Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Kultur
Foto: Heyne Verlag

Buchtipp "Blaues Gold"
Spannender Thriller mit unerwarteten Wendungen

In "Blaues Gold" von Uwe Laub entfaltet sich ein spannungsgeladener Thriller, der mit einer hochaktuellen Thematik fesselt: dem Kampf um das kostbare Gut Wasser. Der Milliardär Ethan Holloway steht kurz vor dem Ziel seiner Vision: Die Förderplattform "Greifswald" soll unter dem Meeresboden entdeckte Süßwasservorkommen erschließen und damit eine Lösung für die globale Wasserknappheit bieten. Doch die feierliche Eröffnung der Plattform wird zum Albtraum, als ein mysteriöser Unbekannter mit einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.05.24
Kultur

Buchtipp "Alien Earths"
Eine faszinierende Reise durch die Weiten des Universums

Lisa Kaltenegger ist eine renommierte Astrophysikerin, die in ihrem Buch "Alien Earths" eine faszinierende Expedition in die Geheimnisse des Universums bietet. In diesem Werk entführt uns Kaltenegger auf eine Reise durch die Galaxien, während sie die aufregende Frage untersucht: Gibt es irgendwo da draußen Leben? Das Buch beginnt mit einem Blick auf die Grundlagen der Astrobiologie und erklärt, wie Forscher das Leben auf der Erde studieren, um Hinweise auf mögliche Lebensformen im Universum zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.05.24
Kultur
Foto: Greven Verlag

Düsseldorf kriminell
Ein fesselnder Blick in die dunkle Seite der Stadt

"Düsseldorf kriminell" entführt die Leser*innen in eine faszinierende Welt von Kriminalfällen, die die Öffentlichkeit jahrzehntelang beschäftigt haben. Georg Bönisch, ein renommierter SPIEGEL-Korrespondent mit über 30 Jahren Erfahrung in der Landeshauptstadt, hat eine beeindruckende Sammlung von Geschichten zusammengestellt, die die Leser von Anfang bis Ende fesseln. Die Fälle hat Bönisch neigungsmäßig ausgesucht. Die Reise durch die dunkle Seite von Düsseldorf beginnt mit der Geschichte der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.07.23
Freizeit
Foto: Cover Klartext Verlag

Entdecke das Ruhrgebiet neu
Umsonst & Draußen - Ein inspirierender Reiseführer

Ulrike Katrin Peters hat mit ihrem Buch "Umsonst & draußen: Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle" eine beeindruckende Sammlung kostenfreier Freizeitaktivitäten geschaffen, die das Ruhrgebiet zu einem wahren Paradies für Entdeckungen und Erlebnisse machen. Mit ihrer umfangreichen Auswahl an kostenlosen Unternehmungen beweist Peters, dass man für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm keine tiefen Taschen braucht. Ihr Buch ist randvoll mit inspirierenden Ideen und wertvollen Tipps, die perfekt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.05.23
Kultur
Buch Cover | Foto: Blanvalet Verlag

Ein neues Buch von Marc Elsberg
C - Celsius: Ein packender Klimathriller

Gerade erst lief die Verfilmung von Marc Elsbergs Buch "Blackout" als Serie auf SAT1. Mit "°C – Celsius" hat es Marc Elsberg wieder geschafft, ein fesselndes und aktuelles Buch zu schreiben, das den Leser von Anfang bis Ende in Atem hält. "Celsius" ist ein spannender Klimathriller, der den Leser in eine düstere Zukunft entführt, in der die Klimakrise das Überleben der Menschheit bedroht. Elsberg ist bekannt für seine detailreiche Recherche und seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.23
Kultur
Buch Cover | Foto: Droemer Verlag

Buch von Boris Cyrulnik
Ein bemerkenswertes Werk über Resilienz und Traumata: Die mit den Wölfen heulen

Das Buch "Die mit den Wölfen heulen" von Boris Cyrulnik ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Traumata und Überlebensstrategien in der Nazizeit und unter Faschismus. Der Autor nutzt seine eigenen Erfahrungen als Überlebender des Holocausts, um die Leserinnen und Leser durch verschiedene Fallbeispiele zu führen und zu zeigen, wie Menschen trotz schwerer Traumata überleben und sich erholen können. Boris Cyrulnik, geboren 1937 in Bordeaux, ist ein international anerkannter Neuropsychiater,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.03.23
Lokalpolitik
Buch Cover | Foto: Herder Verlag

Kritik an der Politik
Eine schonungslose Analyse von Carsten Linnemann

Das Werk "Die ticken doch nicht richtig" ist bereits das dritte Buch von Carsten Linnenmann, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU. Das Buch behandelt ein sehr wichtiges Thema, nämlich den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und die Fehler, die die Parteien gemacht haben, um dieses Vertrauen zu erschüttern. Aus dem Satz "Die ticken doch nicht richtig", den Carsten Linnemann immer wieder zu hören bekommt, spricht das Gefühl vieler Menschen, dass die Politik an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.03.23
  • 5
Kultur
Buch Cover | Foto: Greven Verlag

