DSGVO

Beiträge zum Thema DSGVO

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Fotografie
Fotorecht: Fotografierende Radfahrer und die Datenschutzgrundverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union hat auch Veränderungen im Feld des sogenannten „Fotorechts“ mit sich gebracht. Datenschützer sehen von Berufs wegen gern und schnell eine Verletzung des Datenschutzrechtes auch durch das Fotografieren. Einen durchaus begrüßenswerten Dämpfer gab es vom Verwaltungsgericht Ansbach (Urteil vom 2. November 2022 – AN 14 K 22.00468 ). Das Verwaltungsgericht (VG) hob eine datenschutzrechtliche Verwarnung auf, mit dem die Datenschützer einen...

Ratgeber

Fotorecht
Kunstfreiheit versus Persönlichkeitsrecht

Im Rahmen der Serie „Fotorecht“ geht es heute um eine gerichtliche Entscheidung, die erst einmal gar keine Beziehung zur Fotografie hat. Denn der Rechtsstreit drehte sich um eine auf T-Shirts gedruckte Abbildung eines Linolschnittes. Dieser Linolschnitt zeigte das von einer Künstlerin hergestellte Porträt einer Frau, die erst vor dem Landgerichts Görlitz und dann vor dem Oberlandesgericht (OLG) Dresden gegen die Herstellung und den Verkauf von besagten T-Shirts mit „ihrem Bildnis“ juristisch...

Lokalpolitik

„Black Box EU“

Kampagne „Black Box EU“: Transparente Triloge statt geheimer Gesetze! Die entscheidende EU-Politik wird nicht im Parlament gemacht, sondern in informellen, intransparenten Treffen: den sogenannten Trilogen. Mit unserer neuen Kampagne „Black Box EU“ machen wir zentrale Dokumente dieser Verhandlungen öffentlich. Macht mit! Nicht nur Deutschland hat ein Problem mit Intransparenz – auch in der EU besteht Nachholbedarf. Ein Großteil der politischen Entscheidungen wird nicht im Parlament getroffen,...

Poesie

28. Januar - Europäischer Datenschutztag

Das tollste daran ist, dass der Gesetzgeber die Meldepflicht bei Datenschutzpannen für staatliche Stellen ausgenommen hat. So erfährt man nur durch Zufall von irgendwelchen $chw€!n€reien. Wie war das doch? Irgendeine staatliche Stelle hat bei der Post Adressdaten gekauft, die zum Teil Adressen von Toten und Kindern beinhalteten? In meinen Augen ist das ein Fall für den Staatsanwalt! Datenschutzpannen aus der Praxis: Kryptotrojaner bei der Funke-Mediengruppe mit Verschlüsselung sämtlicher...

Ratgeber
2 Bilder

Überregionales Netzwerktreffen mit Expertenvortrag

Früh am Morgen haben sich 38 Unternehmer online zum Speed-Dating BNI-Bayern mit Expertenvortrag getroffen."Beschwerden im Datenschutz vorbeugen" dieses Thema lockte die Unternehmer am 30. November 2020 früh aus den Federn. Corinna Göring, die Expertin zum Thema DSGVO mit ihrem Erste Hilfe-Koffer bietet Selbstständigen und Kleinunternehmern in nur 4 Stunden deren Unternehmen DSGVO-Konform zu machen. Und wie findet man diese gute Fee der DSGVO? www.corinna-goering.de...

Lokalpolitik

Nicht nur Abgemahnte können jetzt wegen Verstößen gegen die DSGVO Schmerzensgeld fordern!

Ich habe so das Gefühl, die DSGVO ist ein wenig nach hinten losgegangen. Tausende Verbraucher fordern von Unternehmen Schadensersatz wegen Verstößen gegen die DSGVO. Im Moment ist noch die Frage: wie werden die Gerichte urteilen? Sollten sie für die Verbraucher entscheiden könnte eine Klageindustrie (wie seinerzeit von den Abmahnanwälten) entstehen. Weitere Einzelheiten finden sie in der Computerzeitschrift c´t 2020, Heft 22. Auf den Internetseiten der Redaktion c´t ist der Beitrag nur durch...

