Gelee

Beiträge zum Thema Gelee

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Mahonien – mehr als nur ein Zierstrauch

Die gelb blühende Mahonie ist ein Berberitzengewächs und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist in Europa als Ziergehölz in Parks und Gärten anzutreffen. Die meisten Pflanzenteile, wie z.B. die Wurzeln, sind giftig. Sie enthalten Berberin und Alkaloide. Der Alkaloid-Gehald der essbaren Beeren liegt bei 0,05%. Deshalb können sie für Marmeladen und Fruchtweinen verwandt werden. Die blauen Beeren der Mahonie sind weiß-bereift und ab August erntereif. Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.07.19
  • 9
  • 13
Natur
4 Bilder

Für mein Sonnenschein!

Frauke hatte für ihre Mama ein Paar Gelee Rosen gekauft, ich bin froh das ich Frauke habe! Ich kann es nicht oft genug sagen meine liebe Frauke!  DEIN PAPA IST STOLZ AUF DICH (((:-))) MHMH MHMH MHMH MHMH MHMH  MAMA

Natur
3 Bilder

Die "Echte Mispel" (Mespilus germanica) war noch vor hundert Jahren in vielen Bauerngärten zu finden, doch dann geriet sie fast völlig in Vergessenheit!

Die Früchte sind steinhart und schmecken sehr herb. Erst durch Frosteinwirkung wird das Fruchtfleisch weich und angenehm säuerlich. Wer nicht warten möchte, kann die Früchte trotzdem schon jetzt pflücken und sie für etwa vier Stunden ins Gefrierfach legen, dann wieder auftauen lassen, um sie zu Marmelade, Mus oder Obstwein zu verarbeiten. Wegen des hohen Pektingehaltes gelingen Gelees besonders gut!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.09.14
  • 13
  • 12
Poesie
4 Bilder

Die Brombeere

Die getrockneten Blätter enthalten Gerbstoffe, die vielfältig eingesetzt werden können. Ein Aufguss wäre ein Mittel gegen Durchfall und bei Halsentzündungen bringt ein Gurgeln mit dem Brombeerblätteraufguss Linderung. Bei Hautkrankheiten könnte durch eine Waschung eine Besserung des Hautbildes eintreten. Allgemein bekannt ist die Brombeere als Gelee oder Konfitüre. Brombeerkuchen soll auch beliebt sein. Brombeertee hat auch einen sehr angenehmen Geschmack. Unsere Brombeeren blühen in diesem...

Ratgeber

Apfel trifft Calvados - Weihnachtliches Apfelgelée

Apfel trifft Calvados - Weihnachtliches Apfelgelée Zutaten: 750 ml. hochwertigen Apfelsaft 100 ml. Weißwein 300 ml. Calvados 200 ml. Zitronensaft 3 Boskop-Äpfel 3 Bio-Orangen 8 Zimtstangen 8 Sternanis 3 Kardamomkapseln 3 Pimentkörner 3 Gewürznelken 1 Fläschchen Bittermandel Gelierzucker 2:1 Zubereitung: Die Äpfel und Orangen heiß waschen und vierteln. Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien. Apfelsaft, Weißwein, Calvados, Zitronensaft, geviertelten Äpfel und Orangen mit den gesamten Gewürzen ca. 20...

Ratgeber
Verlockende Früchtchen, doch zum Rohverzehr ungeeignet.
3 Bilder

Quitten, Früchte mit Migrationshintergrund

Die gelbliche, vom Aussehen her apfelähnliche Frucht hat über 4000 Jahre gebraucht, um aus dem Kaukasus und dem Orient nach Mittel- und Westeuropa zu wandern. Sie braucht viel Wärme, darum findet man sie in Deutschland hauptsächlich in den Weinanbaugebieten. Die alten Griechen und Römer bauten schon Quitten an und möglicherweise gelangten sie mit den Römern schließlich nach Germanien. Ihren Namen verdanken die hierzulande inzwischen voll integrierten Früchte der kretischen Stadt Kydonia, dem...

Ratgeber
Die Vogelbeeren sind schon reif
7 Bilder

Kochen mit Ebereschen-/Vogelbeeren

Das Frühjahr war sonnig und heiß - der Sommer ist wie ein kühler Herbst. Daher sammeln sich auch die Zugvögel und die Herbstfrüchte werden reif - schließlich haben wir "schon" Anfang August! Da die Ebereschenbeeren schon beginnen schrumpelig oder schwarz zu werden, habe ich beschlossen, heute mal ein Kilogramm zu ernten. Da es erstaunlicher Weise noch keinen Frost gab ;-))), habe ich die Beeren zunächst in den Tiefkühler gelegt, um sie etwas milder werden zu lassen. Nun suche ich im Internet...

Freizeit
Ein Traum von einer Hochzeitstorte - gezaubert von den Konditoren des Cafe Spring | Foto: Karl Schenkel
2 Bilder

Unendliche Leckereien im Cafe Spring in Haunstetten....

Ein wahres Paradies habe ich in Haunstetten entdeckt: das Cafe Spring! Ich hatte spontan die kalorienreiche Idee, ein Stück Torte - das würde mein Glück jetzt vollkommen machen. Ich habe im Geiste so überlegt, wonach mich wohl gelüsten würde: Prinzregententorte, Spanisch Vanille, Eierlikör......mmmh Träumend betrat ich die Konditorei und träumte noch viel schöner! Wo man hinsah, waren die besten Leckereien, wunderschön angerichtet und dekoriert - und unendlich traumhaft verziert. Liebevoll bis...

