Polizei Langenhagen

Beiträge zum Thema Polizei Langenhagen

Blaulicht

Du willst weiter DEIN Rad fahren? SO schützt Du es
"www.anti-klau.de"! ZDF Video/Stiftung Warentest: "Weniger Fahrraddiebstähle". Mit "www.whembat.com"

Der (nicht mehr so) neue Fahrrad-Trend:Anschließen! Statt abschließen!Hier findest Du alles komplett: www.anti-klau.demit drei weiteren "anti-klau"-Bildern Kurzfassung: SO wird's gemacht:  Doppelt hält besser! Zwei(!) Schlösser unterschiedlicher Bauart sichern das Rad noch besser ab, speziell das zusätzlich fest angeschlossene Vorderrad.Schütze Räder und Sattel: Verwende Rad-Achsen/Sattelschraube mit diebstahls-hemmendem Spezialschlüssel.Neu! Bügel gesägt & geklebt: Fahrrad-Abstellbügel werden...

Lokalpolitik

"diy" = "d-i-y" = "do it yourself"!
Selber das Radfahren in Langenhagen verbessern: DU kannst das - mach's selber !

Mach's doch selbst: Teste selber den Mängelmelder der Stadt Langenhagen ... ;-) Langenhagen's Mängenmelder ausgezeichnetecht "vorbildlich"Erfolgsprojekt mit AuszeichnungenSelbst-Test! DIR gefällt was beim Radfahren hier vor Ort nicht, wie: zu schmale Radwege?überhängende Zweige?Glassplitter auf Radwegen? Autofahrer überholen zu eng?langwierige Ampelschaltungen?Schlaglöcher auf den Radwegen?...??? *)Tu doch selber was! Dann nutze Du selber den ausgezeichneten Online-Mängelmelder der Stadt...

Blaulicht

Was könnte denn wohl DAGEGEN getan werden?
Autofahrer:innen-Unfallschwerpunkt "Niederrader Allee" in Langenhagen: 16 x Radfahrende angefahren UND dabei 9 x verletzt

Niederrader Allee: Bitte endlich weniger Autofahrer-Unfälle an Radfahrenden! Tipp vorab Die gewählte Geschlechtsform beinhaltet alle Geschlechter etc.  Die Zahlen der Polizei Langenhagen: Ein-/ausbiegende Kfz-Fahrer:innen fuhren an dieser Stelle ■ sechzehn Radfahrende an, davon ■ neun mal mit Verletzung der Radfahrenden: obwohl die Autofahrer laut Beschilderung dort keine Vorfahrt haben,obwohl es für Autofahrer dort eine Zusatz-Beschilderung mit Hinweis auf Radfahrende gibt,obwohl der Belag der...

Blaulicht
Protect your bike / 2-Räder richtig sichern: SO geht's, in 7 Schritten | Foto: Polizei Niedersachsen
3 Bilder

Protect our bike / 2-Räder richtig sichern
Schütze Dein Rad! Sechs (plus eine) Empfehlungen der Polizei Niedersachsen zum Zweirad-Diebstahlschutz

Das passiert mit Deinem Rad, wenn Du Dein Rad ... ... Die polizeilichen Empfehlungen, ausführlicher siehe auch Bild 2: Rahmennummer GEMEINSAM mit dem Händler dokumentierenVerschiedene Arten hochwertiger Schlösser nutzenAkustische Alarmsysteme können Täter:innen vertreibenAbnehmbare Bau- und Bedienteile sichern - oder abnehmenNicht abschließen, sondern fest an geeigneten Gegenstand anschließenZweiräder können auch im privaten Bereich entwendet werden, und Lassen Sie ihr Fahrrad codieren, z.B....

Blaulicht

77 % 🚗, 9 % 🚚 => Kfz = 86 % aller Unfälle
Am gefährlichsten = im Auto! Personen in Pkw/Lkw am allermeisten an Unfällen beteiligt!

