führung von links, vorne: Stellvertretender Kommandant Peter Kratzer, Peter Wagner, Anton Wenger, Kreisbrandrat Frank Schmidt. Hinten: Martin Gutmair, Vorstand Bernd Kempter, Josef Kratzer, Xaver Rieger, 2. Bürgermeister Johann Bröll, Kommandant Reinhard Hillenbrand und Kreisbrandmeister Thomas Heimes

Zwei Hirschbacher Vereine hielten gemeinsam Rückschau

Hirschbach Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Krieger- und Soldatenvereins konnte der Vorsitzende des Krieger- und Soldatenvereins Erwin Liepert im vollbesetzten Schützenheim die Mitglieder beider Vereine und einige Ehrengäste begrüßen. Darunter 2. Bürgermeister Johann Bröll, Ortssprecher Rudi Vogler und von der Kreisbrandinspektion Kreisbrandrat Frank Schmidt und Kreisbrandmeister Thomas Heimes. Beim Totengedenken wurde insbesonders der im vergangenen...

Zuletzt war der Obdachlose in einem Gästezimmer in Bad Nauheim untergebracht | Foto: Facebook.com

Sorge um Max Bryan: Der Obdachlose wird vermisst

Er ist obdachlos und schläft draußen, hat Computer und Facebook und berichtet über seinen Alltag von der Straße, während er selbst noch keine Wohnung hat. Der ehemals Hamburger Obdachlose Max Bryan ist inzwischen eine Berühmtheit und derzeit wohl auch der bekannteste Obdachlose Deutschlands. 1000 Kilometer fuhr er mit dem Fahrrad, traf Menschen und veränderte sie. Sein Bericht über einen Vorfall am „Schrenzer“ sei ein „Meisterwerk“ und Bryan nutze seine Möglichkeiten stets auch für andere,...

Blick auf das Feuer vom Bahnsteig aus (18:55 Uhr)
12 Bilder

Böschungsbrand an der Main-Weser-Bahn

Am 26.3.2012 musste die Stadtallendorfer Feuerwehr gegen 19 Uhr zum Löschen eines Böschungsbrands an die Main-Weser-Bahn ausrücken. Die Brandstelle befand sich am Ende eines Weges, welcher zwischen Rohrborn und den Bahngleisen verläuft. Das war in zweierlei Hinsicht für die Arbeit der Feuerwehr eine günstige Lage. Einerseits konnte die Feuerwehr ohne Probleme bis an die Brandstelle fahren. Andererseits war der Abstand zu den Gleisen der Main-Weser-Bahn groß genug, um diese nicht für den...

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

EU-Arbeitszeitrichtlinie und Ehrenamt

Bei der Dienstversammlung der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Günzburg kritisierte Kreisbrandrat Robert Spiller „die geplante EU-Regelung“, nach der in bestimmten Fällen die ehrenamtliche Tätigkeit von Feuerwehrdienstleistenden auf die Arbeitszeit angerechnet werden soll. Der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter stellt sich voll hinter diese Kritik der Freiweilligen Feuerwehren. Er weist darauf hin, dass die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag bereits einen...

4 Bilder

Ortsfeuerwehr Laatzen - Kühntopf erhält "Feuerwehrführerschein"

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 24.03.2012 Durch Inkraftreten der niedersächsischen Verordnung über die Erteilung von Fahrberechtigungen an ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und Mitarbeiter im Katastrophenschutz vom 5 Juli 2011 ist es möglich, auch eine Fahrerlaubnis für das Führen von Fahrzeugen bis zu 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht, bzw.mit Anhänger zu erteilen. Diese Bescheinigung wurde am Sonnabend als ersten Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr im Laatzener...

Einmarsch des Regionsorchesters in die Stadthalle Rostock
3 Bilder

Regionsorchester der Feuerwehr begeistert bei Musikparaden

Das noch junge Blasorchester des Feuerwehrverbandes Region Hannover e.V. spielte am Wochenende bei der Musikparade in Rostock, Berlin und Braunschweig vor insgesamt rund 15.000 Zuschauern groß auf. Nach den Musikparaden 2009 in Hannover, zu dem das Orchester zum ersten Mal aufgestellt wurde, und in Bremen im vergangenen Jahr, war die Teilnahme an der diesjährigen Tournee ein erneuter Höhepunkt in seiner erst vierjährigen Geschichte. Das rund 50 Musikerinnen und Musiker starke...

Voll des Lobes war Schulleiterin Melanie Prager in Ried vom Verkehrshelferdienst an der Staatsstraße 2052. Auf unserem Bild sorgt Verkehrshelfer Michael Henninger für Sicherheit der querenden Schulkinder.

Verkehrshelfer sorgen für Schulwegsicherheit in Ried

Ried (hbe) Bei Wind und Wetter stehen die Verkehrshelfer in Ried in den Morgenstunden an der Staatsstraße 2052 und sorgen für einen sicheren Überweg für die Schulkinder. Großes Lob zollte die Schulleiterin der Grundschule in Ried, Melanie Prager, ihrem Elternbeirat und insbesondere Eva Henninger, die sich mit besonderem Engagement für die Errichtung eines Verkehrshelferüberweges einsetzte. „Wir wollten den Schulweg sicherer machen“, so die Initiatorin und schnell wurde deutlich, dass eine...

In Unterschneitbach waren die Kinder begeistert vom Verkehrspuppentheater "Schabarang".
6 Bilder

Kreisverkehrswacht unterstützt Verkehrspuppentheater für die Kindergärten

Aichach-Friedberg (hbe) Das pädagogisch sehr wertvolle Verkehrspuppentheater ist ein ideales Medium, um Kindern das Lernen abstrakter Inhalte zu erleichtern. Deshalb unterstützt die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg diese Vorstellungen in den verschiedenen Kindergärten des Landkreises, so die beiden Vorsitzenden Karl Schießl und Helmut Beck, „denn die Kinder lernen hier nicht nur mit dem Kopf, sondern erleben das Geschehen auch sehr emotional mit“. Mit dem Puppenspiel „Lexi wird Polizist“...

Unser Bild zeigt die beiden Polizeibeamten Franz Matzka und Manfred Losinger mit der 4. Klasse der Volksschule Affing beim Erläutern des richtigen Anfahrens vom Fahrbahnrand.
2 Bilder

Jugendverkehrsschule hat Winterpause beendet

Aichach (hbe) Die Jugendverkehrsschule in Aichach und in Friedberg hat die Winterpause beendet und den Schulungsbetrieb wieder aufgenommen. Alle Buben und Mädchen der insgesamt fünfzehn 4. Schulklassen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Aichach absolvieren in den nächsten fünf Wochen die Radfahrausbildung auf dem modernen JVS-Übungsplatz in Aichach-Nord. Dabei lernen die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Insbesondere werden die Mädchen und Buben von den beiden...

Kooperationsvereinbarung
4 Bilder

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung am 22.03.2012 dem Tag der Kriminalitätsopfer

"Der Freistaat Bayern und der WEISSE RING verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Unterstützung von Gewaltopfern." Nachfolgend zu den Bildern und der Pressemitteilung zu diesem Ereignis. http://www.zukunftsministerium.bayern.de/presse/pm1203-197.php Der Tag der Kriminalitätsopfer war der geeignete Termin, eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem WEISSEN RING e.V. und dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, (StMAS) Nachgeordnet: Zentrum Bayern Familie...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in

Beiträge zu Blaulicht aus