Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
7 Bilder

Wolfspinne

Diese Spinne ist eine Jagdspinne. Interessant war, daß sie ihren Eikokon mittrug. Diese Spinnen betreiben eine auffallende Brutpflege. Der Eikokon wird von den Wolfspinnen bei der Jagd an die Spinnwarzen geheftet oder auf dem Hinterleib mitgenommen, um ihn vor Feinden verteidigen zu können. Der Eikokon wird energisch verteidigt. Nimmt man dem Weibchen den Kokon weg, werden auch dem Kokon ähnliche Gegenstände, zum Beispiel Papierkugeln oder kleine Schneckenhäuser umhergetragen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
  • 7
Natur
"Nicht so nah, sonst fliegt er weg...!"
38 Bilder

Mit Günther Eims und Reinhold Peisker auf 'Insekten-Safari' im Burgdorfer Holz

Eine Vatertagstour der besonderen Art ist es, wenn man nicht mit Bollerwagen, sondern mit Fotoausrüstung loszieht..... Seit längerem schon planten wir eine gemeinsame Exkursion. Am 2. Juni setzten wir das in die Tat um. Wir fuhren zum Naturfreundehaus Grafhorn und stromerten von dort durch Wald und Wiesen. Erst wenn man bewusst auf jede Bewegung achtet, wird einem klar, dass es um uns herum nur so von Insekten wimmelt. Nach ca. drei Stunden hatten wir hunderte Aufnahmen geschossen. Den...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.11
  • 13
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Diese 10 mm große Krabbenspinne gibt es in allen Farben je nach Nahrung. Hauptsächlich sind sie in weißen und gelben Blüten und Blättern anzutreffen. Die Krabbenspinne ernährt sich von Bienen und Wespen, baut aber kein Spinnennetz. Als sie merkte, daß ich sie von allen Seiten fotografiere, kletterte die Spinne einfach den Baum hinauf, nach dem Motto "laß mich in Ruhe".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.11
  • 4
Natur
16 Bilder

Streifzug durch die Margaritenwiese

Heute früh haben wir beim Spaziergang mit unserem Hund bei Söhnen Scheune (Ortsausgang Korbach Richtung Dorfitter links) eine wunderbare Margaritenwiese entdeckt. Da traf es sich gut, daß ich gerade mein neues Makro Objektiv dabei hatte um es zum ersten Mal auszuprobieren! Ich war überrascht über die Vielfalt an Schmetterlingen und anderen Insekten in der Wiese. Schade nur, daß ich die Namen der meisten Krabbeltiere nicht weiß, ich glaube, ich werde mir noch ein Insekten Bestimmungsbuch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.05.11
Natur
beste Aussicht
32 Bilder

Durch Wald und Wiese

Ein Sammelsurium unbekannter Flugobjekte & Krabbler habe ich bei meinen Streifzügen mit dem Hund durch Wald und über Wiesen in den letzten Tagen eingefangen. Bleibt man ein Weilchen ruhig am Wald- oder Wiesenrand stehen, entdeckt man plötzlich, wie das Leben um einen herumtobt. Man muss nur genau hinsehen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 31.05.11
  • 20
Natur
32 Bilder

Streifzug durch die Natur

Wenn es schön warm ist und die Sonne scheint, kann man auf den Wiesen vieles entdecken. Egal welche Uhrzeit, es tummelt sich so einiges auf Blumen und Gräsern. Auf einem dieser Streifzüge durch die Natur konnte ich so manches Lebewesen fotografieren, das ich bisher noch nicht vor der Linse hatte. Und selbst wenn man dieses Insekt schon ein paar Mal abgelichtet hat, es entstehen immer wieder neue interessante Motive. Es ist nie langweilig da draußen! Hier eine kleine Auswahl an Bildern von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.05.11
  • 18
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Das Krabbenspinnen-Männchen ist nur 4 mm groß und das Weibchen 10 mm. Die Faben varieren je nach Nahrung. Krabbenspinnen bauen keine Netze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 3
Natur
Veränderliche Krabbenspinne
22 Bilder

