Vogelfutter

Beiträge zum Thema Vogelfutter

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Das Vogelhaus noch ohne Maus.
6 Bilder

Maus im Vogelhaus!

Warum in die Ferne schweifen wenn das gute Futter ist so nah! Zum Vogelhaus geht ihr Weg über ein Blumengitter in die Dachrinne unserer Pergula und hinein in das Vogelhaus. Da wir in das Vogelhaus auch im Sommer etwas Futter geben, wenn wir auf unserem Wochenendgrundstück sind, freuen sich nicht nur die Vögel darüber sondern auch Eichhörnchen und jetzt auch eine schöne Maus. Sie hat runde Öhrchen und ein rotbraunes Fell mit grauem Bauch. Ist es vielleicht eine Rötelmaus? Angst hatte sie keine...

Natur

Hunger, Hunger, Hunger – die unfreiwillige Frühjahrsdiät der Vögel!

Die Deutsche Wildtier Stiftung rät gerade jetzt zur Vogelfütterung Endlich Frühling! Die Menschen begeistern sich jetzt am Blütenmeer von Krokussen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Salweiden und allerlei blühenden Zwiebelknollen. Doch in den Augen der Vögel ist die Landschaft öd und leer! „Sie haben Hunger und finden in der Natur derzeit nur sehr wenig zu fressen“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Die ersten grünen Blattspitzen beleben das triste...

Natur
4 Bilder

Der Räuber hat heute Nacht wieder zugeschlagen...

Schon öfters war er da, der Vogelfutterräuber! Die Futterstangen waren am morgen nicht mehr am Baum. Die leeren Futtersäcke waren aufgerissen und lagen auf der Wiese, oder waren ganz verschwunden. Heute Nacht war er wieder da. Zwei Futterstangen waren leer gefressen. Sogar ein Ast vom Baum war abgeknickt! Wer das war weiß ich nicht, vieleicht ein Mader, oder eine Ratte? In Zukunft werde ich die Futterstangen über Nacht abhängen!

Natur

Amateur-Video: Grünfink beim Futtern

Es ist interessant, hier zu sitzen und den Grünfinken dabei zuzusehen, wie sie geschickt mit Schnabel und Zunge die Sonnenblumenkerne aus ihren Hüllen puhlen. Sogar die dünne Haut um den Kern entfernen sie - die klebt dann oft noch länger außen am Schnabel. In echt ist es besser zu erkennen, ich kann es leider nicht ändern. Am Anfang des Videos hatte ich zu sehr gezoomt - nachher wird es etwas besser.

Natur
9 Bilder

Krähenpick

Nachdem sich eine Krähe bereits eine Viertelstunde lang emsig bemühte, an das Innere eines Meisenknödels zu kommen, holte ich doch noch schnell die Kamera....gerade noch rechtzeitig, denn kurz danach machte sie sich mit dem Knödel im Schnabel auf und davon.... ;))

Wetter
3 Bilder

Spuren im Schnee , erinnern auch an Not einiger Tiere.

' ' Diese Fußspuren der Tiere können uns erzählen , daß es sicherlich für einige, bei diesem starken Frost, nicht ganz einfach ist etwas zu Fressen zu finden und sich genügend vor der Kälte zu schützen. Bitte , hängt den Vögel etwas zu fressen raus !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.02.12
  • 11
Natur
Die Walnusskiste gibt einiges her
12 Bilder

Buntes Treiben

Heute Kurzbesuch bei meinen Eltern - und aus dem Wohnzimmer dieses bunte Treiben beobachet. War gar nicht so einfach - schwups waren sie da und schon wieder weg. Verzeiht mir, wenn ich sie nicht namentlich nenne - ihr kennt sie sicherlich besser ;-)!

