Sternschnuppen (29)
Am 08.08.2020 versuchte ich trotz der von Städten ausgehenden "Lichtverschmutzung" die Milchstraße über dem Stadtgebiet von Friedberg zu fotografieren.
Wie zu erwarten wirkte sich die Lichtabstrahlung aus dem Stadtgebiet auf den Himmelsbereich über Friedberg entsprechend aus.
Dennoch ist die Milchstraße über Friedberg auf dem Foto zu erkennen. Besonders freute mich im August die Sternschnuppe, die ich neben der...
Im August gibt es wieder ein kleines Naturschauspiel: Sternschnuppen schweifen vermehrt über den Nachthimmel! Besonders ab heute, 12. August 2020, kann man Viele am Himmel entdecken.
Wünsch dir was, denn es ist wieder soweit: wer sich ein bisschen auskennt, weiß, dass die Perseiden-Sternschnuppen momentan unterwegs am Himmel sind. Aktuell hat man gute Chancen sogar mehr als eine Sternschnuppe sehen zu können. Heute Abend,...
Diedorf: haus der kulturen | Yaci, der Mond , hatte eine wirklich schwere Aufgabe jeden Tag zu bewältigen. Er musste all die schlimmen Träume und bösen Gedanken, die die Menschen jeden Tag und jede Nacht gedacht und hinauf in den weiten Himmel geschickt hatten, vom großen Firmament wieder zusammenkehren und das Gesammelte im Laufe des heissen Tages irgendwo im Dschungel dann tief im Boden vergraben, damit es nicht weiter Schlimmes bewirken konnte. Dabei...
Wer möchte nicht gerne mal Sternschnuppen sehen? Dann ist das richtige Timing gefragt! Im Dezember gibt es wieder einige Nächte, in denen es möglich ist solche Naturspektakel am Himmel zu sehen. Sternschnuppen sind nicht nur schön, sie sollen auch Glück bringen. Aber wann ist der perfekte Zeitpunkt, um sie zu sehen? Mitte Dezember soll es wieder einige Schnuppen zu sehen geben.Wir verraten, wann es so weit...
Sternschnuppen rasen jedes Jahr erneut an der Erde vorbei. Jeder möchte einmal so ein Spektakel mitverfolgen. Doch zu welchem Zeitpunkt lassen sich die Lichterscheinungen beobachten?Schon bald gibt es wieder einige Sternschnuppen in Deutschland zu sehen. Diese Chance sollte jeder nutzen. Denn so ein Naturspektakel lässt sich nicht jeden Tag beobachten. An diesem Abend sollte man die Augen also besonders offen halten. Der...
Wie jedes Jahr im August durchquert die Erde die Perseiden-Staubwolke. Dabei können wir auf unserem wunderschönen Planeten unzählige Sternschuppen sehen. Ihren Höhepunkt hat dieses Schauspiel in der Nacht vom 11. auf den 12. August, in der sich in einer Stunde bis zu 170 faszinierende Sternschnuppen bestaunen lassen.
Während die Erde sich ihren Weg durch die Perseiden-Staubwolke bahnt, verglühen die Partikel in unserer...
Marburg: Burgruine Frauenberg | Herliche Einladung zum Open-Air-Planetarium am 12.08.2016 ab 21:30 Uhr auf den Frauenberg! Hohe Rate an Sternschnuppen erwartet.
Schauen Sie bitte auf unserer Webseite nach aktuellen Meldungen zu dieser Veranstaltung nach. Am Samstag werden wir gegen Mittag das Wetter bewerten
Der August ist mit seinen warmen Sommernächten ein guter Monat für die Beobachtung des Sternenhimmels. Besonders auffällig sind dabei vor allem...
Ähnliche Themen zu "Sternschnuppen"
noch ein paar Schnappschüsse vom Firmament am 14. Dezember zwischen 21:00h und Mitternacht eingefangen.
Kleiner Tipp: mh-Seite auf dem PC ganz klein zoomen und dann auf die Lupe (Vollbild) klicken, - ich habe die Bilder, außer die Plejaden, nicht verkleinert.
Über Deutschland wird es in den nächsten Tagen bis zum 17. Dezember ein Sternschnuppenregnen. So sehr die meisten Leute es auch nicht mögen, wenn die Tage im Winter kürzer werden: In diesem Fall ist der frühe Sonnenuntergang ein Vorteil.
In den nächsten Tagen und dem 17. Dezember werden sich die Sternschnuppen häufen. In der Nacht zum 13. auf den 14. Dezember sind sogar 120 Meteore pro Stunde möglich. Auch der Mondschein...
Marburg: Burgruine Frauenberg | Dienstag, 12. August 2015, Frauenberg, ab 21:30 Uhr
Herzliche Einladung bei klarem Wetter auf die Ruine Frauenberg zur Beobachtung der diesjährigen Perseiden!
Die im letzten Monat am Pluto vorbeifliegende Raumsonde „New Horizons“ ist das bis jetzt schnellste Objekt, das Menschen jemals gebaut haben. Mit unglaublichen 14 km/s flog sie an Pluto vorbei und schoss dabei die ersten Fotos, auf denen man Plutos Oberfläche...
Marburg: Meteorologischer Turm | Herzliche Einladung zum zweiten Abend der diesjährigen Reihe "Sternstunden im Turm", gemeinsam organisiert von Juko Marburg e.V. und Parallaxe und Sternzeit e.V.!
