Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

Kultur

Immer noch: 50 % oben ohne!

Sicherheit. Verantwortung liegt bei den Lkw-Betreibern: Auch ältere Lkw könn(t)en sicherer werden - - - - - - -  Tipp: Zu ihrer Verantwortung als Lkw-Betreiber bekannten sich durch den Einbau von Abbiegeassistenten in Langenhagen u.a.: - Böhm Güterverkehrs GmbH - Othersen Fuhrbetrieb - Stadt Langenhagen - - - - - - - 50 % ACTROS-Neufahrzeuge oben ohne: Kultur der Unternehmer-Verantwortung Die Verantwortung für den sicheren Betrieb von Lkw "mit dem Stern" liegt nun noch mehr bei den Betreibern...

Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

Lokalpolitik

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

Poesie
Erinnerung und Mahnung: Dieses Ghost Bike / Weiße Fahrrad stand rund 1.000 Tage an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen, aufgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Seit 11.5.2020: Das "Weiße Fahrrad" ist wieder da! - - - - Situation davor: 1.000 Tage Erinnerung & Mahnung: Ghost Bike am Langenforther Platz nach 2 Jahren und 10 Monaten verschwunden

Ghost Bike. - - - - - - - -  Aktueller Stand: Das Weiße Fahrrad ist nach zwei Tagen an der gleichen Stelle wieder aufgetaucht. Details hier. - - - - - - - -  Auch ohne Ghost Bike, ohne das Weiße Fahrrad: Mahnung an alle Verkehrsteilnehmer,  Gedenken an getöteten Radfahrer. Nach rund 1.000 Tagen ist das Weiße Fahrrad / Ghost Bike an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen verschwunden, nur das durchtrennte Seilschloss war noch an der Stelle. Der ADFC Langenhagen hatte dieses...

Lokalpolitik
Neue Lkw: NUR mit Abbiegeassistent und NUR mit aktiver Notbremseinrichtung.  - Fair im Straßenverkehr: Für die Sicherheits-Partnerschaft gab es eine Urkunde des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Im Bilde: Einer der nagelneuen Mercedes ACTROSS sowie - von links - Dr. Reinhard Spörer (ADFC), Rüdiger und Marcus Böhm sowie Petra Brandt vom ADFC. (Foto, mit Genehmigung : O. Krebs, ECHO Langenhagen).
2 Bilder

Geht, in Langenhagen: Lkw, nur mit Abbiegeassistenten, und neue NUR mit aktiver Notbremsung. - AUSGEZEICHNET: Böhm-Lkws sicher(er)! - ABER: Zu wenige andere machen mit ... :-(

Lkw-Abbiegeassistent, mit integrierter Notbremsung. Tipp: Bis zu den Links unten weiterlesen ... Spedition Böhm Güterverkehrs GmbH: Langenhagen bewegt ... wieder mal sicher(er)! Sie setzen auf den „elektronischen Beifahrer“: Böhm Güterverkehrs GmbH ist Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“ Technisch ist es ÜBERHAUPT kein Problem, Lkw mit Abbiegeassistenten mit Notbremseinrichtung auszustatten, aber: Es fehlt - zu 99 % - das Verantwortungsgefühlhl / der Wille der Lkw-Betreiber. Denn:...

Poesie
Klicken: Zum Bild in groß und den weiteren beiden Bildern geht's hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/strichliste-am-auto-fuer-verkehrsopfer-tote-verletzte-ohne-uns-vision-zero-m5517218,3138866.html
3 Bilder

Verkehrsopfer-Strichliste am Opel Corsa: Tote? Verletzte? Ohne uns: Wir sind für "Vision Zero!"

