Plenarsaal

Beiträge zum Thema Plenarsaal

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Eingangsbereich
27 Bilder

Unterwegs in Brüssel (4)
Europäisches Parlament

Nicht weit entfernt vom Schloss, dem Amtssitz des belgischen Königs, sieht man die Gebäude des Europäischen Parlaments. Im Besucherzentrum erkundigten wir uns nach dem Weg zum Plenarsaal. Eine hilfreiche Auskunft erhielten wir aufgrund von Sprachbarrieren zwar nicht, dafür aber eine freundliche Einladung zu einem kleinen, feinen Konzert. Nach diesem anregenden Genuss folgten wir erfolgreich einer Schulklasse und reihten uns im Parlamentarium ein in eine lange Schlange Wartender. Grund:...

Freizeit
Der Ballon D-ORCA in der Zimmerstraße ist mit einem Stahlseil gesichert und fest am Boden vertäut. Mit dem Weltballon am Checkpoint Charlie sind in der Aussichtsgondel bei einem Aufstieg auf 150 Meter viele Sehenswürdigkeiten des historischen Berlins zu entdecken.
9 Bilder

Deutschland
Mitte Januar in Berlin.

Mitte Januar 2025 war das kühle Berlin nicht sonnenverwöhnt. Ein paar Eindrücke sollen hier dennoch gezeigt werden. Nähere Erläuterungen sind in den Bildunterschriften enthalten.

Lokalpolitik

Anfrage im Stadtrat
Wann endlich wird der Plenarsaal im Rathaus barrierefrei?

„Im April 2021 erklärte die Verwaltung, dass sie mit der Barrierefreiheit im Plenarsaal des Rathauses befasst und 2022 (?) mit Beschlussvorlagen in den politischen Gremien zu rechnen sei,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da sich bisher leider noch immer nichts getan hat, fragen wir nun 1.) Was konkret wurde aus der Angebotseinholung sowie der Beauftragung im Mai 2021 für einen barrierefreien Ratssaal, also den Ergebnissen ist im 3....

Lokalpolitik
Die Frielinger Heimatfreunde vor dem Landtag
5 Bilder

Heimatverein Frielingen zu Gast im Landtag

In der vergangenen Woche machten sich 33 Frielinger Heimatfreunde mit Bus und Bahn auf den Weg nach Hannover, um den Niedersächsischen Landtag zu besuchen und an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Nach einem Film mit Impressionen über die Arbeitsweise und Geschichte des Parlaments sowie einiger Verhaltensregeln, ging es für 60 Minuten auf die Tribüne des Plenarsaals zum Zuhören der Debatte. Durchaus kontrovers waren die Meinungsäußerungen der Abgeordneten zu einem Gesetzentwurf der AfD-Fraktion,...

Lokalpolitik

50 Schwaben auf der Grünen Woche in Berlin

Auf Einladung des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) besuchte eine schwäbische Reisegruppe aus den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu die Grüne Woche und den Bundestag in Berlin. Die Grüne Woche ist eine der international bedeutendsten Ausstellungen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Politische Schwerpunkte der Messe sind die Themen nachhaltige Erzeugung, regionale Wertschöpfung und die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft in den ländlichen Regionen...

Lokalpolitik

Hautnah an der Bundespolitik

Die Arbeit der Bundesregierung und eines Volksvertreters hautnah zu erleben, diese Gelegenheit bot der Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein wiederum knapp 50 Personen aus seinem Wahlkreis. Neben dem Kanzleramt standen diesmal das Finanzministerium und der Plenarsaal im Reichstag auf dem Programm. Blicke in die Vergangenheit gab es bei den Besuchen der Gedenkstätten „Topografie des Terrors“, dem Stasi-Gefängnis in Potsdam sowie des ehemaligen Grenzübergangs in der Friedrichsstraße...

Lokalpolitik
Auf der Schlossbaustelle im Februar 2016: Ohne Baugerüste war das Schweriner Schloss zuletzt zur Bundesgartenschau 2009 zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Im Schweriner Schloss entsteht ein zeitgemäßer Plenarsaal

Baugerüste stehen am Schlossgartenflügel, ein etwa 60 m hoher Baukran überragt das historische Gebäude, in dem derzeit ein neuer Plenarsaal eingebaut wird. Die zeitgemäße Tagungsstätte des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern entsteht im Bereich des ehemaligen Festsaals, bei dessen Entkernung rund 250 Tonnen Stahlbeton ausgebaut und abtransportiert werden mussten. 2016 soll die gesamte Erschließung für den neuen Plenarbereich erfolgen; gebaut wird ein neues Treppenhaus, und ein Aufzug wird den...

Lokalpolitik
Auf dem Weg
28 Bilder

Besichtigung des Plenarsaales

Der erste Programmpunkt in der Bundeshauptstadt war die Besichtigung des Plenarsaales. Hier erhielt die Gruppe nach der üblichen Sicherheitskontrolle, durch einen Referenten des Deutschen Bundestages Informationen zu den Themen: politisches Tagesgeschehen, wer sitzt wo im Parlament, was tut Ihr Abgeordneter, wenn er nicht im Plenarsaal ist und auch die Geschichte von diesem historisch bedeutungsvollen Gebäude. Durchaus durften auch Fragen gestellt werden, denn die Besucher waren unter sich. Im...

Lokalpolitik
Brigitte Meyer MdL
8 Bilder

Einladung zum Besuch des Bayerischen Landtags in München

Von Frau Brigitte Meyer FDP-MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Familie und Arbeit und Sprecherin für Soziales, Familien, Frauen und Senioren erging an entsprechende Organisationen eine Einladung zu einem Besuch des Bayerischen Landtages in München. Sie lud daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch betroffene Frauen herzlich ein, für einen Tag ihr Gast zu sein und mit ihr "hautnah" Landespolitik in Bayern zu erleben und mit ihr auch darüber zu diskutieren. All dies hat...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Der Bundesrat im historischen Gebäude des ehemaligen Preußischen Herrenhauses
9 Bilder

Berlin - Zu Besuch im Bundesrat

Zum Besuch des politischen Berlins gehört auch ein Besuch im Bundesrat. Das Gebäude des Bundesrates, das ehemalige Preußische Herrenhaus, liegt an der Leipziger Straße 3-4. Seit dem Jahr 2000 arbeitet der Bundesrat in diesem Haus, dessen Fassade, die Eingangshalle und das besondere "Schmuckstück", die Wandelhalle, den historischen Wert dieses Gebäudes eindrucksvoll widerspiegeln. Beeindruckend ist aber auch der moderne Teil des Bundesratsgebäudes, vor allem der Plenarsaal mit seinem Glasdach.

Lokalpolitik
65 Bilder

Landtagsumbau-, neubau Niedersachsen, Hanover - Rundgang am 3.März 2010 Teil 1

Im September 2009 hat der Landtagspräsident Hermann Dinkla, in einer grossen Pressekonferenz, den Wettbewerb zur Realisierung des Umbau´s bzw. Neubau´s des Plenarbereiches des Niedersächsischen Landtages bekannt gemacht und hierzu die Ausführungen zu den funktionalen Bedingungen vorgetragen. Hierzu gehört eine Neugestaltung des Plenarbereiches sowie die Büro- und Sitzungsbereiche um langfristig den Anforderungen gerecht zu werden. Er wies darauf hin, dass einige Bereiche mittlerweile, hier...