Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Freizeit
„Neue Blätter braucht das Land“ | Foto: Klang & Bilder
2 Bilder

Neue Blätter braucht das Land

Mit Millionen von Obstaufklebern treiben Fruchtproduzenten und Handelsfirmen ein gemeinsames Spielchen: sie jubeln uns hinterlistig Plastikteilchen unter. Die beiliegende Collage „Neue Blätter braucht das Land“ gehört zur Ausstellung „PLA – NAT – Plastikmüll & Natur“ des Bildenden Künstlers Rainer Mayer aus dem Landkreis Augsburg. Er präsentiert dabei eine Künstlerische Gegenüberstellung von Extremen und kombiniert seine Bildkollektionen „Plastikwirbel – Collagen aus Plastikmüll“...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.05.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: © Andreas Gebert

Drohnen und KI für mehr Nachhaltigkeit
Digitalminister Mehring: „Kommunaler Klimaschutz für Menschen vor Ort!“

Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat am Freitag zwei wegweisende Projekte des Programms Kommunal? Digital! besucht, bei denen bayerische Kommunen modernste Technologie zum Schutz der Umwelt einsetzen. In Bamberg besuchte Minister Mehring ein innovatives Projekt, bei dem mittels Drohnen und Künstlicher Intelligenz Waldgebiete genau überwacht werden, um frühzeitig auf Umweltveränderungen reagieren zu können. Dabei erfassen die Drohnen bei ihren Aufklärungsflügen mittels Spezialsensoren die...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 13.05.24
  • 3
Freizeit
Umweltkompetenzteam und Kulturbüro der Stadt Königsbrunn arbeiten an einem abwechslungsreichen und spannenden Programm für die Umwelttage (v. l.): Stephan und Elisabeth Leitschuh, Andrea Collisi (Mitglied des Stadtrates), Gabriela Richter (Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern), Christa Olbrecht, Ingrid Gärtner (Mitglied des Stadtrates, ehrenamtliche Referentin für Schule und Erwachsenenbildung), Rebecca Ribarek (Leitung Kulturbüro), Michaela Brüggemann, Alwin Jung (Mitglied des Stadtrates und ehrenamtlicher Referent für Umwelt, Natur, Klima und Energie), Jörg Kratzer (Leiter Tiefbau) und Stephanie Detke (Leitung Betriebshof).  | Foto: Anke Maresch

Vorträge, Führungen und Workshops
Königsbrunner Umwelttage vom 3. bis 8. Juni 2024

Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni 2024 finden zum dritten Mal die „Königsbrunner Umwelttage“ statt. Eine Woche lang bieten Vorträge, Führungen und Workshops vielfältige Möglichkeiten, sich zum Thema Umweltschutz zu informieren, aber sich auch ganz praktisch damit zu beschäftigen. „Bewahren – Erhalten – Aufbauen“ ist das diesjährige Motto; alte und neue Naturräume in und um Königsbrunn stehen hierbei im Mittelpunkt. Einige Auszüge aus dem Programm: • Führung am Gymnasiumweiher •...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.03.24
Natur
Bei frühlingshaften Temperaturen wurden von Mitgliedern und Freunden der örtlichen Freien Lechtaler Wählergemeinschaft die Fluren um Herbertshofen von weggeworfenem Unrat befreit. | Foto: Peter Heider

Umweltschutz
Umweltaktion saubere Flur der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft Herbertshofen

Bürgerinnen und Bürger des MeitingerOrtsteils säubern ihre Fluren Von Peter Heider Herbertshofen. Zwanzig Herbertshofner Bürgerinnen und Bürger, darunter erfreulicherweise auch mehrere Kinder, fanden sich dieses Jahr zur Aktion „saubere Flur“ vor dem örtlichen Feuerwehrhaus ein, die in der Jahresplanung der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) Herbertshofen schon länger einen festen Platz einnimmt. Einen ganzen Vormittag lang sammelten die umweltbewussten Naturschützer mit Handwägen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.03.24
Natur
Zahlreiche volle Plastiksäcke mit sinnlos weggeworfenem Unrat, Abfall und Müll wurden von 35 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch zehn Kinder, und den Initiatoren der Aktion Rudolf Helfert (neunter von links) und Patrick Gerblinger (dritter von links) des Meitinger Ortsteil aufgelesen und zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Umweltschutz
„Saubere Fluren“ - 35 umweltbewusste Naturschützer engagieren sich für saubere Fluren um Erlingen