Verkehrsopfer. Die Strichliste: - 10 Autos, - 22 Radfahrer, - 15 Motorradfahrer - 16 Fußgänger mit Stock. Unfallopfer? Wir denken anders darüber, mit Sicherheit anders .... Der ADFC Langenhagen denkt - mit absoluter Sicherheit - anders über Unfälle bzw. Unfallopfer als der Eigentümer / die Eigentümerin dieses Opel Corsa, fotografiert in Langenhagen: "Vision Zero!", siehe Bild unten. Kompensation? Und wir wissen nicht, was die Eigentümerin / der Eigentümer dieses Opel Corsa gegebenenfalls damit...

Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

Lokalpolitik

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

Lokalpolitik
Anti-Dooring-Erfinder Zülfikar Celik, Taxifahrer in Wesel: Zum Anschauen des Videos unten einfach auf das Video-Start-Symbol "Zustimmen + Inhalt laden" klicken!
Video

VIDEO: 🚲-Türunfälle / Dooring-Unfälle reduzierbar - durch vorhandene, kostenlose Technik

VDA in der Pflicht! Tödliche Türunfälle / Dooring-Unfälle: Pkw-Fahrer töten/verletzten Radfahrer durch plötzliches Türöffnen. Weil die Pkw-Hersteller die Fahrzeuge weiter ohne Aussteigeassistent liefern! Natürlich steht es jeder Person frei, selber andere/bessere Anti-Türunfall/Anti-Dooring-Systeme zu entwickeln und/oder zu verbreiten, siehe auch ganz unten (Presseschau). Tipp: Geht doch raus aus den Online-Medien, zurück in die "echte Welt"! Jede Person kann sich direkt an diese...

Blaulicht

Schulkind tot, Radfahrer schwer verletzt: Umdenken in der Autostadt Hannover braucht erst Opfer

Lehrbeispiel Verwaltung / Ampelschaltung Industrieweg. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Stadtverwaltung Hannover braucht Totschlagargumente für Entscheidung Auf Kosten von Menschenleben und Gesundheit: - abwarten, - aussitzen, - aichtstun, - "gute" Gutachten einholen. Erst durch Tod, erst durch Schwerverletzung von Radfahrenden kommt die Verwaltung der Autostadt Hannover ins Nachdenken. Und trennt zeitlich...

Blaulicht

Geht doch - in Dresden! 25 x € 30,00 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad!

1,5 m Abstand. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Geht doch - in Dresden! 25 x € 30 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad! Die Regeln Empfohlen wird ein Mindestabstand Kfz/Rad von mindestens 1,50 Meter. Die Straßenverkehrsordnung StVO regelt das nicht eindeutig, in einschlägigen Gerichtsurteilen ist aber immer von 1,50 Meter Sicherheitsabstand die Rede, in bestimmten Fällen auch zwei Meter. Außerdem von...

Blaulicht

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

Lokalpolitik

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

Lokalpolitik
Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an den neuen Einsatz-Leit-Fahrzeugen durch warnende Abbiegeassistenten. Standorte dieser neuen Fahrzeuge: Hannover und Laatzen. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

Na, geht doch: Wieder mehr Abbiegeassistenten an GROßEN Lkw

Mehr Lkw-Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit. Indienststellung von zwei Feuerwehr-Einsatzleitfahrzeugen ELW mit Abbiegeassistenten Dieser Beitrag basiert auf einem Bericht der ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  Tipp 1: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen appelliert: ALLE VerkehrsteilnehmerInnen müssen geltende Vorschriften einhalten ... Tipp 2: Stets auf dem Laufenden: HIER ist die kostenfreie Android®-App des ADFC Langenhagen. - - - - - Übergabe Am Samstag, 6. April...

Lokalpolitik

Tödlich: Drei verantwortlich? Einer wurde bestraft

Urteil. Zum 2. Mal identisch tödlich: Schulkind / rechtsabbiegender Lkw An dieser Stelle in Flensburg wurde schon zum zweiten Mal ein Schulkind durch einen rechtsabbiegenden Lkw getötet: Details. Tödlich, aber 3 x vermeidbar: 1. durch den Fahrer, alleinige Verantwortung laut Gericht: Tödliche mangelnde Sorgfalt 2. durch fehlenden Abbiegeassistent, Verantwortung: Spediteur 3. durch sichere, zeitlich getrennte Ampelschaltung, Verantwortung: Stadt Flensburg ABER: Alle Schuld trägt laut Gericht...

