Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
3 Bilder

Das "Flammende Käthchen"

Vom Flammenden Käthchen sind im Laufe der Jahre viele Sorten gezogen worden, mit gelben, roten, rosa oder orangefarbenen Blüten. Der Name war zuerst nur für die leuchtend roten Sorten üblich, später dann für die ganze Art. Sie zählt zu unseren beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.01.14
  • 6
  • 3
Ratgeber
5 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der "Granatapfel" - die griechische Mythologie bezeichnet ihn als Speise der Götter

Zuerst am Kelchansatz ein keilförmiges Stück herausschneiden, die Schale rundum einige Male längs einritzen, dann die Frucht über eine Schüssel halten und mit etwas Druck auseinanderbrechen: dabei fallen schon die meisten Fruchtkerne heraus. Zum Schluß kann man dann entweder die Küche renovieren oder zumindest feucht durchwischen! :-) Das Gute aber ist, dass dem Granatapfel wundersame Dinge nachgesagt werden: er soll Prostata- und Brustkrebs ausbremsen, unterstützend bei der Krebstherapie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.14
  • 38
  • 7
Natur
3 Bilder

Die "Kumquat", auch Zwergorange oder Zwergpomeranze.

Bekannt durch die beliebten Orangenbäumchen für Balkon, Terrasse oder Wintergarten. Sie hat zwar längst nicht so viel Saft wie ihre großen Schwestern und schmeckt auch bitterer, doch dafür braucht man sie nicht zu schälen. Im Gegenteil: gerade die stets unbehandelte Schale ist bei Kennern so begehrt, auch als Deko oder schwimmend in Sekt. Anbauländer: Frankreich, Italien, Spanien, Brasilien, Südafrika und Israel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.01.14
  • 11
  • 8
Natur
3 Bilder

Nicht erschlagen: die "Grüne Florfliege" ist ein Nützling!

Die "Grüne Florfliege" verfärbt sich vor der Überwinterung braun und nach der Überwinterung wieder grün. Die Larven fressen während ihrer Entwicklung hunderte von Blattläusen oder bis zu 10.000 Eier und Larven von Spinnmilben. 1999 wurde sie zum Insekt des Jahres gewählt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.01.14
  • 11
  • 11
Natur
3 Bilder

Die Sternfrucht, auch Karambole genannt

... wird botanisch den Beeren zugeordnet und kann komplett mit Schale gegessen werden. Sternfrüchte sind faserfrei, knackig und erfrischend saftig. Sie schmecken leicht säuerlich bis süßlich, ähnlich wie Äpfel. Der hohe Anteil an Oxalsäure macht allerdings stumpfe Zähne und bei Patienten mit chronischem Nierenversagen können sogar Vergiftungserscheinungen auftreten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.01.14
  • 8
  • 5
Natur
3 Bilder

Die Kiwano, auch unter dem Namen Horngurke, Hornmelone, Igelgurke oder Stachelmelone bekannt

... mit leichtem Gurkenaroma! So ißt man die Frucht: längs durchschneiden und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Kerne können mitgegessen werden, ansonsten sollte man das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren. Die Schale ist nicht essbar, aber sehr dekorativ als kleine Schale für Obstsalat oder als Gefäß für einen Drink!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.12.13
  • 7
  • 8
Natur
2 Bilder

Die Sharonfrucht: eine veredelte Zuchtform der Kaki

Die Scharon oder Sharon enthält keine Kerne und schmeckt auch im nicht ausgereiften Zustand milder, als eine Kaki. Die Vitaminbombe stammt aus Israel. Ihr Name geht auf die Sharonebene zurück, wo sie in großen Mengen angebaut wird. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und März. Sie schmeckt süß, erinnert an Aprikosen oder Zuckermelonen und ist wie ein Apfel zu genießen: den Blütenansatz abschneiden, evtl. schälen und in Stücke teilen. Unreife Sharonfrüchte reifen bei Zimmertemperatur nach! Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.12.13
  • 16
  • 8
Poesie
Biene - die bedrohte Honigsammlerin.
3 Bilder

Die Biene im Flug.

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 22-30 km/h - bei einem Energieverbrauch 10 mg Zucker/eine Bienenflugstunde. Ausflugsdauer ca. 25-45 Minuten. Um ein Pfund Honig zu sammeln, muss eine Biene etwa drei Mal um die Erde zu fliegen (120 000 km). 100 g Honig erfordert eine Million Blütenbesuche. Für die Erzeugung von 100 g Honig sind 300 g Nektar zu sammeln. Sie schleppt bei jedem Ausflug 1/3 ihres eigenen Körpergewichts an Nektar. Und sie selbst wiegt nur 0,1 g - unsere kleine...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 24.10.13
  • 11
Natur
31 Bilder

Libellen nach dem ersten Kälteeinbruch

Endlich hörte es wieder auf zu regnen, das Thermometer zeigte zwar am Morgen gerade mal 8 Grad, aber das dürfte den Libellen nicht viel ausmachen. So erkundete ich heute einmal wieder das Altwasser an der Schmutter und die drei Stunden haben sich wirklich gelohnt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.13
  • 9
Freizeit
34 Bilder

Tropische Edelsteine der Lüfte

standen heute bei uns auf dem Programm. Beim Dehner Gartencenter in Rain am Lech ist seit einigen Tagen die Schmetterlingsausstellung geöffnet und die steht dann mindestens einmal auf unserem Programm. Am Wochenende verabredeten wir uns also mit netten Freunden und freuten uns schon auf den Nachmittag. Lustiger Weise hatte es draußen abgekühlt doch wir stürzten uns freiwillig schon wieder in die tropischen Temperaturen und es hat sich wirklich lohnt. Es waren kaum Besucher da und die Halle...

