Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Natur
3 Bilder

Der Kalender wurde ja gewissermaßen von der Natur gemacht.

Wenn’s um Neujahr Regen gibt Oft um Ostern Schnee noch schiebt. ODER Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt’s zur Ernt viel Korn und Klee So heißt es doch in den Bauernregeln, und wurde früher auch total anerkannt. In unserer Zeit, die sich wieder mehr auf Altbewährtes und Natürliches zurück-besinnt, finden die Naturgesetze- und regeln unserer Vorfahren immer mehr Interesse. Der Kalender wurde ja gewissermaßen von der Natur gemacht. Aussaat und Ernte, feuchte und trockene Perioden geschieht doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.10
  • 12
Natur
Der Quittenbaum in unserem Garten
4 Bilder

Quittenfrucht eine Kur bei Rheuma/ Gicht/Arteriosklerose/Arthritis. Aber auch bei Parkinson

Wer hätte je gedacht, dass diese goldenen duftenden Quitten, die jeden Herbst reifen, den ganzen Körper so gründlich entschlacken und entgiften können, dass der Gesunde kein Rheuma bekommen kann und der Rheumatiker geheilt wird? Das häufige Essen von gekochten oder getrockneten Quitten ist eines der besten Vorsorgemittel gegen jegliche Form von Rheumatismus vom Anfangsstadium mit Nasen-, Rachen- und Brustverschleimung, Gelenk- und Muskelrheuma bis sogar zur Gicht/Arteriosklerose/Arthritis....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.09
  • 34
Wetter

Herbst… na und?

Es wird mal wieder Herbst. Hurra? Ach nein: kein Grund zum Lachen. Doch anderseits, er ist halt da, und dummerweise kann man ja dagegen auch nichts machen. Es wird wieder Herbst. Na und? Es gibt – das wird sich zeigen- zum Trübsalblasen wenig Grund, denn schließlich treibts der Herbst ja bunt (der Rest ist freilich Schweigen). Es wird wieder Herbst – jedoch: Es kommt noch was dahinter, und wenn der Igel sich verkroch, hat für den Menschen immer noch auch seinen Reiz der Winter. Es wird mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.10.09
  • 20
Wetter

Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer.

Den Namen „Altweibersommer“ kennen wir seit etwa 1800. Davor wurden die Jahreszeiten in der Umgangssprache eigentlich nur in Sommer und Winter eingeteilt. Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die altdeutsche Herkunft des Wortes „weiben“ hat nichts mit unserem Sprachgebrauch von „Weib“ zu tun! Der alte Begriff bezeichnete vielmehr das Knüpfen von Spinnweben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 12
Freizeit

Kirchweih, Kirmes, Erntefest

Von Maria Himmelfahrt Bis zum Ersten Sonntag nach Michaeli Die Kirchweih oder Kirmes ist fast immer auch das Erntefest und Herbstfest im bäuerlichen Jahreslauf unabhängig davon, dass der Herbst laut Kalender am 23. September beginnt. Der Termin liegt zwischen Maria Himmelfahrt (15. August) und Sonntag nach Michaeli (29 September). Manchmal findet die Kirchweih auch an Gedenktagen der örtlichen Kirchenpatrone statt. Die Erntekirchweih oder Erntekirmes im Herbst wird mit Jahrmärkten, Umzügen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.09
  • 17
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Blitze bevorzugen den Süden

In der Nacht zum 3. September schlugen 2 gleißend heller Blitze in den Hotelturm in Augsburg. ein. Statistisch gesehen ist der deutsche Süden blitzanfälliger als der Norden. Blitzhauptstadt ist Stuttgart, dass in den letzten 12 Monaten über 2000 Mal getroffen wurde. In Baden-Württemberg entluden sich in dieser Zeit durchschnittlich 50 Blitze auf zehn Quadratkilometer, in Bayern 41, Schlusslicht ist Hamburg mit 8. Der Grund für den Unterschied ist nach Angaben von Meteorologen die Beschaffenheit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 43
Freizeit
Bäckermeister Scharold bäckt die brezen an Ort und Stelle
22 Bilder

