Liedermacher

Beiträge zum Thema Liedermacher

Freizeit
Foto: © Susie Knoll

"As Letzte"
Liedermacher, Gitarrist und Poet Michael Fitz gastiert im Wittelsbacher Schloss Friedberg

Natürlich könnte man bei diesem Titel auf die Idee kommen, dass es hier, nach inzwischen achtzehn Jahren Solo-Arbeit, um das .. na, ja, eben letzte Solo-Programm von Michael Fitz geht. Und ja, vielleicht ist das ja auch so? Aber sich mit diesem wehmütigen und leicht mitleidheischenden Ton gar vorab zu verabschieden, nach dem Motto „Ich geh dann mal in den Ruhestand“, ist nicht Sache des beinah 67-jährigen Bayern, der noch so viel vorhat. Genau das ist das Problem. Wie soll man all die Ideen und...

Kultur

Frühstückskonzert im TCG-Ohof
Konzert: Andi Weiss "Laufen lernen"

Mit „Laufen lernen“ vertraut Andi Weiss dem Zuhörer Songs mit tiefen Wahrheiten und klugen Gedanken an. Er macht Mut, Angst zu verlieren: Vor Gott. Vor dem Leben. Vor dem Tod. Menschen zu dienen sei seine Motivation, so Andi Weiss. Er ist überzeugt, dass tiefer Sinn auch in Krisen entdeckt werden kann. Die bedingungslose Liebe Gottes stärke ihm dabei den Rücken. Genau das hört man in persönlichen Gedanken, Gebeten, in einem Lied für seinen Sohn, in einem Abschieds- und einem Segenslied sowie im...

Freizeit
Der Singer-Songwriter steht für Erlebtes, das zum Weiterdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen möchte | Foto: Sergej Falk

„Weil immer was geht“
Songpoet und Geschichtenerzähler Andi Weiss kommt nach Friedberg

Wer sich mit Andi Weiss unterhält, bekommt rasch folgende Wörter zu hören: „in diesen verrückten Zeiten.“ Meist dauert es nicht lange, bis sie fallen, meist mit einem Lächeln. Und genau diese verrückte Zeit haben den Münchner Songpoeten zu seinem neuen Album inspiriert. Ein Album, das sich mit seinem Titel „Weil immer was geht“ an den wohl bekanntesten Münchner, den „Monaco Franze“ mit seinem: „A bisserl was geht immer“ anlehnt. „Weil immer was geht“ ist das mittlerweile achte und vielseitigste...

Kultur
Video

Kultur als Blickwechsel
Anders sehen ist die Gabe der Barden

Liedermacher können über das Gewöhnliche dichten - so wie Klaus Andre Eickhoff. Kommunisten im Himmel und Willy Brandt auch - das kommt ein wenig sperrig in die Köpfe. Und doch - gekonnt in Text gekleidet, mit Tönen garniert und mit dem Augenzwinkern eines Humoristen präsentiert - das nenne ich die Belebung der Kultur. Dem sollte man Nachdenken, mitgehen und am Ende Schmunzelnd den Funken Wahrheit unterstreichen. Wir laden ein zu "Ach du fröhliche" - dem Weihnachtsprogramm von Klaus Andre...

Ratgeber
Den „friedberger“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.07.2023 nächste Ausgabe: 05.08.2023 Redaktionsschluss: 21.07.2023 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet ein Interview mit dem Percussion-Duo Alexander Glöggler und Philipp Jungk ("Double Drums"), eine Nachlese zur Rinnenthaler Gewerbeschau, einen Bericht über das neue Prälat-Alberstötter-Haus in Friedberg, einen Artikel über den erfolgreichen Saisonauftakt der Sportler und Sportlerinnen des WSV Friedberg, mehrere...

Kultur
Jackson im Studio | Foto: © Cyiza Jackson
4 Bilder

No One Like Him - das neue Gospel-Album!

Woran denken Sie, wenn es um Gospelmusik geht? An Gospelstars wie Mahalia Jackson und Aretha Franklin? Oder an Gospels wie "Amazing Grace" und "O happy day"? Dann möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einen jungen Sänger aus Ruanda lenken! Im März 2021 hat der 1998 geborene Cyiza Jackson sein erstes Album "No One Like Him" mit selbst komponierten und getexteten Gospels veröffentlicht. Die Lieder bringen sein erstaunliches Talent ans Licht. In ihnen verarbeitet er u.a. Gedanken und Ereignisse aus...