Reiseführer durch Köln
Außergewöhnlicher Kölner Themenführer

"Vom Wetterpilz zum Trümmerhügel" von Bernd Imgrund ist eine faszinierende und informative Reise durch die Geschichte und Kultur der Stadt Köln. Das im Kölner Greven Verlag erschienene Buch enthält eine Sammlung von thematischen Touren, die den Leser durch verschiedene Stadtviertel und Orte führen, die einen bedeutenden Teil der Kölner Vergangenheit darstellen. Das Buch bietet eine Fülle von Informationen für Einheimische und Besucher Kölns Was das Buch besonders lesenswert macht, ist die Art...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Kultur
Foto: Verlag Droemer Knaur

Buchtipp
So bleibt die Psyche stabil

Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen Hilfe suchen. Das Buch "Die Seelendocs: Was Sie über psychische Gesundheit und Krankheit wissen sollten" ist eine ausgezeichnete Lektüre für jeden, der sich für das Thema psychische Gesundheit interessiert. Die Autoren, Prof. Dr. med. Andreas Ströhle, Dipl. Psych. Janina Rogoll und Prof. Dr. Thomas Fydrich sind erfahrene Psychiater und Psychotherapeuten und bringen ihr fundiertes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.02.23
Kultur
Buchcover | Foto: Hatje Cantz Verlag

Buchtipp
Das Buch zur Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“

Bonn. Am 5. Februar ging in der Bonner Bundeskunsthalle die Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“ zu Ende. Wer diese eindrucksvolle Exhibition durch die Welt der Oper verpasst hat, kann die faszinierende Geschichte dieser Kunstform in dem Buch zur Ausstellung Revue passieren lassen. In Deutschland gibt es die meisten OpernhäuserDie Oper ist eine Kunstform, die schon seit über 300 Jahren existiert und sich immer wieder erneuert hat. Ihre Anfänge reichen bis ins 17. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.02.23
Kultur
Cover | Foto: Droemer Verlag

Sebastian Fitzek: Mimik

Nach derTeamwork mit Micki Beisenherz in "Schreib oder stirb" ist "Mimik" wieder ein lupenreiner Fitzek. In "Schreib oder stirb" habe ich die flapsigen Passagen des Coautors mit wachsender Abneigung überlesen. Aber das neue Werk von Bestsellerautor Sebastian Fitzek bietet wieder Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Und man muss wirklich jede Zeile lesen, denn schon in einer einzigen Zeile deutet sich eine überraschende Wendung an. Fitzek führt uns hier geschickt an der Nase herum und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.12.22
Kultur

Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks

Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks „Der widerspenstige Patient und andere zeitkritische Beiträge“ Ich habe dieses eBook nochmals überarbeitet, Fehler korrigiert und weitere, neue Kapitel hinzugefügt. Klappentext: Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.07.21
  • 2
Kultur

Verne und der Schuß am Kilimandscharo

Jules Ferne: Der Schuß am Kilimandscharo; Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt/ Main o. J., 121 Seiten; ISBN: 3-436-01253-X J. T. Maston ist ein Mathematikgenie. Er berechnet für die Praktische Nordpolgesellschaft voraus, was getan werden muß, damit die Erdachse genau durch den Nordpol zeigt. Ob sich seine theoretischen Überlegungen wohl auch in die Praxis umsetzen lassen? Verne greift hier ein zeitgenössisches Thema auf, nämlichdie Entdeckung und Erkundung der Welt. Ergänzt um eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.02.21
Kultur
Buchtitel

Ein Bonn-Krimi: Osterfeuer von Peter Benrath

Mit Osterfeuer liefert der Journalist und Autor Peter Benrath sein Krimidebut ab. Sein spannender Krimi spielt in der Bundesstadt Bonn. Beruflich verbrachte Peter Benrath einige Zeit in Bonn und deshalb ist sein Krimi auch eine Hommage an seine frühere Wirkungsstätte. „Da es bisher noch keinen Bonner Tatort-Kommissar gibt, fand ich es interessant, meine Story in Bonn anzusiedeln“, sagt Peter Benrath selbst. Die aktuellen islamistischen Anschläge machen die Story nach wie vor brisant und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.12.20
Kultur
Klappentext
2 Bilder

Maja Göpel: „Unsere Welt neu denken: Eine Einladung“ (Rezension)

Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Maja Göpels Buch überholt zu sein scheint. Als sie es schrieb – es erschien am 28. Februar 2020 –, war die Corona-Pandemie noch nicht ausgebrochen. Nach heutiger Kenntnis ist das Virus erstmals Ende Dezember 2019 in einer chinesischen Großstadt von Fledermäusen und beim Handel mit lebenden Tieren auf Menschen übertragen worden. Es hat sich rapide zu einer Pandemie entwickelt und sich weltweit ausgebreitet. Maja Göpels Buch ist dennoch hochaktuell....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
Buchcover

Buchtipp: Eisenbahnen in Benelux

In dem farbenprächtigen Band aus der Reihe "Eisenbahn-Nostalgie" erzählt der Fachjournalist Norbert Opfermann von Museumseisenbahnen, Bahnstrecken und Museen. In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg - spannend geschrieben, mit vielen Fotos. "Eisenbahn in Benelux" ist die erste umfassende deutschsprachige Publikation über Eisenbahnromantik bei unseren westlichen Nachbarn. Vorgestellt werden auch die nationalen Eisenbahnmuseen in Utrecht, Brüssel und Luxemburg. Die Ausstellungen vermitteln mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.05.19
Kultur

Mein Buchtipp: 33 Touren zu den schönsten Seen am Niederrhein

Warum ist es am Niederrhein so schön? Unter anderem wegen seiner Seen. Manfred Schmidt beschreibt in seinem Ausflugsführer die 33 schönsten Seen am Niederrhein. Immer mehr Ausflügler entdecken die Seenlandschaft vor der Haustür: Erholungssuchende aus den benachbarten Ballungsgebieten in Deutschland und den Niederlanden haben ja eine kurze Anreise. Im Buch werden beispielsweise die Sechs-Seen-Platte in Duisburg, der Auesee in Wesel, die Blaue Lagune am Wankumer Heidesee, der Unterbacher See in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.07.17
Lokalpolitik

BUCHTIPP: Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung. Meine gewonnenen und verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden

Klappentext: Seit vielen Jahren setzt sich Jean Ziegler im Auftrag der Vereinten Nationen mit all seinen Kräften für die Menschen ein, die Frantz Fanon die Verdammten der Erde genannt hat. Zunächst als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, dann als Vize-Präsident des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats kämpft er gegen Hunger und Unterernährung, für Menschenrechte, für Frieden. Von diesen Kämpfen, seinen Erfolgen – aber auch den Niederlagen – berichtet Jean Ziegler aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.03.17
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Buchtipp: Zana Ramadani: DIE VERSCHLEIERTE GEFAHR. Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen

»Der Islam gehört nicht zu Deutschland«, sagt Zana Ramadani. »Muslime gehören zu Deutschland – aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen.« Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut: »Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.17
  • 3
  • 2
Ratgeber

Mein Buchtipp: Der Internet-Marketing-Werkzeugkasten für Handwerk und KMU

37 Prozent der kleinen Unternehmen haben noch keine eigene Website. Sie verschenken damit wertvolles Potenzial – bei der Neukundengewinnung und Fachkräftesicherung. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen deutlich, dass vor allem kleine Unternehmen den Weg ins Internet noch scheuen: Bislang nutzen nur 63 Prozent die Vorteile einer eigenen Internetpräsenz. Dabei suchen gerade die jüngere Generationen ihre Dienstleister fast ausschließlich im Internet suchen. Der Internet-Marketingexperte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.01.17
Ratgeber

Mein Buchtipp: Eine Biografie über Werner von Siemens

Anlässlich des 200. Geburtstages von Werner von Siemens erschien im vergangenen Jahr eine neue Biografie über den Erfinder und Firmengründer. Der Unternehmenshistoriker Johannes Bähr wertete dabei erstmals rund 6500 private und geschäftliche Briefe aus. Bähr gelingt es, neue Aspekte dieser beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeit zu zeichnen, der vom Sohn eines Gutspächters über eine Offizierskaufbahn beim preußischen Militär zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsführer im deutschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.01.17
Kultur

Mein Buchtipp: 300 Jahre Duisburger Hafen

Duisburg feiert in diesem Jahr das 300-jährige Hafenjubiläum. Aus diesem Anlass ist ein umfangreiches und reich bebildertes Jubiläumsbuch erschienen. Am 16. September 1716 beschloss der Ruhrorter Magistrat den Bau eines Hafens. Während die Reichsstadt Duisburg früh über die sogenannte Börtschifffahrt mit Handelszentren wie Nimwegen und Amsterdam verbunden ist, entwickelt sich der kleine Nachbar Ruhrort im Laufe des 18. Jahrhunderts zum wichtigsten Umschlagplatz für Kohle aus märkischen Zechen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.05.16
  • 1
Kultur
Foto: Greven Verlag Köln

Mein Buchtipp: Düsseldorf - Die Stadt der Ringe

Michael Brockerhoff, bis 2014 Redakteur bei der Rheinischen Post, erzählt die Geschichte der Stadt Düsseldorf anhand der archäologischen Funde beim Bau der U-Bahn und des Köbogens auf unterhaltsame Weise neu. Die Funde belegen das Wachstum der Stadt und bringen neues Licht in die Vorgeschichte von Düsseldorf, die bislang größtenteils im Dunkeln lag. Besonders spektakulär sind die Hinweise auf eine germanische Siedlung: Erstmals zeigt sich, dass seit 2000 Jahren Menschen an der Düsselmündung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.03.16
Kultur
Signierstunde mit Josef Hinkel.

