Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokalpolitik
Bildunterschrift (von links): Lothar Feil, Andrea Mäusle, Oberbürgermeister Frank Kunz und Nadine Gerold | Foto: Jan Koenen – Stadt Dillingen

Neueinstellungen
Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt neues städtisches Personal

Die Stadt Dillingen hat vor Kurzem personellen Zuwachs bekommen: Nadine Gerold arbeitet künftig im Kindergarten Hausen und Lothar Feil wird fortan den städtischen Bauhof verstärken. Gemeinsam mit der Personalsachbearbeiterin Andrea Mäusle empfing Oberbürgermeister Frank Kunz kürzlich die neuen Mitarbeiter im Rathaus, um beide in ihrer neuen Position zu begrüßen. Für die Zukunft wünschte das Stadtoberhaupt ihnen alles Gute.

Freizeit
Rathaus Charlottenburg
5 Bilder

Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte
Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg

Berlin-Charlottenburg I Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Bereits 1906 wurde der U-Bahnhof in Betrieb genommen, bevor er abgerissen und 1978 durch den heutigen U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz ersetzt wurde. Nur wenige Meter von der U-Bahn in Sichtweite entfernt, fällt der 89 Meter hohe Turm des Rathauses Charlottenburg mit seinen Bronzefiguren ins Auge. An...

  • 07.05.25
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Ostereieraktion CSU-Ortverband Günzburg | Foto: Baisch/CSU

Bürgerdialog
CSU-Ortsverband Günzburg beschenkt Bürger mit Ostereiern

Am Karsamstag überraschten die Mitglieder des CSU-Ortsverbands Günzburg zahlreiche Passanten mit bunten Ostereiern und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und zur Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern der Großen Kreisstadt. „Gerade in Zeiten, in denen viele Themen die Menschen bewegen, ist es uns wichtig, persönlich vor Ort zu sein und zuzuhören“, erklärte Philipp Rauner, Ortsvorsitzender und Stadtrat. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen die Einladung gerne an, kamen ins Gespräch und...

Lokalpolitik
Außer Haus in Adelsried - Nicht allein für die Schüler des Justus-von-Liebig Gymnasiums war der Rathausbesuch eine willkommene Abwechslung zum Lernen im Klassenzimmer. Auch Bernhard und Lenzgeiger genossen den Austausch mit den Jungbürgern.

Lernort Rathaus
Politik in der Praxis für Neusäßer Schüler

Gleich zwei Neusäßer Klassen konnten Bürgermeister Sebastian Bernhard und 2. Bürgermeister Ludwig Lenzgeiger in diesem Jahr im Adelsrieder Rathaus willkommen heißen. Für die Schüler standen dort Einblicke in die kommunale Ebene und Politikpraxis auf dem Stundenplan. Dieser besondere Schultag für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Justus-von-Liebig Gymnasiums in Neusäß begann auf den Spuren eines ganz normalen Gemeindebürgers. Anhand verschiedener alltäglich Anliegen der...

  • 07.04.25
Lokalpolitik
Von links: Michael Harlacher, Anna Bschorr, Oberbürgermeister Frank Kunz, Sina Weber und Stefan Gulden | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Neueinstellungen
Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt neues städtisches Personal

Die Stadt Dillingen darf sich seit Kurzem über personellen Zuwachs freuen: Sina Weber und Anna Bschorr arbeiten künftig in den Kindergarteneinrichtungen in Hausen sowie im Karolinenweg. Michael Harlacher betreut fortan als Hausmeister die Dillinger Grundschule. Und mit Stefan Gulden erhält auch der Grüntrupp des städtischen Bauhofs einen neuen Mitarbeiter zur Verstärkung. Anfang April empfing Oberbürgermeister Frank Kunz die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, um sie in ihrer...

Lokalpolitik
Von links: Dr. Hartmut Pick, die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Anna Marotzke und der CDU Fraktionssprecher Jens Reimann. Ein starkes Team führt zukünftig die Fraktion im Ortsrat Sehnde - Gretenberg - Klein Lobke 
Eine zukunftsweisende Entscheidung für die örtliche Politik.