Lokalpolitik

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

Blaulicht

NL: Todesopfer im Verkehr - WER tötet WEN?

Tödliche Verkehrsopfer. Berichterstattung umgedreht: Täter statt Opfer: Bei Todesfällen im Verkehr wird oft berichtet, wer getötet wird. "De Correspondent" hat diese Berichterstattung umgedreht und aus den Statistiken diese Daten zusammengestellt, siehe auch im Bild: Wer tötete wen im Verkehr? Es töteten in NL: - 176 mal (58 %): Pkw-Fahrer - 69 mal (23 %): Lkw-Fahrer - 47 mal (15 %): Lieferwagen-Fahrer - 14 mal (5 %): Radfahrende - 0 mal (0 %): Fußgänger - 0 mal (0 %): Motorradfahrer - 0 mal (0...

Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

Blaulicht
11 Bilder

Leserbrief an HAZ & Neue Presse NP: Lkw-Fahrer tötet beim Rechtsabbiegen 16-jährige Radfahrerin in Burgdorf

Leserbrief. Tödliche Ampelschaltungen: Kommunen sind mit Hauptverursacher Immer wieder das Gleiche. Die Kommunen schalten die Verkehrsampeln so auf "grün", dass auf sich zwangsweis zeitgleich kreuzenden Linien gleichzeitig(!) losfahren: - rechtsabbiegend: ein 40.000 kg schwerer Lkw, - und geradeaus: z.B. ein 40 kg schweres Kind. Und diese Linien schneiden sich immer, von den Kommunen so geplant, und immer wieder tödlich. So lange wie die Kommunen aus den bisherigen Todesfällen nicht(s)...

Ratgeber
Ein Szenenbild aus dem Video von WDR / Sendung mit der Maus, der hier zur Diskussion steht. | Foto: WDR Köln / check eins
Video

ÄRGER: FALSCH ist dieser Aufklärungsfilm von "WDR Köln / Fernsehen bildet" aus der "Sendung mit der Maus"

Falsch. Es geht um falsche Inhalte in diesem Video aus der "Sendung mit der Maus": Was ist ein "toter Winkel" In diesem Video werden Kindern - nach unserem Erachten - unvollständige und damit falsche/gefährliche Erläuterungen vorgetragen. Zum Ansehen des falschen WRD-Videos bei YouTube auf "Zustimmen & Inhalt laden" klicken, und dann gerne unten weiterlesen: FALSCH ist dieser angebliche Aufklärungsfilm bei YouTube, weil er ignoriert Spiegel bzw. setzt die Kamera am falschen Platz ein Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.11.18
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Die jetzt vorgenommene Rotfärbung der Radfahrer-Furten durch die Stadtverwaltung Hannover an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg kommt für den am 18. April 2018 dort totgefahrenen Schüler einer Langenhagener Schule zu spät - er starb vor zwei Monaten, Ursache: Rechtsabbiegender Lkw. Auch in Langenhagen ging das so: ERST musste ein sehr schwerer Unfall an der gerade frisch eröffneten "WASSERWELT" passieren, und DANN wurde die Radwegefurt rot eingefärbt. Zu spät .... Bilder vom 14. Juni 2018.
8 Bilder

Rot, rot, rot - zu spät: Schwer verletzt, und auch tot

Jetzt erst, nach Todesfall: Rote Radfahrer-Furten. Es musste erst ein Schulkind aus einer Langenhagener Schule durch einen rechtsabbiegenden Lkw totgefahren werden  ... Erst danach, nach diesem SCHRECKLICHEN Unfall, färbte die Stadt Hannover, die Radwegfurten an Kreuzungen an der Vahrenwalder Straße rot, zwei Monate NACH diesem - auch wieder vorhersehbaren - Todesfall. Eine Maßnahme, die in den entsprechenden Vorschriften wie ERA und RASt enthalten ist .... Zu spät ... Es ergeht hiermit -...