  • Thüringen
  • Ruhla
  • 14.09.21
Kultur
Saisonstart mit Musik aus Wanne-Eickel: Martin Bauer hatte in der Aubacher Kulturkapelle ein leichtes Spiel. Die Zuhörer gingen begeistert mit. | Foto: Ralf-Stefan Triesch
2 Bilder

Kulturkapelle: Ruhrpott-Barde Martin Bauer packte ganzen Sack voll Mitsing-Klassikern aus

Gut, der berühmte „Geheim-Tipp“ ist ja jetzt auch so eine ausgeleierte Vokabel. Ganz davon abgesehen, dass die Aubacher Kulturkapelle („KK“) dieser Kleidergröße längst entwachsen ist. Das kleine, uralte Kirchlein, auf Augenhöhe mit der ähnlichen Zwecken dienenden Ewersbacher Johanneskapelle, ist eine Location, in die sich der Rezipient guter, handgemachter Musik sofort verliebt. Und das gilt genauso für jene, die drin agieren. Allerdings gilt die Einschränkung: Sitzen mehr als 80 Gestalten im...

Kultur
Florian Hirle (links) und Helmuth Baumann (rechts) stellten beim Konzert sensible, bewegte, kontrastreiche und emotionale Melodien, die aus eigener Feder stammen und auch auf dem Album „The Willow Confessions“ produziert wurden, vor.
16 Bilder

Musikschule Wertingen: Gitarrenfestival in der Musikschule

Sehr gut besucht war das Konzert des Folk-Duo Oak Hill Road am Sonntag im Saal der Musikschule Wertingen. Deshalb konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp seine Begrüßung der Künstler und der Musikfreunde aller Altersgruppen freudig angehen. Es folgte ein Reigen ausgereifter Gitarrenarrangements von Helmuth Baumann und Florian Hirle. Professionell und authentisch, sangen die sympathischen Künstler ihre sensiblen, bewegten, kontrastreichen und emotionalen Melodien, die aus eigener Feder stammen...

Kultur
Hannes Wader kommt ins Ulmer Roxy | Foto: Karl Anton Koenig
2 Bilder

Eine Liedermacherlegende kommt ins Ulmer Roxy-Hannes Wader kommt nach Ulm

Hannes Wader ist eine Legende – schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht Heute hier, morgen dort, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschsprachigen Volksliedern gerechnet werden kann? Er ist der Autor und Interpret von Liedern, die intimste Empfindungen ausdrücken. Er ist aber auch der Volkssänger und der politische Mensch, der Stellung bezieht, sich mit seinen Liedern...

Kultur
Weiherer und die Dobrindts | Foto: Von Foris
3 Bilder

Weiherer und die Dobrindts „Best of greatest Hits“ (VÖ 13.11.2015)-Live in Augsburg und Ulm

Auch nach 13 Jahren kommt der „langhaarige Liederbombenleger“ Weiherer als junger Wilder auf die Bühne. Daran wird sich auch nichts ändern. Und doch ist musikalisch alles anders. Denn der bisherige Solomusikant und Wahlmünchner aus Niederbayern hat sich Verstärkung geholt: Ab Herbst 2015 sind „Weiherer und die Dobrindts“ live und mit brandneuer CD „Best of greatest Hits“ unterwegs. Mit Andreas Dombert (u.a. Claudia Koreck) an der Gitarre, Manfred Mildenberger (u.a. Ringsgwandl) am Schlagzeug,...

Kultur
Liedermacher Walter Spira | Foto: Walter Spira

Kulturforum Gundelfingen präsentiert beim 2. Gesundheits- und Wohlfühltag am 5. Juni Liedermacher Walter Spira

Einen besonderen Beitrag zum 2. Gesundheits- und Wohlfühltag am 5. Juni in Gundelfingen präsentiert das Kulturforum Gundelfingen mit dem bekannten Ulmer Entertainer und Liedermacher Walter Spira. Walter Spira ein echter Straßenmusiker Für Walter Kaminski, Vorsitzender des Kulturforums, ist Walter Spira eine Bereicherung und Ergänzung des Programms in der Prof.-Bamann-Straße, denn der Künstler hat tatsächlich 1978 als Straßenmusikant begonnen. Er wird in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr - nicht...