Lokalpolitik

Datenschutzkonforme Einschulungsfeier

"Niemand hat die Absicht, das Fotografieren zu verbieten!" Es tauchen immer wieder Gerüchte auf, die zum Inhalt haben, die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) würde verbieten, dass bei Schulveranstaltungen, Vereinstreffen usw. fotografiert werden darf. Diese Gerüchte können Sie als "Urbane Legenden" abhaken. Entgegen anderslautenden Behauptungen ist das Fotografieren von Feiern in Kitas und Schulen auch weiterhin erlaubt. Rein private Fotos fallen nicht in den Anwendungsbereich des...

Ratgeber

Fotorecht: Wenn ein Foto auf facebook zu einem teuren Spaß wird

Das war nicht ganz billig: 330,75 Euro Verwaltungsgebühr und dann noch die Gerichtskosten. Die Klage gegen eine Verwarnung von Niedersachsens offensichtlich sehr eifrigen Datenschützern kostete den Genossen eines SPD-Ortsvereins aus dem Raum Hannover richtig Geld. Und das alles wegen eines Fotos auf einer facebook-Seite. Über das Urteil wurde hier auf MyHeimat schon kurz berichtet. Jetzt liegen die schriftlichen Urteilsgründe vor. Es ist Zeit, sich mit dieser Entscheidung näher zu beschäftigen....

Ratgeber
Für die rechtssichere Aktenvernichtung nach DSGVO ist aufgrund der Vorgaben die Beauftragung eines professionellen Aktenvernichters ratsam. | Foto: Eigens/stock.adobe.com/akz-o / TRD Wirtschaft
2 Bilder

Warum eine sichere Dokumentenentsorgung nach den gesetzlichen Vorgaben von großer Bedeutung ist

(TRD/AKZ) Seit dem jüngsten Facebook-Datenmissbrauchsskandal ist das Thema korrekter Umgang mit Personendaten wieder in aller Munde. Wichtig ist es deshalb, sich wieder mit den gesetzlichen Vorgaben zu diesem Thema auseinanderzusetzen: Die seit Mai 2018 in Kraft getretene europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz regeln in Deutschland das Erfassen, Speichern und Nutzen von personenbezogenen Daten. Darin wird außerdem beschrieben, was mit Unterlagen...

Lokalpolitik

DSGVO - Werden wir alle in Zukunft zu Masken? - Man sollte schon "Gesicht zeigen" dürfen!

Wenn zu Schuleinführungen (wie gestern geschehen)  Fotos der gesamten Klasse verboten werden nur weil einige Eltern das nicht wünschen, so muss ich diese unsägliche DSGVO ablehnen! Mit dieser DSGVO wurde die Beweislage zu Gunsten einiger weniger umgedreht (früher mussten die Jenigen, welche nicht fotografiert werden wollten intervenieren). Heute leider nicht mehr, nur noch VERBOTE, Reglementierungen und keine Fotos mehr!!! Übrigens: Fotos sagen mehr als "Tausend Worte"! Will man das verhindern,...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 18.08.19
  • 17
  • 1
Lokalpolitik

Datenschutz beim Telefonieren

Anstelle dem Vorlesen einer 27-seitigen Datenschutzerklärung als Bandansage eine Kurzfassung für den Anrufbeantworter: Lieber Anrufer, Sie haben versucht mit mir einen Kontakt per Telefon herzustellen. Nach der folgenden Ansage haben Sie die Möglichkeit mir eine Nachricht zu hinterlassen. Deshalb möchte ich Sie erst einmal mit den Datenschutzbestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung vertraut machen. Bei der Kontaktaufnahme mit mir per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der...

Lokalpolitik

Datenschutz beim Telefonieren

Anstelle dem Vorlesen einer 27-seitigen Datenschutzerklärung als Bandansage eine Kurzfassung für den Anrufbeantworter: Lieber Anrufer, Sie haben versucht mit mir einen Kontakt per Telefon herzustellen. Nach der folgenden Ansage haben Sie die Möglichkeit mir eine Nachricht zu hinterlassen. Deshalb möchte ich Sie erst einmal mit den Datenschutzbestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung vertraut machen. Bei der Kontaktaufnahme mit mir per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der...

