Weidenbohrer (Cossus cossus)

7Bilder

Weidenbohrer Falter haben eine Flügelspannweite von 65 bis 80 mm. 
Gehört zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Holzbohrer.

Der Weidenbohrerraupe kann in Weiden- und Pappelkulturen als Schädling auftreten. Die Bäume können von den Fraßgängen so stark durchsiebt sein, dass sie davon eingehen.

Die Flügel sind grau und weisen ein Netz miteinander verbundener schwarzer Linien auf. 

Die Falter fliegen von Mai bis August. In dieser Zeit werden auch die Eier abgelegt. Die Raupen sind rotbraun und 10 cm lang.
An Bäumen sind die Schmetterlinge kaum sichtbar obwohl sie so groß sind.

Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

158 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 19.07.2022 um 22:44

Ich hatte gerade die Fenster zum durchlüften bei dieser Hitze geöffnet und konnte so einen Weidenbohrer aus dem Zimmer weisen ;-))

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 22.07.2022 um 11:30

-- ja Ali, war auch bei uns anwesend ...

https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wer-ist-da...