Kultur

Elias Loeb - Das Herz ist mir zersprungen - Vergessene Balladen

Der Sänger und Songwriter Elias Loeb aus Augsburg produziert seine neue CD "Das Herz ist mir zersprungen - Vergessene Balladen" über die Crowdfunding-Plattform Startnext. Elias Loeb war in den letzten Jahren in ganz Deutschland unterwegs, um in Antiquariaten alte, längst vergessene Balladen aufzustöbern, die teilweise noch nie vertont wurden. Allerlei morbide, teils traurige und schaurig schöne Texte trug er so zusammen, schrieb neue Musik dazu, um alles selbst aufzunehmen. Wenn auch Sie an...

Kultur
Markus Nagy | Foto: © Bild:  www.markus-nagy.de  CC
2 Bilder

Markus Nagy startet mit Sonnige Zeiten sein 3. Solo-Programm in der Schlachthof-KuhBar

Am Freitag, 17. Oktober stand der Barde Markus Nagy www.markus-nagy.de erstmals mit seinem nun schon 3. Solo-Programm “Sonnige Zeiten“ auf der Bühne der Münchner Kultstätte, des legendären Schlachthof, Zenettistraße 9, 80337 München, www.im-schlachthof.de, Tel. 0 89 / 72 62 56 20, e-Mail: info@im-schlachthof.de. Seine Bayerisch-orchestrale One-Man-Show, welche die Trommelfelle schmunzeln lässt und auch schon bei mehreren Wettbewerben Anerkennung fand, so bsw.: Oide Wiesn 2011: 2. Platz beim...

Kultur
Felix Meyer kommt nach Ulm | Foto: M.Schulz
3 Bilder

Er trat schon mit ZAZ auf- Jetzt kommt Felix Meyer nach Ulm ins Roxy

Eine der schönsten Nebensächlichkeiten des Musikerlebens ist das Reisen - die meisten Künstler sehen dabei jedoch nicht viel von den Städten, in denen sie auftreten. Ganz anders Felix Meyer. Der Straßenmusiker, Flaneur und Bonvivant machte sich schon in jungen Jahren auf, um zusammen mit Freunden durch Europa zu reisen und Musik zu machen: Folk, Chansons und ein bisschen Popmusik. Felix Meyer kommt mit neuem Album auf Tour Sa, 27.09.2014, 21:00 Uhr - Ulm, Roxy - Cafébar Bald folgte die erste...

Kultur
Kellner | Foto: Agentur
2 Bilder

Mathias Kellner kommt in den Langenauer Pfleghof-Karten im Vorverkauf

Hädidadiwari! Ein geflügeltes Wort in Bayern. Und mal ehrlich: wie oft fragt sich das jeder von uns? Die einen stiller, die anderen lauter? Hätte, täte, wäre ich doch ... dabei ist dieser Gedanke so überflüssig. Und trotzdem bei vielen so fest im Denken und Leben verwurzelt. Eine Falle! Und eine dieser grundlegenden Aufgaben, die einem das Leben so mit auf den Weg gibt. Und die man möglichst bald lösen sollte, denn: „Hädidadiwari ... das bringt nix“, sagt Mathias Kellner. Und hat gleich ein...

Kultur
Markus Nagy | Foto: © Bild:  www.markus-nagy.de
2 Bilder

Markus Nagy rockt mit Ogschmiert die Schlachthof-KuhBar

Am Samstag, 12. Oktober stand der Barde Markus Nagy www.markus-nagy.de eines der letzten Male mit seinem Solo-Programm “Ogschmiert“, das im November 2012 Premiere hatte, auf der Bühne der Münchner Kultstätte, des legendären Schlachthof, Zenettistraße 9, 80337 München, www.im-schlachthof.de, Tel. 0 89 / 72 62 56 20, e-Mail: info@im-schlachthof.de. Seine Bayerisch-orchestrale One-Man-Show, welche die Trommelfelle schmunzeln lässt und auch schon bei mehreren Wettbewerben Anerkennung fand, so bsw.:...