Spinnen

Bei meinen Naturstreifzügen achte ich besonders auf Insekten und Spinnen zum Fotografieren. Heuer trifft man noch auffällig wenig Schmetterlinge, Fliegen und Käfer, aber die Spinnen sind schon fleißig unterwegs. Spinnen sehen etwas aus wie Insekten, doch sie sind keine. Insekten und Spinnen zählen zum Stamm der Gliederfüßer. Dies sind Tiere, die ein Außenskelett und gegliederte Beine haben. Aber es sind zwei verschiedene Klassen. Denn es gibt markante Unterschiede, die man bei genauer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.11
  • 8
Natur
23 Bilder

Ein Biotop im Wald

In diesen Biotop sind viele Insekten, man muss sie nur finden. die Mücken haben dabei gestört, lange habe ich es auch nicht ausgehalten.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.05.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synaema globosum)

Krabbenspinnen faszinieren mich immer wieder. Sie können sich farblich variieren, je nach Nahrung. Die Südliche Glanz-Krabbenspinne ist in Deutschland extrem selten zu finden (rote Liste), deswegen bin ich ganz besonders stolz auf diesen Fund. Diese Spinnen haben einen stark glänzenden rundlichen Hinterleib, deshalb auch der Name. Krabbenspinnen sind Ansitzjäger, die keine Fangnetze bauen, d.h. sie sitzen ganz ruhig und warten bis sich eine Beute nähert. Ist diese nah genug, schnellen sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.11
  • 4
Natur
Ok, sieht man jetzt noch nicht so viel.
3 Bilder

Hat jemand eine Ahnung, was das ist? Insekteneier?

Dies fanden wir heute an im Garten getrockneter frisch gewaschener Wäsche. Ich vermute, dass es das Gelege eines Insekts oder einer Spinne ist. Aber wer genau ist der Urheber? Hat da irgend jemand von Euch da draußen eine Ahnung?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.05.11
  • 15
Freizeit
spinnen und weben in Helstorf   01
10 Bilder

Die Helstorfer spinnen...

Wer nicht schmieden möchte, kann auch spinnen. Schmiedetag in Helstorf ( ortsteil von Neustadt a. Rbge ): Nicht nur schmiedekunst wird gezeigt, sondern in der benachbarten scheune gibt es außer neuen bratwürsten und frischer torte auch die alte kunst des spinnens und webens zu bewundern. Wie aus wuscheliger wolle ein faden gesponnen wird, wie er mit anderen materialien, z.b. seide, veredelt wird, wie aus diesem faden schließlich ein stoff gewebt wird, ist eine uralte handwerkliche kunst, die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.03.11
  • 1

Meistgelesene Beiträge

Natur
4 Bilder

Manchmal inspiziert so ein Weberknecht deine Tasse ...

Was man über Weberknechte wissen sollte: Die Weberknechte oder Schneider werden gelegentlich auch Schuster oder Kanker genannt, insbesondere in der Schweiz auch Zimmermänner.Sie stellen eine Ordnung der Spinnentiere dar. Weberknechte verfügen weder über Gift- noch über Spinndrüsen. Alle Weberknechte besitzen Stinkdrüsen und haben, im Gegensatz zu Webspinnen, mit einem Penis ein echtes Geschlechtsorgan. Die meist in der Bodenschicht lebenden Weberknechte bauen keine Fangnetze, sondern ernähren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 26.02.11
  • 5
Natur
Im Netz der Vierfleck Kreuzspinne: Die Spinne greift von unten an.
3 Bilder

Bilddokumentationen als Beweise: Ein Hinweis in eigener Sache.

Liebe Leser von „myHeimat“, lieber „Matthias Waldgeist“, ich widme diesen Beitrag nicht nur dir, sondern wie Du siehst allen Naturinteressierten Usern in diesem Portal. Zunächst möchte ich mich noch einmal aufrichtig dafür bedanken, dass meine Beiträge solch eine rege Resonanz finden. Zugegeben: Einige Kommentare gleichen wie ein Ei dem anderen und werden mit der Zeit langweilig. Dein „Hinterfragen“ hat jedoch ein Recht auf eine ausführliche Antwort. Zum besseren Verständnis für die anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.02.11
  • 2
Freizeit
20 Bilder

