Sabinas Kochstudio

Beiträge zum Thema Sabinas Kochstudio

Freizeit
Den duftenden Café – der außerhalb Italiens „Espresso“ genannt wird – mit einem landestypischen Mandelgebäck „Cantuccini“ genießen. Aus Ihrem Kochstudio kommen Sabinas Cantuccini, die schmackhaften Café-Begleiter. | Foto: FSeventfoto
35 Bilder

Sabinas Kochstudio
Sabinas Cantuccini

Den duftenden Café – der außerhalb Italiens „Espresso“ genannt wird – mit einem landestypischen Mandelgebäck „Cantuccini“ genießen. Aus Ihrem Kochstudio kommen Sabinas Cantuccini, die schmackhaften Café-Begleiter. Zutaten: 75g Mandeln ungeschält50g Schoko-Tropfen85g Butter150g Roh-Rohr- ZuckerAbrieb einer halben Bio-Orange1 Ei1Tl Vanillezucker1 Tl Backpulver300g Mehl Zubereitung: Mandeln in einem Gefrierbeutel grob hacken. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Orangenschalen-Abrieb und das Ei...

Freizeit
Appetit nach einer kleinen Knabberei? Der Erdnuss-Banane-Hafer-Riegel aus dem Kochstudio von Sabina Scherer kann da sicher helfen. | Foto: FSeventfoto
27 Bilder

Sabinas Kochstudio
Erdnuss-Banane-Hafer-Riegel

Die Sonne lacht vom bayerisch weiß-blauen Himmel und der Balkon oder die Terrasse laden zum „Entspannungs-Sonnenbad“ ein. Wer hätte in dieser Atmosphäre nicht den Appetit nach einer kleinen Knabberei? Der Erdnuss-Banane-Hafer-Riegel aus dem Kochstudio von Sabina Scherer ist ein bestes Schmankerl zur Entspannungszeit. Zutaten: 90g Cranberries2-3 Bananen sehr reif80ml Ahornsirup30g Honig70ml Sonnenblumenöl200g Erdnussbuttereine Messerspitze Salz1Tl Zimt350g 6-Kornflocken ( oder kernige...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ein schmackhaftes 6-Korn-Brot gebacken. | Foto: FSeventfoto
41 Bilder

Sabinas Kochstudio
6-Korn-Brot - Hausgemacht

Manchmal ist der Besuch bei der Lieblingsbäckerei in gleicher Weise verlockend und verwirrend. Das Angebot an Backwaren ist oft so reichhaltig, dass nicht selten die Wahl beim Kauf schwer fällt. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ein schmackhaftes 6-Korn-Brot gebacken. Zutaten: Einlage 50g 6-Korn Vollkorn-Haferflocken50g Leinsamen50g Sonnenblumenkerne50g Kürbiskerne200ml heißes Wasser Zutaten: Teig 350g Weizenmehl250g Dinkel-Vollkornmehl25g Salz30g getrocknetes Sauerteig-Pulver oder 75g...

Freizeit
Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio einen herzhafte Apfel-Bananen-Kuchen gebacken. Was will die Seele mehr: Ein duftendes Tässchen Kaffe und dieses leckere Kuchenschmankerl – Hallo Frühling, sei willkommen! | Foto: FSeventfoto
22 Bilder

Sabinas Kochstudio
Apfel-Bananen-Kuchen

Die Frühlingssonne, das muntere Zwitschern der Vogelwelt und die erste bunte Blütenwelt machen Lust auf eine gemütliche Runde auf dem Balkon oder der Terrasse. Dazu hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio einen herzhafte Apfel-Bananen-Kuchen gebacken. Was will die Seele mehr: Ein duftendes Tässchen Kaffe und dieses leckere Kuchenschmankerl – Hallo Frühling, sei willkommen! Apfel-Bananen-KuchenZutaten: 1 großen Apfel2 reife Bananen140g Haferflocken220 ml Milch3 Eier50g Kakao½ TL Backpulver½ TL...