Lokalpolitik

Rechtssicher fotografieren und veröffentlichen

Computerwoche, Ratgeber: DSGVO oder KUG Wann greift welches Gesetz? (Nicht nur) Unternehmen können aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien verunsichert sein. Lesen Sie hier, wer welche Bilder unter welchen Voraussetzungen machen und veröffentlichen darf. Von Sebastian Laoutoumai und Daniel Lehmann

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 20.10.18
  • 4
  • 5
Blaulicht

365. Zwiebelmarkt Weimar

Mithilfe gefragt!? Die Polizei verzeichnete in diesem Jahr 42 Anzeigen, meist wegen Diebstählen und Körperverletzungen. Also "nichts" besonderes. Doch halt! Eine Straftat sticht besonders heraus: Eine junge Frau (20 J.) wurde von vier Männern aus Syrien und dem Irak sexuell belästigt. Als ihr Freund (26 J.) zu Hilfe kam, wurde er von den Vieren verprügelt. Die vier Migranten wurden zwar vorläufig festgenommen (vorläufig!) aber dann wieder auf freien Fuß entlassen?? Das ist ja auch schon oder...

Ratgeber

Fotorecht: Erste Entscheidungen zur DSGVO

Seit es im Frühjahr dieses Jahres mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – ernst wurde, gab es viel Unsicherheit bei den Fotografen. Die große Frage war (und ist), wie sich die neuen Datenschutzvorschriften auf das Lichtbildnerhandwerk auswirken. Schließlich dürfte im Zeitalter der digitalen Fotografie die Aufnahme von Personen zwanglos bereits in die Schublade „Verarbeitung personenbezogener Daten“ passen. Jetzt bin ich auf erste Entscheidungen deutscher Gerichte...

Sport
Die neu gewählte Abteilungsleitung der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen (von links): Monika Wörle (stellvertretende Kassenwartin), Ingeborg Abmair (Schriftführerin), Cornelia Metzger (Kassenwartin), Dieter Wieland (stellvertretender Abteilungsleiter), Ernst "Jason" Winter (Abteilungsleiter) und Heinz Dollmann (stellvertretender Abteilungsleiter). Es fehlen die beiden stellvertretenden Abteilungsleiter Johannes Metzger und Harald Meitinger!
12 Bilder

Mitgliederversammlung der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen am 08.06.2018

Zur Mitgliederversammlung 2018 der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen fanden sich am 08.06.2018 über dreißig Mitglieder im Gymnastiksaal des TSV Turnhalle ein. Abteilungsleiter Ernst Winter begrüßte zu Beginn seines Berichtes das Präsidiumsmitglied des TSV Gersthofen Sonja Kahl. In seinem Bericht zog er eine positive Bilanz der Aktivtäten des vergangenen Jahres. Er drückte dabei seinen Dank an alle Helfer aus, die die Aktivitäten der Abteilung unterstützten. Es folgten die Berichte der...

Ratgeber

Panik oder in Ruhe abwarten? Teil 2: Wann sind Personenfotos nach der neue Datenschutzgrundsatzverordnung erlaubt?

Im 1. Teil haben wir gesehen, dass zumindest die Aufnahme einer Digitalfotografie mit Menschen darauf (für analoges Fotografieren auf Film soll etwas anderes gelten - aber das ist auch streitig) eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinn der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darstellt. Und wohl auch das Hochladen und Veröffentlichen solcher Bilder auf myHeimat. Welche Konsequenzen müssen wir daraus ziehen? Was ist erlaubt und was setzt uns Bußgeldbescheiden, Schadenersatzklagen...

Ratgeber

Panik oder in Ruhe abwarten? Die neue Datenschutzgrundsatzverordnung und weshalb myHeimat-Fotografen sich damit beschäftigen sollten

Science-Fiction-Freunde wissen es. Ein Vorzug des Reiseführers „Per Anhalter durch die Galaxis“ (von Douglas Adams) war, dass er die dicke Aufschrift „Keine Panik!“ trug. Die neue Datenschutzgrundsatzverordnung – abgekürzt DSGVO – der Europäischen Union tut das leider nicht. Dafür wird es ab 25. Mai diesen Jahres ernst mit ihren Regelungen. Im Internet kursieren zum Teil Stellungnahmen und Befürchtungen, die einem durchaus schlaflose Nächte bereiten können. Jedenfalls, wenn man auf myHeimat...