Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
t: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bedankte sich bei der MariaTheresia-Mittelschule für den Christbaumschmuck am Marktplatz | Foto: Felicitas Macketanz/ Stadt Günzburg

Es weihnachtet in Günzburg Schüler der Maria-Theresia-Mittelschule Günzburg gestalten Baumschmuck

Viele fleißige Hände kümmerten sich wieder um den Schmuck für den Christbaumbaum auf dem Marktplatz. Wochenlang haben zwölf Schüler der 8. Klasse der Maria-Theresia-Mittelschule im Fachunterricht Technik sowie 13 Kinder der AG „Kunsthandwerk“ in gemeinschaftlicher Arbeit Kugeln, Sterne, Glocken und andere weihnachtliche Motive gesägt, geschliffen, bemalt und lackiert. Tatkräftig unterstützt wurden die Jugendlichen von ihren Lehrkräften Angela NeumeierWiener sowie Tanja Hagemann, die ihnen mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.12.19
  • 1
Kultur
: Über hundert Musiker stimmen am 8. Dezember im Forum am Hofgarten auf Weihnachten ein | Foto: Michael Lecheler

Über hundert Musiker stimmen auf Weihnachten ein Adventskonzert der Städtischen Musikschule am Sonntag, 8. Dezember

Wer sich bei besinnlicher Musik auf die Vorweihnachtszeit einstimmen möchte, hat dazu am Sonntag, 8. Dezember, Gelegenheit. Beim großen Adventskonzert der Städtischen Musikschule Günzburg im Forum am Hofgarten zeigen über hundert Mitwirkende ihr musikalisches Können. Das Konzert beginnt um 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei. „Für unser Adventskonzert haben wir wieder eine stimmungsvolle Mischung aus Advents- und Weihnachtsliedern vorbereitet“, sagt Musikschulleiter Jürgen Gleixner. „Unser...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.11.19
Ratgeber
Markus Krehut, Schulberater an der Berufsschule, erläutert die Berufsschulpflicht und die Mehrwerte der Dualen Ausbildung | Foto: C.Haas Schulberatung

Welche Möglichkeiten gibt es zum Berufseinstieg für Neuzugewanderte?

Vor kurzem fand in der Berufsschule Günzburg eine Informationsveranstaltung zum Ausbildungssystem in Deutschland statt, die sich spezielle an Jugendliche und deren Eltern richtete, die aus dem Ausland hierher gekommen sind. Verschiedene Einrichtungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber informiert, welche Wege den Jugendlichen zum Berufseinstieg offenstehen. „Nicht nur das duale Ausbildungssystem, sondern auch andere Einrichtungen, wie die Berufsfachschule sind neuzugewanderten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.11.19
Sport
3 Bilder

Faire Bälle für Aichachs Schulen

Wo auch immer auf der Welt Fuß-, Hand- oder Volleyball gespielt wird, die meisten Sportler*innen wissen kaum etwas über den Hauptdarsteller ihres Spiels: den Ball. Handgefertigte Bälle werden überwiegend in Pakistan produziert. Jährlich alle etwa 40 Millionen Fußbälle, zur WM bis zu 60 Millionen. Insgesamt verdienen etwa 40 000 Menschen in Pakistan ihren Lebensunterhalt in der Ballsport-Industrie. Das Fairtrade-Siegel sichert Näher*innen bessere Arbeitsbedingungen. Für die Produzenten gilt der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.11.19
  • 1
Kultur
Diese Geflüchteten aus Syrien haben viel auf sich genommen, um in den Genuss von Bildung zu kommen. Mit großem Einsatz und Erfolg arbeiten sie an ihrer Zukunft und der ihrer Kinder: Nour Mohamad Ghazi, Ammar und Yasmin Jindi (vorne, von links), Ahmad Almakad und Hoda Soufi (hinten)
3 Bilder

„Wir versuchen hier, was wir können“ - Junge Menschen aus Syrien beweisen, was sie können

Es fühlt sich schon gut an, Klassenbeste zu sein. Yasmin weiß das. Stolz zeigt die 13-jährige die Urkunde, die ihr die Schulleitung der Agnes-Bernauer-Realschule für ihre Leistung als Klassenbeste ausgestellt hat. Auch Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann hat ihr in einem Brief gratuliert. Yasmin hat wirklich etwas Außergewöhnliches geschafft. Vor allem, weil sie noch gar nicht lange in Deutschland lebt. Als sie vor vier Jahren mit der Mutter und ihren zwei Brüdern nach Friedberg kam,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.10.19
Lokalpolitik
9 Bilder