Freizeit
Buchteln, Apfelnudeln, Ofenschlupfer, Rohrnudeln – das beliebte Hefegebäck ist – nach seiner Befreiung aus dem Backofen – leider nicht lange überlebensfähig. Zu groß ist der Appetit der Genießer auf die Köstlichkeit. Mit einer Apfel-Zimtfüllung hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio dieses Rezept zusammen gestellt. | Foto: FSeventfoto
26 Bilder

Sabinas Kochstudio
Apfel-Zimt-Buchteln

Buchteln, Apfelnudeln, Ofenschlupfer, Rohrnudeln – das beliebte Hefegebäck ist – nach seiner Befreiung aus dem Backofen – leider nicht lange überlebensfähig. Zu groß ist der Appetit der Genießer auf die Köstlichkeit. Mit einer Apfel-Zimtfüllung hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio dieses Rezept zusammen gestellt. Zutaten: 500g Mehl80g Zucker15g SalzAbrieb einer Biozitrone10g Trockenhefe300ml Milch80g Butter2-3 säuerliche Äpfeleinige Cranberries1TL Zimtfür die Form: Butter, Zucker, Zimt...

Freizeit
Sabinas Kochstudio 2025 - Als leckere Alternative kommen die Ofenpfannkuchen mit  geschmackvoller Garnierung auf den Tisch | Foto: FSeventfoto
27 Bilder

Sabinas Kochstudio
Ofenpfannkuchen

Sie heißen Pfannkuchen, Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen oder Palatschinken und sind eine der beliebtesten Eierspeisen. Im Kochstudio von Sabina Scherer wandert der Teig aus der klassischen Pfanne zur Zubereitung auf’s Backblech und in den Backofen. Das Ergebnis sieht nicht nur „zum Reinbeissen“ aus, im Gegensatz zum Pfannengericht steckt erheblich weniger Fett in der Zubereitung. Kommt der Ofenpfannkuchen aus dem Backrohr, gibt es die Delikatesse sofort für mehrere Personen. Zutaten: 170g...

Freizeit
 Die Londoner Currymischungen in verschiedensten Geschmacksrichtungen – ohne Zusatzstoffe – sind die Hauptzutat für das Curry-Schaumsüppchen aus dem Kochstudio von Sabina Scherer | Foto: FSeventfoto
22 Bilder

Sabinas Kochstudio 2025
Curry-Schaumsüppchen

Eine gute Freundin bringt Sabina Scherer für ihr Kochstudio die besten Gewürze von London’s Borough Market mit. Der Borough Market ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons. Der Markt findet seine Wurzeln bereits im London des 13. Jahrhunderts, wo er seit jeher am selben Platz, dem Gelände des Rochester Yard existiert. Die Londoner Currymischungen in verschiedensten Geschmacksrichtungen – ohne Zusatzstoffe – sind die Hauptzutat für Sabinas Curry-Schaumsüppchen. Zutaten: 1 gelbe...

Freizeit
Manfred Losinger und Sabina Scherer beschlossen, Gäste zu einem Benefiz-Dinner einzuladen. Den Gästen sollte ein Sechs-Gänge-Menue mit folgender Speisenfolge zubrereitet werden
23 Bilder

Benefiz-Dinner
Manfred und Sabina bitten zu Tisch

Es kam, wie es kommen musste: Manfred Losinger, stellvertr. Landrat von Aichach-Friedberg ist seit geraumer Zeit ein großer Fan von den Kochkünsten von Sabina Scherer. Regelmäßig verfolgt Manfred Losinger die Veröffentlichungen von „Sabinas Kochstudio“ in den myheimat-Magazinen „friedberger“. „Warum sollten wir nicht mal zusammen was machen?“, fragte der begeisterte „Hobby-Koch“, der in Losingers Hofschänke im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen zusammen mit seiner Gattin Brigitte oft in der...

