Soest

Beiträge zum Thema Soest

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Links Istzustand: Rot eingefärbte Radwege auf dem Seitenstreifen, jedoch unscheinbare grauen Furten zum Kfz-Verkehr.  - - Rechts Vorschlag der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen für einen raschen ersten Schritt mit Rotfärbung der Furten (drei große Pfeile) und zusätzlichen weißen Fahrrad-Symbolen und Pfeilen in beide Richtungen (ein Mal eingezeichnet, für vier solcher Symbole). Dies wurde auch auf der Besichtigung dieser Stelle am 17.5.2018 durch den VuFa vorgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

"Langenhagen-Paradoxon": Rote Farbe, wo sie nicht nötig ist

Maßnahmen. Dieses Bild in größer: Siehe weiter unten im Beitrag. Sicher(er)es Langenhagen! Schulenburg: Hannoversche Straße, westliche Autobahnabfahrt Öffentliche Besichtigung durch den Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa Anlass Der tägliche Schulweg von Kindern, aber auch der Weg von vielen Erwachsenen führt über die Abfahrt der A 352, wobei ALLE bei der Querung der vier Fahrbahnen für die Kfz ein sehr großes Unsicherheitgefühl haben, wegen der Kfz mit einem hohen Anteil an Lkw, die dort...

Lokalpolitik

EU-KOMMISSION WILL ELEKTRONISCHE LKW-ABBIEGEASSISTENTEN EINFÜHREN - und größere Fenster in den Lkw-Türen

Erfolg für mehr Sicherheit im Radverkehr. Elektronische Abbiegeassistenten für LKW und Busse sollen zukünftig europaweit für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer sorgen. Das steht in der neuen „General Safety Regulation“, die gestern von der EU-Kommission vorgestellt wurde und die Zahl von Verkehrstoten und Verletzten im Straßenverkehr senken soll. Auch eine bessere Sicht aus Fahrerkabinen und Notbremssysteme für neue PKW stehen auf der Verkehrssicherheitsagenda der EU. Der ADFC fordert...

Blaulicht

Dieburg: Radfahrer schwer verletzt

Unter Kfz, schwer verletzt. Der Kfz-Fahrer "übersah" einen entgegenkommenden 38 Jährigen aus Offenbach, der mit seinem Fahrrad die vorfahrtsberechtigte Straße in Richtung Dieburg befuhr. Der Radfahrer, der zunächst mit dem PKW Anhänger kollidierte, kam zu Fall und wurde unterhalb des PKW eingeklemmt. Hierbei wurde er schwer verletzt.  Die Details: https://www.digitaldaily.de/2018/05/12/pol-da-radf...

Blaulicht

Ursache für schweren Unfall: Unklar???? Weg 3 m breit, und Lkw (2,5 m breit) überholt Radler

Lkw überholt. Ursache unklar??? Lkw, 2,5 Meter breit, überholt Radfahrer auf 3 Meter breitem Weg. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer wundern sich, dass der Radfahrer umkippt und sich schwer(st) verletzt. Weil der Radfahrer doch noch 50 cm Platz auf dem Weg hatte, immerhin ... Die Details im "FOCUS": https://www.focus.de/regional/polizei-lippe-radfah... Der Unfallort: Lemgo / Bad Salzuflen: Die Große Allee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lemgo
  • 15.05.18
Lokalpolitik

"Ride of Silence" für tödlich verunglückte Radler: ADFC fordert unverzügliche Verbesserungen

Einfach sicher(er) machen. ADFC Landesverband Hamburg e. V.: In Hamburg gibt es immer noch eine viel zu große Anzahl von Kreuzungen, die aus der Zeit der "autogerechten Stadt" stammen. Die Details mit Bild: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214284365... Termintipp: Mit einem "Ride of Silence", einer stillen Fahrradtour, wollen Hamburgs Radfahrer am Mittwoch, 16. Mai, verunglückten Radlern gedenken. Um 19 Uhr startet die Tour an der S-Bahn Sternschanze (Ausgang Schanzenstraße).