UNI-campus Garbsen: Maschinenbau startet das studium in neuem gebäude

Seit einigen jahren bekränzt sich Garbsen mit dem titel "universitätsstadt". Ab dem 11. oktober 2019 ist dies zur wahrheit geworden. Endlich, nach mehreren jahren bauzeit, ist der uni-campus maschinenbau den studierenden übergeben worden. Auch wenn die verkehrsanbindung noch umständlich ist, die wohnungslage für die studentInnen noch sehr zu wünschen übrig lässt, sind die bauverantwortlichen glücklich, eins der modernsten uni-institute errichtet zu haben.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.10.19
  • 2
  • 8
Lokalpolitik
Die Schulkinder freuen sich über ihr neues Klassenzimmer
3 Bilder

Leichter lernen in neuen Klassenzimmern

LandsAid-Schulbau-Projekt im Jemen: Neue Klassenzimmer und sanitäre Einrichtungen für Schulkinder in Dhamar.  Vernünftige Beschulung, Schutz vor äußeren Widrigkeiten und Verbesserung der hygienischen Bedingungen: Gemeinsam mit ihrem lokalen Projektpartner Human Need Development und der finanziellen Unterstützung von Aktion Deutschland Hilft hat die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid e.V. ihr Schulbauprojekt im Jemen erfolgreich abgeschlossen. Für die Saddam Hussein Schule im ländlich...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 26.09.19
Kultur
14 Bilder

Horrorvorstellung : Ein Leben ohne Internet

Ich kann mich noch genau daran erinnern wenn meine Mutter früher kochte. Da gab es noch nicht die großen Supermärkte in denen man alles kaufen konnte. Sie hat aus dem was ihr zur Verfügung stand aber immer eine gute Mahlzeit für uns bereitet. Sie hatte eben ihre Rezepte noch im Kopf, und uns hat es immer geschmeckt. Viele Rezepte hatte sie noch aus mündlicher Überlieferung von ihrer Mutter im Gedächtnis. Heute ist alles ganz anders. Die moderne Frau von heute benötigt keine Erfahrungen im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.09.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
Schulrat Robert Kaifer, Schulleiter Markus Mayer, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Bürgermeister Walter Sauter (v.l.) begrüßen die neue Konrektorin an der Grund- und Mittelschule in Wasserburg: Silke Röttle. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Silke Röttle ist neue Konrektorin an der Grund- und Mittelschule Wasserburg

Die Neue ist gar nicht wirklich neu: Silke Röttle unterrichtet bereits seit 19 Jahren an der Grund- und Mittelschule Wasserburg, kennt Schüler, Eltern, Kollegium und Schulgebäude. Die Nachfolgerin von Marion Vega gehörte bereits der erweiterten Schulleitung an. „Für uns an der Schule ist die Ernennung von Silke Röttle zur Konrektorin eine logische Konsequenz von Fleiß und Zuverlässigkeit“, erklärt Schulleiter Markus Mayer die Wahl. Mayer setzt seit Jahren auf das Konzept der erweiterten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.09.19
  • 1
  • 1
Freizeit

Keine beste Freundin: Ist Prinzessin Charlotte in der Schule isoliert?

Erst vor Kurzem hatte Prinzessin Charlotte ihren ersten Schultag. Doch wird die royale Schülerin von den anderen Kindern und Lehrern nicht normal behandelt? Sie wurde von Prinz William und Kate Middleton zu ihrem ersten Schultag gebracht. Noch etwas schüchtern, versteckt sich die vierjährige bei ihrer Mutter. Doch als die Lehrerin Prinzessin Charlotte und ihren Bruder, Prinz George begrüßt, taut die Kleine auf. Prinzessin Charlotte freut sich auf ihren ersten Schultag und ist schon sehr...

  • Bayern
  • München
  • 10.09.19
Freizeit

Streber oder Schwänzer: So waren die Royals in der Schule 

Sie haben die höchsten Positionen Großbritanniens inne, da müssen die Queen, Prinz William und Harry, ebenso wie ihre Ehefrauen Kate und Meghan ja richtig gut in der Schule gewesen sein, oder? Sie sind die Thronfolger des britischen Throns, mit so viel Macht und Ansehen, müssen die Mitglieder der royalen Familie natürlich sehr gebildet sein, um sich und ihr Land würdevoll präsentieren zu können. Doch wie gut waren die Royals tatsächlich in der Schule? Prinz William war in der Tat ein guter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.09.19
Freizeit

