VHS

Beiträge zum Thema VHS

Freizeit
Die gedeckte Tafel für den Kochabend "Buntes Asien" mit asiatischen Tischsets, Stäbchen, chinesischen Porzelanlöffeln, Menükarte und Dekomaterial.  | Foto: Otto Killensberger
31 Bilder

Zum Saisonabschluss des Männerkochclubs Wertingen
„Buntes Asien“

Die Kochgruppe von Stefan Zink, mit Johannes Steichele, Otto Killensberger und Johannes Schuster waren für den Saisonabschluss des Männerkochclubs Wertingen verantwortlich. Die Idee der Kochgruppe: eine kulinarische Reise durch das „Bunte Asien“ fand bei den vier Köchen Zustimmung. Da ja Asien sämtliche Klimazonen besitzt, geht dort natürlich die Vielzahl der Gerichte in die Millionen. Aus Asien kamen ja auch die ersten Gewürze und exotischen Früchte. Da es in diesen Längen- und Breitengraden...

Freizeit
4 Bilder

Ihre Volkshochschule Augsburger Land rät:
Egal ob Garten, Park oder Wald: Hauptsache raus in die Natur!

Der Frühling hat die Lebensgeister geweckt und es zieht uns wieder nach draußen. Wer einen eigenen Garten hat, bestellt vielleicht sein kleines Gemüsebeet. Kinder jagen Schmetterlingen hinterher oder beobachten Bienen und andere Insekten. Die ersten Pflanzen stehen wieder draußen auf dem Balkon und laden zu einer kleinen Auszeit im Blütenduft ein. Am Wegesrand locken Wildkräuter und der Wald ist perfekt für eine ausgedehnte Wanderung oder für entspannende Übungen im Freien. Genießen Sie die...

Kultur
Der Referent Bernd Schmid: fast von Anfang an engaierte sich Bernd Schmid beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen.
14 Bilder

Radiomuseum
Die Elektronenröhre - wie sie wurde und wie sie funktioniert

Im Vortrag von Bernd Schmid im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen geht es um die Erfindung der Glühlampe von Thomas Alva Edison und wie daraus die erste Röhre wurde. Dann die erste Röhre für den Radioempfang von Lee de Forest und die erste Röhre als Verstärker von Robert von Lieben. Anschließend dann die weitere Entwicklung und Funktion der Röhren bis zur Ablösung durch den Transistor. Viele Hersteller hatten sich auf Röhren spezialisiert. Zwei große Firmen der Röhrenproduktion waren in...

Ratgeber
Volkshochschule Augsburger Land e. V. – Ihr Partner für Bildung im Landkreis Augsburg.
4 Bilder

Stützpunkt für Verbraucherbildung
Einstieg in die Geldanlage mit ETFs

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen? Ein zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung gibt Tipps. Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Die Anlagevolumen und auch die Anzahl der angebotenen ETFs steigen stark an. Attraktiv für die Anleger sind der einfache Aufbau und die geringen Kosten. Weitere Informationen und...

Ratgeber
3 Bilder

Stützpunkt für Verbraucherbildung
Einstieg in die Geldanlage mit ETFs

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen?  Ein zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung gibt Tipps. Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Die Anlagevolumen und auch die Anzahl der angebotenen ETFs steigen stark an. Attraktiv für die Anleger sind der einfache Aufbau und die geringen Kosten. Weitere Informationen und...

Kultur
Tafel "Der Weg des Buches" in Ortenburg. | Foto: Josef Heirich

vhs-Vortrag im Asternpark
Der Weg des Buches – Auf den Spuren von Bibelschmugglern

Der Weg des Buches ist ein evangelischer Pilgerweg, der der Bibelschmugglerroute während des Geheimprotestantismus im Herzogtum Österreich der Habsburgerzeit folgt und quer durch Österreich führt: von Oberösterreich über das UNESCO-Welterbe Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut in die Steiermark und weiter in den Süden Kärntens. Im Norden führen Anschlusswege von Deutschland zum „Weg des Buches“ und im Süden Wege nach Italien und Slowenien Josef Heirich ist den Weg des Buches quer über die Alpen...

Ratgeber
3 Bilder

Verbraucherbildung
Investieren und Anlegen oder: Wohin mit dem Geld?

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen? In ETFs oder doch lieber in die eigenen vier Wände investieren? Die vhs Königsbrunn geht der Frage in zwei Vorträgen mit zertifizierten Trainern der Verbraucherbildung nach. Der Vortrag Immobile = Beton-Gold? – Chancen, Herausforderungen und Risiken beleuchtet Immobilien auf ihre Eignung als sinnvolle Wertanlage und gibt auch Informationen zu Kosten, Abschreibungen, Eigenkapital usw....