Lokalpolitik

Statement: Drei Wochen nach dem Kindertod an der Ecke Vahrenwalder Straße / Industrieweg

Statement. Hannover Am 18. April kam der elfjährige Manuel an der Ecke ums Leben. Ein Lkw- Fahrer, der rechts abbiegen wollte, "übersah" den Jungen auf seinem Fahrrad. Nach dem Umfall gab es viele Stimmen, die eine Änderung der Ampelschaltung forderten. Die Stadt Hannover geht darauf ein, hier die Mitteilung im Wortlaut: „Aufgrund des tragischen Verkehrsunfalls mit Todesfolge am 18. April 2018 haben sowohl die VerkehrsexpertInnen der Landeshaupstadt Hannover (LHH), als auch die Unfallkommission...

Lokalpolitik

"Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers

Pressemeldung. "Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers A ADFC Presse an r.spoerer@adfc-hannover.de vor 6 StundenDetails Pressemitteilung „Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!“ ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers Berlin, 07. Mai 2018 011/18 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) schlägt Alarm. Die Zahl der durch LKW getöteten Radfahrer steigt seit Jahren bedenklich an. Allein...

Lokalpolitik

HAZ: Offener Brief mit 70 Unterschriften

Offener Brief. Aus der Stadt, Vahrenwalder Straße/Industrieweg:   Nach Unfalltod eines Elfjährigen: Offener Brief an OB Stefan Schostok In einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Stefan Schostok fordern 70 Unterzeichner eine sichere Ampelschaltung an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg in Hannover. Mitte April hatte dort ein Lkw beim Abbiegen einen Jungen überrollt. Der Artikel der HAZ zum offenen Brief und der Stellungnahme des ADFC ist hier:...

Lokalpolitik

70 unterschreiben offenen Brief

Ampeltod. Hannover, 27. April 2018 An Herrn Oberbürgermeister Stefan Schostok Neues Rathaus, Trammplatz 2 30159 Hannover Offener Brief Unfall an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Ecke Industrieweg Sehr geehrter Herr Schostok, der schwere Unfall am 18. April am Industrieweg / Ecke Vahrenwalder Straße hat großes Leid über Eltern, Angehörige, Mitschüler, Lehrer und alle, die dem Schüler nahestanden, gebracht. Die Betroffenheit in der Stadt, im Land und in den Medien war groß, weil ein Kind ein...

Lokalpolitik

Nach Ampeltod: Kommt neue Ampelschaltung? Neue Presse

Maßnahmen. Die Neue Presse berichtet (kostenpflichtig): http://neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Nach-Unf... Erinnerung: Blumen und Lichter erinnern an den Tod des elfjährigen Manuel an der Vahrenwalder Straße, Ecke Industrieweg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) appelliert an die Stadtverwaltung, endlich zu handeln: Eine andere Ampelschaltung hätte das Leben des Jungen retten können. Gedenken: An der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg erinnern Blumen und Kerzen an den...

Lokalpolitik

So schläft man nicht mehr ruhig: Und die HAZ?

Kindertod. WER ist letztlich verantwortlich dafür, wie die Schaltungen der Ampeln an Kreuzungen wie der an der Vahrenwalder Straße/Industriestraße geschaltet sind, wo kürzlich ein 11-jähriger Radfahrer deshalb getötet wurde, weil die Ampel ihn gleichzeitig mit einem rechtsabbiegenden Lkw auf die Kreuzung schickte. Ist das mitschuldig? Ist das fahrlässig? Warum macht(e) er das an dieser Kreuzung? Warum macht(e) er das an vielen anderen Kreuzungen im Stadtgebiet von Hannover, so auch hinter dem...

Lokalpolitik

Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e.V.: Die Politik muss endlich handeln

Forderung an die Politik. Serie der tödlichen Lkw-Abbiegeunfälle reißt nicht ab "Ein weiteres Zögern und Zaudern ist nicht mehr vertretbar", erklärte GVN-Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic. "Die Politik muss endlich handeln. Eine gesetzliche Einbaupflicht für Abbiegeassistenten in Neufahrzeuge ist nicht mehr aufschiebbar und längst überfällig", erklärt der Verbandsvertreter.  Immer wieder - Politik muss handeln Mit dem Unfall am 18. April 2018 in Hannover geht die Serie der tödlichen...

Poesie

100 x pro Tag - ein ganz ❤liches "Danke"!