Stadelfest auf dem Anwesen von Familie Losinger

Noch ein Treffen gab es für den CSU Stammtisch in der letzten Woche, als der CSU Ortsvorsitzende von Wulfertshausen zum Stadelfest einlud. Bei strahlendem Sonnenschein kamen außer uns, noch viele nach Wulfertshausen und brachten ihre Freunde und Bekannte auch gleich mit.ich hatte unser kleines Enkeltöchterchen dabei, das sich auf dem großen Hof gleich wohl fühlte

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.09
  • 19
Lokalpolitik
Unter der Totenkopf skrupeloser Seeräuber spielt das Stück
56 Bilder

"Winnetou und Kapitän Kaimann"

Nach einem gutem und reichem Western-Buffet in der Western-City ging’s zur Freilichtbühne. Froh waren wir, dass wir vorsichtshalber Kissen und Jacken dabei zu hatten, den die Tribüne war nicht gerade weich gepolstert. en. Bei der Weltaufführung von „Winnetou und Kapitän Kaimann spielten neben Angela Fürstin Fugger auch der Enkel vom Goldfinger-Darsteller Gert Fröbe, Patrick Fröbe-Baindl mit. Das Stück von Karl May zeigte Fred Rai als Bösewicht mit Dreispitz und Kinnbärtchen. Zum Vierten mal in...

  • Bayern
  • Dasing
  • 01.09.09
  • 19
  • 9
Lokalpolitik
Für das sichere Überqueren der Strasse ist gesorgt
32 Bilder

Es war für dieses Jahr die vierte und letzte Sommerwanderung

Es war für dieses Jahr die vierte und letzte Sommerwanderung mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald. In der Marktgemeine Mering fand die insgesamt nun 64. Wanderung im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt Natürlich beteiligten sich auch diesmal wieder viele Mitglieder des CSU Stammtischs an den Wanderungen die bei jedem Wetter stattfanden. Dieses Jahr hat das Wetter es sehr gut und heiß mit den Wandervögeln gemeint und Sonnencreme wie auch Sonnenhut waren angesagt. Pünktlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.08.09
  • 10
Kultur
Gut Beschildert
26 Bilder

Von der Alm in die westlichen Wälder

Wie auch in den letzten Jahren finden Sommerwanderungen mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald in der letzten Woche im August im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt. Die 63 Wanderung fand nun im Landkreis Augsburg statt. Auf der Alm in Leitershofen trafen sich die Wanderer gut gerüstet mit festen Schuhen, Sonnenhut, Stöcken und Rucksack Natürlich war unsere Gruppe aus Friedberg dabei und wir wurden ganz herzlich begrüßt und bewundert, dass wir doch zum Mitmachen über den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 12
  • 4
Wetter

Da oben fotografiert einer mit ganz starkem Blitzlicht

Wenn es blitzt und donnert, ist es der kleinen Alena gar nicht so wohl. Sie kriecht dann unter ihre Decke und bleibt dort, solange das Donnerwetter schimpft, wie sie es bezeichnet. Gestern als etwas Wind aufkam, fragte sie erst mal nach: Mama: und wann kommt das kleine Manschkerle und fotografiert Sie hat ein Gewitter erwartet, dass sich ja mit Blitz und Donner anmeldet. Anscheinend hat sie schon mal ein Blitzlichtgewitter erlebt ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.08.09
  • 10
Lokalpolitik
Sind wieder die ersten vor Ort
45 Bilder

Die erste Wanderung in diesem Sommer

Die erste Wanderung in diesem Sommer führte den Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald nach Walchshofen bei Aichach. Am Treffpunkt Martinshaus in Walchshofen erwartete den Friedberger CSU Stammtisch, vor dem Haus einladende Pavillondächern und Sitzgelegenheiten, die so mancher am liebsten nicht mehr verlassen wollte. Nach der Begrüßung vom Ortsvorsitzenden Hans W. Häfner, dem Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko und MdB Edi Oswald ging es dann doch pünktlich los. Als erste Station wurde die schöne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.08.09
  • 12
Freizeit
Gefrorenes Wasser
11 Bilder

WASSER...

