lesen

Beiträge zum Thema lesen

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Piesa-Stuhdie
Adee, du Billdungsland Deutschlant

Es wahr doch zu erwarten dises neuerliche Zeugniß für das Bildungsnivoh der derzeitigen Neundklässler in unseren schulen. Die Bildung get meer und meer vor die Hunde. Lehsen, Schreiben und Rechnen, Gruntfertigkeiten für die meisterung des lebens, scheinen im Ar... - man verzeie mir das Word - zu sein. Wenn das mh-Team es erlauben Würde (Art.1 GG), könte ich vormulieren, das mich das ankotzt, ist der Abwertstrent doch schohn zwei Jarzehnte lang zu sehen one daß gegengesteuerd worden währe,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 05.12.23
  • 60
Lokalpolitik

Lesekompetenz in der vierten Klasse
Verwaltung ist zur IGLU-Studie nichts bekannt

„Aus der im Mai veröffentlichten IGLU-Studie geht hervor, dass Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse schlechter lesen als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Deshalb fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach der Situation in Düsseldorf,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Stadtdirektor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.06.23
Lokalpolitik

IGLU-Studie zur Lesekompetenz
Wie ist die Situation in Düsseldorf?

„Im Mai wurde das Ergebnis der letzten IGLU-Studie veröffentlicht, d.h., Schüler der vierten Klasse lesen heute schlechter, als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Stadratssitzung den Oberbürgermeister, die Stadtspitze, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.06.23
  • 7
Freizeit
Birne
28 Bilder

ABC...

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.22
  • 8
Poesie

Der Schwarm - Schon mal gehört?

Der 28-jährige Fischer Juan Narciso Ucañan bricht wie gewohnt zu seiner täglichen und sich immer weniger lohnenden Arbeit auf. Die großen Fischfangflotten fischen seit einigen Jahren die komplette Küste leer und für die einfachen Fischer aus Huanchaco verbleibt kaum genug Fisch, um davon zu leben. Mit seinem kleinen Caballito, einem traditionellen Fischerboot, befischt er die Küste vor Huanchaco bis plötzlich sein wertvollster Besitz, sein Fangnetz, unter Wasser zerfetzt wird. Als er taucht, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.22
  • 10
  • 9
Kultur
Schreiben und Lesen für den guten Zweck! | Foto: Mit freundlicher Genehmigung vom AAVAA-Verlag - Titelbildgestaltung Jaqueline Kropmanns

"Mein Hund hört auf's Wort! "Schreiben und Lesen für den guten Zweck!

 Schreiben und Lesen für die gute Sache! Eine Möglichkeit dazu bietet das Buch "Mein Hund hört auf's Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst." Heute möchte ich gerne eine Leseempfehlung in eigener Sache abgeben. Ich empfehle euch das Buch "Mein Hund hört auf's Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst." Jedoch nicht, weil ich persönlich davon einen Vorteil habe, sondern weil es für den guten Zweck ist. Kürzlich ist das Buch “Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst”...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 12.01.19
  • 7
  • 13
Poesie
Auf der Fahrt Richtung Weihnachten...

Türchen 3 meines Adventskalenders öffnet sich für euch....

Türchen 3 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Und es gibt ihn doch! Liebe Leute, an Weihnachten glaubt ihr nicht? Dann lest mal folgendes Gedicht: Im Wald stand ein kleiner Tannenbaum, und hatte einen großen Traum. Er wollte ein Weihnachtsbaum sein, mit bunten Kugeln im glitzernden Kerzenschein. Die großen Tannen lachten ihn aus: „Du bist viel zu klein!“ Das traf den kleinen Baum bis tief in seine Nadeln hinein. Ein Stück weiter stand ein Rentier mit roter Nase und dachte, was wohl...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 03.12.18
  • 13
  • 15
Poesie
Ein paar Sekunden Weihnachten schenkt auch dieses Foto....

Türchen 2 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.......