Freizeit
Ins Kochstudio von Sabina Scherer haben die vorweihnachtliche Stimmung und manche Gewürznoten bereits Einzug gehalten. Ein schmackhafter Rotweinkuchen macht richtig Lust auf die kommende Zeit. | Foto: FSeventfoto
21 Bilder

Sabinas Kochstudio
Rotweinkuchen

Noch wenige Wochen sind es, bis uns beim Spaziergang durch die Gassen der Adventsmärkte der Duft von Lebkuchengewürzen und die Sinne nach warmen Getränken zum geselligen Plausch an den funkelnden Ständen animieren. Ins Kochstudio von Sabina Scherer haben die vorweihnachtliche Stimmung und manche Gewürznoten bereits Einzug gehalten. Ein schmackhafter Rotweinkuchen macht richtig Lust auf die kommende Zeit. RotweinkuchenZutaten: 200g Butter200g Zucker4 Eier ganz250g Mehl1 TL Zimt2 TL Kakao2 TL...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Aufback-Croissants aus dem Supermarkt werden im Kochstudio von Sabina Scherer in weihnachtliche Lebkuchen verwandelt. Ein süßes Rezept zur Weihnachtszeit – oder zum sofortigen Schnabulieren. | Foto: FSeventfoto
25 Bilder

Sabinas Kochstudio
Croissant-Lebkuchen

Aufback-Croissants aus dem Supermarkt werden im Kochstudio von Sabina Scherer in weihnachtliche Lebkuchen verwandelt. Ein süßes Rezept zur Weihnachtszeit – oder zum sofortigen Schnabulieren. Croissant-LebkuchenZutaten für ca. 50 Kleine Lebkuchen: 4 Aufback-Croisantsje 50g Orangeat & Zitronat200g Haselnüsse gemahlen200g Mandeln gemahlen½ TL Hirschhornsalz2 gehäufte TL Lebkuchengewürz1 Bio-Orange350g Zucker200ml lauwarmes Wasser2 ganze EierZubereitung: Croissants mit den Fingern grob zerbröseln....

Freizeit
Im Kochstudio von Sabina Scherer duftet es verführerisch nach knusprigen Mandelplätzchen. Ja! Die besinnlich-süße Zeit in den Backstuben ist eröffnet! | Foto: FSeventfoto
15 Bilder

Sabinas Kochstudio
Mandelknusperchen

Vor einigen Tagen hat uns die Herbstsonne noch ein farbiges Blättermeer in die Natur gezeichnet. Und dann, ganz plötzlich zieht der November ins Land. Macht sich mit kühlen Temperaturen, Nasskälte und und kurzen Tagen in unserem Seelenfrieden breit. Gerade die rechte Zeit im Kochstudio von Sabina Scherer vorbei zu schauen. Verführerisch duftet es dort nach knusprigen Mandelplätzchen. Ja! Die besinnlich-süße Zeit in den Backstuben ist eröffnet! MandelknusperchenZutaten: 375g Mehl1 TL...

Freizeit
Funkelt der junge Wein in den Gläsern, sind die schmackhaften Winzerschnitten aus dem Kochstudio von Sabina Scherer eine perfekte Ergänzung zur künftigen Weinverkostung. | Foto: FSeventfoto
14 Bilder

Sabinas Kochstudio
Winzerschnitten

Die ersten Vorboten zur Herbstzeit in der Koch- und Backwelt sind die Herbstfrüchte. Noch hängen die süßen Weintrauben, Äpfel, Birnen und Zwetschgen weitgehend an den Bäumen und Sträuchern. Aber die Erntezeit naht und damit auch die Früchteverarbeitung in den ambitionierten Küchen des Landes. Funkelt dann der junge Wein in den Gläsern, sind die schmackhaften Winzerschnitten aus dem Kochstudio von Sabina Scherer eine perfekte Ergänzung zur künftigen Weinverkostung. WinzerschnittenZutaten: • 4 -8...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Jakobi-Schmaus (Jakobiapfel-Mus) - Aus den ersten Äpfeln des Jahres – nach ihrer Erntezeit um den 25. Juli, dem Fest des Heiligen Jakobus auch Jakobi-Apfel genannt, hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein wohlschmeckendes Apfelmus gekocht. | Foto: FSeventfoto
31 Bilder

Sabinas Kochstudio
Jakobi-Schmaus (Mus aus Jakobi-Äpfeln)