Sicherheits-Tipp vorab: Der Mobilitätstag Lgh ist am Do., 19.9. am CCL 77 % = Pkw!?!? SO viele Unfälle: Muss doch nicht sein!Wie könnte diese unmöglich hohe Pkw-Quote in Langenhagen wohl deutlich/rasch reduziert werden? Es gibt schon lange diese Vorschläge, analog zu Forderungen an 🚲-Fahrende: ■ Nummernschilder vorne/hinten an jeden Pkw, ■ Führerschein für alle am Steuer von Pkw, ■ Warnweste für alle Pkw-Fahrer*innen, ■  ... Im Detail ■ Beteiligte an Verkehrsunfällen 2023, ■ Quelle Polizei...

Blaulicht

Fußgänger-Verkehrsunfälle
73,3 %? Amtlich: Wer war - außerdem - dabei?

Verkehrsunfälle ■  die meisten dieser Unfälle sind vermeidbar: ■  die Frage ist, WER könnte sie denn vermeiden? Beispiel: Fußgänger-Verkehrsunfälle Langenhagen Wer - außer den Fußgängern selber - war in Langenhagen noch an insgesamt 15 polizeilich dokumentierten Fußgänger-Verkehrsunfällen mit Körperschädigung (schwere / leichte Verletzung) im Jahr 2022 beteiligt? Diese: Mit-Unfallbeteiligte bei Verkehrsunfällen mit Körperschädigung und Fußgängerbeteiligung 11 mal = 73,3 %: Person im Pkw2 mal =...

Blaulicht

Hilf mit! 🚲-Unfälle beim Namen genannt
Passender Webseiten-Name (= URL) gesucht für diese (bundesweite) Karte mit den Radunfällen seit 2017

Mach mit! Gesucht:  Passender Name für die Karten-Webseite  🚲-Unfallstellen sichtbar gemacht  Diese Karte (hier Beispiel der Region der Landeshauptstadt Hannover mit 9.970 🚲-Unfällen) macht bundesweit die Stellen der Radunfälle seit 2017 sichtbar, die 🚲-Unfälle:  - mit Verletzten, - mit Getöteten. Klicken - Hannover: Karte mit 6.832 Radunfällen - Langenhagen: Karte mit 403 Radunfällen - bundesweit: alle(!) weitere Kommunen/Kreise auswählbar Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): Mit Hilfe dieser Karte...

Blaulicht

Statistik-Folge 3: Getötet, verletzt - wer war's?
Viel Leid verursacht: Durch Pkw-Fahrer. - Sortiert nach Hauptverursachern: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 3 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Link zu Folge 2 "Rad/Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?"Folge 3 = DIESER MyHeimat-BeitragFortsetzung (Folge...

Lokalpolitik

Statistik-Folge 2: Getötet, verletzt - wer war's?
Per Rad/per Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 2 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Folge 2: Rad & Pedelec bei der UnfallverursachungLink zu Folge 3 Vielen ♥-lichen Dank Auch die Polizei in Langenhagen (Polizeikommissariat Langenhagen) ist an der Erstellung der Datenbasis für diese...

Blaulicht

Statistik-Folge 1: Getötet, verletzt - wer war's?
Sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Unfallstatistik Folge 1 Fortsetzung folgt: Nächstes Thema siehe ganz unten Vielen ♥-lichen Dank Auch die Polizei in Langenhagen (Polizeikommissariat Langenhagen) ist an der Erstellung der Datenbasis für diese Statistik beteiligt. 289.672 mal im Jahr 2022! Warum diese vielen Unfälle: - getötet - verletztIm Bilde Die Unfall-Hauptverursacher 2022 in Altersgruppen laut Polizei/Genesis-Online-Datenbank von DESTATIS, bundesweit: Verursachte...