#sehnde #ortsrat #ortsratsehnde #kleinlobke #gretenberg #zukunftsehnde #sehnde2026 #cdu #cduovsehnde #cdusehnde #regionhannover #gemeinsamstarkfürsehnde #ferienpass #ferienpasssehnde #ehrenamt #politik #kommunalpolitik #sagenwassacheist #bürgerforum #bürgersprechstunde  | Foto: CDU Sehnde / hb / jr
4 Bilder

Ein starkes Team führt jetzt die Fraktion
Frischer Wind im Ortsrat

Jens Reimann und Anna Marotzke übernehmen Nachfolge – Ein starkes Team für Sehnde Sehnde, 19.03.2025 - Nach dem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Dr. Hartmut Pick, ist die Nachfolge bereits geregelt. Die CDU-Ortsratsfraktion hat Jens Reimann als neuen Fraktionssprecher bestimmt. Reimann ist Ortsratsmitglied, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Sehnde sowie zugewähltes Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt. Seit 2021 engagiert er sich intensiv in der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.03.25
Lokalpolitik
CDU Ortsrat Fraktion Sehnde - Gretenberg - Klein Lobke / Stark im Team
v.l.n.r.: Hans-Heinrich Meyer, Marc Wölbitsch, Dr. Hartmut Pick, stellvertretende Ortsbürgermeisterin Anna Marotzke, Fraktionssprecher Jens Reimann, Stadtverbandvorssitzender Dr. Marco Schinze-Gerber

#sehnde #ortsrat #ortsratsehnde #kleinlobke #gretenberg #zukunftsehnde #sehnde2026 #cdu #cduovsehnde #cdusehnde #regionhannover #gemeinsamstarkfürsehnde #regionhannover #ehrenamt #politik #Bürgermeister #kommunalpolitik #sagenwassacheist  | Foto: CDU Sehnde
3 Bilder

Wechsel beim stellv. Ortsbürgermeister CDU
Dankeschön für den Einsatz

Dr. Hartmut Pick gibt Ämter aus gesundheitlichen Gründen ab - Veränderung im Ortsrat und Sehnder CDU Fraktion - Ein Dankeschön Sehnde, 19.03.2025 – Dr. Hartmut Pick hat aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter als stellvertretender Ortsbürgermeister sowie als Sprecher der CDU-Ortsratsfraktion Sehnde niedergelegt. Die CDU-Ortsratsfraktion Sehnde - Gretenberg - Klein Lobke, dankt Dr. Pick für sein außerordentliches Engagement und seine unermüdliche Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger von Sehnde...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.03.25
Kultur
Sprengel-Museum Hannover: "Why do some people enjoy life and others dont?" Von Alice Musiol, 2019. Mehr Infos siehe Bild 2.
. | Foto: R.S. auf 🚲-Tour
2 Bilder

Neue Serie "K³-Radtouren": Einladung 28.3., 12:00
K³! "Warum genießen manche Menschen das Leben und andere nicht?"

Die neue Serie der K³-Radtouren K³ = K x K x K, also mit: ■ "K"ulinarik ■ "K"ultur ■ "K"affee Rückschau auf die erste K³-🚲-Tour Bahlsen-Buffet, Sprengel-Museum, Kultur-Kiosk Einladung zur zweiten K³-🚲-Tour am Fr., 28.3.'25, 12 Uhr Regions-Casino, Landesmuseum, Courtyard-Maschseeblick Info 1 mit Online-AnmeldungInfo 2 mit App-Anmeldung

Ratgeber
Diese NEUE Radtour-Serie "K³" des ADFC Langenhagen verbindet:
 1. Kulinarik, 
2. Kultur, 
3. Kaffee | Foto: ADFC Langenhagen

Immer wieder freitags / immer öfter freitags
"K³"-Radtouren-Serie erfolgreich gestartet. - "K hoch 3" = "K"ulinarik, "K"ultur & "K"affee