Ratgeber
Foto: Kreiskliniken Dillingen Wertingen

Kreisklinik Dillingen-Wertingen
"Medizin hautnah" - Informatives rund um die Gesundheit

Die vhs Dillingen bietet in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder interessante Vorträge an und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Auch im kommenden Frühjahr-Sommer-Semester bietet die Volkshochschule Dillingen in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder Vorträge aus der Vortragsreihe „Medizin hautnah“ an. Neben drei versierten Fachärzten, die über verschiedene Gesundheitsthemen informieren, besteht zudem am 28. März die Möglichkeit, zusammen mit...

Kultur
Die vhs Augsburger Land e. V. lädt ihre Kursleitungen zu einem Austauschtreffen nach Gersthofen. | Foto: vhs Augsburger Land e. V
8 Bilder

Austauschtreffen mit Kursleitenden
vhs Augsburger Land e. V. für die Zukunft gut aufgestellt

Zum Semesterauftakt lud die vhs Augsburger Land e. V. ihre Kursleiterinnen und Kursleiter zu einem Austausch nach Gersthofen ein. Rund 100 Personen waren der Einladung gefolgt und trafen sich am Samstag, dem 15. Februar 2025, zu einem Arbeitsfrühstück im Gasthaus Strasser. Susanne Gribl, Geschäftsleitung der vhs Augsburger Land e. V., und Dr. Susanne Kuffer, Pädagogische Leiterin der vhs Augsburger Land e. V., stellten ihr Team vor und berichteten von den Neuerungen, die das neue Jahr mit sich...

Kultur

vhs DonauZusam startet ins Frühjahr-/Sommersemester 2025

Das neue Programm der vhs DonauZusam für Frühjahr/Sommer steht bereits in den Startlöchern! Das dazugehörige Programmheft wird im gesamten Lauinger Stadtgebiet verteilt und liegt auch an vielen öffentlichen Stellen zur Mitnahme aus. Online kann unter www.vhs-donauzusam.de im neuen Kursprogramm gestöbert werden. Anmeldungen sind ab Montag, 17. Februar 2025 möglich. Interessierte können sich telefonisch, per E-Mail oder online unter www.vhs-donauzusam.de einen Platz in ihren Kursfavoriten...

Kultur

Presseankündigung der Volkshochschule Dillingen
Multivisionsshow Kanada & Alaska – 3000 km Wildnis und Freiheit am Yukon

Ein einzigartiges Abenteuer in der unberührten Natur Nordamerikas. Mit einem Schlauchboot, vollgepackt mit Vorräten und Kameraausrüstung, stürzte sich Reisejournalist Robert Neu in ein Abenteuer, das Mut, Durchhaltevermögen und eine große Portion Entdeckergeist verlangte. Seine Reise führte ihn über 3.185 Kilometer entlang des legendären Yukon River – von den eisigen Gletschern British Columbias bis zur rauen Küste der Beringsee. Monate in völliger Abgeschiedenheit, geprägt von der Stille der...

Kultur
Bernd Schmid hier auf Sendung vom Museumssender Wertingen auf MW 801 khz. Er spielt hier gerade eine Schallplatte ein. | Foto: Otto Killensberger
19 Bilder

Wissenswertes aus der Unterhaltungstechnik
„Die Schallplatte“

Einladung zum Vortrag von Bernd Schmid am Sonntag, 16. Februar 2025 - Der Wunsch die menschliche Stimme, Töne und Geräusche zu konservieren und wieder zugeben war ein Traum vieler Erfinder. Thomas Alpha Edison gelang dieses 1887 mit seinem Phonograph. Er kam auf die Idee, auf Stanniol und Wachswalzen mit einer Kohlemembran und einer Stahlnadel die Töne zu konservieren und diese dann wiederzugeben. Aber erst der deutsche jüdische Emigrant und Auswanderer Emil Berliner entwickelte 1888 die...

Kultur
Königsbrunns Erster Bürgermeister Franz Feigl ist stolz auf seine Volkshochschule vor Ort.
7 Bilder

Volkshochschule Augsburger Land: für Sie vor Ort

Haben Sie den Yoga-Frosch schon gesehen? Seit einiger Zeit liegt das aktuelle Programmheft der Volkshochschule Augsburger Land e. V. im  Augsburger Landkreis an vielen Stellen aus: Ein Yoga-Frosch prangt auf dem Titel, rund 1.400 Veranstaltungen sind im Heft zu finden. Seit über 100 Jahren steht die Volkshochschule für hochwertige Bildung für alle, für Bildung vor Ort. Im Landkreis Augsburg gibt es 35 Volkshochschulen. Die örtlichen Leiterinnen und Leiter kennen ihre Gemeinden und die Menschen...