Türchen 2 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Verschenke doch mal 15 Minuten Weihnachten! Wie das geht? Eigentlich ist es ganz einfach und ist ein nettes und besinnliches Weihnachtsgeschenk, das bestimmt mehr erfreut als manch teures und unpersönliches Präsent. Du brauchst: 1 Geschenktüte 1 Geschenkanhänger und etwas Geschenkband 1 Teebeutel 1 Kerze oder 1 Teelicht 1 Schokoladentäfelchen oder 1 Schokoladenfigur ein Weihnachtsgedicht oder eine Weihnachtsgeschichte ausgedruckt oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 02.12.18
  • 12
  • 17
Poesie
Spuren im Sand.... Führen diese vielleicht zum roten Faden?

Gedicht "Der rote Faden" - Warum man ihn besser nicht verlieren sollte...

  Wer hat ihn nicht schon verloren, den roten Faden? Wie das passieren kann und wie sich das anfühlt, kann man in meinem Gedicht nachlesen. Der rote Faden Was wollte ich jetzt gerade sagen, etwas antworten oder fragen? Der Gedankenfaden ist verschwunden, durchtrennt oder gar abgebunden. Nun stehe ich hier und denke, strenge an die Hirngelenke. Der Kopf ist leer, das kann nicht sein, mir fällt absolut gar nichts ein. Der rote Faden muss wieder her, hmhh..., ganz schön schwer. Doch plötzlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 03.11.18
  • 9
  • 11
Poesie
Der Kölner Dom im Herbst....

Gedicht "Herbstzeit"

Ein Gedicht über den Herbst, seine Farben, Stimmungen und fallende Blätter.... Herbstzeit Golden leuchten alle Bäume, Herbstsonne scheint in die Räume. Bunte Farben schimmern draußen und drinnen, Tautropfen von welken Blättern rinnen. Der Herbst zieht von der Natur in unsere Herzen, Sommerblumen weichen hellen Kerzen. Leise weht ein Blatt vom Ast, macht auf kaltem Boden Rast. Ein Abschied vom Sommer, ein Willkommen dem Herbst, du, der du nicht nur Blätter, sondern auch meine Seele bunt färbst....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 26.10.18
  • 4
  • 10
Kultur
Frauen, die Bärbel heißen
Video

"Frauen, die Bärbel heißen!"

"Mord mit Aussicht" ist es nicht! Jedoch spürt man gleich, der Humor kann nur von Marie Reiners stammen. Manchmal ein wenig böse, vielleicht auch sarkastisch ist das Buch "Frauen, die Bärbel heißen", von der Autorin Marie Reiners. Die Protagonistin Bärbel, 54 Jahre jung und eine eigenwillige Person, sieht sich und ihr Einsiedlerleben plötzlich mit allerlei Menschen gefüllt. Nun muss sie damit fertig werden, denn immerhin fand sie erst kurz vorher beim Waldspaziergang einen Toten. Dieser ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.03.18
Kultur
Signierstunde mit Josef Hinkel.

Buchtipp: Das große Hinkel Brot Backbuch

Die Bäckerei Hinkel feiert im nächsten Jahr ihr 125-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1891 hat die "Bäckerei der Brotfreunde" erstmals ihr leckeres Brot verkauft. Damals legte Jean Hinkel den Grundstein für die Familien- und Firmendynastie. Doch schon jetzt gibt es einen Vorgeschmack aufs Jubiläum mit der Publikation "Das Große Hinkel Brot Backbuch". Bäckermeister Josef Hinkel kennt in Düsseldorf jeder, war er doch Karnevalsprinz in der Session 2008 und amtierte bis 2015 fünf Jahre lang als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.12.15
Kultur
19 Bilder

Raymund Hinkel und Norbert Opfermann auf Literatur-Tour

An diesem Wochenende verwandelte sich die Königsallee in ein Paradies für Bücherwürmer, Leseratten und Schnäppchenjäger. Zum 29. Mal fand dort der Düsseldorfer Bücherbummel statt. Über 90 Stände waren aufgebaut, darunter zwei Lesezelte, Bühnen, Gastronomieangebote und Info- und Verkaufsstände von Buchhandlungen, Verlagen und Kulturinstitutionen, die zum Stöbern einluden. Im Lesezelt auf der Kö boten Raymund Hinkel und Norbert Opfermann statt einer Lesung eine besondere Stadtführung zu ihrem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.06.15
Kultur
Buchcover | Foto: Rowohlt Presse