"K³" = "K hoch 3" = Kulinarik, Kultur & Kaffee Die neue Serie der Freitags-K³-Radtouren mit K-Dreierpack ist erfolgreich gestartet! Warum am Freitag? Freitags ist Kultur in der Region Hannover kostenfrei:Der Besuch in vielen Museen kostet "NullKommaNix"!Gaanz unten steht, wie auch Du rechtzeitig von neuen K³-Radtouren erfährst. Am Freitag, den 28. Februar 2025, startete die neue Serie der K³-Radtouren mit der ersten Fahrt Start am Rathaus in LangenhagenKulinarik preiswertes / SEHR gutes...

Kultur
24 Bilder: Pützmunter-Show des Nordhessischen Bezirksverein e.V. zu Kassel | Foto: 24 Bilder: © Prof. Dr.-Ing Reinhard Spörer VDI, Langenhagen
24 Bilder

Gut = putzmunter. Besser = pützmunter
Die "Pützmunter-Experiment-Show“! Mit Jean Pütz am Samstag, 12. April 2025 | 13.15 Uhr | Audimax | Campus Soest | FH SWF

Muss Wissenschaft immer trocken und langweilig sein? Keineswegs! In seiner europaweit erfolgreichen Pützmunter-Experiment-Show präsentiert der beliebte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz verblüffende und magische Experimente zum Staunen, Schmunzeln, Mit- und Nachmachen. Mit verständlichen Worten und Wortwitz wird ganz nebenbei die „Wissenschaft hinter der Wissenschaft“ erklärt – eben typisch Jean Pütz. "Pützmunter-Experimente-Show“ mit Jean Pütz am Samstag, 12. April 2025 | 13.15 Uhr | Audimax |...

Freizeit
SUPER: Wettervorhersage für die Fünf-⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Radtour zum Auftakt der Radtour-Saison 2025 | Foto: R.S. auf 🚲-Tour. - Handy-Screenprint: Meteoblue

n.m.A. = nur mit Anmeldung
Freitag, 12:00! Tolles Wetter für die 5-Sterne-⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Saison-Eröffnungs-XXL-🚲-Tour ab Rathaus

Die 🚲-Tour-Saison ist/wird eröffnet! Tour-Infos, Einladung & Anmeldung hier im Kalender oder hier per App.Startpunkt ist in  Langenhagen: ■ nördlich des CCL, ■ zwischen Rathaus und Post. Dieser Treffpunkt ist (mit Fahrrad-Mitnahme) mit dem ÖPNV gut zu erreichen, z.B: mit der Üstra Linie 1 bis Langenhagen Zentrum,mit den S-Bahnen 4, 5 bbzw.8 bis Langenhagen Mitte.

Ratgeber
Erfolgreich: Zweifache Termin-Verabredungs-Symbiose in den Kalendern von "ADFC Langenhagen" UND von "meet5"! | Foto: 🚲-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen
2 Bilder

Doppelt terminiert! DAS bringt DIR mehr
Kalender UND App - da ist mehr für DICH drin!!!

Doppel-Eintrag:  Bringt DIR mehr!  Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht zunehmend dazu über, ihre 🚲-Touren und ihre 🚲-Termine doppelt, also in diesen beiden Online-Portalen zu veröffentlichen. So hast DU mehr Chancen mitzukommen, da alles oft recht früh ausgebucht ist: ADFC-Terminkalenderzusätzlich: meet5-App*)*) Der 🚲-Club ADFC Langenhagen benutzt die meet5-App auch in der kostenfreien Version. Mehrwert: Termin-Beispiele bei meet5 mit Anmelde-MöglichkeitMi., 26.2., 18:30:...

