Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Natur
14 Bilder

Weg zum Kummerberg

Auf dem Weg zum Kummerberg habe ich ein paar Eindrücke gesammelt. Bei den Windrädern sieht man die Veränderung der letzten Jahre. Immer größer bzw. höher.

Ratgeber

Hiermit beende ich meine Windmühlen-Serie!

Übrigens wussten Sie, dass das Land Niedersachsen die goldene Onshore-Windenergieanlage verdient. Niedersachsen führt mit 6.352 Anlagen und weitem Abstand vor Brandburg ( 3.900 ) das Länder-Ranking an. Den 3. Platz belegt NRW mit 3.818 Windrädern.  Dann doch lieber wieder Windmühlen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.21
  • 13
  • 8
Ratgeber
Windpark Immenberg Katensen Uetze
5 Bilder

Windkraftanlagen auf " Hybridtürmen" ??

Die Hybridtürme der Herstellerfirmen eignen sich hervorragend für die Windernte ab einer Nabenhöhe von 140 m. Die Türme bestehen im unteren Teil aus Betonelementen mit einer oben aufgesetzten Stahlrohrspitze. Stahlrohrtürme in dieser Größenordnung sind nicht mehr wirtschaftlich, da die Material- und Wartungskosten bei diesen Höhen sehr hoch sind.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.03.21
  • 6
Ratgeber
9 Bilder

Windpark Uetze Immenberg

Windpark Uetze Immenberg am 8. November 2020  https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baubeginn-... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baufortsch... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/um-uetze-h... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windparkan... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/bau-des-wi... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windraeder... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/ist-dies-d... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-i......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.11.20
  • 5
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

Lokalpolitik
14 Bilder

Mutwillige Zerstörung von Naturschutzgebieten

UMWELTZERSTÖRUNG : Kein Zeitraum der Industrialisierung hat bisher so viele Landschaften zerstört wie momentan durch den Bau von Windrädern. Windräder werden gebaut um den Kohlendioxidgehalt in unsere Atmosphäre zu begrenzen. Gleichzeitig werden dafür ganze Wälder, Biotope und Naturschutzgebiete zerstört. Diese Wälder und Biotope sind eigentlich die Lunge der Natur. Sie wandeln durch die Photosynthese das Kohlendioxid der Atmosphäre in Glucose und Sauerstoff um. Wir beklagen zwar das Anlegen...

Lokalpolitik
10 Bilder

In Deutschland werden kaum noch Windräder gebaut !!

ENERGIEWENDE : So ist das Ziel der Bundesregierung bis 2030 mindestens 65 Prozent der Energie aus regenerativen Energien zu gewinnen nicht mehr zu erreichen. Grund dafür ist u.a. die geforderte Mindestabstandregelung die besagt, dass Windräder einen Mindestabstand von 10H (zehnfache der Höhe des Windrades) zur nächsten Bebauung einzuhalten haben. Wird diese Regelung rigoros angewendet, so kann kaum noch ein Windrad gebaut werden. Ist die ganze Energiewende somit ein Flopp?

Lokalpolitik
Ineffektives Windrad bei Marburg-Wehrda
3 Bilder

Podiumsdiskussion zur Energiewende und Windrädern in Marburg am 28.09.2018

Am Freitag, den 28.09.2018 ab 19:30 Uhr veranstalten 10 Bürger-Initiativen  bzw. Vereine eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Energiewende am Ende?" mit Experten und Landtagskandidaten. Es geht vor allem um die Sinnhaftigkeit und Auswirkungen von Windkraft v. a. im Wald und mögliche Alternativen. Experten sind: - Hans Teegelbekkers, Vorstand Vernunftkraft Hessen e.V. - Dr. Eckhard Kuck, Ärzteforum Immissionsschutz - Dr. Wolfgang Dertz, ehemaliger Leiter der Hessischen...

Lokalpolitik

Gut das wir noch Kohlekraftwerke haben ! (überarbeitete Fassung)

WINDKRAFT: Gerade liegt eine lange Hitzeperiode hinter uns. Aber nicht nur die Landwirtschaft hat darunter gelitten. Viele Kommunen hatten Probleme die Energieversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, weil auch fast alle Windräder, die zur Energieerzeugung dienen sollten, stillstanden. Besonders im Binnenland hat die durchschnittliche Windgeschwindigkeit seit 1960 kontinuierlich abgenommen. Die Gründe dafür sind noch nicht eindeutig erforscht. So wird angenommen, dass u.a. die Zunahme der...

Natur
Fotomontage der geplanten 236 m hohen Windräder bei Marburg-Görzhausen vom Hansenhaus links aus gesehen. | Foto: Dr. H.-Jürgen Friesen, BI Windkraft Görzhausen e. V.

Windräder im Wald - Naturzerstörung statt Naturerhalt

Marburg-Biedenkopf. Die Tageszeitung des Landkreises, die Oberhessische Presse berichtet regelmässig über die Sinnhaftigkeit von Windrädern, aktuell über den Zusammenschluss von 5 Ortsbeiräten gegen Windkraft im Wald: http://www.op-marburg.de/Lokales/Nordkreis/Muenchh... Vglsw. wenig kommen die Forstleute zu Wort, die seit Jahrhunderten unsere Wälder nachhaltig erhalten und pflegen. In der Fachzeitschrift "Pro Wald" des Deutschen Forstvereins erschien im Juli 2017 ein Beitrag des von 1989 bis...

