Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
3 Bilder

Herbstzauber ...

... einer schönen Unbekannten. Vielleicht kennt jemand ihren Namen? Nachtrag: Es handelt sich um den 'Roten Hartriegel', der zum 2. Male in diesem Jahr blüht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.11.15
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Die verholzten Fruchtkapseln des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa) ...

Jede Kapsel enthält etwa 600 geflügelte Samen, die unter idealen Bedingungen bereits innerhalb weniger Tage mit der Keimung beginnen. In den ersten 4 Jahren müssen die jungen Keimlinge allerdings frostfrei überwintern. Der Blauglockenbaum erreicht eine Wuchshöhe von über 15 m und man sollte ihm daher eine Solitärstellung in einem größeren Garten gönnen, wo die volle Schönheit und Blütenpracht gut zur Geltung kommen kann. ... siehe auch:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.11.15
  • 7
  • 17
Poesie
5 Bilder

Farben im (Über) Fluss

Farbe hilft Licht auszudrücken, ich meine nicht das physikalische Phänomen, sondern das Licht, das nur im Kopf des Künstlers existiert. (Pablo Picasso)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.10.15
  • 7
  • 11
Natur
5 Bilder

Neue Herbstfarben ??

Es gibt immer wieder Neues zu bestaunen. Diese aufgesprühten "Herbstfarben" habe ich zwischen all dem Wildwuchs in der Mersch entdeckt. Als Foto ist das ja ganz witzig, aber man fragt sich doch, muss das sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.10.15
  • 9
  • 7
Natur
3 Bilder

Ratgeber Gesundheit: Quittenkerne und Quittenschleim ...

1 EL Quittenkerne in 8 EL kaltem Wasser einweichen. Nach einigen Stunden, am besten über Nacht, bildet sich eine schleimige Substanz, bestens geeignet für das Auftragen auf rissige Haut, wunde Lippen, Verbrennungen und Entzündungen! Ein weiterer Tipp: auch durch das Lutschen der Kerne entsteht dieser Schleim, wohltuend bei Halsschmerzen, Bronchitis und Reizhusten. Aber Vorsicht: die Kerne dürfen nicht zerkaut werden, sie enthalten Blausäureglykoside!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.09.15
  • 13
  • 8
Natur
3 Bilder

Tibouchina urvilleana - Prinzessinnenblume, Samtveilchen, Veilchenbaum ...

... ein besonderes Merkmal sind die Anhängsel an den Staubbeuteln. Sie erinnern an überlange Wimpern oder Spinnenbeine. Die Südamerikaner bezeichnen die Tibouchina urvilleana daher auch als Spinnenblume. Erste Blütenknospen bilden sich bereits im Mai, danach blüht der Strauch bis in den Herbst hinein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.08.15
  • 7
  • 9
Natur
3 Bilder

Die Taglilie (Hemerocallis) ...

... lt. Wikipedia stammt der wissenschaftliche Name von den griechischen Wörtern hēméra = Tag und kállos = Schönheit ab, da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 2
  • 13
Natur
4 Bilder

Die Kanadische Gelbwurz (Hydrastis canadensis) - eine Kostbarkeit im Botanischen Garten der Ruhr-Uni Bochum ...

... genießt hohes Ansehen in der Naturheilkunde und Homöopathie, wobei ausschließlich die Wurzel Verwendung findet. Ihre Heimat ist Kanada und der Osten der USA, wo sie heute äußerst selten geworden ist. Die Fotos zeigen die himbeerähnlichen, aber giftigen Sammelfrüchte, bestehend aus etwa 12 kleinen Teilfrüchten, die die harten schwarzglänzenden Samen enthalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.07.15
  • 4
  • 9
Natur
4 Bilder

"Wer anders aussieht, ist noch lange nicht anders!" - Autor unbekannt

Licht-Marienkäfer (Calvia decemguttata) wird der Zehnfleckige Marienkäfer auch genannt! Lt. Wikipedia hat er diesen Namen erhalten, weil er von künstlichem Licht angezogen wird. Zwar tritt diese Verhaltensweise bei vielen Marienkäfer-Arten auf, jedoch beim Licht-Marienkäfer besonders häufig!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.07.15
  • 5
  • 12
Natur
3 Bilder

Schönmalve "Abutilon Orange" ...

Schönmalven gehören zu den idealen Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse! Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den tiefen Herbst hinein. Sie sind zwar nicht winterhart, können aber im Wintergarten oder an einem hellen Platz im Haus bei ca. 15 Grad Celsius problemlos überwintern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.07.15
  • 5
  • 10
Poesie
3 Bilder

Rosen-Romantik ...

"Niemand versteht, was ein Romantiker ist … Das ist etwas, das zur Verschönerung dient, wie eine Perücke der Glatze oder als Vorsichtsmaßregel, wie ein falscher Bart einem Spitzbuben!" - Zitat: Maksim Gorkij, russischer Schriftsteller (1868 - 1936)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.07.15
  • 5
  • 9
Natur
4 Bilder

Aus dem Leben eines Glückskäfers ...

... gutes Wetter soll er bringen. Und das geht so: man setzt den Marienkäfer auf einen Finger und sagt den Spruch: Sonnenkäfer, flieg übers Haus, dann lacht die Sonne uns morgen aus ... und zwar so lange, bis der Käfer davonfliegt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.07.15
  • 8
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.