Soest

Beiträge zum Thema Soest

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Audio-StadtRadTouren: Jetzt unterstützen, fahren ab 3/2018

Audio-StadtRadTouren Der Verein Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V. ist dabei, - 15 Radtouren zu interessanten Orten der Stadtentwicklung Hannovers auszuarbeiten - An jedem der etwa 120 Orte könnt Ihr Euch über eine etwa 3-5minütige Hördatei informieren - Ab März 2018 sollen alle Touren kostenlos und jederzeit nachfahrbar sein - zu Hause über Internet und PC oder unterwegs per App auf Smartphone oder Tablet Details: http://bbs-hannover.de/projekte/audio-stadtradtour...

Lokalpolitik

Maßnahmen erforderlich: Für Senioren wird der Verkehr immer tödlicher

Senioren-Tod. Statistik, mit steigender Tendenz. Überproportional und zunehmend: Tödliche Verkehrs-Unfälle bei Senioren! Dringlich: Was wird dagegen gemacht? Wann wird was gegen diese steigenden Zahlen gemacht? 1. 100 % mehr: 1991 war jeder sechste Verkehrstote über 65 Jahre alt,  2016 war jeder dritte Verkehrstote über 65 Jahre alt. 2. 300 %: 393 Menschen starben 2016 in Deutschland bei Zweiradunfällen, davon: 232 starben Senioren bei Zweiradunfällen - ein Anteil von fast 60 Prozent. Dabei...

Lokalpolitik
4 Bilder

Hannover: Neue Gefühle

MEHR VERKEHRSSICHERHEIT 3D-Markierungen: Sie sehen huckelig aus, aber beim Drüberfahren sind sie völlig glatt! Habt ihr bestimmt schon gesehen!? In diesen Einmündungen wurden 3D-Markierungen aufgebracht: - Archivstraße, - Escherstraße, - Klagesmarkt - und Leinhäuser Weg.   Wir finden, die sind gelungen! Hannover betreibt mit diesen Markierungen VORBEUGENDE Sicherheitsmaßnahmen: Die dortige Stadtverwaltung wartet nicht erst ab, bis es Verletzte (und mehr) gibt, sondern investiert an "kritischen...

Lokalpolitik

Index 2017: Fahrrad-freundliche Städte

2017. Der aktuelle  Kopenhagenisierungs-Index für fahrradfreundliche Städte:   The Copenhagenize Bicycle-friendly Cities Index 1. Kopenhagen 2. Utrecht 3. Amsterdam 4. Straßburg 5. Malmö 6. Bordeaux 7. Antwerpen 8. Ljubljana 9. Antwerpen 10. Berlin 11. Barcelona  12. Wien 13. Paris 14. Sevilla 15. München 16. Nantes 17. Hamburg 18. Helinki 19. Oslo 20. Montréal Details: http://copenhagenize.eu/index/index.html Die Wettbewerbs-Veranstalter: http://copenhagenize.eu

Lokalpolitik

Verkehr sicherer: Rettungsgasse & Handy / Smartphone/ Navigationsgerät & Vermummungsverbot

Sicherer. Geänderte StVO seit Donnerstag, 19. Oktober 2017. Neue Verkehrsregeln, härtere Strafen für Verkehrssünder: Das müsst ihr jetzt wissen! Details: https://wize.life/themen/kategorie/buergerhilfe/ar... Hoffnung! Vielleicht steht ja in der nächsten Änderung der StVO etwas über "Abbiegeassistenten für Lkw", die helfen können, die Anzahl solcher Unfälle erheblich zu verringern: https://www.myheimat.de/regensburg/politik/wieder-...

Natur
Abgase der MSC Splendida. Hier noch im Leerlauf: Bei Belastung des Motors während der Fahrt auf See wird's DEUTLICH mehr. Leider lässt sich das vom Fahrrad vom Land aus nicht fotografieren.
3 Bilder

Dicke Luft am Radweg: Kreuzfahrtschiff MSC Splendida - Diesel & mehr, OHNE Filter

Dicke Luft! Kreuzfahrtschiffe fahren dickes Öl, dicker als Diesel. Der Treibstoff wird nach dem Selbstzünder-Prinzip gezündet, das Rudolf Diesel erfunden hat. Kreuzfahrtschiffe fahren OHNE Filter. Quellen sagen, dass EIN Kreuzfahrtschiff die Umwelt so belastet wie 2 Mio Pkw: Stimmt das? Im Bild: Kreuzfahrtschiff MSC Spendida.