Kultur
Geschäftsleiterin Susanne Gribl und Dr. Susanne Kuffer, pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V., präsentieren das neue Programmheft.
3 Bilder

Neues Programm der vhs Augsburger Land online
Raus aus dem Alltag – rein in die bunte Welt

Der Januar ist vorüber, die guten Vorsätze vergessen und der Alltag wieder da? Dagegen hat die vhs Augsburger Land e. V. etwas! Lockern Sie Ihren Alltag mit einem Spaziergang der besonderen Art auf: Begeben Sie sich in der Jakober-Vorstadt auf die Spur von Bert Brechts Liebesleben bei einem erotisch-literarischen Spaziergang. Entspannen Sie sich mit Yoga oder powern Sie sich bei einem Cardio- und Kraft-Workout aus. Finden Sie heraus, welcher Kaffeetyp Sie sind. Gönnen Sie sich in den Blauen...

  • 16.01.25
Freizeit
Will man fleißige Handwerker sehen muß man ins Radiomuseum nach Wertingen gehn ... im Vordergrund der "Grande Muratore" des Radio- und Telefonmuseum Georg Hitzler aus Holzheim, der schon nach dem Hochwasser die Kellerräume neu verputzt hat. Der Tausendsassa Fabian Frommelt installiert hier die neue Treppenhausbeleuchtung.  Bild: Uwe Damm
7 Bilder

Fleißige Helfer
Neues vom Radio-und Telefonmuseum Wertingen

Hallo liebe Radio- und Telefon-Enthusiasten, Fabian Frommelt hat eine schöne Neuigkeit für euch: Nach längerer Zeit hat sich im Radiomuseum wieder einiges getan, um unsere Räume noch einladender zu gestalten. Vor Kurzem wurde in Heinz Maxin‘ Zimmer das Deckenlicht erneuert, und wie in den anderen Radiozimmern haben wir nun auch dort einen Hauptschalter eingebaut. Ein besonders großer Schritt ist die Renovierung des Treppenhauses gewesen. Die umfangreichen Arbeiten sind nun am Samstag, 2....

Kultur
Der Refernt: Dr. Alex Hölzle, hier vor dem Eingang ins Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Fére-Straße 1. Seine Vorträge präsentiert er mit Wissenswertem und würzt diese immer wieder mit Humor, was bei den Besuchern toll ankommt. Bild: Otto Killensberger
9 Bilder

Rundfunk in der DDR
Der Hörfunk im Osten Deutschlands - Zeitgeschichte

Bereits wenige Tage nach Ende des zweiten Weltkrieges ging in Berlin wieder ein Radiosender auf Sendung. In den folgenden Jahren wurde der Rundfunk technisch rasch ausgebaut. Aber Berlin war mit der Teilung Ost / West wie kein anderer Ort ein Brennglas für den aufziehenden Konflikt zweier Systeme, der Kalte Krieg wurde auch zu einem Krieg im Äther. Das Gebiet der DDR erhielt einen zentralisierten Rundfunk stets unter direkter Einflußnahme der SED, die bis hin zur Musikgestaltung Vorgaben...

Freizeit

Das Semester hat begonnen!
Bildung für alle auf hohem Niveau oder kurz: Volkshochschule!

Das neue Semester hat begonnen, einige Kurse laufen schon, andere beginnen in den nächsten Tagen und Wochen. Von Astronomie bis Qigong, ob in Präsenz oder online, für Anfänger oder Fortgeschrittene: Bei der vhs werden Sie fündig. Schauen Sie auf den Internetseiten der vhs Augsburger Land e. V. unter www.vhs-augsburger-land.de nach und buchen Sie Ihren Kurs. Profitieren Sie bei Kursen, die bereits begonnen und noch freie Plätze haben, von einem interessanten Rabatt auf die anteilige Kursgebühr.

Freizeit
Foto: Ulrike Meißner/vhs Augsburger Land e. V.
6 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
vhs Augsburger Land e. V. bietet Demokratiebildung einmal anders

Am 2. Oktober 2024 fand die Lange Nacht der Demokratie statt. Die vhs Augsburger Land e. V. war mit klassischen und außergewöhnlichen Formaten dabei. Fünf Glückliche konnten dabei doppelt profitieren: neben dem Erkenntnisgewinn durch ihre Teilnahme gewannen sie außerdem jeweils zwei Eintrittskarten für das Staatstheater Augsburg. Rückblick und Vorschau auf Veranstaltungen zur Demokratiebildung bei der vhs. Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie bot die vhs Augsburger Land e. V....

