Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Kultur
9 Bilder

Motorradausflug zum Schloß Lichtenstein

Schloß Lichtenstein.... wunderschöne Gegend und ein herrliches Gemäuer. Die Geschichte von Schloß Lichtenstein, lesen Sie auf dieser Webseite : http://www.schloss-lichtenstein.de/geschichte.php und schauen Sie dort die traumhaften Winterbilder an. Eine Fahrt dort hin lohnt sich. Es war einer meiner schönsten Ausflüge.

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 21.01.11
  • 1
Kultur
Abbau der Gerüste: Auf dem Pferd reitend, scheint der Obotritenfürst Niklot die Schloss-Besucher zu begrüßen.
4 Bilder

Niklot I. „begrüßt“ wieder die Schloss-Besucher

Nach der wochenlangen Restaurierung „reitet“ der Obotritenfürst, der 1160 zwar von Heinrich dem Löwen geschlagen, aber dennoch zum Stammvater des mecklenburgischen Fürstengeschlechts wurde, wieder in der Hauptfassade des Schweriner Schlosses. In der offenen Bogenhalle des vierten Geschosses steht das monumentale Reiterstandbild des Obotritenfürstes, geschaffen vom Berliner Bildhauer Christian Genschow. Der reiche Figurenschmuck der Schlossfassade zeigt in den Bogennischen die Skulpturen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 19.01.11
Freizeit
14 Bilder

Ausflugsziele " Burg Herzberg"

Die Burg Herzberg (auch Schloss Herzberg genannt) ist eine Burgruine im Gemeindegebiet von Breitenbach am Herzberg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen (Deutschland). Sie ist die größte Höhenburg des Bundeslands Hessen und war ursprünglicher Veranstaltungsort des Burg-Herzberg-Festivals. Die Burg Herzberg steht im südöstlichen Teil von Nordhessen direkt an der Grenze zu Mittelhessen in den südlichen Ausläufern des Knüllgebirges auf einer Freifläche des überwiegend stark bewaldeten...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.01.11
  • 7
Kultur
Blick zum Großen Parterre, Orangerie, Galerie und Kaskade in Herrenhausen (©Katja Woidtke)
12 Bilder

Winterliches Herrenhausen
Info-Pavillon zum Wiederaufbau des Schlosses eröffnet

Der Große Garten in Hannover Herrenhausen hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Noch lässt sich die Pracht des Großen Parterres unter der weißen Schneeschicht nur erahnen, aber im Frühjahr werden hier wieder bunte Blumen prächtig blühen und etliche Touristinnen und Touristen zücken ihre Kameras, um die Pracht festzuhalten. Doch auch das winterliche Herrenhausen bietet viele schöne Fotomotive und lohnt einen Besuch. Viele Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben sich zu einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.01.11
  • 8
Poesie
Ein letztes Mal geht's rund...
21 Bilder

Garantiert mein letzter Weihnachtsmarkt !

Schloss Loersfeld, in Kerpen, nur wenige Autominuten westlich von Köln gelegen, beherrbergt eines der 100 besten Restaurants in Deutschland. Heute jedoch, am vierten Adventswochenende, fand hier ein wunderschöner Weihnachtsmarkt vor herrschaftlicher Kulisse statt. Und garantiert mein letzter in diesem Jahr. Bei Minusgraden gefroren wie ein Schneider, ein letztes Mal den wunderbaren Duft frisch zubereiteter Reibekuchen, Maroni und Räucherfische in eiskalter Winternacht inhaliert. Als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 19.12.10
  • 7
Freizeit
Innenhof mit Brunnen
26 Bilder

Schloss Neuburg an der Kammel - Weihnachtsmarkt

Heute fand zum vierten Mal in diesem Jahr (wie an jedem Adventswochenende) ein kleiner Weihnachtmarkt auf Schloss Neuburg an der Kammel statt. Eigentlich wollten wir uns das Schloss nur anschauen, weil wir noch nach einer passenden Location für unsere Hochzeit gesucht haben und uns dieses Schloss empohlen wurde. Und es war herrlich. Der kleine, stilvolle Weihnachtsmarkt draußen wie drinnen (es wurden sogar Betten aus den Zimmern geräumt, damit die Aussteller dort Platz hatten) war einfach...

  • Bayern
  • Neuburg an der Kammel
  • 19.12.10
  • 1
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Kultur
9 Bilder

Weihnachtsmarkt auf Schloss Neuburg a. d. Kammel

Am Samstag, dem 04.12. war der richtige Tag/Abend für einen Besusch beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Neuburg. Für alle, die nicht dort waren, gibt es paar Fotos, die einen kleine Eindruck der Stimmung wiedergeben.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.12.10
  • 1
Kultur
2 Bilder

Chronik Teil 2 von Schulenburg noch erhältlich!