Blaulicht
Bild 1. - Eine gute Gedankenstütze, damit es besser wird, ist der StVO-Paragraph 3 Absatz (2a): Kinder wollen aufs Rad. Wir/Alle wollen, dass sie sicher ankommen. | Foto: RS in Anlehnung an eine Kampagne des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. aus dem Jahre 2022.
2 Bilder

Kinder wollen aufs Rad
ALLE wollen, dass sie sicher ankommen, und ... sie helfen dabei: StVO § 3 Absatz (2a) und die 🚔 Langenhagen

Hier ist aus gegebenen Anlass (= Unfall mit 🚲-Beteiligung) ein weiterer MyHeimat-Beitrag zu dem Themenkreis. - - - -  Kinder wollen aufs Rad:  Und alle wollen, dass sie sicher(er) ankommen:Und alle müssen daran arbeiten, dass es auch wirklich so ist.Verbindlich angeordnet Kinder sind keine Erwachsenen, die im Straßenverkehr immer den vollen Überblick haben könn(t)en: Mit regelabweichendem Verhalten muss gerechnet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung StVO das...

Blaulicht

Abstand! Mehr mit Selbsterkenntis
Tagesschau-Video! Ja, ich = 96 %, aber 93 % NICHT all die anderen ...

Wunsch / Wirklichkeit: Im Bilde: Ich = völlig ok, aber alle diese anderen ... Straßenverkehrs-Ordnung StVO § 5 "Überholen" Absatz (4) Satz 3 "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand: ■ innerorts mindestens 1,5 m und ■ außerorts mindestens 2 m." Links Paragraph 5 StVO "Überholen"ZWEIRAT Stuttgart bei "X"Tagesschau-Video in der ARD-Mediathek ( 2 Minuten ) Überholen verboten, aber mit...

Lokalpolitik

Besser 🚲-Fahren, auch in Langenhagen
"Runder Tisch Radverkehr". - Treffen: Do., 7.12.'23, 16:45 Uhr Innenhof Rathaus

Radfahren = gut für die Umwelt! Aber: Bitte rasch deutlich weniger 🚲-Unfälle in Langenhagen ... Runder Tisch Radverkehr Do., 7.12.'23: 16:45 Uhr An diesem "Runden Tisch Radverkehr" geht's auch darum, warum ausgerechnet in Langenhagen die Unfallzahlen SOO extrem HOCH gestiegen sind. Und wie diese Zahlen rasch gesenkt werden können .. Mehr Unfälle von 2021 auf 2022 mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender: ■ + 40 %: Stadt Langenhagen.  Warum SOOO hoch NUR in Langenhagen? Denn: ■ + 8 %:...

Blaulicht
Um 12 Uhr hatten sie bereits die 150 Belohnungstüten vor der Post auf dem Marktplatz an regelkonforme Radfahrende ausgegeben (v.l.): Arnold Rüstmann, Ulla Beckmann-Spörer, Angelina Becker und Dr. Reinhard Spörer (ADFC-Ortsgruppen-Sprecher Langenhagen).
4 Bilder

4 Bilder! 👍Loben, 🧊 beschenken: Das motiviert ...
Langenhagen: Der ADFC belohnt(e) Radfahrende, die sich wie vorgeschrieben verhalten. Wieder 150(!) Geschenke!

ADFC Langenhagen Wir sind FÜR alle(!), die sich im Straßenverkehr an die geltenden Regeln halten! ADFC-Radfahrer-Belohnungsaktion auf dem Markt, direkt vor der Post Mit Geschenk: 150 mal ein "❤️-liches Danke" bei Regeleinhaltung! Die Einhaltung von StVO-Regeln durch alle erleichtert das Zusammenleben im Straßenverkehr und hilft, Unfallzahlen zu reduzieren: Um speziell Radfahrende auf diese Notwendigkeit hinzuweisen, belohnte der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen am Samstagvormittag, den 23.9., auf...

Lokalpolitik

Darum: "Runder Tisch" ergänzt "VuFa"
40 % mehr 🚲-Unfälle (nur) in Langenhagen: Aber der VuFa hat seit Monaten nichts dazu auf der Tagesordnung

Extrem-Rad-Unfälle-Anstieg NUR in Langenhagen Mitte Mai 2013 gab die Polizei Langenhagen in der HAZ bekannt, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperverletzung mit Beteiligung Radfahrender in Langenhagen explosionsartig um 40 % (2021 auf 2022) gestiegen ist. Frage: Wann - endlich - schlägt der VuFa Maßnahmen zur Verringerung der Fahrradunfallzahlen mit Körperverletzung in Langenhagen vor? Dazu die 🚲-Unfall-Anstiegs-Vergleichszahlen der Polizei über andere Körperschaften: - Stadt Hannover:...

