Natur

Beiträge zum Thema Natur

Heiß diskutierte Beiträge

Ratgeber
1. Tag des Bisses
7 Bilder

Der Biss der Kriebelmücke

Ich hatte im Sommer Bekanntschaft mit der Kriebelmücke gemacht und das war kein Zuckerschlecken - das könnt ihr mir glauben! Über 10 Wochen hatte ich mit dem Biss zu tun. Angefangen mit wirklich unangenehmen Schmerzen bis hin zu einem Juckreiz der unerträglich war. 2 Arztbesuche waren notwendig aber Gottseidank hatte ich keine Infektion davongetragen. Erträglicher wurde es nur durch cortisonhaltige Salbe. Die Kriebelmücke sieht eigentlich gar nicht aus wie eine Mücke - eher wie eine kleine...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.10.22
  • 25
  • 6
Natur
10 Bilder

Imkern ist mein Hobby

„Imkern ist mein Hobby“ erzählt mir Alfred Hein als ich bei ihm im Botanischen Garten in Duisburg leckeren Honig kaufte. Auf meine Frage war er gerne bereit mir darauf seine Bienenstöcke zu zeigen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.08.22
  • 6
  • 19
Natur
7 Bilder

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)

Der Buchsbaumfalter hat eine Flügelspannweite von etwa 40 bis 45 Millimetern. Die Vorderflügel sind zumeist seidig weiß gefärbt und mit einem breiten schwarzbraunen Band am Vorderrand sowie am Saum versehen. Auffällig sind eine kleine, braun gefärbte Ausbuchtung in das Mittelfeld sowie ein daneben befindlicher halbmondförmiger, weißer Fleck. Die Hinterflügel sind ebenfalls seidig weiß und zeigen einen breiten braunen Saum. Zuweilen erscheinen auch gänzlich braun gefärbte Exemplare, bei denen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.08.22
  • 8
  • 17
Natur
7 Bilder

Die Büffelzikade hat sich Erfolgreich eingebürgert!

Die Amerikanische Büffelzikade auch Büffelzirpe genannt (Stictocephala bisonia), ist eine Rundkopfzikade aus der Familie der Buckelzikaden. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus den USA nach Europa eingeschleppt. Inzwischen gilt sie hier und in Nordafrika bis nach Mittelasien als eingebürgert. Diese grüne 7 bis 10 mm großen Zirpen schauen wie ein verkleinerter Büffel aus daher wahrscheinlich der Name! Die in der Grundfärbung leuchtend grünen Büffelzikaden haben nach oben gewölbter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.22
  • 2
  • 20
Natur
2 Bilder

Wespennest

Ich habe gestern tatsächlich ein Wespennest unter unserem Laubendach entdeckt. Nun muss ich wohl warten, bis die ersten kalten Nächte oder gar Frost kommen, dann stirbt nämlich das Volk ab und  das Nest darf völlig problemlos entfernt werden

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.08.22
  • 5
  • 14
Natur
4 Bilder

Brauche euere Hilfe!

Hier ist mir eine Motte ins Zimmer geflogen habe bei den Eulenfalter nachgeschaut aber nicht gefunden. Es ist eindeutig ein Nachtfalter. Wer kennt diesen Flattermann? Hat eine sehr schöne und markante Zeichnung. Ich kann mir vorstellen dass Werner oder Susanne es bestimmen können!  Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.22
  • 9
  • 27
Natur
16 Bilder

Insektensterben

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 6
  • 18
Natur
7 Bilder

Weidenbohrer (Cossus cossus)

Weidenbohrer Falter haben eine Flügelspannweite von 65 bis 80 mm.  Gehört zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Holzbohrer. Der Weidenbohrerraupe kann in Weiden- und Pappelkulturen als Schädling auftreten. Die Bäume können von den Fraßgängen so stark durchsiebt sein, dass sie davon eingehen. Die Flügel sind grau und weisen ein Netz miteinander verbundener schwarzer Linien auf.  Die Falter fliegen von Mai bis August. In dieser Zeit werden auch die Eier abgelegt. Die Raupen sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.22
  • 2
  • 7
Blaulicht
Goldwespe
4 Bilder