Heimtiermesse Hannover- Krabbeltiere

Auch Spinnen und Insekten waren auf der Messe zu sehen,es sind ideale Heimtiere für Menschen mit wenig Zeit und/oder Platz-pflegeleicht und interessant zu beobachten ! Leider wurden keine Schrecken gezeigt-oder ich bin daran vorbei geschoben worden-ein Päarchen Gespenst-oder ähnliche Schrecken hätte ich gerne mit nach Hause genommen. Nun ja-ein Vogelspinnenbaby für Toto tat es dann auch,viel zu klein zum knipsen,gerade mal Stubenfliegengröße hat das Tier.... Mit diversen Besucherhunden kam ich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.01.11
  • 10
Natur
7 Bilder

Was der Mensch im Schlaf während des Jahres nicht alles verschluckt (Arachnophobie ? )

Es gibt doch immer wieder wundersame Erkenntnisse und hier habe ich gelesen, dass der Mensch im Schlaf während eines Jahres im Durchschnitt 4 Spinnen verschluckt, ohne dass er es bemerkt. Dies habe ich im Naturkundemuseum Berlin zu lesen und von den dort anwesenden Entomolgen ( hier speziell ein Arachnologe ) auch erzählt bekommen. Da kann ich nur sagen, weiterhin unbekannten, guten Appetit. Die angefügten Bilder und Berichte sprechen für sich und ein Bericht gibt auch Auskünfte über die "...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.01.11
  • 18
Kultur
Gudrun Fischer-Seidel am Spinnrad
13 Bilder

„Die spinnen die Frauen“ (frei nach Obelix) oder„Den Faden verlieren und sich verhaspeln“

Das Spinnen zählt zu den ältesten Techniken der Menschheit. Früher mussten sich viele Frauen damit ihr Geld verdienen. Heute ist es ein beruhigender Zeitvertreib. Frau Gudrun Fischer-Seidel auch Springe unterhielt Mitglieder und Gäste des Deutschen Hausfrauen-Bundes Ortsverband Laatzen e.V. mit Geschichten, Märchen und Redewendungen rund ums Spinnen und die Garnherstellung. In vielen Märchen wie Dornröschen, Rumpelstilzchen oder Frau Holle spielt das Spinnen eine große Rolle. In der Mythologie...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.01.11
  • 2
Kultur

Buchtipp: " Müller hoch drei" von Burkhard Spinnen

„Müller hoch drei“ ist eine herrlich schräge Komödie für junge Leser. Für Paul fängt es allerdings erstmal recht dramatisch an. Eine Woche vor seinem 14. Geburtstag verlassen ihn seine Eltern zwecks einer Weltreise und überhaupt soll Paul jetzt endlich erwachsen werden und alleine klar kommen. Paul bleibt zurück in seinem mit reichlich vielen gelben Hinweiszetteln gespickten Elternhaus. Wenig später trifft per fluchendem Postboten auch noch ein verwahrloster Hund ein: Piet Montag. Was soll Paul...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 14.01.11
Ratgeber

Tipp - Reinigung - Spinnweben an engen Stellen hinter Schränken konstenfrei und problemlos wegmachen

Ich hasse Spinnweben. Die sind richtig ekelig, aber leider wahnsinnig schnell (wieder) da, vorallem hinter Schränken. Deswegen hier ein Reinigungstipp: So bekommt ihr Spinnweben an engen Stellen hinter Schränken einfach und völlig kostenfrei wieder los. Einfach zweiseitiges Klebeband um ein flaches langes Stück Karton binden und damit hinter die Schränke gehen, die Spinnweben bleiben kleben und die Stellen, sind für die nächste Woche zumindest einmal wieder sauber. Den Karton mit dem Klebeband...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 02.12.10
  • 4
Natur
37 Bilder

Spinnen

Angst vor Spinnen ? dann bitte weiter klicken ;) -

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 07.11.10
Poesie
13 Bilder

Echt haarig !

