Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Natur
23 Bilder

Tiere
Die Spinne lässt das Mausen nicht!

Vogelspinnen produzieren ein Gift, das vor allem für ihre Beutetiere gefährlich werden kann. Für den Menschen ist der Biss einer Vogelspinne eher ungefährlich. Allerdings kann er sehr unangenehm sein. Besonders Exemplare vom amerikanischen Kontinent verfügen neben den Beißern auch noch über sogenannte Brennhaare. Diese nutzen die Vogelspinnen als Verteidigungswaffen. Sie sitzen auf dem Tastern der Spinne und werden bei Gefahr abgestreift und auf den Feind geschossen. Der Kontakt mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.23
  • 3
  • 6
Natur
Foto: Ale Bilder sind von Reinhold Peisker abgelichtet !
14 Bilder

Naturfotografie, Burgdorf
Der zweite Storch ist jetzt auch in Steinwedel da !

Gestern, den 5.2.2023 machte ich mal wieder einen kleinen Trip durch Burgdorfer Umland um zu sehen was so alles so in der Natur los ist, Wetter war ganz gut. Unterwegs konnte ich schon einige Rehe auf einem Feld beobachten, dann weiter zum Anglerteich, wo nur einige Kormorane in den Bäumen hingen ,von da aus bin ich dann zum Storchennest in Steinwedel um zu schauen ob der zweite Storch auch schon da ist, ich hatte Glück in einer Senke standen alle beide. Hier mal einige Aufnahmen .

  • 06.02.23
  • 8
  • 11
Natur
41 Bilder

Tierwelt
Die Natur ist der Anfang allen Lebens, leider wird dies heutzutage oft vergessen.

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz ist ein Wildpark mit 6 km Wanderwegen und 50 Tierarten, die in natürlichen Gehegen leben. Das Parkrestaurant "Schweizer Häuschen" wurde 1893 erbaut und liegt idyllisch auf einer Insel. Der Biotopwildpark Anholter Schweiz blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Es ist ein Ort zum Entspannen und Genießen der Schönheit der Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 20.01.23
  • 3
  • 7
Freizeit
Sibirischer Tiger im Dschungelpalast
42 Bilder

Fotosafari im Erlebniszoo Hannover
Mit der Kamera auf Pirsch

Eine Weltreise an einem Tag: Tiere aus fünf Kontinenten können während eines Besuchertages auf das Bild gebannt werden. Im Erlebniszoo Hannover lässt es sich gut auf Fotosafari gehen. Aber auch für andere Zoologische Gärten gilt: Kamera mit Teleobjektiv griffbereit halten, möglichst besucherarme Tage wählen und etwas Geduld mitbringen. Leider sind die tierischen Bewohner eigenwillige Zeitgenossen und hören nicht auf Regieanweisungen des Fotografen. In der Bildergalerie zu diesem Beitrag habe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 15.01.23
  • 4
  • 4
Freizeit
Fuchsmanguste | Foto: Jens Schade

Fotomotive im Erlebniszoo Hannover: Fuchsmanguste

Fuchsmanguste während der Tiershow. Leider lässt sich die Bildvorschau in der neuen Version von MyHeimat nicht korrigieren (zumindest wüsste ich nicht, wie das gehen könnte). Daher ist der Kopf des Tieres abgeschnitten. Bitte das Bild anklicken, dann wird es "in voller Schönheit" und unbeschnitten angezeigt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 16.12.22
  • 3
  • 4
Kultur
2 Bilder

Mensch, Du brauchst Dein Gesicht nicht zu verziehen...