Wasser is des Element, des der Mensch seit jeher kennt ois unheimlich starke Kraft, de Unheil und Heilung schafft. Wenn ois Sturmflut ungehemmt, s’ Hochwasser oiß überschwemmt, dann zerstört’s in Stadt und Land manches Werk von Menschenhand. Wasser bringt uns oft in Not, doch es bringt aa’s täglich Brot. Wo koa Wasser weit und breit, gibt’s koa Lebensmöglichkeit. Und der Mensch is doch so dumm, geht mim Wasser achtlos um, bis’ eahm eines Tags ausgeht oder bis zum Hois nauf steht!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.09
  • 19
Wetter

Wieder ein Aufsatz vom Wiggerl

Hundstage: Wenn im Kalender der Sommer drin steht, nacher finden manchmal die Hundstage statt. Diese heißen so, weil die Hunde und die Dackel einen sehr langen Pleschel heraushängen lassen. Dann ist es oft so heiß, dass sich nicht einmal die Wolken sehen lassen. Die Menschen müssen oft so fest schwitzen, dass sie blaue Augenglasl anziehen. Manchmal kommt auch ein Sonnenstich zum Vorschein. Und im Bauch drin versammelt sich ein fürchterlicher Durscht. Dieser heißt auch Hundsdurscht, weil er kein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.09
  • 10
Natur
Akelei

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt.

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.09
  • 14
Lokalpolitik
Schaukel über dem Weiher
2 Bilder

Badeplatz - Anno Dazumal

Damals zäunten die Grundstücksbesitzer ihr Eigentum bis hin zum letzten Zentimeter ein. Gras war ja ein wertvolles Futter und das betreten von ungemähter Wiese sogar strafbar. Den Stichtag für das Verbot war der Georgitag. Und den kannten Alle, auch wir Kinder. Unser Großvater hatte so ein riesiges Stück mit den Weihern eingezäunt gehalten. Doch immer wieder lockte bei heißem Wetter ein Bad. Er ließ deshalb für uns zum An und Ausziehen, zum Sonnen und Spielen einen kleinen Streifen. Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.08.09
  • 13
Freizeit
4 Bilder

Der liebste Baum der Kelten war der Apfelbaum

Der Apfelbaum Der liebste Baum der Kelten war der Apfelbaum. Schon in der Steinzeit hat man angefangen, den Wildapfel zu kultivieren, auch wenn die Früchte sich auch zur Keltenzeit noch weit von unseren heutigen Kulturäpfeln unterschieden haben. Aber sie waren beliebt, so beliebt, dass die schönste Gegend der Anderwelt, das paradiesische Avalon, die Insel der Apfelbäume genannt wurde. Der Apfelbaum ist ein Rosengewächs, in seiner Wildform tritt er als Heckenpflanze auf. Sein Holz ist von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.09
  • 17
Natur
Spitzwegerich, Heilung am Wegesrand

Der Wegerich mal spitz, mal breit

Spitzwegerich Er wachst auf jeder guaten Wiesen, wo Gras und Bleamal richtig sprießen, bloß mag er ned recht Sumpf und Moor, denn trockne Böden ziagt er vor. Der Wegerich, ob spitz, ob breit, is hochgeschätzt seit alter Zeit ois Heilpflanzen und Medizin für außen und für innadrin. Für wehe Füaß, de arg zerschunden, auf alle schmerzhaft bösen Wunden zerquetschte Blattl drüberlegen, so bringt der Wegerich vui Segen. Spitzwegerichsaft, eikocht, dick, wia Sirup auf den ersten Blick, der wirkt ois...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 15
Natur
Spitzwegerich am Wegesrand

Spitzwegerich, ein Helfer überall am Wegesrand

Der Spitzwegerich wächst auf trockenen Wiesen und an Wegränder. Seine Blätter werden vom Frühling bis in den herbst gesammelt und findet Anwendung als Gemüse und Salat, sogar in Süßspeisen können die zarten Blätter verwendet werden. Oder wiegen und wie den Schnittlauch verwenden. Der eingekochte Saft der Blätter ergibt einen vorzüglichen Sirup gegen Husten, denn er kräftigt die Schleimhäute. Bei wundgelaufenen Füßen, kann man die Blätter im Strumpf/Schuh einlegen. Wie ein kleines Wunder ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 21
Freizeit
Wer will hier Fensterln
9 Bilder

Brombeerpflücker auf der Leiter

In diesem Jahr wuchern die Brombeeren, dass es eine Freude ist. Aus dem Fenster vom Boden oder auf der Leiter ernteten wir diese süße Frucht. Und es ist noch lange nicht Schluss