Lokalpolitik
Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Bundestagswahl 2025
Stimmzettel für die Bundestagswahl eingetroffen

Seit Mittwochmittag ist es soweit: Die Druckerei hat die überall in Deutschland dringend erwarteten Stimmzettel für die Bundestagswahl ausgeliefert – auch in unserer Region. Im Dillinger Rathaus konnten so bereits am Mittwochnachmittag die ersten Bürgerinnen und Bürger ihre Briefwahlunterlagen erhalten sowie auf Wunsch auch direkt vor Ort ausfüllen und abgeben. In den kommenden Tagen erhalten alle, die in den zurückliegenden Wochen ihre Briefwahlunterlagen angefordert hatten, diese per Post...

Freizeit
Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg
6 Bilder

Fasching
Narren erobern erfolgreich das Günzburger Rathaus

Traditionell entmachten die Stadtbutzen den OB und Stadtrat – Narrenbaum auf dem Marktplatz gestellt Bis Aschermittwoch regieren die Narren! So ist es Tradition in der fünften Jahreszeit, die mit dem traditionellen Rathaussturm der Günzburger Narrenzunft Stadtbutz begangen wird. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Vertreter des Stadtrats konnten im Wettkampf um das Rathaus den Stadtbutzen nicht das Wasser reichen und mussten sich – erwartungsgemäß – geschlagen geben. Im Spiel um das Rathaus...

Freizeit
Die Little Magic’s tanzten mit den Kinderprinzenpaar Zoe I. und Johannes I. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
7 Bilder

Rathausbesetzung in Gersthofen!
Die Faschingsgesellschaft Lechana hat das Zepter übernommen

Am 28. Januar 2025 stürmte die Faschingsgesellschaft Lechana, angeführt vom Prinzenpaar Vivienne I. und Luca I. sowie dem Kinderprinzenpaar Zoe I. und Johannes I., das Gersthofer Rathaus und verwandelte es in einen brodelnden Faschingstempel. Schon am Nachmittag zogen bunt verkleidete Mitglieder der Lechana ins Rathaus ein, um alles für die Übernahme vorzubereiten. Ab 18 Uhr startete dann der offizielle Einlass für Bürgerinnen und Bürger. Das Programm begann um 18.30 Uhr mit den Little Magic’s,...

Lokalpolitik
Im Bild (von links): Oberbürgermeister Frank Kunz, Karin Eisenbart, Johanna Knoblauch und Michael Bregel.  | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Rathaus Dillingen
Glückwunsch zum 40. Dienstjubiläum

Seit vier Jahrzehnten arbeitet Karin Eisenbart bei der Stadt Dillingen. Zu diesem Jubiläum gratulierten Oberbürgermeister Frank Kunz, Abteilungsleiter Michael Bregel und Johanna Knoblauch als Vertreterin des Personalrats. Dabei brachten sie ihren Dank für das jahrelange Wirken zum Wohle der Stadt zum Ausdruck. 1985 kam die Jubilarin zur Stadtverwaltung. Seit 1999 ist Karin Eisenbart als Hauptbuchhalterin in der städtischen Finanzverwaltung tätig.

Lokalpolitik
(von links): Katrin Wolf, Sandra Hergöth, Oberbürgermeister Frank Kunz und Bernd Stöcklein. 

 | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Neueinstellungen
Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt neues Kita-Personal

Drei Dillinger Kindergärten dürfen sich seit Kurzem über personelle Verstärkung freuen: Katrin Wolf, Sandra Hergöth und Bernd Stöcklein arbeiten künftig in den Einrichtungen im Karolinenweg, in der Schlesienstraße sowie im „Kringelland“ Hausen. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Frank Kunz die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, um sie in ihrer neuen Position zu begrüßen. Für die Zukunft wünschte das Stadtoberhaupt ihnen alles Gute.