Freizeit
Tobias Bartusch, der Tüftler, der sogar komplizierte Radio-, Verstärker- oder Senderöhren selber herstellt.  | Foto: Otto Killensberger
4 Bilder

Vortrag Tobias Bartusch
Kaum zu glauben: "Röhren selbstgemacht"

Schon zwei Mal zeigte Tobias Bartusch aus Augsburg im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen wie man selbst komplizierte Elektro-Röhren für Radios selberbauen kann. Bartusch ist seit seinen Jugendjahren als Funker und Elektronikfreak unterwegs. Er machte sein Hobby zum Beruf. Es ist sehr kompliziert eine Radio-Röhre herzustellen, weil ja in dem Glaskolben ein Vakuum sein muss, damit diese funktioniert. Der Vortrag "Röhren selbstgemacht" findet mit Bild und Videobeiträgen am Sonntag, 20. Okt, um...

Freizeit

Jetzt noch schnell anmelden!
Gitarrenworkshop Fingerpicking

Wollten Sie schon immer Ihre Gitarrengrundkenntnisse ausbauen? Dann sollten Sie sich das Angebot der vhs Augsburger Land näher anschauen. AufbauworkshopIm Fingerpicking-Aufbauworkshop (Kursnummer 242SC213g02) lernen Sie an sechs Terminen fortgeschrittene Techniken des Finger-Style-Gitarrenspiels wie Kombination von Fingerstyle-Pattern und Erweiterung von Pattern durch Melodielinien und Verzierungen. Stücke aus dem Folk, Ragtime, Country oder Country Blues können damit noch eindrucksvoller...

Ratgeber

Digital-Café im Bürgerservice-Zentrum Königsbrunn
Medienkompetenz für Seniorinnen und Senioren

Medienkompetenz speziell für Seniorinnen und Senioren: Bleiben Sie digital am Ball mit dem Digital-Café. In dieser neuen Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Augsburger Land erhalten Sie von Gregor Biedermann wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zu wichtigen Themen rund ums Internet. Montags von 15:00 bis 17:00 Uhr im BSZ, Schulungsraum, EG, Marktstraße 3 a, Gebühr 5,- Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-augsburger-land.de, Stichwort Digital-Café oder...

Kultur
Willi Kempter aus Herbertshofen, Elektroingenieur und leidenschaftlicher Sammler alter Radios, Tonbänder und Fernseher.
8 Bilder

„Mensch wie die Zeit vergeht“
75 Jahre BR – Bayerischer Rundfunk

Willi Kempter aus Herbertshofen, Elektroingenieur hat sich schon immer für alte Radios, Tonband- und Fernsehegeräte interessiert. Da war es für ihn selbstverständlich, dass er als ehrenamtlicher Helfer beim Radio- und Telefonmuseum seit fast zehn Jahren mitmacht. Eine Vielzahl von Vorträgen zu diesen Themen hat er in dieser Zeit schon im Radiomuseum in Wertingen gehalten. Sein neuester Vortrag am 15. September um 15 Uhr befasst sich mit der 75jährigen Geschichte des Bayerischen Rundfunks - BR....

Lokalpolitik
3 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
Escape Room: Rette, was unsere Welt zusammenhält

Die vhs Augsburger Land feiert die Demokratie am 2. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten geht sie der Frage nach, was unsere Gesellschaft zusammenhält und was unsere Demokratie ausmacht. Feiern und diskutieren Sie mit! Im Jahr 2045 hat ein rätselhaftes Virus die Welt erfasst, doch es greift nicht den Körper an, sondern die Essenz unserer Gesellschaft. Überall verlieren Menschen das Vertrauen ineinander, vergessen, was sie...

Lokalpolitik
2 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
Podcast erstellen: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus... “ (GG Art. 20, Abs. 2)

Die vhs Augsburger Land feiert die Demokratie am 2. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten gehen wir der Frage nach, was unsere Gesellschaft zusammenhält und was unsere Demokratie ausmacht. Feiern und diskutieren Sie mit! ...oder bringen Sie Ihre Ideen bei der Erstellung eines innovativen Audio-Podcasts ein, Im Rahmen eines außergewöhnlichen vhs-Kurses erhalten Sie die Gelegenheit, am Aufbau und der Herstellung eines Audio-Podcasts...