Poesie
So sehen die Menschen unser Futterhäuschen
15 Bilder

Vor Weihnachten liegen die leckersten Sachen in den Schaufenstern

Wie kommt man ran an die leckeren Dinge, die man hier sehen kann??? Sonst hängen hier im Winter immer Netze, durch die man einfach den Schnabel stecken muss und schon hat man Futter. Aber wo ist hier die Öffnung? Kann doch nicht sein, dass dieses leckere Zeug nur zum Ansehen gedacht ist. Irgendwo ist der Haken an der Sache, aber wo? Die anderen Meisen haben doch auch alle einen Kern mitgebracht und gefuttert - wie haben die das nur gemacht? Also, Konzentration .... geradeaus ist das Futter zu...

Natur

Es ist wieder Zeit an die Wildvögel zu denken!

Bisher konnten unsere gefiederten Freunde noch aus dem Vollen schöpfen, da sie vom überreichen Futterangebot des schönen. langen Herbstes verwöhnt waren. Doch heute machte der Winter seinem Namen endlich Ehre und ließ die ersten Flocken vom Himmel schweben. Nun ist es wieder Zeit an unsere Wildvögel zu denken. Der Bund Naturschutz rät dazu folgendes: Füttern Sie Wildvögel erst bei Frost oder Schnee, dann aber regelmäßig. Die Vögel finden nun kaum Futter und verbrauchen trotzdem viel Energie, um...

Natur
Teilnehmer | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Rudi-Rotbein-Kinder stellen Futter für heimische Vögel her

Zu einer ganz besonderen Aktion trafen sich am Samstag, den 26.11.2011, die Kinder der Rudi-Rotbein-Gruppe im Wasserturm im Eichenpark. Die Kinder wollten Vogelfutter selbst herstellen. Zum einen hat das den Vorteil, dass man weiß was drin ist und zum anderen macht es viel Spaß. Zu diesem Zweck hatte Dorothee Przesdzink vom NABU Langenhagen kleine Tontöpfe, Kokosfett, Paketschnur und Vogelfutter wie z.B. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Haferflocken und Rosinen besorgt. Die Kinder sammelten vor Ort...

Kultur
4 Bilder

Vorweihnachtliches auch für die Vögel

. . . . Bärbel hat für die Meisen, Finken und anderen Vögel einen Futterkranz gebastelt, den sie dann draußen hinter unserem Fenster aufgehängt hat. In seiner Art sieht er doch dem Adventkranz sehr ähnlich. Wir können nun von unserem Sessel aus die Vögel beim Fressen beobachten.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.11.11
  • 7
Natur
Ein hohler Berg im Herbst, mit Kletterpflanzen überwuchertes Buschwerk an der Saale
10 Bilder

Spatziergang in der Natur

Bei einer kleinen Wanderung in der Natur stellte ich, neben einigen Herbstschnappschüssen fest, daß der Gabentisch der Vogelwelt für den Winter reichlich gedeckt ist. Wer's nicht glaubt kann ja mal schauen.

Natur
4 Bilder

Maus im Vogelhaus

Waldperlach, 15.3.2011: Super Wetter, alle Türen und Fenster stehen weit offen, damit die warme Frühlingsluft ins Haus kommt. Ich hänge trotzdem unten im Labor herum, weil ich einfach viel zu viel zu tun hab. Aber vor ein paar Minuten riefen mich meine Hintergründe, ich solle unbedingt ganz schnell ein Foto machen: Auf der Terrasse im Vogelhaus sitzt etwas… Und tatsächlich: Eine Maus! Eine besonders hübsche sogar, mit hellbraunem Fell, schwarzen Knopfaugen und weißem Bauch. Sie saß da, mampfte...

Natur
Mit aller größter Vorsicht  und Umsicht wagt er sich nach einigen Erkundungsflügen auf unserern alten Tisch auf der Terasse.
6 Bilder

Eichelhäher auf Beutezug

Nach dem der Schnee in unserer Region wieder Einzug gehalten hat, sind wieder viele Wintervögel an den Futterstellen zu sehen. Kohlmeisen, Feldsperlinge, Blaumeisen, sowie Amseln, Kleiber, Gimpel, Eichelhäher, Buntspechte und Eichelhäher sind bei uns im Garten zu Gast. Mit ein paar Erdnüssen habe ich einige Eichelhäher zu uns auf die Terasse gelockt. Sie sind soooo schnell, dass man fast keine Chance hat, sie mit dem Foto zu erwischen. Vom Wohnzimmer aus und mit der Einstellung "schnelle Serie"...