Blaulicht

Schon wieder Politikversagen: Rechtsabbiegender Betonmischer tötet nächste Radfahrerin - innerhalb von zwei Tagen

Vorhandene Technik bleibt ungenutzt Kein Schutz für Bürger/Kinder auf dem Schulweg. Politiker m/w können solche Todesfälle verhindern, aber sie machen es nicht. Warum bloß? Die nächste Tote (Schülerin, 13) klagt an: https://www.waz.de/staedte/muelheim/radfahrerin-13... Völlig unnötig: Solche Todesfälle sind durch Abbieger-Warnungen für die Lkw-Fahrer vermeidbar: - es gibt sie, - sie funktionieren. Warum werden sie nicht vorgeschrieben? - Dobrindt kümmert(e) sich nicht um diese Toten, - wann...

Freizeit
54 Bilder

52 Bilder der ADFC-Radtour am 1.10.2017: Erntefest - Menschenrechte - Bistrorant - Café Karthaus / Paracelsus. Die nächste Erntefest-Tour: So., 7.10. / So., 14.10.2018, um 10 Uhr ...

ADFC-Sonntags-Radtour 1.10.2017: 39 km - - - - - - - - Unsere Facebook-Seite bitte hier ein Mal "liken": https://www.facebook.com/ADFC.Langenhagen Danke! - - - - - - - - Weiterführende Links zu dieser Radtour: - Erntefest Bio-Gärtnerei Rothenfeld Neuwarmbüchen  - UN-Menschenrechts-Charta - Pfad der Menschenrechte Lohne - Bistrorant Bambino - Café Karthaus an der Silbersee-Klinik Die nächste Erntefest-Radtour  der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen rund ums Erntedankfest 2018, also am So., 7. oder So.,...

Freizeit
Mitten in der Landschaft zwischen Kührstedt und Alfstedt auf ein Mal ein Schild auf dem Radwanderweg "Teufelsmoor / Wattenmeer": Eine echt tolle touristische Radweg-Wanderstrecke für längere Radtouren mit Gepäck am Rad. Foto (C): http://www.ADFC-Langenhagen.de
6 Bilder

Experiment / Abenteuer? Besondere eigene Erfahrungen auf dem Rad-Wanderweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer: Teilstück Bremerhaven => Bad Bederkesa

Teufelsmoor / Wattenmeer Erlebnis? Abenteuer? Als echtes (Natur-)Erlebnis kann die Teilstrecke des Radweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" nach einer eigenen Radtour im Sommer 2017, mit "ordentlichem Tourgepäck", bezeichnet werden:   - fehlende Schilder, - Radweg über Unkrautflächen, Fotos 1 bis 4, - extrem schlechte Wegstrecke, Fotos 5 und 6, - sehr grober Schotter mit Spurrillen & Löchern, - Schlaglöcher, Ausbesserungen durch lose Mauersteine, - ... Andere Karten (z.B. ADFC) bezeichnen...

Blaulicht

Schon wieder, weil Dobrindt nichts macht? Rechtsabbieger-Lkw tötet Radfahrerin

Getötet. Wieder mal. Es gibt funktionsfähige Systeme, die rechtsabbiegende Lkws rechtzeitig VOR Tötungen stoppen können. Nur: Unser Verkehrsminister Alexander Dobrindt CSU schreibt sie nicht vor. Details zum Tod der 75-Jährigen: http://m.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/ber... Die Frage geht natürlich auch an die Stadtverwaltung Berlin: Ist an dieser großen Kreuzung alles im optimalen Zustand zur zukünftigen Vermeidung solcher "Fälle"?

Lokalpolitik

Fahrverbote in Hannover? "Neue Presse" titelt: Mit dem Rad zur Arbeit!

Fürs Stadtklima DAS wollen die Unternehmen, mal schauen, was die rot/grüne Rathauspolitik in Hannover daraus macht: - E-Lastenräder für Lieferverkehr zulassen, - intelligenteres Parksystem, - besserer Nahverkehr,  - besserer Infrastruktur für E-Autos, - Verflüssigung des Verkehrs, - ... IHK warnt vor Fahrverboten: 67 % der Fahrzeuge sind Diesel. Und zusammenfassend titelt die "Neue Presse": Fürs Stadtklima: Mit dem Rad zur Arbeit! Die Details in der "Neuen Presse":...

Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

Sport
58 Bilder

Meisterschafts-Schale: Perfekte Betreuung der Radfahr-Gruppe des ADFC-Langenhagen bei Hannover 96

Mittendrin! Zum Sport-Verein "Hannover 96" fuhren am Vormittag des Donnerstag, den 14. September 2017, die Radfahrer des http://www.ADFC-Langenhagen.de: Herzlicher Dank!!!! Mit diesem Artikel und diesen Bildern bedanken sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz, ganz herzlich für die zuvorkommende Aufnahme durch Hannover 96 und speziell durch den Archivar Sebastian Kurbach, die sehr interessanten Informationen über den Fußballsport in Hannover seit 1896 (und davor) und die beeindruckende...