Blaulicht

Schulweg: 8-jähriger Radler überrollt/getötet, könnte Lkw-Rechtsabbiege-Unfall gewesen sein

Schulkind. Pro Elterntaxi? Wer genau hinsieht, sieht weiße Häufchen mit Mittel für die Flüssigkeitsaufnahme: Kann jemand sagen, WAS da für eine Flüssigkeit vom Fahrbahnbelag aufgenommen wurde?  Foto: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-sp... Das war also das nächste - vorhersehbare - Todesopfer: In diesem Jahr werden noch ca. 30 ähnliche Todesfälle folgen. Gegen Rechtsabbieger-Unfälle Lkw/Radfahrende helfen Lkw-Abbiege-Assistenten. Details:...

Lokalpolitik

25.300 Verkehrstote pro Jahr - EU will um 50 % reduzieren: Sichtverbesserung, Assistenten, Kameras, Infrastruktur, ...

Verkehr. EU-Verkehrsopfer 2015 - 25.000 Tote, - 135.000 Schwerverletzte. Die Gefährdetsten Die meisten Toten im Verkehr laut EU: - Fußgänger, - Fahrradfahrer - ältere Menschen Steigende Tendenz Im Jahr 2015 sind in der EU insgesamt 26.000 Menschen durch Verkehrsunfälle ums Leben gekommen, nach 25.700 im Jahr davor. Gleichzeitig gab es im vergangenen Jahr auf Europas Straßen 135.000 Schwerverletzte. Maßnahmenpaket: EU will aktiv werden. Alle Kfz: Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, intelligente...

Lokalpolitik

An Herrn Andreas Scheuer (CSU), Bundes-Verkehrsminister: Weact-Petition digital unterschreiben

Petition. Retten Sie Leben: Machen Sie die LKW-Abbiege-Assistenten zur Pflicht! Link direkt zur Petition Aktueller Unterschriften-Stand: 53.343 vorhanden, am 23.05., 9:44 Uhr Die Petition Sehr geehrter Herr Scheuer, immer wieder kommen Radfahrer/innen und Fußgänger/innen ums Leben, weil sie von abbiegenden LKW-Fahrer/innen übersehen werden. Machen Sie endlich elektronische Abbiegeassistenten für Lastwagen zur Pflicht: Es gab schon genügend Arbeitsgruppen und Runde Tische dazu - jetzt muss...

Lokalpolitik

EU-KOMMISSION WILL ELEKTRONISCHE LKW-ABBIEGEASSISTENTEN EINFÜHREN - und größere Fenster in den Lkw-Türen

Erfolg für mehr Sicherheit im Radverkehr. Elektronische Abbiegeassistenten für LKW und Busse sollen zukünftig europaweit für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer sorgen. Das steht in der neuen „General Safety Regulation“, die gestern von der EU-Kommission vorgestellt wurde und die Zahl von Verkehrstoten und Verletzten im Straßenverkehr senken soll. Auch eine bessere Sicht aus Fahrerkabinen und Notbremssysteme für neue PKW stehen auf der Verkehrssicherheitsagenda der EU. Der ADFC fordert...

Blaulicht

Ursache für schweren Unfall: Unklar???? Weg 3 m breit, und Lkw (2,5 m breit) überholt Radler

Lkw überholt. Ursache unklar??? Lkw, 2,5 Meter breit, überholt Radfahrer auf 3 Meter breitem Weg. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer wundern sich, dass der Radfahrer umkippt und sich schwer(st) verletzt. Weil der Radfahrer doch noch 50 cm Platz auf dem Weg hatte, immerhin ... Die Details im "FOCUS": https://www.focus.de/regional/polizei-lippe-radfah... Der Unfallort: Lemgo / Bad Salzuflen: Die Große Allee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lemgo
  • 15.05.18