Aus den ersten Äpfeln des Jahres – nach ihrer Erntezeit um den 25. Juli, dem Fest des Heiligen Jakobus auch Jakobi-Apfel genannt, hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein wohlschmeckendes Apfelmus gekocht. Jakobi -SchmausZutaten: • 1 – 6kg Jakobiäpfel • Zucker • 1 Sternanis • 1 Zimtstange Zubereitung: Äpfel unbedingt waschen. Äpfel halbieren und die Blüte entfernen. Alle Hälften in einen Topf geben und mit 1l Wasser angießen. Die Zimtstange und den Anisstern in das Wasser geben und alles für...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - In ihrem Kochstudio hat Sabina mit Jakobi-Äpfeln eine fruchtige Bratapfel-Torte gebacken. | Foto: FSeventfoto
41 Bilder

Sabinas Kochstudio
Bratapfel-Torte mit Jakobi-Äpfeln

In ihrem Kochstudio hat Sabina mit Jakobi-Äpfeln eine fruchtige Bratapfel-Torte gebacken. Als erster Sommerapfel, trägt der Klarapfel bereits um den 25. Juli Früchte. Dieser Tag gilt als Festtag des Heiligen Jakobus. Aus dem Grund wird er in verschiedenen Gegenden auch Jakobi-Apfel genannt. Der Apfel schmeckt zum richtigen Erntezeitpunkt saftig und mild-säuerlich, doch lässt man ihn liegen, wird der Klarapfel schnell mehlig und trocken. Zudem ist die Sorte sehr druckempfindlich. Bratapfel-Torte...

Freizeit
 Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine Ernährungsweise, die kaum Kohlenhydrate enthält. | Foto: FSeventfoto
28 Bilder

Sabinas Kochstudio
Low Carb Knabberspaß ohne Sünde

Die Lust nach dem Knabberspaß zum aufregenden Fußballspiel oder Action-Film beim TV-Abend ist oft verlockend. Der Blick auf das Kalorienkonto der Chips und Süßigkeiten ergibt dann nicht selten die unbeliebten Mehranzeigen auf der Körperwaage. Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine...

Freizeit
Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina | Foto: FSeventfoto
18 Bilder

Sabinas Kochstudio
Minestrone a la Sabina

Der traditionelle italienische Gemüseeintopf wird in seinem Heimatland als erster Gang vor der Hauptmahlzeit serviert. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer der italienischen Köstlichkeit mit Kichererbsen, Liebstöckl, grünem Spargel und einem Schuss Holunderblüten-Sirup ihre besondere Note gegeben. Zutaten: 1 dicke Zwiebel1 dicke Knoblauchzehe20 ml Olivenöl2 EL Tomatenmark200 ml Weißwein30 ml Holunderblüten-Sirup1 Dose gehackte Tomatengeputztes Gemüse nach Wahl: Möhren, Sellerie, Brokkoli,...

Freizeit
Aber sowas von einer Leckerei, was Andrea „Lady Thermomix“ Happacher mit ihrem Multifunktions-Kochroboter „Thermomix“ gezaubert hat: In Windeseile, mit wenigen Zutaten und einem „rauchenden Schlusseffekt“ konnten Sabina Scherer (links) und Andrea Happacher (rechts) einen Erdbeer-Schaum der Spitzenklasse genießen.
 | Foto: FSeventfoto
14 Bilder

Sabina Scherer bei Andrea Happacher
Erdbeer-Schaum aus dem Thermomix von Andrea Happacher

Aber sowas von einer Leckerei, was Andrea „Lady Thermomix“ Happacher mit ihrem Multifunktions-Kochroboter „Thermomix“ gezaubert hat: In Windeseile, mit wenigen Zutaten und einem „rauchenden Schlusseffekt“ konnten Sabina Scherer und Andrea Happacher einen Erdbeer-Schaum der Spitzenklasse genießen. Ein kleiner Tipp am Rande: Gefroren (tiefgekühlt) wird aus dem Schaum ein Mega-Softeis. Und Klar ist: die Fruchtzutaten sind natürlich veriabel. Erdbeer-Schaum6 Portionen Zutaten: • 100 g Zucker • 10 g...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Sabina Scherer trifft Lady Thermomix Andrea Happacher - Niemand kennt den Multifunktionskocher Thermomix besser als sie. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andrea Happacher (rechts) intensiv mit dem Thermomix und hat in dieser Zeit unzählige Rezepte kreiert und ausprobiert. Beim Gipfeltreffen der Friedberger Kochkünstler hat Sabina in Andreas "Kochtopf" geschaut | Foto: FSeventfoto
40 Bilder