100! Vielen Dank - an alle Mitlesenden, - an alle Interessierten - und besonders an alle Kommentierenden: Zum ersten Mal wurde die Zahl von HUNDERT (100!!) Zugriffen pro Tag auf die Myheimat-Beiträge der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen überschritten.  Viele, viele Klicks auf die Beiträge:  37.118 Zugriffe pro Jahr  = 101,6 Zugriffe pro Tag. Einer der meistgelesenen Beiträge ist diese Einladung zur Live-Party mit freiem Eintritt (bis eben 1.175 x angeklickt):...

Lokalpolitik

Nummer ††††† ††††† ††††† / 2018, in Leipzig - das sinnlose Töten durch rechtsabbiegende Lkw geht weiter ...

Lkw tötet Radfahrerin. Radfahrerin, 16: Tot. Getötet. Gestorben. https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/radfahrerin-aus... Auch an dieser Ampel: Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung und seine Verwaltung lassen an diesen Ampeln gleichzeitig losfahren: - rechtsabbiegende Lkw - und geradeausfahrende Radfahrende, jeglichen Alters. Es ist bekannt, dass Lkw beim Rechtsabbiegen als "Blindfische" um die Kurve fahren: Und obwohl es bekannt ist, werden - auch an dieser Kreuzung in Leipzig - die...

Freizeit
63 Bilder

60 Bilder: 10. Backtag auf dem Reiterhof "Rosentalwiesen" - die Radtour des ADFC Langenhagen

10. Backtag. Die Bahn-/Radtour-Fakten: - viel Spaß, - viele Gäste auf dem Reiterhof Rosentalwiesen, - S-Bahn-Fahrt, - So., 29.4.2018, - 55 km Radtour, - 14 TeilnehmehrInnen, - 770 km gesamt-gefahrene Kilometer, ... Party-Tipp, Eintritt frei: Sa., 16. Juni, 15 Uhr: Zweirad-Sommerfest Weitere Veranstaltungen: Auf der Webseite des ADFC Langenhagen Zum Nachfahren: Diese Radtour des ADFC Langenhagen bei Komoot

  • Niedersachsen
  • Gilten
  • 30.04.18
Lokalpolitik
Straßen mit Wohneffekt. Bild 1: Wien. Oben 2102: Vor dem Umbau, unten 2015: Nach dem Umbau.
5 Bilder

Mit vielen Kfz / mit weniger Kfz. 2012 => 2015: So geht's in Wien. Und in Langenhagen ....

Es geht. Vor dem Umbau / nach dem Umbau:  Mariahilfstraße Wien. Quelle für Bild 1: https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017... “People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”  "Die Leute bewegen sich nun in einem gemeinsamen Raum. Sie gehen und schlendern. Es gibt jetzt mehr Plätze für junge Leute, um sich zu treffen. (...) Eine neue Art des Lebens entwickelt sich." Nach...

Blaulicht

Polizei Berlin zeigt an: 1913 x Kfz, 850 x Radfahrer

Kontrolle, zum Schutz. Anzeigen gegen Kfz: - 1913 gesamt, darunter: - 418 Verstöße beim Abbiegen - 179 Pkw / Lkw, die über eine rote Ampel fuhren. Dazu kamen - verbotene Handynutzung, - nicht angeschnallte Fahrer - und Abbiegen ohne Blinker. Anzeigen gegen Radfahrende; - 850 gesamt, darunter - 482 Rotlichtverstöße   - 254 Fahren über den Gehweg. Details: https://www.morgenpost.de/berlin/polizeibericht/ar...

Lokalpolitik

2009, 2012, 2013 (2), 2014, 2015, 2016 2017 (2), 2018 (3), 2019(1), 2020: Getötete Radfahrer m_w in & um Langenhagen. Wird fortgesetzt ...

Getötet. These 1: Niemand hindert kommunale Verwaltungen daran, getrennte Ampelschaltungen für rechtsabbiegende Lkw / Radfahrende einzurichten: Phase 1: - GRÜN für rechtsabbiegende Lkw, ROT für geradeausfahrende Radfahrende. Phase 2: - ROT für rechtsabbiegende Lkw, GRÜN für geradeausfahrende Radfahrende. These 2: Niemand hindert Speditionen daran, ihre Lkw mit Abbiege-Assistenten auszustatten: - Es gibt sie auf dem Markt für Neufahrzeuge, und - es gibt sie auf dem Markt AUCH als Nachrüstsatz...