Müll und Abfall um Erlingen aus den örtlichen Fluren zusammengetragen und entsorgt VON PETER HEIDER Meitingen – Erlingen. „Saubere Fluren rund um Erlingen“. Unter diesem Motto führte die Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) Erlingen ihre traditionelle großräumige Umweltsäuberungsaktion an Straßen-, Weg- und Bachrändern sowie auf Feldern rund um den Meitinger Ortsteil Erlingen bei gutem Wetter mit frühlingshaften Temperaturen durch. Insgesamt 35 Umweltschützer, darunter zehn Kinder, mit vier...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.03.24
  • 1
  • 1
Natur

Umwelt
39. Umweltwoche des Landkreises Günzburg eröffnet

Schon die Kleinsten wissen, wie es geht. „Müll gehört in den Mülleimer“, betont die vierjährige Emma. Und der kleine Anton sagt: „Ich spiele gerne draußen, da soll es auch schön sein.“ Die Kinder der Kindergärten in Konzenberg haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Umweltschutz beschäftigt. Sie waren es auch, die bei der offiziellen Eröffnung der Umweltwoche des Landkreises Günzburg fleißig mit anpackten. Im Garten des Kindergartens Waldmäuse steht seit Freitag ein neuer Baum,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.03.24
Lokalpolitik
Oberbürgermeister der Stadt Günzburg: Gerhard Jauernig | Foto: Bernhard Weizenegger

Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?

Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.03.24
Lokalpolitik
Daniela Fischer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Günzburg, war zum
fachlichen Austausch über die kommunale Wärmeplanung in Berlin. | Foto: Katrin Schulze/ dena

Dänische Hilfe für Günzburgs Wärmeplanung
Kooperationsprojekt für eine zukunftssichere Wärmeversorgung

Die Erstellung von kommunalen Wärmeplänen (KWP) stellen die Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Stadt Günzburg nimmt als eine von 15 Kommunen und als einzige bayerische Vertretung am Deutsch-Dänischen Kooperationsprojekt: „Co Lab KWP“ teil. Ziel ist es, durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch Unterstützung bei der Erstellung der KWP zu erhalten. Momentan ist der Zugang zu Wissen und Expertise begrenzt, da es nur wenige bereits umgesetzte kommunale Wärmeplanungen in Deutschland gibt....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.24
LokalpolitikAnzeige
Dank swa Carsharing gibt es flexible Mobilität ab sofort auch in Bobingen. swa Geschäftsbereichsleiter Multimobilität Jürgen Biedermann und Bobingens Erster Bürgermeister Klaus Förster (v. l.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: swa / Thomas Hosemann

Flexible Mobilität jetzt auch in Bobingen
Stadtwerke Augsburg erweitern Carsharing-Standorte

(swa) Flexible Mobilität bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) jetzt auch in Bobingen an. Zur flexiblen Nutzung stehen ab sofort ein Mini und ein Elektroauto zur Verfügung. Ein Carsharing-Standort mit einem Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 340 Kilometern (Opel Corsa E) befindet sich am Hotel Schempp in der Bischof-Ulrich-Straße. Ein Mini (Toyota Aygo) steht in zentraler Lage am Rathaus in Bobingen bereit. Bereits vor der Standorteröffnung haben sich fast 40 Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.01.24
Marktplatz