  • M. B.
  • Bürgerreporter:in
Natur
Es muss nicht immer ein Ast sein
3 Bilder

Macht regelmäßige Fütterung die Vögel zutraulich ?

In diesem Jahr habe ich zu meiner Freude erstmalig und regelmäßig Besuch von einigen Stieglitzen (Distelfinken) im Garten. Einige Bilder davon konnte ich Euch schon zeigen. Anfangs waren sie jedoch noch recht scheu und suchten schon bei kleinen Störungen durch den Fotografen das Weite. Seitdem ich die hübschen Vögel jedoch regelmäßig mit Leckereien versorge und immer darauf achte, dass der Tisch gedeckt ist, hat sich ihr Verhalten geändert. Nach und nach halten sich diese Finken immer länger im...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.02.11
  • 7
Natur

Wildvögel - wie lange füttern?

Immer wieder wird gefragt, wie lange Wildvögel gefüttert werden sollten und ab wann. Die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander. In einigen Vogelbüchern ist sich die Fachwelt einig: Gefüttert werden sollte dann, wenn die Vögel nichts mehr finden. Aber wie lange sollte gefüttert werden? Auch hier gibt es eine Antwort, die ich schon seit Jahren befolge: Füttern bis zur Brutzeit. Das nimmt den Hennen den Stress der Futtersuche. Außerdem hat es den angenehmen Nebeneffekt, dass die Vögel am Haus...

Natur
Buntspecht: Mmmm, lecker....
5 Bilder

Winterfreuden | Winter | Vogel

Der diesjährige Winter hat uns auf eine harte Probe gestellt. Viel Schnee, tiefer Frost und Kälte; da ist es auch für die Vögel nicht einfach zu überleben. Mit den Kindern unserer KITA fertigten wir mit viel Eifer verschiedene Körnermischungen an. Einmal die traditionellen Meisenknödel, dann in einer Käseschachtel und als außergewöhnliche Idee haben wir die angerührte Masse in Plätzchenförmchen gegossen und härten lassen. Die daraus entstandenen Stern - Vogel und Mondplätzchen befestigten wir...

Natur
16 Bilder

Ein Herz für Vögel

Der Winter hat uns fest im Griff. Selten hatten wir soviel Schnee, wie in diesem Jahr und strengen Frost. Für die heimischen Vogelarten, die hier bleiben, ist es besonders schwer, Futter zu finden. Deshalb haben wir auf unserem Balkon ein Vogelhäuschen mit gemischten Körnern für Meisen, Rotkehlchen... aufgestellt und Äpfel bereitgelegt. Es dauerte nicht lange, da besuchte uns für einige Tage eine hungrige Amsel, die sich sichtlich über die Äpfel freute. So hatte ich Gelegenheit, einige Fotos zu...

Natur
9 Bilder

Feldsperlinge an der Futterstelle.

Ein sehr seltener Gast in meinen Garten,--- sind die kleinen Feldsperlinge. (Passer montanus) Wenig Menschen kennen unseren Feldsperling, man kennt nur den weitverbreiteten Spatzen/Haussperling. Hier kann man die Geschlechter gut unterscheiden. Männchen haben eine schwarze Brust und die Weibchen haben diese Zeichnung nicht. Bei den Feldsperlingen kann man die Geschlechter nicht oder sehr schwer unterscheiden. Männchen und Weibchen haben einen Wangenfleck, Oberkopf ist Kupferbraun, beide sind...

Natur
14 Bilder

Meisenstudie an einem Vogelhaus

Hier habe ich an einem sehr schönen Vogelhäuslein einige Bilder von den Meisen gemacht. Wie sie sich wohl fühlten und richtig austobten. Der Futterneid untereinander war deutlich zu sehen. Man braucht die Kamera nur draufhalten, es ergeben sich von alleine die schönsten Motive.

