Zierbaum

Beiträge zum Thema Zierbaum

Natur
4 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Der 'Trompetenbaum' (Catalpa bignonioides), aufgrund der Früchte auch 'Bohnenbaum' oder 'Zigarrenbaum' genannt, öffnet von Mai bis Juni seine weißen, spektakulären Blüten ...

... und machen ihn zu einer echten Attraktion. Der botanische Name stammt von einem nordamerikanischen Indianerstamm, der den Baum in seiner Sprache "Catalpa" nannte. Der Artname ehrt den französischen Bibliothekar Jean-Paul Bignon (1662 -1743). Alle Pflanzenteile bis auf die Samen enthalten das leicht giftige Catalpin.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.06.25
  • 41
  • 10
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Blüten des 'Blauglockenbaums' (Paulownia tomentosa), auch 'Kaiserbaum' oder 'Kaiser-Paulownie' genannt ...

Der Würzburger Naturforscher und Arzt Philipp Franz von Siebold brachte den Blauglockenbaum nach Europa. Siebold benannte den Baum nach der niederländischen Kronprinzessin und späteren Königin Anna (Pawlowna), die eine Tochter des russischen Zaren Paul I. war. Der Blauglockenbaum wurde zum Lieblingsbaum von Kaiser Franz Joseph. (Quelle: Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.05.19
  • 6
  • 25
Freizeit
11 Bilder

Ganz kleine Blüte - SALIX (Harlekin Weide)

Die Harlekinweide hat sich inzwischen in vielen Gärten einen freundlichen Platz erobert. Ihre hellen Blätter sind aber auch eine Augenweide. Jedoch, wer hat sich schon einmal die Situation im Frühling angesehen. Eine ganz kleine unscheinbare Erscheinung die tatsächlich die unmittelbare Verwandtschaft zur Weide mit ihren Kätzchen erkennen lässt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 03.04.14
  • 1
  • 13
Natur
4 Bilder

Feuerradbaum

Grad schau ich aus dem Fenster: Es schnee-grieselt! Nun, damit da ein bisschen Sommer dazu kommt, zeige ich einmal einen wirklichen Prachtbaum Der "Feuerradbaum", oder genauer "Stenocarpus sinuatus". Ursprünglich kommt der aus den Regenwäldern im Osten Australiens, ist aber inzwischen als besonders schöner Zierbaum in allen frostfreien(!) Regionen der Welt angesiedelt. Da es sich um ein Proteen-Gewächs handelt, darf auf keinen Fall Phosphat im Dünger sein. Das ist tödlich für alle Proteen und...