Klimawandel
Universität Augsburg lädt zur Public Climate School

Die Universität Augsburg veranstaltet vom 20. bis 24. November 2023 eine Public Climate School in Augsburg mit knapp 50 Programmpunkten. Die Forschenden der Universität widmen sich in ihren Veranstaltungen dem Klimawandel und öffnen ihre Seminarräume und Hörsäle für die Öffentlichkeit. Auf dem Programm stehen Planspiele, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und interaktive Formate. Bei der Public Climate School der Universität Augsburg werden spannende Fragen aufgegriffen, u.a.: Wie kann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.11.23
Freizeit
Umweltreferentin Hertha Stauch, Stefanie Reiter, Bürgermeister Willy Lehmeier, Gabriele Bschorr, Barbara Malik und Reinhard Gribl, Leiter des städtischen Betriebshofes (v. l.) | Foto: Julia Tellmann
2 Bilder

„Einheitdbuddeln“
Garten Reiter und die Stadt Wertingen beteiligen sich

Eine Umweltaktion von besonderer Bedeutung auf einem Spielplatz in Wertingen Was hat der „Tag der Deutschen Einheit“, der jährlich am 3. Oktober begangen wird, mit einer frisch gepflanzten Ulme auf dem Spielplatz im Wertinger Marienfeld zu tun? Für die Klärung dieser Frage sorgten die drei Geschäftsführerinnen von „Garten Reiter“, die sich dort mit Bürgermeister Willy Lehmeier, dem Leiter des städtischen Betriebshofes Reinhard Gribl und der Umweltreferentin des Stadtrates Hertha Stauch trafen....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.10.23
Ratgeber
Der dreifache Rodel-Olympia-Sieger Hackl Schorsch (links) mit ADAC-Vertreter Frank Hallerbach am Film-Set für den Fachverband Biogas.  | Foto: Foto: Andrea Horbelt/Fachverband Biogas e.V.

Info über die Nutzung von Biogas
Hackl Schorsch drehte Video im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Landsberg/Lech (pm). Der bekannte, dreifache Rodel-Olympiasieger Hackl Schorsch hat in Penzing ein Video für den Fachverband Biogas gedreht. Darin geht es um die Nutzung von Abwärme aus Biogas-Anlagen – in diesem Fall zur Beheizung der vom ADAC genutzten Gebäude auf dem ehemaligen Flieger-horst. Dazu transportiert die Landsberger Energie-Agentur (LENA) die Wärme mit Tanklastern von der Biogas-Anlage zum ADAC Testzentrum Mobilität. Hannes Meures von LENA erläutert in dem Video, dass ein...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 18.08.23
  • 2
  • 1
Kultur
Freude über den umweltfreundlichen Stift | Foto: Grundschule West
5 Bilder

Umwelt- und Klimaschutz in der GS West
Projektwoche zum Umwelt- und Klimaschutz der Schülerinnen und Schüler der Grundschule West in Königsbrunn endet mit einem großen Sommerfest – aber Schluss ist noch lange nicht !

Ihren Abschluss der Schulprojektwoche zum Thema „Wir passen auf unsere Erde auf“ feiern knapp 300 Kinder der Grundschule West mit ihren Eltern und Geschwistern beim großen Sommerfest. Während der Projektwoche beschäftigten sich alle Schulklassen täglich auch intensiv mit der Notwendigkeit eines möglichst umweltfreundlichen Verhaltens. Zum Projektstart informierte Schuldirektor Jürgen Naßl alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle über die Projektwoche, flankierte dies mit Bildern sowie...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.08.23
Natur
Bürgermeister Richard Greiner (l.) erhält von Staatsminister Thorsten Glauber den Umweltscheck.

Umweltministerium prämiert "blühendes Neusäß"
Neusäß erhält von Jury Umweltscheck

Die Stadt Neusäß wurde vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als „blühende Kommune“ mit einem Starterkit-Scheck in Höhe von 5000.- Euro prämiert. Honoriert werden besonders gut gelungene ökologische Gestaltungen kommunaler Flächen, bei der Stadt Neusäß ein Blühflächenprojekt am Kobelhang, dessen Parkanlage seit drei Jahren neu angelegt wird. Reine Rasenfläche wird hier umgestaltet in eine ökologisch wertvolle, insektenfreundliche Blumenwiese. Die Jury befand dieses...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.07.23
Natur
Foto: Sabrina Schmidt/FW Landtagsfraktion

Projekt "Starterkit – blühende Kommunen"
Dr. Mehring: Starthilfe abrufen und kommunale Grünflächen für Insektenschutz nutzen!