Natur
Blüten über Blüten,ein imposanter Anblick.
5 Bilder

Holunderernte

Bei der Holunderblüte stand für mich fest,das gibt Saft und Gelee. Die lange Hitze hat dem Holunder nicht geschadet,hunderte von leckeren Dolden hängen an dem Busch,mit Katzenminze und Rosen im Einklang. Nun heißt es aufpassen,denn unsere Gartenvögel wollen auch ernten , bei den Heidelbeeren war ich zu spät, sie haben alles alleine geerntet ,nicht eine haben sie zurück gelassen. Also am Sonntag war Erntetag, Montag Saft gekocht und zum Teil zu Gelee verarbeitet und nun wird verteilt, Kinder...

Freizeit

Haushaltstipps

An alle Hausfrauen und Hausmänner Auch dickflüssige Gele haften oft nicht lang genug unter dem Toilettenrand, um diesen richtig sauber zu machen. Hier ein Trick aus der Hotellerie: Das Klo putzen, so gut es geht. Unter den noch feuchten Rand nun einen Streifen aus Toilettenpapier schieben und diesen mit WC-Reinigungs-Gel tränken. Nach genügend langer Einwirkzeit (zu lange gibts net...) einfach abziehen - Schmutz verschwindet mit dem Streifen klopapier in der Kanalisation!

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.10.09
Freizeit

Wir, die Holunderbeeren…

Wir, die Holunderbeeren meinen: „ Es ist in aller Munde, die nächste Grippewelle kommt bestimmt. Da wird es Zeit, vorzusorgen. Pflückt uns! Wir sind reichlich vorhanden und Ihr müsst nicht einmal einen Cent dazu bezahlen! Wir kleinen glänzend- schwarzen Früchtchen sind reich an Eisen, Kalium und Mangan und haben besonders viel Vitamin B 6, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K. Weiter enthalten wir die Gesundheit stärkende Inhaltsstoffe, wie das in unserem Pflanzenfarbstoff vorkommende Quercetin...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.08.09
  • 15
Ratgeber
Rosenblätter 5 - 6 Stunden im Wasser stehen lassen
8 Bilder

Rosengelee - selbstgemacht!

Vor Kurzem war eine Kräuterführung in der Kreisheimatstube in Stoffenried. Frau Anni Böck glänzte mit ihrem Wissen und nach der guten Führung kaufte ich mir sofort ihr Buch "Kräuterwissen der Anni Böck", denn dort findet man gute und gesunde Rezepte, die sie alle ausprobiert hat. Da zur Zeit die Rosen in herrlicher Blüte stehen, probierte ich mit meinen ungespritzten Rosen gleich ein Rezept aus, daß ich nun auch weiterempfehlen kann: ROSENGELEE. Zutaten: 1 Liter Wasser 1 Liter - Maß...

Natur
...ein Holunderstrauch - jetzt in voller Blüte...
3 Bilder

Jetzt ist die beste Zeit, um…

Die Hollerbüsche/Holundersträucher stehen zurzeit kräftig in Blüte. Jetzt ist die beste Zeit die Blütendolden zu ernten, um sie für spätere Teezubereitungen zu trockenen oder frisch daraus exquisite Köstlichkeiten zuzubereiten, wie zum Beispiel Holunderblüten-Sekt-Gelee 10-15 Stück Holunderblütendolden 700 ml Sekt Saft einer Zitrone (bzw. Zitronen in Scheiben oder Zitronensäure) Gelierzucker 1:1 oder 2:1 Die Blütendolden am Stielende fassen und nach unten hängend ausschütteln, um eventuell...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.09
  • 8
Natur
reife Holunder(Flieder)beeren
3 Bilder

Der Hollerbusch...Ende der Folge

Wenn sich jetzt im Herbst beim Holunder die Dolden mit den reifen Früchten weit hinunter biegen, ist es höchste Zeit einen Korb und eine Schere in die Hand zu nehmen und die Beeren zu ernten. Aus ihnen lassen sich wohlschmeckende Säfte, Mus, Gelees und Liköre zubereiten. Bitte niemals reife rohe Früchte essen! Das kann wegen der enthaltenen harzartigen Stoffe zu Erbrechen und Durchfall führen. Holunderbeerensaft 2 kg Holunderbeeren 1 Zitronenschale (von einer unbehandelten Zitrone 200 g Zucker...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.08
  • 10
Natur
Holler (Holunder) dolde in Knospen
3 Bilder

Der Hollerbusch - von der Blüte bis zur Frucht und - einige Rezepte in Folge

Der Holunderstrauch fehlte früher an keinem Gebäude. Heute treffen wir ihn aber auch noch an vielen Häusern an und auch an Wegrändern und sogar in lichten Wäldern. Holunderblütensaft 1,5 Liter Wasser mit 1000 g Zucker aufkochen und abkühlen. 3 unbehandelte, in Scheiben geschnittene Zitronen, 25 g Zitronensäure und 15 Holunderblütendolden hinzufügen. Alles in einem Steingut- oder Pozellangefäß ein paar Tage ziehen lassen. Abseihen. Den Saft mit Wasser oder Apfelsaft aufgießen und genießen. Als...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.08
  • 4