...die Geschichten aus der Welt der Hunde bleiben uns erhalten. (Foto: Petra Borger-Berlin - Hier zur Homepage) n den vergangenen Jahren habe ich immer wieder „Werbung“ für unsere Hundebücher gemacht. 5 Bände mit heiteren, lustigen, nachdenklich und auch traurigen Geschichten aus der Welt unserer Vierbeiner. Mit dabei waren prominente Mitstreiter  wie Henning Krautmacher, Katie Freundenschuss, Simone Sombecki und Stefan Pinnow. Bedingt durch Corona und viele andere Widrigkeiten mussten wir...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.11.22
  • 1
  • 1
Freizeit
Drill-Nachwuchs im Erlebniszoo Hannover
7 Bilder

Drill-Babies im Erlebniszoo Hannover

Im Drillgehege in der Themenwelt Afi-Mountin des Erlebniszoos Hannover geht es munter zu.  Der Wohnbereich von Drills und Braza-Meerkatzen ist zur Kinderstube geworden. Bereits am 10. August diesen Jahres bekam Drilldame Dutse Nachwuchs. Das Kleine hat inzwischen bereits einen Namen: Kiana. Doch bei einem Affenbaby blieb es nicht. Am 21. September brachte auch Zaria ihren Erstling zur Welt. Seitdem toben die beiden Müttern mit ihren Kindern durch die Landschaft und kümmern sich liebevoll um die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.10.22
  • 1
  • 6
Freizeit
Hier entsteht die neue Themenwelt Zoologicum.
3 Bilder

Langsam nimmt der neue Zoo Gestalt an: Themenwelt Zoologicum macht schon einmal neugierig

Es wird gebaut im Erlebniszoo Hannover. Dort, wo früher das Kinderparadies Mullewap war, wächst eine neue attraktive Anlage empor. Die Themenwelt Zoologicum. Zwar vermisse ich die leckeren Pastagerichte, die es im rustikalen Mullewap-Restaurant „Futtertrog“ einst gab. Dort entsteht das neue Amphibienhaus mit einer Auffang- und Aufzuchtstation für den hochbedrohten Feuersalamander. Alles verändert sich eben und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Riesenschildkröten, die im nächsten Jahr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 21.10.22
  • 1
  • 5
Freizeit
Berberlöwin Zara kam aus Marokko nach Hannover.
4 Bilder

Zuwachs im Erlebniszoo Hannover: Zara vergnügt sich schon mit ihrem Kater

Löwendame Zara hat ihr neues Reich in Hannover erobert. Seit kurzem ist sie  im Außenbereich in der Afrikalandschaft Sambesi zu sehen. „Entschlossen tritt Zara in die Mitte. Blickt sich um, beobachtet. In der Nähe stolzieren Giraffen und die quirligen Springböcke – Zara verfolgt jede Bewegung“, schreibt der Erlebniszoo Hannover in einer Pressemitteilung. Auch Kater Basu hat die neue weibliche Mitbewohnerin akzeptiert und wohl auch in sein Herz geschlossen. Sie sonnen sich gemeinsam auf dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 20.10.22
  • 7
Ratgeber
Fotosafari im Erlebniszoo Hannover
22 Bilder

Fotosafari im Erlebniszoo Hannover: Ein paar Tipps für schöne Bilder

Wildtiere fotografieren, ohne weit ins Ausland zu fahren oder ihnen in der heimischen Natur auflauern zu müssen: Das ist in einem Tierpark möglich. Diesmal nehme ich Euch, liebe Leser, wieder mit auf eine kleine Fotosafari durch den Erlebniszoo Hannover. Aber auch jeder andere Zoologische Garten verspricht natürlich eine schöne Bilderausbeute. Ein paar kleine Tipps: • Wer gleich morgens den Zoo aufsucht, sobald sich die Tore für Besucher öffnen, hat gute Chancen, dass die Tiere noch sehr aktiv...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.10.22
  • 1
  • 12
Ratgeber

Kormoranfischerei

Der genaue Ursprung der Kormoranfischerei ist ungeklärt. In Mazedonien wurden Kormorane (neben anderen piscivoren Tauchvögeln) möglicherweise schon seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. auf dem Dojran-See zum Fischfang eingesetzt. Die dortige Methode unterschied sich jedoch grundlegend von den Techniken, die in China und Japan seit dem 3. Jahrhundert nachweisbar sind. Im übrigen Europa wurde die Kormoranfischerei nur zeitweise als Sport an einigen Königshäusern und von Adligen betrieben. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.22
  • 3
  • 15
Poesie

Wie viel kostet eigentlich ein Hund?