Todesfund

Eine Goldwespe hat sich an einem Morgen in meiner Gardine verfangen. Leider habe ich das Drama nicht bemerkt. Sie verendete vermutlich zwischen Stor und Fensterscheibe, weil es zu heiß wurde. Das gräßliche Ende dieses hübschen Tieres tut mir als Bienenfreundin besonders weh. Informationen zu der sehr kleinen Wespenart, die gerade einmal 5-8 mm groß ist und so gar nicht wie eine Wespe aussieht findet ihr unter den Links von NABU und wikipedia, wo es auch eine Liste der vielen verschiedenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.06.22
  • 6
  • 15
Natur
4 Bilder

Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

Jeder weis wie scheu diese Insekten sind. Sie lassen sich nicht mal fotografieren ohne davon zu fliegen. Dieser Waldbrettspiel tanzte trotzdem  auf meiner Hand und ließ sich fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.22
  • 3
  • 24
Natur
4 Bilder

Große Schildmotte (Apoda limacodes)

Diesen Schmetterling habe ich bei myheimat Portal gesucht aber nichts darüber gefunden, also stelle ich es zum Ersten mal vor. Dass es zur Ordnung der Schmetterlinge gehört liegt auf der Hand. Aber dass es zur Familie der Schneckenspinner gehört wusste ich auch nicht. Die Raupen sind Assel förmig und ähneln Schnecken. Die Falter haben gelbe bis dunkelbraune Flügel. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei dunkle Querlinien, die nach vorn zusammenlaufen. Beim Weibchen ist der Raum zwischen den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.22
  • 2
  • 18
Natur
Sie zeigte sich im Sonnenlicht
12 Bilder

Paarungsstimmung bei den Prachtlibellen

Kürzlich konnte ich mal ein paar Fotos von den Prachtlibellen machen, die sich bei diesem warmen Wetter  mal sehen lassen. Leider hat mir die Sonne einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn es war durch das Laub an den Bäumen eigentlich zu dunkel zum fotografieren. Aber ein paar Fotos konnte ich trotzdem machen, auch wenn es durch die Paarungsstimmung wild zu ging und sich die Libellen ständig vertrieben haben. Das nächste mal werde ich morgens hinfahren, wenn bessere Lichtverhältnisse...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 05.06.22
  • 7
Natur
Libelle
11 Bilder

Im Libellenparadies !

Gestern haben wir mit Roland einen Ausflug nach Kapong unternommen.Als gelernter Bäcker wollte er Freunden das Backen von Marmorkuchen beibringen. Während des Backens hatte ich Gelegenheit,im anliegenden Obstgarten auf Fotosafari zu gehen.Das Gelände wird von größeren und kleineren Bächen und Entwässerungsgräben durchzogen,also ideal für eine Vielzahl von Libellen. Zeit und Geduld hatte ich reichlich ! Seht die Ergebnisse ! Aus Kapong, Uschi&Dieter !

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Dürkheim
  • 16.03.22
  • 4
  • 13
Natur
9 Bilder

Wanzen schon wieder unterwegs !

Schon bereits am 29. Januar 2022 war diese Kiefernwanze unterwegs. Amerikanische Kiefernwanze, Leptoglossus occidentalis https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.02.22
  • 1
  • 10
Natur
7 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt.

Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen. Die Weibchen sind ohne die Duftschuppenstreifen.  Die Bilder Nummer 4 ist ein Weibchen, Nummer 5 ein Männchen. Das letzte Bild ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.01.22
  • 3
  • 22
Natur
6 Bilder

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist "Insekt des Jahres 2022"

Mit einem auffallend charakteristischen schwarzen langen Hals und glasklaren Flügel ist die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) zum Insekt des Jahres gekürt worden. Man sieht sie selten weil sie sich überwiegend auf der Baumkronen aufhalten.  Ohnehin gelten die sechs bis 15 Millimeter großen Kamelhalsfliegen als artenärmste Ordnung der Insekten. Weltweit soll es nur etwa 250 Kamelhalsfliegen Arten bekannt sein. In Mitteleuropa sind es bislang 16 beschriebene Arten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.22
  • 4
  • 29

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 14:30
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Familienzeit-Naturzeit " Maja und ihre Freunde"

Für Familien mit Kinder im Kindergartenalter. Im Garten des Umweltzentrums gibt es viel zu entdecken! Wir schnappen uns eine Becherlupe und erforschen die Insektenwelt! Wie interessant und schön sie sein können und vor allem wie wichtig sie für uns sind! Es erwartet Euch eine schöne Geschichte, ein spannender Ausflug in die Welt für Insekten und jede Familie baut sich ihre eigene Insektennisthilfe für zu Hause. Kosten: 5,00€ pro Person Anmeldeschluss: 15.07.2024 unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.