Acht Kommunen in Nordschwaben profitieren von der Förderung durch das Umweltministerium „Die Grünflächen an unseren bayerischen Straßenrändern summieren sich auf viele Millionen Quadratmeter und bieten jede Menge Platz für Vielfalt am Wegesrand. Durch eine fachgerechte Pflege können diese Flächen zum Blühen gebracht werden und Staat und Kommunen beim Artenschutz mit gutem Beispiel vorangehen“, findet der Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring. Um dieses Potential weiter voranzubringen, hat...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.23
Freizeit
Unser Gewinnerfoto wurde von Azubine Ciara Eiselt gezeichnet | Foto: AzubiMovie
6 Bilder

Azubis für die Umwelt
AzubiMovieCares!

Mit pinken Westen, Mülleimern und Zangen, die uns der aws ausgeliehen hat, machten wir uns auf die Suche nach dem Müll. AzubiMovieCares ist eine Aktion von AzubiMovie, in welcher engagierte Azubis und auch externe Bürger:innen Müll sammeln gehen, um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und unsere Stadt sauber zu halten. Auch dieses Jahr führten wir unsere Umwelttradition fort und zwar mit unserer 4. Müllsammelaktion am Kuhsee. Zunächst fanden wir nur kleinen Müll wie Zigarettenstummel,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.07.23
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
3 Bilder

SPD-Stadtratsfraktion Aichach
Autofreie Zone Aichach

Einladung zu einer öffentlichen FraktionssitzungThema: „Autofrei Zone Aichach“Im Namen der SPD-Fraktion laden wir zu unserer öffentlichen FraktionssitzungTermin: Dienstag, 23.05.2023Uhrzeit: 19:00 UhrOrt: Wandelbar in Aichach, Werlbergerstr. 14, 86551 Aichachein.An diesem Abend möchte die SPD-Fraktion mit Ihnen über die geplante autofreie Zone in Aichach „Koppoldstraße bis Bauerntanzgasse“ diskutieren. 100 Meter !!! die in Zukunft den Bürgern ohne Autoverkehr zur Verfügung stehen könnten. Mit...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.05.23
Natur

25 Jahre "Gartenwichtel"
Ehrung für die "ersten" Gartenwichtel

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Waltershofen e.V. wurden in diesem Jahr ganz besondere Ehrungen vergeben. Der Verein blickt auf das 25jährige Bestehen der Kinder- und Jugendgruppe „Gartenwichtel“ zurück. Zahlreiche Kinder nahmen damals das Angebot an und besuchten die monatlichen Treffen. Schon damals hatten die Betreuerinnen Ute Schmidt, Monika Hammerl und Hanni Zwerger ein „Händchen“, um die jungen Gartler spielerisch mit dem Thema Umwelt und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.23
Freizeit
Die Aktion STADTRADELN dient der Radverkehrsförderung in den Kommunen und dem Klimaschutz | Foto: © Florian Trykowski | CC-BY international 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de)

Radeln für ein gutes Klima
Die Aktion STADTRADELN rollt von 13. Mai bis 2. Juni durch das Wittelsbacher Land

Vom 13. Mai bis 2. Juni geht das STADTRADELN im Landkreis in die nächste Runde! Der beliebte Wettbewerb dient der Radverkehrsförderung in den Kommunen und dem Klimaschutz. Ziel ist es, in 21 Tagen gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Teilnehmen könne alle, die im Landkreis Aichach-Friedberg wohnen, arbeiten, Mitglied in einem Verein sind oder zur Schule gehen. Neben dem Landkreis Aichach-Friedberg beteiligen sich an...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.04.23
  • 2
Natur

Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
Müllsammelaktion der Bürgerliste Zusmarshausen

Am Samstag, den 25.03.23 fanden sich wieder einige Mitglieder der Bürgerliste Zusmarshausen am Parkplatz zwischen Wörleschwang und Wollbach ein, um entlang dieser Straße bis zur Autobahn den Müll aufzusammeln, den manche immer noch achtlos aus dem fahrenden Auto werfen. Obwohl es dieses Jahr gefühlt nicht mehr ganz soviel zum Einsammeln gab, hatten wir trotzdem fast einen ganzen Anhänger voll zu entsorgen. Das Highlight war heuer eine verrostete alte Schubkarre, die jemand wohl nicht mehr haben...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 27.03.23
  • 1
Freizeit
Mit großem Engagement reinigten die Herbertshofner Umweltschützer um den FLW Vorsitzender Stefan Müller (rechts auf dem Anhänger) die Fluren rund um den Meitinger Ortsteil.  | Foto: Peter Heider

Müllsammelaktion
Herbertsfofner Umfeld gesäubert und vom Unrat befreit

Meitingen – Herbertshofen. Unter dem Motto "Saubere Flur um Herbertshofen" rief die Freie Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) zu einer Müllsammlungsaktion an den ortszuführenden Straßen auf. Die Resonanz war groß. Insgesamt 13 Personen, darunter auch mehrere Kinder, trafen sich am örtlichen Feuerwehrhaus und begannen, in drei Gruppen aufgeteilt, die Straßen abzugehen. Die "Beute" konnte sich sehen lassen. „ Am häufigsten landeten Schnapsfläschchen und "Coffee-to-go"-Becher in den Büschen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.03.23
Kultur
Müllsammeln in Neusäß
7 Bilder

Ortsverband der Neusäßer GRÜNEN
Erste Neusässer Klimawoche erfolgreich

Vom 12. bis 18. März 2023 fand in Neusäß die erste Klimawoche statt, für die der Ortsverband der GRÜNEN unter dem Motto „Klimaschutz.Aktiv.Leben“ verschiedene Veranstaltungen initiierte - zum Beispiel Müll sammeln, einen Vortrag über „Plastikfrei leben“, ein Repair Café für Elektro-Kleingeräte und einen Kinder-Flohmarkt. Klimaschutz ist ein existenzielles Thema, das die Menschen in der Stadt, der Region, im Land und auf der ganzen Welt verbindet. Die erste Neusässer Klimawoche der GRÜNEN gab...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.03.23
Freizeit
Unmengen von Abfall, Müll und Unrat, wurden von 15 Jungfischern und sechs Betreuern des Meitinger Fischerverein sowie dem dritten Vereinsvorsitzenden Tobias Wolf (zweiter von links) am westlichen Uferstreifen des  Lechs  und vereinseigenen Gewässern aufgelesen und fachgerecht entsorgt. | Foto: Peter Heider

Umweltverschmutzung
Fischernachwuchs säubert die Ufer an heimischen Gewässer

Meitingen. Ihre traditionelle Fluss- und Gewässerreinigungsaktion führten die Jungfischer des Meitinger Fischervereins am westlichen Lechufer rund um Meitingen und an den vereinseigenen Fischweihern in den Ortteilen Erlingen, Herbertshofen, Wal-tershofen sowie in Meitingen, Ostendorf und Westendorf durch. Der dritte Vereins-vorsitzende Tobias Wolf, sechs Betreuer und 15 Jungfischer scheuten weder Zeit noch Arbeit um die Natur vom Unrat zu befreien. „Natur- und Klimaschutz liegen uns seit Jahren...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.23
Lokalpolitik
Das ist jetzt nicht so leicht gewesen mit dem Markus Söder. Deswegen habe ich mir von meiner 6-jährigen Enkelin Sophie ein wenig helfen gelassen. Bei der Krawatte hat die Anna Singer vom a.tv mitgemacht. Echt große Künstler haben ja auch immer ein ganzes Atelier von studentischen Hilfskräften, die Ihnen die Bilder malen.
12 Bilder