Nach dem großen Erfolg der Chronik Teil 1 wurde auf dem Weihnachtsmarkt in Schulenburg nunmehr zugunsten der Thomasstiftung der Kirchengemeinde Schulenburg der 2 Teil zum Preis von 8,- € angeboten. Einige wenige Exemplare sind noch zu haben. Interessenten können sich per e-mail unter quindel@web.de oder 05069/8175 ein Exemplar davon reservieren lassen. Inhaltsverzeichnis Stiftungen Strafvollzugswesen Schloss Marienburg Soldatenleben und Kriege Wer lebte wann in Schulenburg Ereignisse aus...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.12.10
  • 2
Freizeit
7 Bilder

noch eine Liebesbrücke ...

Weidenhäuser Brücke oder Luisa-Heuser Brücke - welches wird Marburgs Liebesbrücke Nummer 1? Momentan führt die Zweitgenannte mit 6 zu 3 Schlössern! Das vierte Schloss der Weidenhäuser Brücke ist wohl einer gescheiterten Beziehung und dem Bolzenschneider zum Opfer gefallen ... und so fing alles an: http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/mysterium-...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.10
  • 7
Kultur
Das Celler Schloss: Im Laufe der Zeit ist die anfangs einfache Burg zu einer aufwändigen Vierflügelanlage umgebaut und erweitert worden. Elemente der Spätgotik, der Renaissance und des Barock gehen eine unverwechselbare Mischung ein.
6 Bilder

Das Celler Schloss als bedeutsame Sehenswürdigkeit

Neben dem historischen Stadtkern, der Stadtkirche, dem Französischen Garten und dem Bomann-Museum gehört vor allem auch das Schloss zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Celle. Von 1378 bis 1705 war die Stadt Herzogsresidenz, und das Welfenschloss entstand aus einer älteren Burg, die mehrfach erweitert und umgestaltet wurde, so dass hier viele Stilelemente der Spätgotik, der Renaissance und des Barock zu erkennen sind. Sehenswert sind die wieder mit zeitgenössischen Möbeln ausgestatteten...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 27.11.10
Kultur
Über dem monumentalen Portal des Schlosses sind das Wappen der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ihr Wahlspruch "Parta tueri" – Erworbenes erhalten - zu sehen.
12 Bilder

Die ehemalige Residenzstadt mit der namhaften Herzog-August-Bibliothek

In Wolfenbüttel hatten die Herzöge von Braunschweig bis 1753 ihren Wohnsitz, und heute erinnert noch der Schlossbau an jene Zeit, als die kleine Stadt, die von zwei Okerarmen umflossen wird, eine Residenzstadt war. Das Schloss mit seinem Hausmannsturm ist nach dem Leineschloss in Hannover der größte erhaltene Schlossbau in Niedersachsen. Wolfenbüttel ist zugleich die Lessingstadt, denn von 1770 bis 1781 war der Dichter Gotthold Ephraim Lessing als herzoglicher Bibliothekar in der...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 26.11.10
Kultur
3 Bilder

Adventszauber im Leipheimer Schlosshof

Am vierten Adventssonntag wird der Schlosshof weihnachtlich dekoriert und Kinderaugen funkeln mit glitzernden Schneeflocken um die Wette. Auch in diesem Jahr öffnen die Tore des Leipheimer Schlosshofes zum beliebten Christkindlesmarkt von Kindern für Kinder. Am 19. Dezember ab 14 Uhr ist es so weit. Dann können sich große und kleine Leute von der Vorfreude auf Weihnachten anstecken lassen. Wie immer ist für jeden etwas dabei: Kulinarisches für Schleckermäuler, Weihnachtswerkstätten für fleißige...

  • Bayern
  • Leipheim
  • 24.11.10
Kultur
Die Schlossfassade, die unter Verwendung alter Bauteile neu errichtet wurde, ist 116 m lang.
7 Bilder

Hinter der Schloss-Fassade ein modernes Einkaufszentrum

Das Braunschweiger Schloss, zwischen 1831 und 1838 errichtet, wurde während des Zweiten Weltkriegs 1944 schwer beschädigt. 1960 entschied der Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit, das Schloss abzureißen, 2004 entschied der Rat mit einer Stimme Mehrheit, es wieder aufzubauen. Von 2005 bis 2007 wurde die Schlossfassade unter Verwendung der etwa 600 erhaltenen Bauteile rekonstruiert und originalgetreu wieder aufgemauert. 2007 erfolgte die Eröffnung der „Schloss-Arkaden“, eines Einkaufszentrums auf...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 23.11.10
Freizeit
5 Bilder

mysterium weidenhäuser brücke - neuester stand der dinge!

mittlerweile sind es schon zwei schlösser, die die weidenhäuser brücke zieren. ein rotes schon einige wochen, seit kurzem kam ein silbernes dazu. sie schließen nichts ab, nur sich selbst an der brücke fest. soll hier auf eine namensänderung in "schlossbrücke" hingewirkt werden? wer sind die täter? sind es die, die auch immer wieder mal schuhe rund um den marktplatz in luftiger höhe drapieren? wann schlagen sie wieder zu? fragen über fragen - ein gespenst geht um in marburg ... heute, am 19....