  • Bayern
  • Rain
  • 29.07.13
  • 11
Natur
Schillerfalter welcher kann ich leider nicht sagen
38 Bilder

Drei Libellenfreunde auf Tour am Lech

In der letzten Woche hatte ich ja auf den Kiesbänken am Lech die Grüne Flußjungfer (Ophiogomphuis cecilia) und die Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) entdeckt. Da Norbert und Adalbert diese beiden Schönheiten noch nicht in ihrer Sammlung hatten, war ein Treffen vorprogrammiert. Also gingen wir das Unternehmen gegen 10 Uhr an, denn die Schönheiten hab ich immer nur gegen Mittag erwischt. Empfangen wurden wir erst einmal von einigen sehr schönen Schillerfaltern, doch Libellen ließen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.07.13
  • 9
Freizeit
14 Bilder

"Hilfe, es tropft!" ... "Ach, lass einfach tropfen!"

Hier mal eine kleine Auswahl bunter Tropfenbilder. Wasser kann so schön sein ... äh, bei Bild 1 ist es allerdings mal Milch. Die Farben kommen von Farbfiltern vor den 3 Blitzgeräten und auch von eingefärbten Tropf-Flüssigkeiten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.05.13
  • 14
Natur
Im Schauhaus Berggarten Herrenhausen
20 Bilder

Donnerstagsrunde sucht Wärme und Farben

Dazu machten wir uns bei kalten Temperaturen auf die Schauhäuser im Berggarten in Herrenhausen zu besuchen. Nicht der erste Aufenthalt dort, in den fünf Jahren der Donnerstagsrunde. Und ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Nicht nur in den Schauhäuser mit den wunderbaren Orchideen und Kakteen zu gehen sondern ein Spaziergang im Berggarten ist immer lohnenswert. Nachdem wir uns vor einer Woche mit den Knospen beschäftigen waren es an diesem Nachmittag die Blüten. Gerade bei Blumen, Blüten,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 17
Natur
Zitronenfalter ( Gonepteryx rhamni ), Männchen
8 Bilder

Die ersten " Winterschläfer " werden nun schon wieder aktiv (Gonepteryx rhamni )

Bei diesen frühlingshaften, wärmeren Temperaturen werden auch die Falter wach, die den Winter über in Winterruhe waren. Hierzu gehört selbstverständlich der Zitronenfalter, der hier als Männchen zu sehen ist. Zu dieser Zeit sind diese Tagfalter recht flatterhaft und setzen sich, wenn überhaupt, an sonnig, warmen Stellen ab. Mal sehen, wann die ersten Weibchen zu sehen sind. Zitronenfalter ( Gonepteryx rhamni )

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.03.13
  • 4
Kultur
Für uns war geöffnet ---
20 Bilder

Donnerstagsrunde folgt den Spuren

--- aus ihrem ersten Foto – Jahr und schaut sich an diesem Donnerstag im Historischen Museum in Hannover um. Ein Thema aus meinem ersten Jahr als Mitglied der Donnerstagsrunde. Zu Dritt trafen wir uns damals. Heute fünf Jahre später schlenderten wir zu siebt durch die Räume des Museums. Damals wie heute kein leichtes Fotografieren im Museum. Zum einen ohne Stativ und Blitz. Zum anderen spiegelten sich die Gegenstände zum Teil hinter Glas --- dennoch spannend. Zu überlegen und zu probieren,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.01.13
  • 13
Freizeit
Beginnen wir mit einem netten Gruß an die geneigten Betrachter.
30 Bilder

"An apple a day keeps the doctor away"

Das Thema der Donnerstagsrunde war heute: Ein (!!!) Obst-Teil ins rechte Licht rücken. Ich hab' wieder 'ne Menge 'rum experimentiert, um das Thema (für mich) etwas interessanter zu machen. Vielleicht gefällt Euch ja auch was davon - mir hat's wieder viel Spaß gemacht.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.12.12
  • 17
Natur
das Wohnzimmer der Libellen
24 Bilder

Herbstlibellen

Was für ein Wetter! Heute nahm ich mir den ganzen Tag frei und streifte durch das Thierhauptener Naturschutzgebiet zwischen Altwasser des Lechs und Münsterer Alten. Was für eine himmlische Ruhe, das war wirklich Urlaub, keine Menschenseele unterwegs und überall raschelte es. Sensationen hab ich keine gefunden, doch die Heidelibellen waren noch mächtig munter. Überall gab es Paarungen und natürlich Eiablagen. Ein bischen "Großwild" kam mir dabei auch noch vor die Linse. Viel

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.10.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.