Kultur
5 Bilder

Verschiedene Windräder

In Potsdam neben dem Schloss Sanssouci steht die Historische Mühle, aber ich denke, Bilder mehrerer neuerer Modelle sind auch wert zu zeigen: Ein Modell ist von allen das in der Herstellung das kostengünstigste, zugleich auch noch ein kleiner Leckerbissen, siehe 4. Bild. Das 5. Bild zeigt die inzwischen zahlreich vorhandenen Windräder vor interessanter Wolkenformation. Wenn der Wind weht, erzeugt dieses am meisten Strom, viel mehr als das Windrad im 2. Bild, auch wenn die Sonne scheint...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.09.17
  • 5
  • 16
Ratgeber
Beispiele von Elektrosmogerzeuger
3 Bilder

Elektrosmog- was ist das überhaupt ?*

Zu diesem Thema ist bereits schon viel gesagt und geschrieben worden. Und die meisten unter uns können das Wort schon nicht mehr hören. Aber trotzdem möchte ich mich mit dem Thema noch einmal beschäftigen. Bei dem Wort Elektrosmog fällt Ihnen wahrscheinlich spontan die Hochspannungsleitung ein. Aber wer denkt schon beim Kochen daran das auch der Induktionsherd, die Mikrowelle oder der Quirl zum Sahne schlagen elektrische- und elektromagnetische Strahlung aussendet? Nachdem uns der Elektrowecker...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.09.16
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

ARD und Windkraft: Desinformation zur besten Sendezeit

Exclusiv im Ersten: Der Kampf um Windkraft "Die Windkraft ist eines der emotionalsten Streitthemen der aktuellen Zeit: politisch forciert, finanziell stark gefördert, getragen von weitreichenden ökonomischen und ökologischen Erwartungen - und zugleich mit großen Ängsten besetzt. Für die einen bedeutet Windkraft saubere Energie, die Atomkraft und Kohle ersetzen und unser Klima retten soll, für die anderen steht sie für die Zerstörung von Naturlandschaften und Profitinteressen." So bewirbt die...

Lokalpolitik
2 Bilder

1.000 Windräder pro Jahr - Einigung macht neue Überprüfung der Vorrangflächen notwendig!

Lange haben Bund und Länder über den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien gestritten. Jetzt verständigten sie sich auf Eckpunkte einer Reform. Das betrifft unter anderem Norddeutschland: "Die Zahl der neuen Windräder soll begrenzt werden". Jetzt geht es darum in der Region Hannover und im Bereich Burgdorf die Vorrangflächen noch einmal sehr genau zu überprüfen und umstrittene Standorte zu streichen. Windräder in Dachtmissen, darf das sein, muss das sein? Was meinen Sie? Auch bei den...

Lokalpolitik
Speicherbecken auf El Hiero | Foto: ARTE
2 Bilder

ARTE - Inseln der Zukunft - saubere Energie

ARTE-Sendereihe INSELN DER ZUKUNFT Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Energiewende Gerne habe ich mir in dieser Woche anstelle des üblichen Vorabendprogramms diese Sendereihe angesehen. In Sachen alternativer Energie sollte man sich selbst eine Meinung bilden können und ich hoffe, dass auch gerade alle Personen, die aufgrund eines politischen Mandates Beschlüsse zu dieser Thematik fassen, die Sendungen als Pflichtinformation aufgefasst haben. An drei Abenden waren die Geschehnisse auf...

Poesie
In der Umgebung von Wismar bestimmen Windräder in der weiten Feldmark bei Stofferstorf das Landschaftsbild. Foto (April 2015): Helmut Kuzina

Brummende Windräder anstelle klappernder Windmühlen

Wo in früheren Zeiten Windmühlen häufig und selbstverständlich zum Landschaftsbild gehörten, prägen Windräder als Zeichen des neuen Energiezeitalters die Gegend im Ostseeküstenbereich. Eine Mehrheit der Bevölkerung hat die Zeichen der Zeit erkannt und frühere Ängste vor der Windkraftnutzung abgebaut. Wichtig ist allerdings, dass wegen der brummenden Geräusche unbedingt angemessene Abstände zu den Wohngebäuden eingehalten werden. April 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.04.15
  • 2
Ratgeber
Von diesem Standpunkt aus ist, bei einer leichten Drehung nach rechts, im Hintergrund der Frauenberg und die Lahnberge zu erkennen. Demnächst sehr wahrscheinlich auch die alles überragenden Windräder auf dem Lichten Küppel. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Letztes Wochenende ...

11.03.2015 Letztes Wochenende ... machte es richtig Spass mit dem Fahrrad Feld und Flur zu erkunden. Das Foto, aufgenommen in der Abendsonne oberhalb von Ilschhausen, zeigt die Vielfalt der gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege im Ebsdorfergrund auf. Von diesem Standpunkt aus ist, bei einer leichten Drehung nach rechts, im Hintergrund der Frauenberg und die Lahnberge zu erkennen. Demnächst sehr wahrscheinlich auch die alles überragenden Windräder auf dem Lichten Küppel.