Kultur
Bilder aus dem Jahre 2011
3 Bilder

Ungewohnt leise - Liedernachmittag mit Andi Weiss am Sonntag, 23. Juni 2013 um 16 Uhr 30 in der Johanneskirche

Am Sontag, den 23. Juni, findet um 16 Uhr 30 in der Meitinger Johanneskirche ein Liedernachmittag mit Liedermacher und Diakon Andi Weiss unter dem Motto "Ungewohnt leise" statt. "Andi Weiss, der Songpoet der leisen Töne." So beschreibt ihn der bayerische Rundfunk bei einer seiner Besprechungen. Das gefällt Pfarrer Markus Maiwald, weswegen er ihn eingeladen hat. „Also lassen Sie Sich entführen von Andi Weiss. Kommen Sie in die Johanneskirche!“ So Pfarrer Markus Maiwald. Ungewohnt leise macht...

Kultur
Der Münchener Liedermacher Markus Nagy | Foto: Markus Nagy

Bayerischer Liedermacher Markus Nagy im Saxenhammer

Hechenwang – Bayerisch und englisch, lustig, verschmitzt bis verzweifelt und traurig sind die Lieder von Markus Nagy, der mit seinem Programm „Ogschmiert“ am 22. Februar um 20 Uhr in Hechenwang beim Saxenhammer gastiert. Nagy singt über alles, was ihn bewegt: von Liebe bis Fußball, von Politik bis Alltagslangeweile. Er nimmt den merkelschen Atomausstieg aufs Korn („no risk, no fun“), macht sich Gedanken ums „Second life“, in dem man via Internet alles von daheim aus machen kann und bringt auch...

Kultur
Konstantin Wecker auf dem Bild bei einer Demonstration gegen die NPD in Ulm  mit einem Moderator. Links  ist Elisabeth Hartnagel, die letzte noch lebende Schwester der Geschwister Scholl zu sehen
5 Bilder

Konstantin Wecker: „Ich werde auf den NPD Schwabentag in Günzburg eingehen“

Es war für mich einer der Höhepunkte bei den bisherigen Interviews, die ich führen durfte. Und es ist ein Hammeralbum über das wir gesprochen haben. Die Rede ist von Konstantin Wecker und seiner aktuellen Platte „Wut und Zärtlichkeit“. Wecker ist kein bequemer Liedermacher. Sein Album stellt aber alles bisher Dagewesene in den Schatten. Im Vorfeld auf das Konzert am 16. November im Günzburger Forum am Hofgarten hatte ich die Möglichkeit ein Interview zu führen. Thomas Rank: Ihr aktuelles Album...

Poesie

Der Ohrwurm als Auslöser.

In den letzten Tagen, habe ich einen Ohrwurm gesungen. Ein altes Thema, welches immer wieder die Menschen weltweit bewegt, weil jeder davon „betroffen“ ist. Dazu ein paar Gedanken. Der Wille des Menschen sei eine rationelle Fähigkeit, das denken die meisten, aber in Wirklichkeit hängt der Wille ganz eng mit der Freiheit zusammen. Das Wesen der Freiheit ist die Fähigkeit das Gute zu wählen, sie hat nicht die Möglichkeit zu Entscheidung zwischen Gut und Böse. Der Wille kann dazu tendieren. Die...

Kultur
St. Johanneskirche in Meitingen
5 Bilder

Liedernachmittag mit Andi Weiss

Es hat sich wirklich gelohnt, den Weg nach Meitingen einzuschlagen, nachdem Pfarrer Maiwald so emsig die Werbetrommeln für Andi Weiss gerührt hatte. Der sympathische singende Diakon vertont Bibeltexte, wie etwa den Psalm 23, sowie auch eigene tiefschürfende Gedanken über die unvermeidlichen Höhen und Tiefen des Lebens. "Keine Biographie verläuft ohne Scherben" lautet der Kern seiner tröstlichen Botschaft, aber "keiner von uns ist allein, es geht auf allen Wegen einer mit, der uns führt". Neben...

Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

Kultur
5 Bilder

Konzert Claudia Koreck im PUC

2008 durfte ich Claudia schon einmal sehen und vor Allem hören. Damals in Kaltenberg als Vorband für Hubert von Goisern. Zusammen mit meiner mitlerweile Exfrau konnten wir ein Interview der besonderen Art führen. In boarisch "bayerisch" Hier der Beitrag von damals: http://www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck/kultur/in... Knapp 3 Jahre später ist aus dem Gitarre spielenden und singenden Mädel eine erwachsene Frau, eine Mutter und eine Ausnahmekünstlerin der besonderen Art geworden. Ihre Lieder sind...