Mein Buchtipp: Böhmisches Blut von Philip Kerr

Als Fan der Bernie-Gunther-Reihe war für mich auch dieser Roman aus der Feder des Schotten Philipp Kerr natürlich Pflichtlektüre. Philip Kerr begleitet seine Figur den Privatdetektiv Bernie Gunther von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit nach Kuba. Mit "Böhmisches Blut" fügt er nun eine Handlung ein, die im Jahr 1941 spielt. Bernie Gunther arbeitet als Kriminalpolizist im Morddezernat am Alexanderplatz. Traumatisiert von seinem Fronteinsatz in Weißrussland, findet er sich im Berlin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.12.14
Kultur
Foto: Pressefoto: randomhouse.de

Mein Buchtipp: Silicon Valley von Christoph Keese

Der Journalist und Wirtschaftswissenschaftler Christoph Keese ist Executive Vice President der Axel Springer SE in Berlin. Er arbeitete 2013 ein halbes Jahr lang im Silicon Valley. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley - auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Was machen die Amerikaner anders als wir? Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit wachsender Spannung gelesen. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.11.14
Kultur
Das Lesezeit-Team mit Familie: (1. Reihe von links) Patrizia Köhler, Christina Esch, Svenja Esch, Johanna Esch, Kathrin Herten, (2. Reihe von links) Max Angtsen, Karin Esch und Claudius Esch.
11 Bilder

Buchhandlung Lesezeit feiert das zehnjährige Jubiläum

Die Buchhandlung Lesezeit in Kaiserswerth feierte am Samstagabend, 18. Oktober, ihr zehnjähriges Bestehen. Dazu hatte sich das Lesezeit-Team etwas Besonders einfallen lassen: Eine Lesung mit dem Schauspieler Louis Thiele sowie die Buchpremiere des Düsseldorfer Kanons der Literatur. Zahlreiche geladene Gäste, Kunden und Rezensenten des Kanons, kamen zur Feier. Weil die Inhaberin Karin Esch nach dem Umzug aus Erfurt nach Düsseldorf vor zwölf Jahren hier keinen Job als Buchhändlerin fand, machte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Der Puzzlemörder von Zons“ von Catherine Shepherd

Erscheinungsort/Verlag: Kindle-Edition / Kafel Verlag ASIN: B007WLN9Z8 Erscheinungsjahr: 2012 Seiten: 200 Ort/e der Geschichte: Zons am Rhein Zeit der Geschichte: Gegenwart und 1495 Genre: Thriller Die Hauptperson/en: Die Journalismus-Studentin Emily Zur Handlung: Emily ist begeistert von ihrer ersten journalistische Aufgabenstellung. Sie soll eine Artikelserie über eine mysteriöse Mordserie schreiben, die vor 500 Jahren im kleinen Ort Zons am Rhein geschehen ist. Damals wurde die ganze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 09.10.14
  • 7
Kultur
Carla Berlings Debütkrimi "Sonntags Tod"

Rezension "Sonntags Tod"

»Jetzt ist mein Leben meins« ........ ......so lautet der letzte Satz in Carla Berlings neuestem Werk, dem Krimi „Sonntags Tod“. Was diesem Satz vorangeht, ist ein Familiendrama, welches sich durch zwei miteinander verwobene Familien zieht und wo man immer mal wieder in eine andere Richtung geführt wird. Als ich die ersten Zeilen gelesen hatte, war ich bereits mittendrin und gedanklich voll dabei. Jede Seite war ein kurzweiliger flüssiger Lesegenuss und so fiel es mir leicht, Carla Berlings...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Oeynhausen
  • 12.10.13
Freizeit

Büchermarkt in Hagen am 05.05.2012

Am Samstag den 5. Mai 2012 findet der große Büchermarkt im CVJM Hagen von 10 bis 14 Uhr statt. Zu finden ist eine Vielfalt an Büchern zu den verschiedensten Themen. Es werden über 15 000 Bücher der verschiedensten Sparten beim Büchermarkt 2012 angeboten. Die Bücher sind für das schnelle Auffinden nach Sachgebieten sortiert. Der Erlös der Bücher ist für die Arbeit des CVJM weltweit bestimmt. Ein Kaffeehaus rundet das Angebot ab. Weitere Informationen finden Sie unter hagen.de.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.04.12
Kultur