Sabinas Kochstudio
Sabina Scherer trifft „Lady Thermomix“ Andrea Happacher

Andrea Happacher: Schmackhafte Mahlzeiten und gesunde Ernährung Niemand kennt den Multifunktionskocher Thermomix besser als sie. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andrea Happacher intensiv mit dem Thermomix und hat in dieser Zeit unzählige Rezepte kreiert und ausprobiert. Dabei hat sie nicht nur ihre Familie und Freunde begeistert, sondern auch eine große Fangemeinde in Friedberg und Umgebung aufgebaut. Als ausgebildete Ernährungsberaterin ist Andrea auch Expertin in Sachen gesunde...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Spargelsuppe "Cappuccino-Style" - Aus grünem Spargel und schmackhaften Gewürzen  hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein königliches Süppchen zubereitet | Foto: FSeventfoto
33 Bilder

Sabinas Kochstudio
Cappuccino vom grünen Spargel

Sabinas Kochstudio - Spargelsuppe "Cappuccino-Style" - Aus grünem Spargel und schmackhaften Gewürzen hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio ein königliches Süppchen zubereitet. Cappuccino vom grünen SpargelFür vier Personen Zutaten: 1kg grüner Spargel200ml Vollmilch60g Parmesan frisch gerieben60g ButterSchnittlauch und SchnittlauchblütenSalz, Pfeffer, Puderzucker, Cayennepfeffer, Tonkabohne, MuskatblüteZubereitung: Glastassen mit kochendem Wasser erwärmen. Das holzige Ende des Spargels...

Freizeit
Sabinas Kochstudio -  Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus dem königlichen Spargel-Gemüse und der Erdbeere, der süßen Nussfrucht aus der Gattung der Rosengewächse, zwei kulinarische Gaumenfreuden gezaubert. | Foto: FSeventfoto
23 Bilder

Sabinas Kochstudio
Spargel und Erdbeere - Ihre Majestäten bitten zu Tisch

In Deutschland wird die Spargelzeit jedes Jahr aufs Neue mit großer Hingabe zelebriert. Der grüne und weiße Spargel, ebenso wie die süßen Früchte der Erdbeerfelder, gehören zu den kulinarischen Highlights des Frühlings. In ihrem Kochstudio hat Sabina aus dem königlichen Spargel-Gemüse und der Erdbeere, der süßen Nußfrucht aus der Gattung der Rosengewächse, zwei kulinarische Gaumenfreuden gezaubert. Lauwarmer Spargelsalat mit ErdbeerenVon den Spargelfeldern der Familie Losinger aus dem...

Freizeit
Rinderroulade oder Rindsroulade – In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer das schmackhafte Gericht fünfmal mit anderen Zutaten „gewickelt“. Das Fazit der Tester lautet: „Unbedingt nachmachen!“ | Foto: FSeventfoto
41 Bilder

Sabinas Kochstudio
Rindsrouladen fünfmal anders

Rinderroulade oder Rindsroulade – gilt vor allem in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechienein als traditionelles gewickeltes Fleischgericht. Für die Rouladen werden groß geschnittene Scheiben aus der Rinderkeule, meist aus Oberschale, Unterschale, Dickem Bug, Eckschwanzstück oder Kugel verwendet. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer das schmackhafte Gericht fünfmal mit anderen Zutaten „gewickelt“. Das Fazit der Tester lautet: „Unbedingt nachmachen!“ Und ganz klar: Jede einzele dieser...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - In seinem Original wird das Gericht von den Hirten der ungarischen Puszta im großen Kessel auf offenem Feuer als „Pörkölt“ zubereitet. Im Kochstudio von Sabina darf das Rinder-Gulasch aus zartem Fleisch, Röstaromen in einer sämigen Soße auch nicht fehlen. | Foto: FSeventfoto
17 Bilder

Sabinas Kochstudio
Rinder-Gulasch

Sollte man nicht gerade der fleischlosen Esskultur fröhnen, ist das klassische Rindsgulasch eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche. In seinem Original wird das Gericht von den Hirten der ungarischen Puszta im großen Kessel auf offenem Feuer als „Pörkölt“ zubereitet. Im Kochstudio von Sabina darf das Gericht aus zartem Fleisch, Röstaromen in einer sämigen Soße auch nicht fehlen. Sabinas Tipp zum Rinder-Gulasch: „Ich mache immer gleich eine ordentliche Menge, da es sich super zum...