Blaulicht

HH: Hamburg kann's, dieses 🚲-Sicherheits-Plakat
Frage: Kann Langenhagen SO was auch?

Hamburg gibt 8!!Neue HH-Plakat-Aktion, siehe gaaanz unten, gemeinsam von Polizei Hamburg und Stadt Hamburg 1,5 m, immer: ■ min. Überholabstand innerorts, ■ gemäß StVO § 5 (3) ■ eingeführt in der Amtszeit von Dr. Martin Scheuer / CSU Ort Hier sind die gemessenen Werte für den Überholabstand 🚘/🚲 in Langenhagen, und anderswo Gefährlich(er) Zunahme der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender 2021 zu 2022: ■ plus 2 %: Hannover, ■ plus 12 %: Deutschland, ■ plus 18 %: Hamburg,...

Blaulicht

🚗 Pkw-Fahrer*innen = 75 % Hauptverursacher*innen bei Unfällen mit 🚲 Radfahrenden 2020, bundesweit. Und lokal?

Online-Eintritt in den 🚲-Club ADFC. Hilfe gesucht: Lokale Statistiken zu Unfällen 🚗 Pkw / 🚲 Rad Bundesweit sind die Hauptverursachenden von Unfällen 🚗 Pkw / 🚲 Rad öffentlich und gut zugänglich. Bei Unfällen Pkw/Rad nahmen die Polizeien im Jahr 2020 diese Verteilung der Hauptverursachenden auf: 75 %: Verursachende Person im 🚗 Pkw und anderen Gefährten 25 %: Verursachende Person auf dem 🚲 Rad Aber Wie sieht das Ganze in den Ebenen darunter aus, also lokal(er): in den Bundesländern?in den...

Blaulicht
8 Bilder

STADTRADELN: Danke, dass DU im 🚘 beim Überholen von 🚲🚲🚲 im Ort min. 1,5 m Abstand hältst!

Hier klicken: STADTRADELN 2021 - SELBER - mitmachen! So viel Abstand muss(!) sein, laut StVO: Abstand 🚘/🚲 beim Überholen: - 1,5 m innerorts, mindestens ... - 2,0 m außerorts, mindestens ... Seit Februar 2020 schreibt der § 5, Absatz 4 der StVO den Mindestabstand 🚘/🚲 beim Überholen verbindlich vor, erstmals in exakten Maßangaben: Und mit Bußgeldern. Sinnlose Polizei-Kontrollen durch Bußgeldverzicht? Unverständlicherweise verzichtet die "Polizei Region Hannover" am 22. Juni schon zum zweiten...

Blaulicht
1,5 m mindestens: Gelbe Aufkleber weisen an den Heckscheiben aller Streifenfahrzeuge der Polizei
Langenhagen auf den vorgeschriebenen Abstand zwischen Kfz und Fahrrad beim Überholen hin.
Fahrzeug: Polizeikommissariat Langenhagen, Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Polizei Langenhagen: Erinnerung an 1,5 m Mindest-Überhol-Abstand zu Radfahrern 

Aufkleber. - - - - -  STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen! - - - - -  Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein. Die Streifenfahrzeuge des Polizeikommissariats Langenhagen weisen seit kurzem, wie alle Streifenwagen in...

Blaulicht

Wohnungseinbrüche und -versuche 2018 in Langenhagen, und Sicherungs-Maßnahmen dagegen

Wohnungs- und Wohnhauseinbrüche. - - - - - - - - - - - - - -  Aktuelle Info Dienstag, 21.3.2018 Heute veröffentlichte die HAZ die aktuellen Zahlen für Langenhagen für dieses Jahr: 26: Anzahl der Einbrüche bisher, davon 12: Anzahl der Einbruchsversuche bisher Einbruchsradar: https://www.pd-h.polizei-nds.de/kriminalitaet/einb... Einbruchsradar bezogen auf Bewohnerzahlen: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/... Die in der HAZ genannten Zahlen sind DEUTLICH höher als die weiter unten...