Prinzessin Charlottes erster Schultag wird zum Familien-Event 

Sie ist schon ganz aufgeregt: Prinzessin Charlotte wird eingeschult und die ganze royale Familie ist mit dabei. Am 05. September durfte Prinzessin Charlotte das erste mal in die Schule gehen. Die Tochter von Prinz William und Kate Middleton war sehr aufgeregt und hielt die Hand ihrer Mama ganz fest. Doch nach anfänglicher Schüchternheit, begrüßt die kleine Prinzessin ganz brav ihre Lehrerin. Und sie ist ja auch nicht alleine: Sowohl Prinz William, als auch Kate Middleton sind natürlich an ihrer...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.09.19
Blaulicht

Hat die Brutalität zugenommen ?

Gemeint ist hier nicht nur die körperliche Brutalität, sondern auch die verbale Brutalität. Früher In der Schule haben die Kinder von einem anderen Kind abgelassen wenn es am Boden lag. Heutzutage ist es wohl üblich dann erst mal so richtig anzufangen. Besonders beliebt sind Tritte auf den Kopf oder in den Rücken. Ist die Entwicklung des Menschen aus dem Ruder gelaufen, und woran könnte das liegen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.09.19
  • 4
Ratgeber

Günzburg:Deutschklasse für den Landkreis an Maria-Theresia-Mittelschule

In den Schuljahren 2019/2020 und 2020/2021 wird an der Maria-TheresiaMittelschule eine Deutschklasse in gebundener Ganztagsform für den gesamten Landkreis eingerichtet. Der Antrag der Stadt Günzburg als Schulaufwandsträger wurde jetzt von der Regierung von Schwaben genehmigt. 20 Schüler dürfen zum neuen Schuljahr die besondere Klasse besuchen. „Das umfassende Bildungsangebot soll den Schülern möglichst günstige Berufs- und Zukunftschancen eröffnen. Bildung ist zur wichtigen Ressource geworden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.08.19
Ratgeber
5 Bilder

IGS & AOK präsentieren die Gemüse-Ackerdemie

Radtour-Bilder. Für die jungen GemüseAckerdemiker m/w/d: SO also wachsen Pflanzen, mit gutem, großem Ertrag. Ein Projekt der IGS Langenhagen in Kooperation mit der AOK: www.GemüseAckerdemie.de Standort IGS im Verzeichnis der AOK - - - - - - - - - - -  Tipp 1, für bessere Infos - eigene, kostenfreie Android-Info-App des ADFC Langenhagen Tipp 2, für zwei Fahrrad-Kurse DIREKT neben dieser GemüseAckerdemie starten im August 2019 zwei ADFC-Fahrrad-Fahr-Lernkurse: 1. 8 x am Nachmittag Mi., 7. August,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.08.19
Ratgeber
Beim Experimentieren mit Pflanzenfarben in der Reisensburger Grundschule erfahren die Schulkinder, welches gewaltige Farbpotential in unseren heimischen Pflanzen steckt. | Foto: Ursula Müller- GS Reisensburg

Agenda-Diplom erfolgreich bestanden -Was hat Wald mit fairer Schokolade zu tun?

Endlich Ferien – die Zeugnisse sind verteilt, herrliche sechs Wochen schulfreie Zeit liegen vor den Schulkindern. Viele Günzburger Grundschulkinder haben überdies ein Diplom gemacht: das Agenda-Diplom der Stadt Günzburg. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Stadt Günzburg bietet seit sieben Jahren den Günzburger Grundschulen an, sich ein Schuljahr mit Themen zu beschäftigen, die einen gemeinsamen Nenner haben: nachhaltige Entwicklung, global wie vor Ort. „Wenn Ihr Grundschulkind mit einer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.07.19
Kultur
Der wunderbare Rollspaß-Mix
Video 9 Bilder

FLOW WHEELING - der schnellste Weg um Millionen Kinder glücklich zu bewegen

80% der Kinder bewegen sich zu wenig, sagt die aktuelle MoMo-Studie.  Mit dem Flow Wheeling bietet sich den Kommunen, den Schulen, den Vereinen und den Familien die Gelegenheit, von heute auf morgen Millionen Kindern Bewegung der gesündesten, fröhlichsten und preiswertesten Art zu ermöglichen. Einfach mal die Turnhallen zwei Stunden in der Woche für das Flow Wheeling öffnen und den Kindern erlauben, ihr eigenes, sauberes Lieblings-Rollgerät mitzubringen. Mit diesem schlichten Trick rollen,...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 27.07.19
Kultur
Szene einer Schulklasse im Jahr 1948 | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf

Foto des Monats im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf: Allendorfer Schüler 1948

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats August 2019 führt uns in das Stadtallendorf des Jahres 1948 (damals noch „Allendorf) und zeigt uns ein Bild aus dem Schulleben. Unser Foto des Monats August zeigt die vierte Klasse der Allendorfer Volksschule im Jahr 1948. 62 Kinder und zwei Lehrer vor dem 1938 erbauten Gebäude der Dorfschule, die später als Nordschule bezeichnet wurde. Der Lehrer links ist Ernst Guba,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.07.19
  • 4
Sport
Foto: zeigt die erfolgreichen Judokinder der Grundschule Königsbrun West und Anwesenden der Prüfung sowie dem Judobären

Philipp Schwalber

Judo-Gürtelprüfung an der Grundschule-West in Königsbrunn; Ein schönes Zeichen einer hervorragenden Kooperation zwischen der Schulfamilie und dem Polizei-SV Königsbrunn

Im Schuljahr 2018/2019 haben sich 24 Schülerinnen und Schüler der GS-West, in der Sport-AG zum Judo gemeldet und waren voller Tatendrang in den ersten Trainingsstunden auf der Tatami (Judomatte). Im Laufe des Schuljahres stellte sich allerdings heraus, dass die Sportart „Judo“ nicht für jedes Kind geeignet war und so schrumpfte schließlich das Teilnehmerfeld im Jahresverlauf auf 14 Judoka, diese allerdings zeigten großes Interesse und waren regelmäßig anwesend, hochmotiviert, engagiert und vor...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.07.19
Lokalpolitik
Bild (v.l.n.r.): Schulrat Stefan Bader, Manfred Hörmann, Schulrat Alexander Graßer, Jutta Gasteiger, Schulamtsdirektor Thomas Adleff, Ursula Timmler, Landrat Martin Sailer und Schulrätin Elisabeth Wieland.

Nicht auf dem Bild: Ernst Lumper

(Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio)

Dank für jahrzehntelangen Schuldienst

Landrat Martin Sailer verabschiedet vier Rektorinnen und Rektoren in den Ruhestand Das Schuljahr geht bald zu Ende und für je zwei Rektorinnen und Rektoren aus dem Landkreis Augsburg bedeutet dies gleichzeitig das Ende ihrer beruflichen Laufbahn und den Übertritt in den wohlverdienten Ruhestand. Jutta Gasteiger war seit 2013 Rektorin an der Grund- und Mittelschule Neusäß. Inklusion war und ist für sie immer ein Herzensanliegen. Darum hat sie auch die Profilschule Inklusion mitinitiiert. Manfred...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.19
Kultur
Spendenübergabe an die Schüler der Montessori München e.V. | Foto: SHL Gruppe

Spende für eigenen Gemüseacker: Montessori München e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Ein eigener bunter Acker als außerschulischer Lernort – Die Montessori Schule im Olympiapark unter dem Träger Montessori München e.V. erhielt für das bemerkenswertes Engagement für die Kinder der Schule eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die Montessori Schule fördert insbesondere einen Gemüseacker für die Schüler des Bildungskonzepts „Erdkinderplan“. Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis die wichtige Arbeit und das unermüdliche...

  • Bayern
  • München
  • 16.07.19
Blaulicht

Gesundheitsamt kontrolliert Impfbücher der Schüler im Landkreis Augsburg

Kontrolle in allen 6. Klassen  Aktuell kontrolliert das Staatliche Gesundheitsamt im Landkreis Augsburg von allen Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen im Landkreis Augsburg die Impfbücher. Mit dieser Kontrolle sollen zum einen Impflücken geschlossen und zum anderen die lokalen Impfquoten erfasst werden. „Die Impfbuchkontrolle ist ein wichtiger Baustein, um die Impfsituation zu verbessern“, so Landrat Martin Sailer. Die Vorlage der Impfbücher in den Klassen ist laut Gesundheitsdienst- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.19
Kultur
16 Bilder

Meine ehemalige Schule in Klettenberg ist bald Geschichte

Meine ehemalige Schule in Klettenberg ( Thomas-Müntzer-Schule ) ist bald Geschichte . Heute zum Sonntag fuhr ich in den kleinen Ort um die ehemaligen Gemälde zu fotografieren . Die Schule war wegen Wind und Regen verkleidet wurden und die Bilder verschwanden . Jetzt sind sie kurz sichtbar bevor sie für immer verschwinden . Wenn ich so nachdenke sind wir 4 - 5 Klasse in die neue Schule gezogen . 1968 wurde die Schule eröffnet . Sie war modern eingerichtet mit technischen Kabinetten für Chemie...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 23.06.19
  • 5
  • 6
Sport