Gscheit derbleckt am Diedorfer Nockherberg
Die grüne Maske des bayerischen Ministerpräsidenten

Da habe ich mir ja lange Gedanken gemacht, wie ich diese Söder-Karikaturmaske endlich fertig kriege, die ich fürs Augsburger Regionalfernsehen a.tv/RTL in der Sendung „Heimatzeit“ innerhalb von 10 Minuten herstellen sollte. Ganz hat die Zeit ja dann doch nicht gereicht , auch wenn mir die so sympathische Redakteurin Anna Singer, mit Lust und Freude beim Anmalen der weiß-blau-bayerischen Rauten an der Krawatte geholfen hat: Die Maskenpersiflage sollte natürlich aus einem äußerlich schön...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.02.23
Natur
22 Bilder

Unsere Erde
DAS ZERBRECHLICHE PARADIES

01.10.2021 - 26.11.2023 im Gasometer Oberhausen Unsere Welt ist voller Wunder: Wunderlich und nicht zuletzt auch verwundbar! Vorausgesetzt ist, man wandelt nicht kopflos durchs Leben! Der ökologische Fußabdruck des Menschen bestimmt die Ausstellungsinhalte auf der nächsten Ebene des Gasometers. "Sofern wir in die Natur eingreifen, haben wir strengstens auf die Wiederherstellung ihres Gleichgewichts zu achten", mahnte bereits der griechische Philosoph Heraklit, ca. 550-480 vor Christus. Seine...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.01.23
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
(v.l.n.r.) Stadtrat Florian Fleig, Bernd Bante, Johann Stegmair, Hansjörg Durz, MdB | Foto: Daniel Schneider
6 Bilder

CSU Friedberg diskutiert über die Transformation der Automobilbranche

Der CSU-Ortsverband Friedberg hat zusammen mit dem CSA Kreisverband Aichach-Friedberg zu einer Diskussionsrunde in Form eines „Werkstattgesprächs“ zu dem sehr vielfältigen und hochaktuellen Thema der zukünftigen Antriebe für PKW eingeladen. In den Räumen des Autohaus Stegmair konnte der CSU-Ortsvorsitzender Florian Fleig über 50 interessierte Besucher begrüßen, die auch anhand der dort gezeigten Fahrzeuge den Antriebswandel hautnah erleben konnten. In seinen Eingangsworten wies Florian Fleig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.11.22
  • 1
Lokalpolitik
Preisverleihung in München (von links) Martin Grob, Martina Grob mit Tochter Sissi und Sohn Vinzenz, Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und den Landtagsabgeordneten Fabian Mehring. | Foto: Bayerisches Landesministerium

Ehrenauszeichnung: Umweltminister Glauber zeichnet „Schwabenbüffel“ aus Allmannshofen aus

Familie Grob hat in München den Ehrenpreis „REGION.TRADITION.INNOVATION“ erhalten Über eine besondere Auszeichnung durch Umweltminister Thorsten Glauber dürfen sich Martina und Martin Grob aus Allmannshofen freuen. Hierzu waren die Gründer von „Schwabenbüffel“ gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Fabi-an Mehring ins Münchner Umweltministerium gereist, wo ihr Vollerwerbsbetrieb mit 65 Was-serbüffeln in Allmannshofen von Staatsminister Thorsten Glauber mit dem Ehrenpreis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.11.22
Freizeit
Aus einem alten Wurzelstock können ältere Jugendliche mit scharfen Schnitzmessern schon solch eine "Trollige Hexe" schnitzen. Fragt mal im Maskenmuseum nach Schnitzkursen!
16 Bilder