Freizeit
AWO Familienfest im Stadtgarten | Foto: AWO Ortsverein Friedberg e.V.
17 Bilder

AWO Ortsverein Friedberg e.V.
AWO Familientag im Stadtpark begeistert Jung und Alt

Ein Familienfest der besonderen Art fand am vergangenen Samstag erstmals im Stadtpark statt und lockte zahlreiche Besucher an. Organisiert von dem AWO Ortsverein Friedberg, bot das Fest eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie, die für beste Unterhaltung und Freude sorgten. Ein Höhepunkt des Festes war sicherlich der Auftritt eines Zauberkünstlers, der Kinder wie Erwachsene mit Luftballonmodellagen verzauberte. Aber auch die Hüpfburg, bereitgestellt vom AWO...

Kultur
2 Bilder

Es geht wieder los – seien Sie dabei!
Die Anmeldung zum Herbst-/Winterprogramm der vhs Augsburger Land läuft. Semesterstart ist am 23. September.

Mehr als 1.600 Angebote aus den verschiedenen Programmbereichen hat die Volkshochschule Augsburger Land e. V. vorbereitet. Dr. Susanne Kuffer, Pädagogische Leiterin der vhs Augsburger Land, freut sich: „Unser Programm ist inhaltlich wieder sehr breit und abwechslungsreich ausgestaltet: Ob Vortragsreihen, Sport, Sprachen oder Kunst – es ist für alle etwas dabei!“. Die Volkshochschule Augsburger Land e. V. ist mit ihrem neuen Programm online gegangen und überall ist das neue Porgrammheft zu...

Marktplatz
3 Bilder

Angehörige von Suchterkrankten im Gespräch
Gemeinsam Stark

Das Leben mit einem suchterkrankten Angehörigen kann eine der herausforderndsten und emotional belastendsten Erfahrungen sein. In einer speziell konzipierten Veranstaltung bieten wir Unterstützung, Verständnis und praktische Werkzeuge für diejenigen, deren Lieben von Alkoholproblemen betroffen sind. Mittwoch 22.Mai 2024 18:30 - 21:00 Uhr VHS - ForumIn einer sicheren und vertraulichen Umgebung können Sie mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen ins Gespräch kommen. Moderiert von Burkhard...

  • Niedersachsen
  • Emden
  • 16.05.24
Kultur
Er hält den Vortrag über den SABA Telerama am Internationalen Museumstag, 19. Mai um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Feré-Straße 1, Borsi Englmeier. | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Internationaler Museumstag
Der Fernsehprojektor - Telerama von SABA

Der Internationale Museumstag ist meistens der 3. Sonntag im Mai. Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Feré-Straße 1, hat auch jeden 3. Sonntag eines Monats immer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesen Sonntagen findet auch immer ein Vortrag zur Funk- und Telefongeschichte statt. Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr 2024 gibt’s eine besondere technische Seltenheit zu sehen – einen Fernsehprojektor aus dem Jahre 1958. Eine tolle Erfindung der SABA Telerama. Boris Englmeier und Andreas Meier...

Kultur
An solch einem Mischpult hat der Dermatologe Dr. Alexander Hölzle schon als "Rundfunkjournalist" gearbeitet. Dieses Mischpult im Wertinger Radio- und Telefonmuseum war eines der ersten beim Sender von Radio-Fantasy in Augsburg. Bild: Otto Killensberger | Foto: Dr. Alexander Hölzle
6 Bilder

Die (frechen) Tricks der Radiomacher
Gemeiner Blick hinter die Fassade

Dr. Alexander Hölzle, der selber schon am Mischpult bei einem Radiosender seine "Sprüchlein" durch den Äther schickte plaudert am 21. April 2024 um 15 Uhr aus seinen Radio-Sprecher-Erfahrungen. Wieder einmal ein interessanter Vortrag mit Bild und Hörbeispielen im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen, Feré-Straße 1 . Wie arbeiten die Radiomacher, um sich von der Konkurrenz abzuheben? Und wie wird hinter den Kulissen getrickst? Ein gemeiner Streifzug durch die Radiolandschaft mit wehmütigen...

Freizeit
Der Sender Goliath im aus dem Jahre 1939 in Ismaning. | Foto: Bernd Schmid
2 Bilder

Neues im Radio- u. Telefonmuseum
„Giganten im Äther“

„Giganten im Äther“ - so lautet das Vortragsthema am Sonntag, 17. März um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen. Bernd Schmid, ehrenamtlich als Sendeleiter im Radio- und Telefonmuseum Wertingen und als Amateurfunker seit Jahren aktiv, hat sein Vortragsthema den großen Sendeanlagen gewidmet. Viele kennen den Eifelturm als Sehenswürdigkeit von Paris, dass er heute noch steht ist auch seinem Zweck als Sendemast geschuldet. Auch der Längstwellensender dessen Name „Goliath“ schon auf Gigantismus...