Sie sind doch schön,keine gleicht der anderen.Jede dieser behaarten Einzelgängerinnen sieht nicht nur anders aus wie die andere.auch haben sie unterschiedliche Wesenszüge.Die eine,NR 17,letzes Foto,lebt sehr zurückgezogen in ihrer Höhle,verschwindet bei der geringsten Störung. Andere präsentieren sich ohne Scheu und bleiben meistens cool,auch wenns Wasser gibt in ihr Schälchen,andere wieder mögen keine Eingriffe in ihre Privatsphäre und zeigen es sofort sehr deutlich. Wer das nicht...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.11.10
  • 30
Natur
9 Bilder

Der Schlaf ist beendet !

Die Riesenvogelspinne hat ihren alten Anzug ausgezogen,die ersten 4 Bilder zeigen,wie sie unter ihrer abgestriffenen,alten Haut liegt. Da ich die Scheibe hochhalten musste um die Spinne zu fotografieren,konnte ich nur einhändig fotografieren,daher etwas wackelige Bilder. Die restlichen Fotos zeigen ihre alte Haut,die ich komplett mit einer Pinzette aus dem Terrarium entfernte und noch sehr gut drapieren konnte,um diese Bilder aufzunehmen. Für eine reibungslose Häutung benötigen Vogelspinnen in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.10.10
  • 16
Freizeit
Auf den Rücken im selbstgebauten Trapez
6 Bilder

So schlafen die ? !

Nein,natürlich nicht. Die brasilianische Riesenvogelspinne (Lasiodora parahybana) hat sich ein Trapez in der Nacht gebaut,sie wird sich jetzt häuten. In ihrer Hängematte liegt sie rücklings,die Fotos machte ich um 13h heute. Die Matte bietet ihr etwas Schutz vor Feinden und davor,das ihre neue Haut zu schaden kommt. Diese Art-wir haben ein weibliches Tier aufgenommen(wurde uns mit einigen anderen vor die Tür gestellt...) kann eine Körperlänge von 10cm erreichen,mit ausgebreiteten Beinen sind...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.10.10
  • 21
Natur
Eingesponnener Nahrungsvorrat
6 Bilder

Dicke Spinne, fette Beute!

Die Gartenkreuzspinne ist leicht an den hellen, zu einem Kreuz zusammengesetzten Flecken zu erkennen. Die Flecken befinden sich auf der oberen Seite des Hinterleibs und setzen sich aus vier länglichen und einem kleinen, kreisförmigen Fleck in der Mitte zusammen. Die Grundfarbe der Spinne ist sehr variabel. Sie kann ihre Färbung an die Helligkeit ihrer Umgebung anpassen. Sie gehört zu den größten einheimischen Spinnen. Die Körperlänge der Weibchen kann bis zu 18 mm betragen, die der Männchen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.10
  • 1
Natur
44 Bilder

Schöner Oktober in Berenbostel

Das schöne Wetter lud dazu ein,eine längere Gassirunde zu machen,natürlich nahm ich die Camera mit. Jaccy traf viele Hundekumpel,während ich mit fotografieren beschäftigt war. Die Ausbeute möchte ich hier zeigen,ich fand einiges,was ich aufnehmen konnte.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.10.10
  • 28
Natur
7 Bilder

Spinne?

Eine der schönsten Spinnen die ich je fotografiert habe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.10
  • 8
Natur
Ein Weibchen der Vierfleckkreuzspinne beim Netzbau.
4 Bilder

Faszinierende Präzision, unvorstellbare Instinktleistung: Eine Radnetzspinne bei der Arbeit

In der griechischen Mythologie wird von einer alten Frau erzählt, einer Weberin namens „Arachne“. Sie behauptete, die Beste ihres Standes zu sein und bewies dies durch das Weben kunstvoller Bilder auf Teppiche und Wandbehänge. Eines Tages forderte Arachne die Göttin Aphrodite, die ebenfalls des Webens kundig war, zum Wettstreit. Aphrodite nahm an und man webte tagelang um die Wette. Als Aphrodite dann das fertige Werk Arachnes betrachtete, stellte sie fest, dass die Weberin als Motiv das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.10.10
  • 13
Natur
7 Bilder

Spinne?

Insekten haben sechs Beine, Spinnen jedoch acht. Auch diese wunderschöne Spinne habe ich Anfang September erwischt, ist er nicht wunderschön? Wie sie heißt weiß ich nicht, das überlasse ich den Experten, hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.