Lokalpolitik

♥-liche Einladung: Eintritt frei
Ey, Du! 2025: Plane für das (noch) BESSERE 🚲-Fahren, mit uns am 28.1.2025, 18:30 h

Wie ist denn DEIN 2025-Plan rund ums 🚲?Mach mit: ADFC-Mitglieder UND Radinteressierte Gäste sind ♥-lich willkommen! Jahresversammlung ADFC-Ortgruppe Langenhagen über Hannover Dienstag, 28. Januar 2025, 18:30 UhrDorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel ■ DGH-Kr., Auf dem Moorhofe 4warme Speisen und kalte Getränke im AngebotNö: Keine AnmeldungNö: Keine EintrittsgebührAber: ♥-lich lachen, Pläne machen, Leute treffen, ... und in die Zukunft sehen! Alle Infos Ortsgruppe Fahrrad-Club: ■...

Kultur
Titelbild "Heimat Auschwitz - Versuch einer Versöhnung" | Foto: Monika Mendat

SPD Neusäß
Filmvorführung „Heimat Auschwitz“

SPD Neusäß zeigt den Film von Josef Pröll „Heimat Auschwitz - Versuch einer Versöhnung“ Regisseur Josef Pröll und Künstlerin Monika Mendat Am 27. Januar 1945, vor 80 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Der Jahrestag der Befreiung wird seit 1996 offiziell als deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Filmvorführung am Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 19.00 im Foyer der Stadthalle Neusäß - der Eintritt ist frei Zum 80. Jahrestag...

Kultur
Werke von Clive Lutley sind bis 7. März im Aichacher Rathaus zu sehen.

im Aichacher Rathaus
Eine Reise - Ausstellung von Clive Lutley

Clive Lutley beschäftigt sich künstlerisch mit Natur, ihrer Vielfalt und Schönheit, aber auch ihrer Zerstörung. Der gebürtige Engländer und Wahlbayer hat in seiner beruflichen Laufbahn beim Militär und als IT-Spezialist die ganze Welt bereist. Viele seiner Eindrücke und Erfahrungen finden sich in seinen meist realistischen Ölgemalden. Eine Ausdwahl seiner Werke ist ab 23. Januar im Aichacher Rathaus zu sehen.  Clive Lutley wurde 1954 in Plymouth, England, geboren. Nach fast zehn Jahren...

Kultur
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen

Kunstprojekt
Kunstausstellung der Lebenshilfe im Dillinger Rathausfoyer

Besucherinnen und Besucher des Dillinger Rathauses hatten Mitte Dezember die Möglichkeit, eine Kunstaustellung der Dillinger Lebenshilfe im Eingangsbereich vor dem Bürgerbüro zu bewundern. Zu sehen waren bunte Holzarbeiten der Wohngruppe „Hartmann Haus“, welche von den Künstlerinnen und Künstlern mithilfe des Einsatzes verschiedener künstlerischer Techniken entworfen wurden. Initiiert wurde die Ausstellung von Jana Merk, die das Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin...

Freizeit
Christian Bauer, PG Gersthofen Jugend- und Ministranten-Arbeit, besucht Michael Wörle, Erster Bürgermeister, mit den Sternsingern der Stadt, um den Segen für das neue Jahr auszusprechen
 | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

"Christus segne dieses Haus"
Sternsinger besuchen das Rathaus Gersthofen und werden vom Michael Wörle, Erster Bürgermeister, empfangen

Zum Jahresbeginn 2025 besuchten die Sternsinger der Gemeinde Gersthofen das Rathaus und überbrachten den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an Michael Wörle, Erster Bürgermeister. Die Sternsinger-Aktion 2025 läuft unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Die festlich gekleideten Kinder in ihren leuchtenden Gewändern und mit ihren funkelnden Sternen wurden vom Bürgermeister herzlich empfangen. In einer kurzen Zeremonie sangen sie ein...

Kultur

Sternsingen
Inklusives Sternsingen im Dillinger Rathaus

Auch in diesem Jahr kamen die Sternsinger in das Dillinger Rathaus – dieses Mal in rekordverdächtiger Anzahl. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte die zahlreichen Buben und Mädchen aus verschiedenen Pfarreien in der Kernstadt und den Stadtteilen sowie die Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Behinderung von Regens-Wagner. Mit ihrem bekannten Sternsingerlied begann der Besuch, welcher unter anderem den Neujahrsgruß sowie die besten Wünsche für das neue Jahr enthielt. Oberbürgermeister Kunz dankte...