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.10
  • 12
Wetter
gespestische dunkle Gewitterwolken
5 Bilder

DROHENDE GEWITTERWOLKEN ÜBER MARBURG

Als ich heute Nachmittag gegen 15 Uhr aus dem Fenster schaute, sah ich dicke dunkle Gewitterwolken über dem Schloss. Sie wirkten drohend, als ob sie jede Minute ihre Schleusen öffnen würden. Die Unihochhäuser wirkten wie riesige Würfel vor dieser gespentiger Kulisse. Aber zum Glück, wurde es so allmählich wieder heller, die Wolken zogen vorbei und es gab kein Unwetter.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.10
Kultur
166 Bilder

Schlosshof Österreich

Schloss Hof ist das größte der Marchfeldschlösser; es befindet sich im Ort Schloßhofin Niederösterreich, an der March, die die Grenze zur Slowakei bildet, und ist weithin sichtbar auf einer Geländekante der Flussterrasse angelegt. Schloss Hof spiegelt mit sehr vielen originalen Einrichtungsgegenständen den Prunk der damaligen Zeit wider. Es wurde im Zuge der Vorbereitung der Landesausstellung im Jahr 1986 wieder renoviert. So wurden viele Einrichtungsgegenstände, die in verschiedenen Depots in...

  • Bayern
  • Rain
  • 07.11.10
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Auch das ist Schwer in.

Unsere letzte Städtereise führte uns nach Schwerin. Bekannt dafür sind natürlich das Schloss, das Petermännchen als gutes Schlossgeist und Bertha Klingberg, die sich als Blumenfrau einen Namen machte und durch ihr Engagement für Schwerin zur Legende wurde. Mir sind dort aber auch noch andere interessante Sachen aufgefallen und die habe ich für euch mal fotografiert!

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.11.10
  • 5
Freizeit
11 Bilder

Gerbstedt im Mansfelder Land

Gerbstedt liegt im nordöstlichen Landkreis Mansfeld-Südharz auf der Mansfelder Platte, einer Landschaft mit vielen flachen Hügeln im Harzvorland. Diese fällt nach Norden flach ab. Im Gemeindegebiet gibt es zwei Haupteinschnitte, das Tal der Schlenze und das des Fleischbaches, letzteres ist bei Bösenburg besonders steil. Beide Täler münden westlich von Friedeburg in das Tal der Saale, die dortige Landschaft mit ihren steilen Abhängen ist eindrucksvoll. Soweit Wikipedia Als ich im November 1997,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gerbstedt
  • 05.11.10
  • 6
Freizeit
Die Taube am Startpunkt
23 Bilder

Herbstausflug zum Schloss Mosigkau

Vor einigen Tagen haben wir bei schönstem Herbstwetter eine Radtour zum Schloss in Mosigkau unternommen. Gestartet sind wir in Dessau-Süd an der Taube. Von dort ging es auf der Hohen Straße, einem alten Handelsweg, der von hier durch den Wald in Richtung Kochstedt führt. Mitten im Wald kann man eine erste Rast an der Napoleons-Eiche einlegen (Bild1-). In Kochstedt muss man die Landstraße überqueren. Den weiteren Verlauf der Hohen Straße zeigt uns ein alter Wegweiser (Bild2) an. Hat man dann den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 04.11.10
  • 5
Kultur
4 Bilder

David mit dem Haupte Goliaths

Bei unserem Besuch in Schwerin stand natürlich auch das Schloss auf dem Programm. Im dazugehörigen Burggarten stieß ich auf diese Skulptur.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.11.10
  • 4
Lokalpolitik
Das Schweriner Schloss und der Burgsee

Schweriner Schloss als Weltkulturerbe geeignet?