Zauberhafte freundliche Naturgeister: Das andere Neujahrsspektakel in Diedorf

Silvesterfeiern verbindet man leider oft mit überfüllten Sälen, Abtanzen bis zum Umfallen, Alkoholkonsum bis zur Bewusstlosigkeit, Lärm , Gestank, Feuerwerk weit über die Belastungsgrenze der Natur hinaus…. und wohin mit den Kindern: total übermüdet und trotzdem gestresst und aufgeputscht ohne Beachtung zwischen dem ganzen Trubel.. oder ab zu den Schwiegereltern? Wollt Ihr das wirklich? Oder freut Ihr Euch zusammen mit uns lieber auf einen Jahreswechsel draußen in der Natur im nebligen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.11.22
  • 2
Freizeit
Klimamanagerin Julia Ferstl (links im Bild) freut sich gemeinsam mit Bienen-Expertin Monika Jäger über die beiden Bienen-Volker auf dem Gersthofer Friedhof. | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

160.000 neue Mitarbeiterinnen für die Stadt Gersthofen:

Vier Bienenstöcke ziehen am Ballonstartplatz und auf dem Friedhof ein Aus dem letzten Bürgerhaushalt kam die Idee, Bienenstöcke auf städtischen Flächen aufzustellen. Am Samstag, 10. September, wurden jetzt die ersten zwei Bienenvölker auf dem Gersthofer Friedhof aufgestellt. Zwei weitere Völker werden auf der Streuobstwiese in der Nähe vom Ballonstartplatz stehen. So bekommt die Stadt Gersthofen auf einen Schlag ca. 160.000 neue Mitarbeiterinnen, denn ein Bienenvolk hat – zumindest im Sommer -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.09.22
Natur

Warum wir über tausende von Jahren zu Umweltsündern erzogen wurden.

„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament. Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben, alle Ressourcen der Erde ohne weitere Skrupel aus zu beuten von...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.06.22
  • 5
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Landratsamt Augsburg
2 Bilder
  • 2. Juni 2024
  • Landkreis Augsburg
  • Augsburg

STADTRADELN und Schulradeln 2024

Aktionen laden zum Kilometersammeln im Landkreis ein Wie in den vergangenen Jahren findet auch 2024 die weltweit größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN statt: Von 2. bis 22. Juni sind die Landkreisbürgerinnen und -bürger eingeladen, zum Schutz des Klimas kräftig in die Pedale zu treten. In Zeiten von immer höheren Energiepreisen fällt es besonders leicht, das Auto stehenzulassen und sich aktiv mit dem Fahrrad fortzubewegen. Dabei ist es egal, ob man zum Einkaufen, zur Schule, zur...

Bei der Bachsafari erfahren Kinder, wie spannend der Lebensraum Gewässer ist. | Foto: Daniel Beiter
2 Bilder
  • 9. Juni 2024 um 10:00
  • Schwäbischer Fischereihof Salgen
  • Salgen

Mit Kescher zum Gewässer beim Tag der offenen Tür im Fischereihof in Salgen

Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni im Schwäbischen Fischereihof in Salgen (Landkreis Unterallgäu) erwartet die Besuchenden ein Mix aus Führungen, Erlebnis und Kulinarik. Fische beobachten, durchs Wasser waten und dabei etwas Neues lernen – das verspricht der Tag der offenen Tür im Schwäbischen Fischereihof in Salgen. Von 10 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Gelände der Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben mit Bruthaus, Aquarien und Teichen entdecken und einen...

  • 18. Oktober 2024 um 14:30
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Familienzeit-Naturzeit " Muster der Natur"

Für Familien mit Kindern im Kindergartenalter. Alle raus in die Natur! Der Herbst hat seine ganz besonderen Farben und Muster. Da lohnt es sich ganz genau hinzuschauen. Es erwartet Euch eine schöne Geschichte und ein faszinierender Blick auf die Muster der Natur. Wir werden kreativ sein und uns mit Wachsmalkreide, Abdrücke dieser schönen Muster machen. Kosten: 5,00€ pro Person Anmeldeschluss: 14.10.2024 unter umweltzentrum @markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.