Buch über Wanheimerort

Joachim Schneider: Die Reihe Archivbilder Duisburg - Wanheimerort; Sutton-Verlag Erfurt 2011; 128 Seiten; ISBN: 978-3-86680-912-3 Wanheimerort ist ein relativ junger Stadtteil Duisburgs. Sein Name geht auf eine Rheininsel zurück, die im Rahmen des Hafenbaus im 19. Jahrhundert verschwand. Bedingt durch die verkehrsgünstige Lage am Rhein und den Anschluß an das Schienennetz zogen zahlreiche Industriebetriebe in den Stadtteil. Das seit 1894 betriebene Kabelwerk Duisburg war lange Zeit größter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.11
Kultur
2 Bilder

Heute schon google gelesen- Google Books

Ein relativ unbekannter Service mit vielen Vorteilen: Google Books und das Google Books Team- Wer sich lesbar seine eigene Bibliothek erstellt sucht und findet Ihr Hilfe, Ordnung und - ein immer gefülltes aktuelles und tiefes Bücherregal. Natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken.... auch hier: der gläserne Leser- trotzdem ein guter Service im www Wolf STAG Hier findet man eine erweiterte Buchsuche Wie komme ich dort hin: Anmelden in Ihrem Google-Konto, um persönliche Bücherregale zu erstellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.11
Kultur

Josh Bazell: Schneller als der Tod (Krimitipp)

Ebene 1: Pietro Brnwa ist Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer. Seine Großeltern, bei denen er aufwächst, werden Opfer eines sinnlosen Mords. Pietro hegt Rachegedanken und wird dabei vom Vater seines Freundes Adam unterstützt, der ein Mafia-Boss ist. Als Einstieg in die Familia legt er die Mörder seiner Großeltern um und wird Auftragsmörder im Dienst der Mafia. Doch dann läuft ein Auftrag schief ... Ebene 2: Peter Brown arbeitet als Assistenzarzt im Krankenhaus. Klar, es ist Pietro mit neuer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 10.09.11
  • 1
Kultur

literatur community

"Literatur community" heißt eine elektronische Plattform im Internet. Sie ist aus einem ganz besonderen Grunde interessant. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, selbst geschriebene Geschichten und Buchbesprechungen einzustellen. Sie bemüht sich auch, Hintergrundwissen um die Literatur im Allgemeinen zu vermitteln. Natürlich kann jeder Interessent auf die Seiten zurückgreifen. Nur derjenige, der eigene Texte erstellen möchte, muß sich registrieren. Registrierung sowie Nutzung sind aber so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.01.11
  • 2
Kultur

Duisburger Buchpaten

Marco Sonnleitner: Die drei ??? Schwarze Sonne, Frankh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2009; 128 Seiten; ISBN: 978-3-440-11875-9 Als Bob an einem Malkurs teilnimmt, lernt er dort den begabten Denzel Hopkins kennen. Beide sind sich sofort sympathisch. Doch dann wird der Afroamerikaner aus heiterem Himmel verhaftet. Er soll ein wertvolles Gemälde gestohlen haben. Denze beteuert natürlich seine Unschuld. Er habe das Bild noch nie gesehen. Das Buch biete sicherlich gute Unterhaltung für Jugendliche. Dies...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.10
Kultur

Schreys Frauenmuseum als Buch

Helmut Schrey: Frauenmuseum; Verlag Gilles & Francke Duisburg 1987; 175 Seiten; ISBN: 3-925348-06-9 Ausgehend vom Verhältnis der Geschlechter (also Mann und Frau) geht der aus Duisburg stammenden Autor der Frage nach, was ein gutes Museum ausmacht. Welches Thema wird dort präsentiert? Welche Konzeption verfolgt die Sammlung? Wie kommt das Museum an seine Sammmlungsstücke? Dies sind die Fragen, die hier behandelt werden. Schrey, als Anglist Gründungsrektor der Duisburger Universität, also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.10
Freizeit

Reiselust

Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck, ein guter Reiseführer gehört mit in's Gepäck Ist alles schön gesagt, denn ist nur eine Reise drin, weil's Loch im Geldsack plagt, ach wüßt' ich nur wohin. Und hätt' ich Geld wie Heu, so träum' ich vor mich hin, tausend schöne Reisen, ich wüsste schon wohin! KHT

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 08.09.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.