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.07.09
  • 16
Freizeit

Wir werden alle älter

Auf einer Tafel auf dem Weg der Sinne-Ort der Stille (siehe Beitrag http://www.myheimat.de/friedberg/beitrag/116534/qg...) war ein wunderbares Gebet des älter werdenden Menschen zu lesen: ------------------------------------------------------------------------------------------------ O Herr, du weißt es besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und eines Tages alt sein werde. Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen. Erlöse mich von der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.09
  • 16
Freizeit
56 Bilder

"Geheimtipp" Die besondere Wanderung: Weg der Sinne - Ort der Stille

Beim Weg der Sinne – Ort der Stille, der bei der Gemeine Bschlabs (Österreich) beginnt, handelt es sich um eine leichte, alle Sinne anregende Wanderung durch das Hölltal, bei der Jung und Alt auf seine Kosten kommen. Auf dem gesamten Weg sind immer wieder Tafeln mit besinnlichen Texten, liebevoll und künstlerisch gestaltete Skulpturen und Ruhebänke an besonders eindrucksvollen Orten zu finden. Wer die Augen offen hält, erblickt seltene, geschützte Pflanzen, wunderschöne Schmetterlinge,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.09
  • 14
Natur
Zeit für die erste Mahd
3 Bilder

JEDE Gabel Heu, die im Winter verfüttert wurde, kostete im Sommer, an den heißesten Tagen des Jahres, viel Arbeit und Schweiß.

Heu machen JEDE Gabel Heu, die im Winter verfüttert wurde, kostete im Sommer, an den heißesten Tagen des Jahres, viel Arbeit und Schweiß. Ausnahmslos jeder Arbeitsgang war Handarbeit, körperlich schwer und anstrengen bis es nach acht Arbeitsgängen endlich nach Hause ging.. Dort lud man das kostbare Futter ab und gabelte es auf den Heuboden. bei aller Arbeit mussten die Kinder tüchtig mithelfen. Mit der nach Feierabend gedengelten Sense, begann am nächsten Tag, frühmorgens um 3- spätestens um 4...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.09
  • 8
Freizeit
Ein lustiges gefiedertes landvolk
54 Bilder

Was wir da sahen, konnte nur begeistern.

Nach dem Rundgang durch schöne Garten- Spitzenleistungen 2009 mit frischen Ideen für die Gestaltung privater Gärten und in der Natur von Rain am Lech, marschierte die Gruppe der Friedberger nun zum Dehner Blumengarten. Dort gab es erst mal einen Kaffee bevor es los ging. Was wir dann sahen, konnte nur begeistern. Es ging durch ca. 3 ha des Blumenparks und besonders interessant der Natur-Lehrgarten mit seinen ca. 1,2 ha fesselte die CSUler dermaßen, dass die Zeit schnell verging. Da es auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.09
  • 11
Freizeit
51 Bilder

Mit dem Eintritts - Stempel auf der Hand begann ein vier Kilometer lange Rundweg.

Zur kleinen Landesgartenschau fuhren die Friedberger CSU Stammtischler diesmal in Fahrgemeinschaften nach Rain am Lech. Das es diese schöne Anlage überhaupt zu sehen gibt, ist nicht zuletzt der dort ansässigen Firma Dehner zuzuschreiben. Denn eigentlich hat so eine kleine Stadt wenig Chancen für eine Zusage. So konnte die Stadt zusammen mit dem große Garten-Center mit seinem bestehenden Blumenpark und dem neuangelegten Naturlehrpark dieses riesige Projekt überhaupt erst stemmen. Dazu können...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.06.09
  • 12
Natur
Bin ja nicht neugierig - aber was machst 'n du da???
4 Bilder

Der Sommer kommt bestimmt zurück

Da bin ich mir ganz sicher. Mit ein paar Impressionen von unserem Besuch auf der Ranch von Willi Kempter in Fleinhausen bei Dinkelscherben möchte ich die Schlechtwettergeister aus Euren Gedanken vertreiben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 14
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Freizeit
Wunderschöne Blüten
20 Bilder

Wie Alice im Wunderland

Auf dem Sonnwend-Töpfermarkt in Friedberg gab es nicht nur Tiere, sondern auch viele verschiedene Blumen und sonstige Pflanzen zu bewundern. Beim Betrachten kam ich mir oft wie Alice im Wunderland vor.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.