Kultur

Ein neuer Stern am Liedermacherhimmel

Dieser junge Herr wurde vor 6 Jahren durch Helge Buchfelner an dem Gitarrenfieber hochgradig angesteckt. In der Zwischenzeit spielt er nicht nur Gitarre, sondern auch Schlagzeug, Bass und Ukulele. Hier einige Kostproben seiner selbstgeschriebenen Lieder. Ich bin mächtig Stolz auf "TheHannääh" - ein guter Beweis, dass ich nicht nur schlechte Gene vererbt habe ;-) http://www.youtube.com/watch?v=3YD06IWRvow&feature... http://www.youtube.com/watch?v=4S7PdbEnk8A&feature...

Kultur

Ein Stück Musik, von Hand gemacht - Tag der offenen Tür in der Villa Kronprinz

Lieder...Liedermacher...Gitarrist...Anspruch: das alles passt zu dem was Uli Schneiders Musik ausmacht. Er präsentiert die Folksong - Ära wie kein Zweiter, bleibt immer authentisch und ist musikalisch in vielen Sprachen zu Hause. Gute Texte sind zeitlos, gute Melodien ebenfalls. Wenn dann noch eine schöne Stimme dazukommt ist es perfekt - eben ein Stück Musik von Hand gemacht. Wer es live mag und und wer vor allem gerne Menschen kennenlernt, Kunst liebt oder sich einfach gerne gut...

Kultur
13 Bilder

Helge Buchfelner zaubert Publikum nach Australien

Von langer Hand vorbereitet landete der Dillinger Gitarrenlehrer und Australienfan Helge Buchfelner in der Meitinger Johanneskirche. Er hatte seine Managerin Silke Krause samt Mann im Gepäck. Sie hatte Unmengen an selbstgebackenem Salzgebäck dabei, das sie eigenhändig gemäß Original australischem Rezept für diesen Event gebacken hatte. Übrigens nicht nur lecker, sondern auch sehr schön gestaltet - kleine Backkunstwerke Da Helge ja den Großteil der Arbeit zu erledigen hatte, sollte es für ihn in...

Freizeit

Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung - das Sommer Spezial 2010!

Rainald Grebe ist Autor, Comedian, Liedermacher, Schauspieler. Seine unnachahmliche, unkonventionelle Bühnenperformance ist voller Widersprüche und Widerhaken, voller Doppelbödigkeit und voller klugem Unsinn. Rainald Grebe gründete 2005 die Kapelle der Versöhnung und dichtete Hymnen auf Thüringen und Brandenburg, mit denen er sich nicht nur die Herzen der Großstädter eroberte. Er wurde tituliert als Urenkel des Dadaismus und gelobt für die subversive Kraft seines Humors. Skurrilität und...

Kultur
Eine Auswahl der Künstler beim SAGO Jubiläumskonzert

SAGO Jubiläum – Friedberg freut sich auf seine Liedermacher

Ganze 20 Jahre schon hat Christof Stählin, der Gourmet unter den Wortakrobaten und Gesangskünstlern, seine „Friedberger Akademie für Poesie und Musik SAGO“ aus der Startposition in Friedberg nach Mainz geführt. Dabei hat sich diese Schule der Liedermacher zu einem Markenzeichen deutscher Liedkunst entwickelt. Trotz des Umzugs nach Mainz hat Stählin sein Versprechen gehalten, er wolle immer wieder gerne nach Friedberg kommen. So auch wieder im Jubiläumsjahr 2009, wo er am 26. September mit SAGO...

Kultur

Neue Kulturreihe in Langenhagen Godshorn

Kultur Gyros Lounge lädt zu guter Speise und gutem Kulturprogramm Mit großem Erfolg veranstaltet die agentur vokus aus Seelze seit über 2 Jahren kleine aber feine Kulturhighlights im gemütlichen Ambiente einer Pizzeria unter dem Titel „Kultur Pizza Lounge“. Auf vielfachen Wunsch erfolgt jetzt die Ausbreitung und Expansion auch in andere Bereiche der Region, in diesem Fall nach Langenhagen – Ortsteil Godshorn. Unter dem hiesigen Titel „Kultur Gyros Lounge“ konnte als Partner die wunderschöne...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.09
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Roland Hefter | Foto: Roland Hefter
  • 28. Februar 2026 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Grandioses Konzerterlebnis: Roland Hefter „So lang’s no geht“ in Gröbenzell

Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen Roland Hefter immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt. Neben den Sonnenseiten...