Mit Kescher zum Gewässer beim Tag der offenen Tür im Fischereihof in Salgen

9. Juni 2024
10:00 - 17:00 Uhr
Schwäbischer Fischereihof Salgen, Mörgener Straße 50, 87775 Salgen
Bei der Bachsafari erfahren Kinder, wie spannend der Lebensraum Gewässer ist. | Foto: Daniel Beiter
2Bilder
  • Bei der Bachsafari erfahren Kinder, wie spannend der Lebensraum Gewässer ist.
  • Foto: Daniel Beiter
  • hochgeladen von Anna Pichlmeier

Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni im Schwäbischen Fischereihof in Salgen (Landkreis Unterallgäu) erwartet die Besuchenden ein Mix aus Führungen, Erlebnis und Kulinarik.

Fische beobachten, durchs Wasser waten und dabei etwas Neues lernen – das verspricht der Tag der offenen Tür im Schwäbischen Fischereihof in Salgen. Von 10 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Gelände der Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben mit Bruthaus, Aquarien und Teichen entdecken und einen erlebnisreichen Tag verbringen.

Huchen, Äsche und Nase kennenlernen
Wie Artenschutz im und am Wasser funktioniert, erklären der Leiter des Fischereihofes Dr. Oliver Born und sein Team der Fischereifachberatung in der Wasserschule. Im Lehr- und Beispielbetrieb kann live erlebt werden, wie sich die Fische vom Ei bis zum Laichfisch entwickeln. Die Leiterin des Lehr- und Beispielsbetriebes Isabell Schwegel und das Team in der Fischzucht bieten hierzu spannende Einblicke in die Biologie und Vermehrung gefährdeter Fischarten.

Auch eher unbekannte Fischarten wie Huchen, Äsche und Nase können die Besucherinnen und Besucher entdecken. Dabei erfahren sie, was der Fischereihof unternimmt, um bedrohte Arten zu erhalten. Auch zum nahegelegenen Weißbach führen die Mitarbeitenden des Fischereihofs. Der Bach wurde vor 15 Jahren renaturiert und bietet Pflanzen und Tieren einen vielfältigen Lebensraum. Wie sich Gewässer naturnah wiederherstellen lassen, erfahren Interessierte am Infostand des Wasserwirtschaftsamtes Kempten. Am Beobachtungsteich können die Gäste außerdem im Großaquarium mehr als 30 verschiedene Fisch- und Tierarten bestaunen. Für die jüngeren Besuchenden ist die Bachsafari ein tolles Erlebnis: Ausgerüstet mit Keschern sammeln sie im nahegelegenen Bach Kleinstlebewesen, die sie anschließend unter dem Mikroskop unter-suchen und bestimmen. So erleben sie den Lebensraum „Fließgewässer“ hautnah. Die Schwäbische Fischerjugend ist auch vor Ort und lädt an ihrem Pavillon zum Zielwerfen mit der Angelrute ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt; unter anderem serviert die Fischzucht Mindeltal Fischspezialitäten.

Umweltschutz fängt vor der eigenen Haustür an
Umwelt- und Naturschutz liegen dem Bezirk Schwaben sehr am Herzen. Einst kamen in den schwäbischen Gewässern über 60 Fischarten vor. Die meisten von ihnen gelten heute als gefährdet, einige Arten sind ganz verschwunden. Bedrohte Arten zu erhalten und wieder anzusiedeln, ist eine Hauptaufgabe des Schwäbischen Fischereihofs Salgen.

Bei der Bachsafari erfahren Kinder, wie spannend der Lebensraum Gewässer ist. | Foto: Daniel Beiter
Foto: Elisabeth Heisig
Bürgerreporter:in:

Anna Pichlmeier aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.