Blaulicht

Nur noch das Hinterrad ragte vor: Ein Lkw-Fahrer wollte offenbar nach rechts abbiegen und tötete eine 29-jährige Radlerin auf Radweg

Rechtsabbiegender Lkw / tote Radfahrerin Dobrindt, Alexander führt die vorhandenen Warnsysteme anLkw nicht verpflichtennd ein, auch nach diesem - wiederum tödlichen - Unfall nicht. Das Fahrrad unter dem Lkw ist geradezu zerknüllt. Nur das Hinterrad ragt unter dem Fahrzeug hervor ... Noch mehrere Meter mitgeschleift: Die Radlerin fuhr  rechts neben dem Lkw auf dem mit einem Grünstreifen von der Straße abgegrenzten Radweg - getötet: Der Lkw-Fahrer muss die Radlerin noch mitgeschleift haben, ehe...

Lokalpolitik

Verwaltung: "Sparen!", Polizei: "Ungefährlich!": Ein toter Radfahrer (14), ein schwerstverletzter Radfahrer (12) genau da von Lkw übergemangelt.

Schuljunge tot / Schuljunge schwerstverletzt Flensburg nach tödlichem Rad-Unfall Die Polizei, nach dem ersten Unfall: „Die Kreuzung ist aus Sicht der Polizei kein Unfallschwerpunkt. Daran ändert auch dieser Unfall nichts.“ Und nun?  Die Verwaltung: "Oberbürgermeisterin Simone Lange nimmt den tragischen Unfall zum Anlass, ein sieben Jahre zurückliegendes Projekt wieder zu prüfen. Zwischen September und November 2010 hatte an genau dieser Stelle der Prototyp einer Radfahrer-Ampel Unfälle genau...

Blaulicht

Wieder: Lasterfahrer tötet Radfahrer beim Rechtsabbiegen.

Am ersten Schultag getötet. Dieses Mal tot: - 14 Jahre, - am ersten Schultag nach den Ferien. Details: Ein Lasterfahrer hatte den 14-Jährigen beim Abbiegen "übersehen". Der Junge wurde überrollt. "Übersehen", mit der Folge "Tötung". Es geht aber anders! Es pennen zur Zeit: 1. Verkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU: Er verweigert die Pflicht, an Lkw vorhandene Radfahrer-Warnsysteme einzubauen. 2. Die lokale Verwaltung in Flensburg, die solche Abbiegungen baut: Trennt doch diese tödliche...

Kultur

674% mehr Geld für VW-Diesel-Aufsichtsräte geplant

674 % mehr pro Jahr vorgesehen. Manager-Kultur: VW-Bezüge extrem enorm Leistung lohnt - für die Aufsichträte, vorgeschlagen: - plus 674 % Gehalt, - von 2015 auf 2016. SO sollten die Gehälter der VW-Aufsichtsräte steigen: - 2015: € 696.953 (knapp 700.000) - 2016: € 5.396.565 (knapp 5,4 Mio) Quelle und Details im VW-Geschäftsbericht 2016: http://geschaeftsbericht2016.volkswagenag.com/konz... SO geht's: - VW-Käufer zahlen die erhöhten / überhöhten  VW-Bezüge. - Für die betrogenen VW-Käufer zahlt...

Lokalpolitik
Sechs Bilder aus der Fahrrad-Garage direkt am Hauptbahnhof in Bremen.
6 Bilder

Bremen / Hannover: 3:1!

Fahrrad-Garage Radfahrer entlasten mit ihrer Fahrt in die City die Straßen und die Umwelt - im Vergleich zur Fahrt mit dem Kfz -ganz erheblich. Und die Straßenbaukosten werden ergeblich reduziert. Nach der Fahrt stellen Radfahrer ihre Fahrzeuge gerne "sicher" ab, in Parkhäusern, ebenso wie Kfz-Fahrer. In Hannover ist Mangel! Rund um den Bahnhof Hannover gibt es viel, viel zu wenige Garagen-Plätze für Fahrräder, nämlich 800. Und: Die Parkhäuser sind ständig überfüllt. Bremen ist weiter! Am...

Blaulicht

BMW: Autofahrer verletzt Jungen auf Rad, kehrt zurück und flüchtet: Zeugen gesucht!

Sorgensen / Klärwerk Einen flüchtigen Unfallfahrer, der am Mittwoch gegen 7.20 Uhr einen zwölfjährigen Jungen verletzt hat, sucht jetzt die Polizei: - 55 bis 65 Jahre alt, - hochdeutsch sprechend, - weiß-graue Haare sehr kurz rasiert, - schwarz-anthrazitfarbener BMW, - das Fahrzeug hatte eine verdunkelte Heckscheibe. Alle Details: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Burgdorf/N...