Neben den Anschaffungskosten von mindestens 600 Euro sollte man 250 – 400 Euro für die Grundausstattung berücksichtigen. Hat man den Hund, Körbchen und Leine dann im Haus, kommen die wiederkehrenden Kosten in Form von Hundefutter ca. 100 Euro/mtl. hinzu. Regelmäßige Kontrollbesuche und Untersuchungen beim Tierarzt sollten deshalb für jeden Besitzer im Kalender stehen. Für diese und etwaige Operationen und Medikamente sollte der Besitzer eine Rücklage pro Monat mit 30 - 50 Euro bilden. Wer seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 14
  • 3
Blaulicht
Wellensittich-Dame ohne Ring und ganz wild
3 Bilder

Der Stadt-Sittich

Wellensittich gesichtet Heute war ich noch mal auf dem Fahrrad in der Stadt herumgefahren ... bis ich am Aegidientorplatz, am Fuße der Apotheke des Ärztehauses, einen Wellensittich entdeckte. Ein Pärchen stand davor und versuchte die Tierrettung zu erreichen. Eine Apotheken-Mitarbeiterin stellte einen Verschluss mit Wasser auf die Steinfliesen. Doch das Interesse der Wellensittich-Dame war eher träge. War es die Hitze? Durst hatte sie jedoch nicht, kniff aber immer wieder die Augen zu. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.08.22
  • 19
  • 28
Natur
24 Bilder

Irgendjemand trifft man immer am See!

Im Baldeneysee gibt es einen sehr guten Bestand an Raubfischen, insbesondere an Hechten. Zudem findet man Karpfen, Zander, Barben, Rapfen, Karauschen, Welse, Brassen, Bachforellen, Alande, Schleien, Rotaugen, Döbel, Güster, Flussbarsche, Aale, Barsche und Nasen. Aber nicht nur für die Nasen sollte man ein gutes Näschen, sondern auch scharfe Augen haben, denn was so alles unter Wasser kreucht und fleucht, sieht man erst dann, wenn es tot an der Oberfläche treibt. Und so mancher Angler hängt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 11
Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Natur
3 Bilder

Poitou-Esel in der Steveraue

Der Poitou-Esel (frz. Baudet du Poitou) ist eine gefährdete Großeselrasse, die nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt ist. Die Rasse ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, vermutlich aber schon früher entstanden. Sie war in Südwestfrankreich verbreitet. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Reinzuchten. Die Hengste haben ein Stockmaß von 140 bis 150 cm, die Stuten sind 135 bis 145 cm hoch. Der Poitou-Esel wirkt massig und hat häufig ein langes,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 19.04.22
  • 8
  • 15
Freizeit
Ein neues Wolfsrudel ist in den Erlebniszoo Hannover gezogen.
5 Bilder

Neue Männer-WG in Yukon Bay: Die Hannoveraner können wieder mit den Wölfen heulen

Fünf junge Timberwölfe durchstreifen jetzt das Gehege im hannoverschen Yukon Bay. Der Erlebniszoo Hannover präsentiert ein neues Wolfsrudel. Igor, Drago, Jacob, Ivan und Edgar heißen die fünf Wolfsrüden. Die Brüder bzw. Halbbrüder kamen aus Ljubljana in Slowenien und wurden nun die Nachbarn von Karibus und Waldbison. Es ist eine reine Männer-WG, die jetzt ihr neues Zuhause in der Kanada-Themenwelt des hannoverschen Tierparks erschnüffelt. Nun können die Zoobesucher endlich wieder mit den Wölfen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 27.03.22
  • 1
  • 9
Natur
4 Bilder