Natur
Blaumeise- neugieriger Blick
11 Bilder

Der Tisch ist gedeckt

Letzte Woche habe ich von einem abgeernteten Sonnenblumenfeld einige liegengebliebene Sonnenblumenköpfe eingesammelt und zuhause auf den Gartentisch gelegt. Es hat nicht lange gedauert und erste neugierige aber scheue Besucher kamen, um sich das angebotene Leckerchen erstmal aus der Ferne anzusehen. Langsam aber sicher wagten sie sich immer näher, denn die schmackhaften Sonnenblumenkerne waren doch zu verlockend. Nur das scheue Rotkehlchen wagte sich nicht direkt auf den Tisch, sondern sammelte...

Natur
Zwei Erdnüsse zurechtgelegt.
4 Bilder

Nebelkrähe (Corvus corone cornix)

Diese Nebelkrähe habe ich in Berlin fotografiert. Sie nahm das Futter von Passanten dankbar an. Sie war nicht einmal ungeschickt, sie hat immer gleich 2 Erdnüsse abtransportiert.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.07.10
  • 11
Natur
SON
4 Bilder

Einen Dank an die Sonne von meiner "Vogelfutter-Blume"

Sonnenblume: Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Sonnengott Apollon. Die Verliebte tat nichts, außer neun Tage lang nur zu schauen, wie Apollon seinen Wagen über den Himmel bewegte. Daraufhin wurde sie in eine Blume (Helianthus) verwandelt. Was sich die Menschen alles so ausgedacht haben .... !

Natur
Erst darf der eine...
2 Bilder

Abendlicher Besuch im Garten.

Die Beiden laben sich an dem von uns bereitgestellten Futter für unsere Gartenvögel. Die Haferflocken scheinen es ihnen angetan zu haben. Aber auch das angebotene Trinkwasser wird nicht verschmäht.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.07.10
  • 15
Freizeit
30 Bilder

Ausflug in den Vogelpark Schotten

Das kleine Naturparadies etwas außerhalb von Schotten gelegen, bietet ein farbenprächtiges Spektrum von Vögeln aus der ganzen Welt. In der gepflegten Außenanlage trifft man auf heimische und exotische Vogelarten. Im tropisch angelegten Freiflughalle haben viele exotische Vogel- und Pflanzenarten ihren optimalen Lebensraum. Hier kann man die zahlreichen Vogelarten ohne Gitter und Zäune beobachten. Im Park haben nicht nur Vögel ihr Zuhause gefunden. Ein Höhepunkt für die kleinen Gäste ist das...

Natur
...geschälte Sonnenblumenkerne waren eine willkommene Abwechslung nach der Reise aus dem Süden :))
4 Bilder

" Star - Invasion "

Plötzlich wurde es ganz dunkel am Fenster und lautes Vogelgezwitscher war zu hören, es waren hunderte von Staren die sich auf das Vogelfutter stürzten, leider konnte ich nur einige davon fotografieren, so etwas habe ich bis jetzt noch nicht in meinem Garten erlebt, aber es war für mich ein tolles Erlebnis nachdem sich die anderen Vögel in diesem Winter so rar gemacht haben.

Natur
...ein sehr scheuer Geselle.
14 Bilder

…sie pfeifen’s von den Dächern!

Das hat sich in der Vogelwelt schon vor Wochen rumgesprochen, bei Helmut gibt’s was zu futtern und das täglich. Inzwischen komme ich kaum noch nach. Noch vor dem Frühstück mache ich den Futterplatz sauber und lege neue trockene Sonnenblumenkerne hin. Mindestens 1-mal pro Woche sind die 600 Gramm Netze mit verschiedenen Nüssen und gefetteten Getreideflocken verputzt. Davon hängen 2 in den Ästen. Meine Frau hat schon angedeutet, ich sollte schon mal einen Kleinkredit beantragen. Ich mache es gern...