Schulsportprojekt "Fairness, Toleranz und Respekt" an der IGS Hämelerwald

An der IGS Lehrte am Standort Hämelerwald fand zum ersten Mal unter der Leitung des DTU Schulsporttrainers Jens Büsing das Schulprojekt „Fairness, Toleranz und Respekt“ statt. Neben der Taekwondo-AG an der IGS ist dies damit bereits die zweite Schulaktion des Taekwondovereins Mu-Do-Kwan Lehrte e.V., der im Rahmen seiner Zielsetzung „Respekt im Alltag erleben“ gezielt mit Kindern und Jugendlichen über Werte wie Fairness, Toleranz und Respekt spricht. Für jeweils 90 Minuten wurden mit insgesamt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.19
Kultur
Herr Georg Wenker, geboren am 25. Februar 1852 in Düsseldorf, verstorben am 17. Juli 1911 in Marburg/Lahn (Quelle: Wikipedia)
8 Bilder

Dem Volk auf den Mund geschaut...

 Dem Sprachwissenschaftler Georg Wenker ist es mit seinen 40 Wenkersätzen erstmals gelungen, die Dialekte in Deutschland einzuteilen. Seine Arbeiten befinden sich im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn. …hat im wahrsten Sinne des Wortes der Sprachwissenschaftler Georg Wenker. Der am 25. Februar 1852 in Düsseldorf geborene Sprachwissenschaftler hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Dialektmerkmale im ehemaligen deutschen Reich zu erforschen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.06.19
  • 4
  • 10
Lokalpolitik

Kurzes Fazit zur Stadt Lehrte:

Laut diverser Medien wie z.B. der Hannoverschen allgemeinen Zeitungen weißen Gebäude in der Stadt Lehrte diverse Gebäude wie z. B. die Schulen diverse Mängel auf. Ein Neubau unserer Schulen würde ungefähr 80 Millionen Euro kosten. In Frankfurt wurde ein Schulkomplex für 2000 Schüler gebaut die Baukosten betragen sich auf rund 56 Mio. (Quelle FAZ) Unser Schwimmbad ist auch in keinem guten Zustand, da seit die Technik auf dem Stand von vor 40 Jahren ist. Ein Neubau würde laut HAZ Artikel um die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.05.19
Kultur
3 Bilder

Schulförderverein am Gymnasium Burgdorf hat veränderten Vorstand!

Dank an Jörg Peine-Paulsen für die langjährige Arbeit! Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Schulfördervereins des Gymnasiums Burgdorf war von mehreren Schwerpunkten geprägt. Jörg Peine-Paulsen hatte sich aus beruflichen Gründen dazu entschieden, den Vorsitz des Vereins abzugeben, um nur noch als Unterstützer des Vereins zu wirken. Danke für die Gespräche, die Ideen, die Anregungen und überhaupt das lange Wirken als erster und zweiter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.19
Lokalpolitik

Inklusion ausbauen - Diskriminierung von Behinderten beenden!

Das Verhältnis zwischen nichtbehinderten und behinderten Menschen ist gegenwärtig vor allem durch das Prinzip der Absonderung bestimmt. Es geht nicht darum, die objektiven Folgen einer Behinderung wegdiskutieren zu wollen, sondern darum, der alltäglichen Gedankenlosigkeit in Bezug zu dem Thema Behinderung entgegen zu wirken. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (die UN-Behindertenrechtskonvention –Inklusion-) ist konsequent umzusetzen. Viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.05.19
Kultur
5 Bilder

Fahrrad-Projekt Langenhagen

Vorschlag. Schulprojekt rund ums Rad Ist das ein Ansatz auch für Schulen in Langenhagen, oder anderswo? Die Bilder stammen von einem Projekt in der italienischen Stadt Scena/Schenna, in der Region Trentino-Alto Adige / Trentino-Süd Angaben zum Ort: Deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Schenna Italienisch: https://it.wikipedia.org/wiki/Scena_(Italia)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kabarettist Han's Klaffl | Foto: Severin Winhart
  • 22. November 2024 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Musikkabarettist Han’s Klaffl zeigt mit „Schul-Aufgabe" den dritten Teil seiner aberwitzigen Trilogie

Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Han’s Klaffl war Musik-Lehrer aus Leidenschaft. Sein aktuelles Programm „Schul-Aufgabe“ ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.