Ein Grünspecht zu Besuch in unserem Garten

Der Grünspecht (Picus viridis), manchmal auch Grasspecht oder Erdspecht genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Der Grünspecht und seine Schwesterart, der Grauspecht (Picus canus), sind die einzigen Vertreter der Gattung Picus in Mitteleuropa. Der Grünspecht wird bis zu 32 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von bis zu 52 Zentimetern. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist blass hell- bis graugrün gefärbt. Der Kopf ist an den Seiten durch eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 20.03.22
  • 3
  • 13
Natur
3 Bilder

Eichhörnchen plündert Futterhäuschen

Beim Frühstück heute früh am Morgen sah ich plötzlich, wie ein Eichhörnchen durch unseren Garten huschte. Sofort schnappte ich meine Kamera und eilte auf die Terrasse. Da sah ich, wie das Eichhörnchen an unserer Eiche hochkletterte und das Futterhäuschen inspizierte. So entstanden die hier präsentierten Fotos! Meine Homepage

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 18.03.22
  • 5
  • 15
Natur
15 Bilder

Der Pfau und die Göttin

Der Pfau kam zu der Göttin Juno, der er zu dienen gegeben ist, und beklaget sich, dass die Nachtigall so wohl singen kann und mit ihrem Gesang, wie man sagt, Künftiges deutet, er aber um seine böse Stimme von männiglich verspottet würde. Juno tröstet ihn mit Schmeichelworten und sprach zu ihm: so ist doch dein Gesicht über die Stimme der Nachtigall, deine Gestalt ist schöner, du hast Farbe und Schimmer wie ein Smaragd, du bist mit schillernden Federn gar köstlich gezieret, mit edlen Steinen ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.22
  • 3
  • 19
Ratgeber

Der verhasste Pascha

Männliche Löwen töten oft ganz gezielt die Jungen ihres Vorgängers, wenn sie die Herrschaft über das Rudel übernommen haben. In Russland gibt es einen Pascha, der zur Zeit das gleiche Ziel verfolgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.22
  • 3
  • 7
Natur
102 Bilder

Vorläufer der modernen Vögel

Das bekannteste evolutionäre Bindeglied zwischen Reptilien und den Vögeln ist die Gattung Archaeopteryx (wörtlich: „Urflügel“). Die Flügel von Archaeopteryx haben große Ähnlichkeit mit den Flügeln moderner Vögel. Fossilien dieser Gattung wurden in den Solnhofener Plattenkalken aus der Zeit des Oberjura gefunden. Von Archaeopteryx nahm man lange eine vermittelnde Position zwischen den beiden Klassen an, denn er schien mosaikartig sowohl Merkmale von Reptilien als auch solche von Vögeln zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
Poesie
46 Bilder

Sternzeichen Fische und anderes Getier im März

Obwohl Fische oft mit dem Strom schwimmen und gar nicht weiter über ihr Handeln nachdenken, machen sie intuitiv das Richtige. Manchmal wirken sie jedoch hilflos oder unentschlossen und laufen Gefahr, sich fremdbestimmen zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.22
  • 7
  • 12
Natur

Schon gewusst?

Der flugunfähige Nandu fühlt sich nicht nur in den Steppen Südamerikas wohl, längst hat er sich in den Raps-und Weizenfeldern von Mecklenburg-Vorpommern ausgebreitet. Faѕt 450 Eхemplare ᴡurden 2020 geᴢählt. Bei der Population handelt eѕ ѕiᴄh um die einᴢige in Europa; ѕie ѕtammt ᴠon den ᴡenigen Vögeln ab, die 2000 auѕ einem Gehege ѕüdliᴄh ᴠon Lübeᴄk entᴡiѕᴄhen konnten. Nach verschiedenen erfolglosen Versuchen, das Wachstum der Population einzudämmen, durften ortsansässige Landwirte erstmalig 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.02.22
  • 2
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.