Ratgeber
Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ | Foto: FSeventfoto
37 Bilder

Sabinas Kochstudio 2024
Frühlings-Baguette

Die Farben des Frühlings gewinnen langsam aber sicher den Kampf gegen die kalte Jahreszeit. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ Viel Spaß beim backen und genießen dieses Schmankerls. Zutaten für den Vorteig: 150g Weizenmehl (550)2g frische Hefe150g lauwarmes WasserZutaten für den Brotteig: 7g frische Hefe150g lauwarmes Wasser350g Weizenmehl (550)15g SalzKürbiskernölgehackte Kürbiskerne nach...

Freizeit
Als Tag der Zuwendung zum geliebten Menschen gilt der 14. Februar. Es ist neben dem Tag der bunten Blumen auch der besondere Tag für kleine Aufmerksamkeiten. Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio schmackhaft süße Valentinstörtchen zubereitet. | Foto: FSeventfoto
55 Bilder

Sabinas Kochstudio 2024
Valentinstörtchen

Als Tag der Zuwendung zum geliebten Menschen gilt der 14. Februar. Es ist neben dem Tag der bunten Blumen auch der besondere Tag für kleine Aufmerksamkeiten. Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio schmackhaft süße Valentinstörtchen zubereitet. ValentinstörtchenZutaten für ca. 4 Törtchen: Boden: 50g Haselnüsse gehackt, geröstet50g Butterkekse zerbröselt50g Schokotröpfchen zartbitter50g Butter weich50g Schokolade weiß, geschmolzeneinige Tropfen Rum-AromaGrießfüllung: 30g Zucker40ml...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Bratäpfel "Miss deWintherr" - Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio mit den Bratäpfeln ein richtiges Schmankerl der Jahreszeitenküche zubereitet. | Foto: FSeventfoto
23 Bilder

Sabinas Kochstudio
Bratäpfel „Miss deWintherr“

Bratäpfel „Miss deWintherr“An der Haustür zu Sabinas Kochstudio und der Heimat von FSeventfoto begrüßt unser Jahreszeiten-Model „Miss deWintherr“ unsere Besucher und Besucherinnen. Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio mit den Bratäpfeln ein richtiges Schmankerl der Jahreszeitenküche zubereitet. Zutaten: Äpfel nach Belieben z.B.: Boskop, Jonagold, Gravensteiner od. Cox Orange100g Mandeln gemahlen100g Haselnüsse gemahlen30g Kokosflocken2 TL Vanillezucker1 TL Zimt30g Zucker100 ml Rum (für...

Freizeit
Chili con Carne ist eines der Traditionsgerichte der amerikanisch-mexikanischen Küche. „Pfefferschoten mit Fleisch“ bedeutet der Name des Gerichts. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ihr Chili nach ihrem Gusto zubereitet. | Foto: FSeventfoto
29 Bilder

Sabinas Kochstudio
Chili con Carne

Chili con Carne ist eines der Traditionsgerichte der amerikanisch-mexikanischen Küche. „Pfefferschoten mit Fleisch“ bedeutet der Name des Gerichts. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ihr Chili nach ihrem Gusto zubereitet. Chili con CarneZutaten: 500g Rinderhack3 -5 Knoblauchzehen3 Metzgerzwiebel3 EßL Öl2 EßL Tomatenmark1 EßL Tomatenmark scharf2 Dosen geschnittene Tomaten2 Dosen Kidneybohnen2 Dosen Rießenbohnen1 Dose Chilli con Carne Würzer ( z.B.: von Ostmann)TUC Kekse Zubereitung: Zwiebeln...