Freizeit
3. Geburtstag: Die große Geburtstagstorte und die anderen Kuchen waren für alle Teilnehmenden dieser Radtour des http://www.ADFC-Langenhagen.de ein Hochgenuss! Alle Bilder ©: Birgit Bluhm, Elke & Wolfgang Maaß, Dr. Reinhard Spörer
49 Bilder

3 Jahre "Hannah"! ADFC-Radtour: Lastenrad-Geburtstag, Biergarten & Eisdiele. Und weitere Einladungen ... ;-)

Radtour 28 km. Hannah ist 3!! Diese Radtour der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen am 20. April 2018 über 28 km führte u.a.: - zum 3. Hannah-Geburtstag, - zum Biergarten Waterloo, - zur Eisdiele Monte Pelmo. Tipp 1: Nächste GROSSE ADFC-Veranstaltung am Samstag, 16. Juni 2018 ab 15 Uhr: http://www.Zweirad-Sommerfest.de Tipp 2: Alle Termine des ADFC Langenhagen: https://adfc-langenhagen.de/#terminekurz Tipp 3: Lastenräder kostenlos ausleihen: https://www.Hannah-Lastenrad.de Eine Initiative  - des ADFC...

Ratgeber

Offener Brief

Akute Gefährdung abbauen. An die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover - z.Hd. H. Friedhelm Fischer - Dorfstraße 17-19 30519 Hannover Langenhagen, 20. April 2018 Tödlicher Unfall Hannover, Bezug zu Langenhagen: Vahrenwalder Straße / Ecke Industriestraße am 18. April 2018 Sehr geehrter Herr Fischer, am Mittwoch dieser Woche ist ein 11-jähriger Junge bei der Querung der Industriestraße von einem nach rechts abbiegenden LKW getötet worden. Der ADFC...

Blaulicht

††††† ††††† 6 Tage nach Parlaments-Besuch des ADFC - wieder Mal tot: Fahrer im rechtsabbiegenden Renault-Lkw tötet 11-jährigen Radfahrer von hinten

Tödlich. Hier: Petition online unterzeichnen! ADFC warnte - vergeblich. Am 12. April war der ADFC im Niedersächsischen Landtag und warnte vor weiteren Todesfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Und er forderte vom SPD-Arbeitskreis "Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Datennutzung WAVuD" DRINGEND Aktionen von der Politik, dieses UNNÖTIGE Sterben endlich und sofort zu verhindern. Details zu diesem Besuch HIER. Nur sechs Tage später war es - vorhersehbar - wieder so weit: Lkw-Fahrer tötet einen...

Blaulicht

Rosenheim - wieder am 16.4.2018: Lkw-Fahrer im MAN tötet Radfahrerin beim Rechtsabbiegen

Tot. Der tödliche Fehler der Straßenbau-Verwaltung in Rosenheim: - Radfahrende kriegen grün, - Lkw kriegt gleichzeitig grün, - - biegt rechts ab - - und fährt die Radfahrerin auf DER Stelle tot. Liebe Straßenbau-Verwaltung in Rosenheim, es ist doch SO einfach: Ampelphase 1: GRÜN für Radfahrende, ROT für Kfz, Ampelphase 2: ROT für Radfahrende, GRÜN für Kfz. Ihr in der Stadtverwaltung Rosenheim habt es NICHT so gemacht, - wie es woanders üblich ist, - und wie es durch einfaches Nachdenken auch...

Ratgeber
Mercedes machts nur für die Briten m/w: Lkw mit guter Sicht in der Beifahrertür helfen, dass die Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen weniger Radfahrende totfahren. Direkt zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ytf9BV0XgIM
Video

Nur für England? Mercedes baut ja doch sichere Lkw mit Radfahrer-Unfall-Vermeidung beim Abbiegen

Radfahrerschutz. Mercedes baut: - unsichere Lkw-Türen für Deutschland, - sichere Lkw-Türen für Großbritannien. Mein lieber Herr Mercedes-Vorstands-Vorsitzender Dr.-Ing. Dieter Tetsche, die Frage ist: Warum nicht auch sicherere Lkw für Deutschland? Warum bauen Sie für Deutschland immer noch die sogenannten "Mercedes-Blindfisch-Lkw"? Mit unten geschlossener Beifahrer-Tür? WIE Mercedes die Lkw mit guter Sicht in der Beifahrertüre für GB baut, um Radfahrer-Tötungen beim Abbiegen von Lkw zu...