Lokalpolitik
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen

Nachhaltigkeit
Photovoltaikanlage auf Rathausdach installiert

Im Oktober 2024 wurde auf dem Dach des Dillinger Rathauses erstmals eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage, bestehend aus 72 sogenannten Full-Black-Modulen, hat eine installierte Leistung von 27,36 kWp. Die prognostizierte jährliche Energieerzeugung liegt bei 32,44 MWh. Dies reicht aus, um etwa ein Drittel des jährlich benötigten Energiebedarfs des Rathauses zu decken. Aus Gründen des Denkmalschutzes war es bislang nicht möglich eine Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach zu...

Freizeit
Skulpturen der "Göttinger Sieben"
6 Bilder

Zurück zu meinen Wurzeln...
In Hannover an der Leine

Hannover I In Hannover geboren, zog es mich schon bald in die „Welt“ hinaus, ohne den Kontakt zu dieser wunderschönen Stadt im Grünen zu verlieren. Ich habe Hannover nach vielen Jahren wieder mal einen Besuch abgestattet. Und was muss sich feststellen? Es hat sich einiges verändert, doch vieles ist noch so vertraut wie früher. Inzwischen sehe ich die Stadt aber mit anderen Augen, habe den Blick auch für kleine, sehenswerte Dinge und interessiere mich für die Geschichte „dahinter“. Spontan habe...

Kultur
Landschaftsmalerei von Margit Hafner, einer der ausstellenden Künstlerinnen bei „Kunst im Rathaus“ | Foto: Margit Hafner

Kunst im Rathaus
Mitglieder des Kunstvereins Bobingen zeigen ihr Können bis Ende Februar 2025 in der Rathausgalerie

Die Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ ist mittlerweile zu einer festen Institution im Bobinger Kulturleben geworden. Regelmäßig stellen seit dem Jahr 1999 Künstlerinnen und Künstler dort ihre Werke aus. Viele Besucherinnen und Besucher, egal ob sie zu einem Termin im Haus oder gezielt zur Besichtigung der Ausstellung kommen, verweilen in den Gängen des Rathauses, um sich vertieft über die jeweiligen Künstler und deren gezeigte Kunstwerke zu informieren, vor allem aber, um die vielen...

Kultur
"Zwischen Schwarz und Weiß ist jede Menge Bunt" heißt die Ausstellung von drei Mitgliedern des Kunstforums Pfaffenhofen im Aichacher Rathaus.
3 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Zwischen Schwarz und Weiß ist jede Menge Bunt

Heidi Seidl aus Jetzendorf, Annelises Basser aus Karlsfeld und Sabine Thiede aus Freising haben sich zusammengetan, um Farbe ins Aichacher Rathaus zu bringen. Alle drei sind Mitglieder des Kunstforums Pfaffenhofen und stellen zum ersten Mal im Aichacher Rathaus aus. Malen ist für Anneliese Bassner, Heidi Seidl und Sabine Thiede ein Prozess, ein Weg, eine Auseinandersetzung, ein Suchen und Finden - vor allem aber eine authentische Form der Kommunikation mit den Betrachtenden. Inspiriert durch...

Freizeit
90 Bilder

Das war Kunst- und Lichternacht 2024
Lichternacht mit Late-Night-Shopping

Am Samstag den 9. November, gab es in Donauwörth Kunst-und Lichternacht mit Late-Night-Shopping.  Dieses Jahr 2024 leuchtete die Stadt Donauwörth zum neunten Mal in Lichterglanz. Tausende Besucher konnten die historischen Bauwerke wie Färbertor, Rieder Tor, Rathaus und Landratsamt im Lichterglanz bewundern. Überall im Innenstadt konnte man Glühwein trinken und Selfies mit den wunderschön kostümierten ,,D´Venezianer" machen. Es gab auch Malerei, Graphik, Zeichnungen von Regionale Künstler an...