Freizeit
Frittierter Salbei auf Nudeln mit Parmesan - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Salbeiblättern ein schmackhaftes Schmankerl als Finish für Nudeln, Kartoffeln und Aufläufe zubereitet. | Foto: FSeventfoto
16 Bilder

Sabinas Kochstudio
Frittierter Salbei auf Nudeln mit Parmesan

Ein Blick in den tiefherbstlichen Garten zeigt uns immer noch einige Gartenkräuter, die mit tapferem Grün gegen den Winterschlaf kämpfen. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Salbeiblättern ein schmackhaftes Schmankerl als Finish für Nudeln, Kartoffeln und Aufläufe zubereitet. Frittierter Salbei auf Nudeln mit ParmesanZutaten: Salbeiblätter100ml Öl30g Butter½ TL Salzgekochte NudelnParmesanlockenZubereitung: Salbei von den Stielen knipsen und Blätter trocken abreiben. Öl in einer Pfanne...

Freizeit
Beim Bummel durch das Friedberger Volksfest ergab sich eine „fruchtbare“ Unterhaltung zwischen Sandra Erlinger und Sabina Scherer zum Thema „Sabinas Kochstudio“. Mit gebrannten Erdbeer-Mandeln aus Erlingers Bonbonniere ist so die Fruchtschnitte a la Sabina & Sandra entstanden | Foto: FSeventfoto
38 Bilder

Sabinas Kochstudio goes Erlingers Bonbonniere
Fruchtschnitten a la Sabina & Sandra

Beim Bummel durch das Friedberger Volksfest ergab sich eine „fruchtbare“ Unterhaltung zwischen Sandra Erlinger und Sabina Scherer zum Thema „Sabinas Kochstudio“. Sabina erzählte von ihrem Plan, sie wolle eine Fruchtschnitte für die Sommertage backen. Sie solle möglichst schnell und einfach herzustellen sein und außer den Früchten fehle nur noch „das gewisse Etwas“. „Warum denn nicht unsere Erdbeer-Mandeln fein mahlen“ meinte Sandra Erlinger, „das wäre doch mal ein echt exklusives Topping?“ Ja,...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Erdbeer-Kartoffel-Knödel mit Überraschungen - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer der Königlichen Hoheit Lady Erdbeere ein standesgemäßes  kulinarisches Arrangement verliehen. Die Sammelnussfrucht fühlte sich geehrt und den Genießern war es eine Freude. | Foto: FSeventfoto
36 Bilder

Sabinas Kochstudio
Erdbeer-Kartoffel-Knödel mit Überraschungen

In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer der Königlichen Hoheit Lady Erdbeere ein standesgemäßes kulinarisches Arrangement verliehen. Die Sammelnussfrucht fühlte sich geehrt und den Genießern war es eine Freude. Zutaten für den Kartoffel-Teig: 500g mehlige Kartoffeln180g Weizenmehl25g Kartoffelstärke35g Weizengrieß1TL gestrichen Salzetwas Muskatnuß200g Joghurt2 Eigelbca. 10-12 gleich große ErdbeerenZutaten für den Basilikum-Joghurt: 1 Handvoll Basilikumblätter1 Vanilleschote2-3 kleine Becher...

Freizeit
Sabinas Kochstudio - Früchte-Taschen aus Blätterteig - In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Früchten und Blätterteig eine süße Verführung zusammen gestellt. | Foto: FSeventfoto
9 Bilder

Sabinas Kochstudio
Früchte-Taschen aus Blätterteig

Sommerzeit ist Früchtezeit. Allerorts bieten die Obstbauern am Straßenrand süße Früchtchen zum Verkauf an. Die Erdbeerfelder sind von vielen Naschkatzen bevölkert, Himbeeren und Brombeeren, Heidelbeeren und vieles mehr machen Lust auf Genuss. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer aus Früchten und Blätterteig eine süße Verführung zusammen gestellt. Zutaten: 1 Rolle Blätterteig1EL flüssige Butter1EL Zucker oder Zimtzucker2 Becher SahneFrüchte nach Wahl: Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren,...