Die historischen Stadtkerne von Wismar und Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) sind bereits in der Welterbe-Liste der UNESCO verzeichnet, jetzt soll von der Stadt und dem Land versucht werden, dass das Schweriner Schloss wegen seines historischen Baustils zunächst auf die deutsche Vorschlagsliste gesetzt wird. Auf jedem Fall wäre der begehrte und werbeträchtige Titel "Welterbe der UNESCO" ein Vorteil für das Schloss, die Landeshauptstadt sowie das Land. Die vergoldeten Schlosstürme sind schon...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.11.10
  • 1
Freizeit
Ausflug in den herbstlichen Barockgarten des Schloß Lichtenwalde bei Chemnitz - Bildergalerie: Vorderansicht
28 Bilder

Ausflug in den herbstlichen Barockgarten des Schloß Lichtenwalde bei Chemnitz - Bildergalerie

Bei traumhaften Herbstwetter ist ein Ausflug in den bunt belaubten Barockgarten des Schloß Lichtenwalde bei Chemnitz eine absolute Empfehlung. Das zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf den Ruinen einer Burg über dem Tal der Zschopau von Christoph Heinrich Reichsgraf von Watzdorf und seinem Sohn Friedrich Carl von Watzdorf errichtete Schloß Lichtenwalde bietet dem Besucher neben seiner stimmigen barocken Architektur, einem chinesischen Zimmer und dem roten Salon einen herrlichen Barockarten zum...

  • Sachsen
  • Niederwiesa
  • 31.10.10
  • 6
Freizeit
Leider abgebrannt: Schloss Sonnewalde
30 Bilder

Das Schloss Sonnewalde

Ein schöner Herbsttag, vielleicht der letzte in diesem Jahr? Die Sonne strahlte nur so vom blauen Himmelszelt, da musste ich einfach „raus“ aus der Hütte und den Herbst in vollen Zügen genießen. Gleich nach dem Frühstück ging es los. Das Schloss der Grafen Solms zu Sonnewalde mit seinem verträumten Schlosspark in der Niederlausitz war das Ziel meines heutigen Ausflugs. Den Tipp erhielt ich übrigens von einer „Einheimischen“, die ich dann zur Belohnung mitnahm. Der Park und das dazugehörige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.10.10
Kultur
21 Bilder

Schloss Nymphenburg (Teil 3)

Folge zu Teil 1 und 2: http://www.myheimat.de/karlsfeld/natur/schloss-nym... http://www.myheimat.de/karlsfeld/natur/schloss-nym... Einige Räume haben ihre originale Barockdekoration erhalten, andere wurden später im Stil des Rokoko und des Klassizismus umgestaltet. Im Mittelpavillon gestaltete François de Cuvilliés den über drei Geschosse reichenden Steinernen Saal als Festsaal. Die Fresken schuf Johann Baptist Zimmermann, das zentrale Deckenfresko stellt Helios im Sonnenwagen, begleitet von...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 27.10.10
  • 8
Kultur
himmlisches
20 Bilder

Visit to Schloß Ricklingen

bevor der heutige tag unter dem motto "vom winde verweht" gehen wird, habe ich die gestrige windstille zu einem besuch in Schloß Ricklingen genutzt. wow, könnte ich jetzt viel über den ort und dessen geschichte schreiben. aber der fluch der späten geburt: es ist schon alles geschrieben und meine aufgabe würde sich dann darin erschöpfen das alles in anderer form neu zu schreiben, um die urheberrechte nicht zu verletzen. das ist wie ein rezept nachkochen, eine prise salz weniger zu nehmen und das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.10.10
  • 4
Poesie
5 Bilder

Auf nach Dornburg zu den Schlössern, aber

zuvor noch die Flaschen in den Flaschencontainer. Also rein in den Kleinen und ab gehts gut gelaunt und mit den erwünschten 50 kmh auf unsere Prachtstraße. Ihre Einfassungen rechts und linkt sind gepflegt, Ihre Oberfläche ziert weder Unrat noch Schlaglöcher und sie ist gut zu befahren. Naja, um es schlicht zu beschreiben, sie ist gut in Schuss. Halt bei den Containern, der Blick schweift über das verwildert erscheinende Areal - ein Paradies für Vögel und Kleingetier. Eine Spielkarte ließ mich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.10.10
  • 8
Natur
6 Bilder

HERBSTLICHE IMPRESSIONEN VOM MARBURGER SCHLOSS

Viele Bäume haben schon ihre herbstlich gefärbten Blätter abgeworfen. Aber es gibt noch immer genügend, die unsere Landschaft in allen Tönen des Herbstes hüllen. ich habe von verschiedenen Standpunkten unseren prächtigen majestätisch wirkenden Schloss und seinen Umgebung umhüllt mit der bunten Vielfalt von herbstlichen Farben noch schnell fotografisch festgehalten. Wer weiß wie lange dieser herrliche Anblick noch erhalten bleibt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.