Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
7 Bilder

Natur und Schöpfung ...

Geheimnisvoll am lichten Tag läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben - und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.15
  • 7
  • 14
Natur
4 Bilder

Geliebte Akelei - zart und elfengleich ...

Durch Selbstaussaat breitet sie sich aus, wo immer es ihr gefällt. Das kann im Halbschatten sein oder in voller Sonne, zur Not auch in Mauerritzen und Fugen. Weitere Namen sind: "Taubenblume, Elfenhandschuh oder Kapuzinerhütli". Auf die ihr zugeschriebene liebesfördernde Wirkung spielt die Bezeichnung "Venuswagen" an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.05.15
  • 7
  • 14
Natur
Orthosia gothica,                      24.3.2015
5 Bilder

Kätzcheneulen ( Orthosia gothica ) der letzten Jahre

Die Gothica Kätzcheneule ist eine Eulenfalterart die im zeitigen Frühjahr mit mehreren anderen Arten auch bei kühlen Themperaturen nachts unterwegs sind. Sie werden zu Deutsch als Kätzcheneulen bezeichnet, weil sie im Wesentlichen von den blühenden Kätzchen ihren Nektar / Nahrung aufnehmen, diese nehmen sie aber auch von verschiedenen Baumsäften auf. Dies Falter gibt es in ganz Europa und ihre weitere Verbreitung geht bis nach Ostasien und im Norden ist sie noch jenseits des Polarkreises jedes...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.03.15
  • 9
  • 15
Natur
-- Grüne Eicheneule, Dichonia aprilina...
7 Bilder

Am Halloween Abend waren " Grüne Eulen " unterwegs !

Am gestrigen Abend ist eine von einigen Grünen Eicheneulen unterwegs gewesen und sie hat am heutigen morgen versucht den Landkreis Anzeiger zu studieren. Diese Falter sind typische Nachtfalter und kommen im gesamten Europa , bis in den hohen Norden, vor. Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Eichen und sie überwintern als Ei und fressen sich erst im Frühjahr an den ersten Eichenknospen satt. Sie verpuppen sich im Nahbereich der Eichen und schlüfen als Falter so ab Ende September bis...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.14
  • 3
  • 8
Natur
7 Bilder

Charmanter Gast im Garten: die Zebraspringspinne

Hier die Auflösung zum Rätselbild von: http://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/nat... Das Rätselbild ist eine Ausschnittvergrößerung von Bild 1. In unserem Garten haben wir so einen ständigen Sitz-/Liegeplatz mit Holzmöbeln. Wann immer wir dort unseren Cappuccino oder Wein schlürfen, besuchen uns die kleinen Zebraspringspinnen (Salticus scenicus). Die sind in Europa häufig und sie wohnen wohl gern in den Ritzen des Holzes. Putzmunter hüpfen sie auf uns herum und sind gar nicht besonders...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.08.14
  • 6
  • 1
Natur
28 Bilder

Spielereien mit der "Neuen"!

Tja, so kann es kommen: Meine gute alte Powershot SX 10 spinnt rum (nicht immer, aber immer öfter!), Reparatur knapp 300 €. Also musste eine Neue her! Jetzt habe ich die SX 50, den Nachfolger vom Nachfolger.... Während der letzten 14 Tage habe ich nun wahllos durch die Gegend geknipst, von Makro bis 200-fach Zoom (50-fach optisch, 4-fach digital). Ja, ich bin mehr als zufrieden.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.08.14
  • 8
Natur
10 Bilder

Unterwegs im Bochumer Süden ...

Im Mündungsbereich des Ölbaches in den Kemnader See liegen die unterschiedlich großen Gewässer, die als Ölbachteiche bezeichnet werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.08.14
  • 10
  • 12
Natur
Ohrzikade 28.6.2014
6 Bilder

Dieses urtümliche Insekt haben wir zum zweitenmal an unserer Laube !!

Zum ersten Mal war dies Insekt auf unserem Blätterwald nähe unsere Laube gesichtet worden am 28. Juni und nun mal wieder am 4. August 2014. Ich nehme an, dass es nicht das selbe Insekt ist, aber die gleiche Art , Ohrzikade (Ledra aurita). Sie sieht schon eigentümlich aus hat aber ihren deutschen Namen wohl zu recht, Ohrzikde bzw. Ohrenzikade. Echte Ohrzikade, Ledra aurita http://www.insektenbox.de/zikade/ohrzik.htm

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.14
  • 1
  • 8
Natur
5 Bilder

"Papaya" - Die tropische Frucht verblüfft die Wissenschaft mit einer Vielzahl von heilsamen Wirkstoffen.

Ob pur oder als Salat, als Smoothie oder frisch gepresst, die Frucht ist kalorienarm und lindert Magen-Darm-Beschwerden. Sie kann den Cholesterinspiegel senken und zur Herzgesundheit beitragen, Entzündungen lindern und die Wundheilung anregen, die männliche Fruchtbarkeit erhöhen und es sogar mit Krebszellen aufnehmen. Bei Anti-Aging-Artikeln fällt immer wieder die Aufschrift ins Auge: mit wertvollem Papaya-Extrakt! Tatsächlich enthält die Papaya jede Menge natürlicher Antifalten-Wirkstoffe, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.02.14
  • 22
  • 6
Natur
3 Bilder

Geliebte Hornveilchen ...

... oder Mini-Stiefmütterchen (Viola cornuta) gehören zu den Pflanzen mit der längsten Blühdauer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.02.14
  • 7
  • 9
Natur
4 Bilder

Im Polster-Netzstrumpf um die halbe Welt: die "Nashi" oder "Apfel-Birne".

Eigentlich eine ganz normale Birne, nur außergewöhnlich saftig und mit leichtem Melonengeschmack! Die Heimat ist China, Korea und Japan. Angebaut werden Nashis in China, Korea, Japan, Taiwan, Neuseeland, Australien, Chile, den USA und seit einigen Jahren aber auch in Frankreich, Deutschland und Italien.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.01.14
  • 9
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.