Im Dialog mit
Reiner Boulnois
über Dämmerung, Halo, Polarlicht und Sternschnuppen
Musikalische Begleitung: Melissa Halm und Sarah Zajusch (Mandolinen)
Aus dem Weltraum einfallende Strahlung und Teilchen treten mit unterschiedlichen Bestandteilen der...
München: Marienplatz | Sternschnuppen über München
Die Leuchterscheinung am Himmel wird
dagegen Meteor oder Sternschnuppe genannt.
Sie wird außer von Meteoriten auch von vollständig
verglühenden Partikeln aus dem All verursacht.
Von 10. bis 21. November sind Sternschnuppen
aus dem Meteorstrom der Leoniden
am Nachthimmel sichtbar.
Das Maximum wird voraussichtlich
in der Nacht vom 17. November 2014erreicht.
Gruß Zauberblume...
heute Nacht ist Vollmond und eine Mondfinsternis - wir sehen ihn aber nur durch den Halbschatten ziehen, 77% des Mondes werden abgedunkelt. Mit bloßem Auge kann man das etwa von 1.30 bis 2.10 Uhr beobachten.
Uhrzeit Phasen der Mondfinsternis am 18. Oktober
23.51 Uhr Eintritt in den Halbschatten beginnt
01.50 Uhr Moment der größten Verfinsterung
03.50 Uhr Austritt aus dem Halbschatten endet
Zudem könnte man ein...
Hallo,
meine Frau und ich haben vor einigen Jahren eine sternschnuppe gesehen.
Diese ist vor unseren Augen auf ein feld gefallen.
Lohnt es sich diese noch zu suchen.
wenn ja wer gibt mir tips dazu.
grüße tk
Manchmal können die Nächte, die in der Stadt eh nicht richtig dunkel werden, schon sehr lang werden, wenn man auf Meteoritenjagt ist. Die Perseiden waren mit ihrem Höhepunkt zum 12. Juli angekündigt, also Kamera, Stativ und sonstiges Zubehör eingepackt und auf den "Utkiek" gegeangen, einen renaturieten Müllberg und inzwischen die höchste Erhebung über der Stadt. Kamera aufgestellt und mittels Fernbedienung Serien eingestellt....
Unter Sternschnuppen versteht man leuchtende Erscheinungen am Himmel, welche von Meteoroiden erzeugt werden, die in die Erdatmosphäre eindringen. Meteoroide sind oft kleinste Staubkörner oder kleine Metallkörper. Durch die sehr hohe Geschwindigkeit von etwa 11,2 bis 72 Km/s, verdampfen viele von ihnen in einer Höhe von 80 Kilometer durch Luftreibung. Die Leuchtspuren, die dabei hervorgerufen werden, entstehen durch das...
Der August ist bekanntlich der Monat der Sternschnuppen. Auch dieses Jahr kommt es bald wieder zum Sternschnuppenschauer der Perseiden. Seinen Höhepunkt wird der Sternschnuppenregen dieses Jahr am kommenden Wochenende (in der Nacht von Freitag, 12.07.2011 auf Samstag, 13.08.2011) haben. Mehr als 100 Sternschnuppen werden pro Stunde zu sehen sein. Die beste Zeit zum Sternschnuppen-Gucken ist zwischen 2 Uhr und 4 Uhr nachts....
Nicht nur das Wetter tagsüber wird toll zu Ostern (siehe dazu auch diesen Beitrag), sondern auch die Nächte werden sternenklar.
Und nicht nur das: Wer zu Ostern nachts gen Himmel schaut, hat gut Chancen, Sternschnuppen zu sehen. Ein Meteoriten-Strom der Lyriden zieht bis 25.04.2011 an Deutschland vorbei. Bis zu 20 Sternschnuppen (das sind übrigens verglühte kleine Meteore) pro Stunde sollen zu sehen sein, die meisten in...
Und wieder gibt es ein wunderschönes Naturschauspiel zu sehen: Der August ist die beste Zeit für Sternschnuppen. Vom 10. - bis 13. August zieht der Perseidenstrom über unseren Nachthimmel.
Besonders in der Nacht zum Donnerstag soll es tausende Sternschnuppen regnen. Da rechnen Meteorologen mit 100 Sternschnuppen pro Stunde!
Da muss aber das Wetter ein wenig mitspielen, deshalb eine aktuelle Wetterprognose:
Man sollte...
Wünsch Dir was!
Di 03.Aug. 12:01 . Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand freut sich auf kosmischen Nachlass. Die alljährliche Perseidenshow mit vielen Sternschnuppen lässt in den nächsten Tagen Wünsche wahr werden. Und das Wetter spielt auch mit ...
Das himmlische Großereignis unzähliger Sternschnuppen steht im August in klaren Nächten wieder vor seinem Höhepunkt. Dann durchquert die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne...
Der August gilt als der Sternschnuppenmonat schlechthin. Vom 10. bis 14. August werden tausende Sternschnuppen erwartet. Ihr Maximum wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August gegen 4:00 morgens erwartet, sie sind zwischen 22:00 und 4:00 morgens zu sehen. Bei dunklem Himmel kann alle paar Minuten eine Sternschnuppe zu sehen sein, manchmal mehrere kurz nacheinander, sehr helle sogar.
Da bleibt uns nur noch eins: die...
Landsberg: Restaurant Schneiderwirt | SternSchnuppe(r)n
Eintritt: € 14,-