Buchtipp: Das große Hinkel Brot Backbuch

Die Bäckerei Hinkel feiert im nächsten Jahr ihr 125-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1891 hat die "Bäckerei der Brotfreunde" erstmals ihr leckeres Brot verkauft. Damals legte Jean Hinkel den Grundstein für die Familien- und Firmendynastie. Doch schon jetzt gibt es einen Vorgeschmack aufs Jubiläum mit der Publikation "Das Große Hinkel Brot Backbuch". Bäckermeister Josef Hinkel kennt in Düsseldorf jeder, war er doch Karnevalsprinz in der Session 2008 und amtierte bis 2015 fünf Jahre lang als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.12.15
Kultur
Felix Droste, Hatto Küffner und Edmund Spohr zeigen die Buchseiten mit einer Nachtaufnahme des Ratinger Tores.
5 Bilder

Buchtipp: Die Düsseldorfer Altstadt

Die »Aktionsgemeinschaft Düsseldorf Heimat- und Bürgervereine« präsentierte heute im Rathaus ihr neues Buch »Altstadt im Wandel«. Oberbürgermeister Thomas Geisel hielt ein Grußwort, in dem er die Verdienste der Heimat- und Bürgervereine um die Stadtgeschichte würdigte. Er hat auch ein Vorwort geschrieben. Was haben Düsseldorf und Berlin gemeinsam? Beide Städte gehörten einst zum Königreich Preußen. Aber die beiden Metropolen haben auch architektonische Gemeinsamkeiten: Das Ratinger Tor, 1811...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.12.15
Ratgeber
Buchautor Peter F. Alderman. | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit dem Buchautor Peter F. Alderman: „Eine Allergie kann jeden treffen.“

Jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen. Daneben kommen mit zunehmender Tendenz Allergien gegen Nahrungsmittel, Hausstaub, Insektengiftallergie, Kontaktallergien sowie Neurodermitis. Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch – die Volkskrankheit kann jeden treffen. Peter F. Alderman leidet seit seiner Kindheit an verschiedenen Allergien und an Asthma. Fast 20 Jahre hat er sich mit der Ursache seines Allergie- und Asthmaleidens beschäftigt. Seine Erkenntnisse hat er in dem Buch "Allergien -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
Hauruck, Hauruck, noch ein Stück...
2 Bilder

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Die verrückte Brücke

Die Oberkasseler Brücke sticht durch den allein stehenden Stahlpylon hervor. Man sieht es dieser Brücke nicht an, aber sie hat schon einen weiten Weg zurückgelegt. Man schrieb den 7. und 8. April 1976: An diesen beiden Tagen hielten wir Düsseldorfer den Atem an. Rund 40.000 Menschen kamen an den Rhein, um die Verschiebung einer Brücke zu erleben. Neben vielen Einheimischen und Schaulustigen lockte diese technische Sensation viele Politiker, Techniker und Journalisten nach Düsseldorf. Die große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.08.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Verlag

Mein Buchtipp: Allergien - Die wahren Ursachen

Jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen. Daneben kommen mit zunehmender Tendenz Allergien gegen Nahrungsmittel, Hausstaub, Insektengiftallergie, Kontaktallergien sowie Neurodermitis. In vielen Berufen sind auch die berufsbedingten Allergien rasant gestiegen, wie etwa die Mehlstauballergie bei Bäckern. Peter F. Alderman leidet seit seiner Kindheit an verschiedenen Allergien und an Asthma. Fast 20 Jahre hat er sich mit der Ursache seines Allergie- und Asthmaleidens beschäftigt. Dabei hat er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.07.15
  • 1
  • 1
Kultur
19 Bilder

Raymund Hinkel und Norbert Opfermann auf Literatur-Tour

An diesem Wochenende verwandelte sich die Königsallee in ein Paradies für Bücherwürmer, Leseratten und Schnäppchenjäger. Zum 29. Mal fand dort der Düsseldorfer Bücherbummel statt. Über 90 Stände waren aufgebaut, darunter zwei Lesezelte, Bühnen, Gastronomieangebote und Info- und Verkaufsstände von Buchhandlungen, Verlagen und Kulturinstitutionen, die zum Stöbern einluden. Im Lesezelt auf der Kö boten Raymund Hinkel und Norbert Opfermann statt einer Lesung eine besondere Stadtführung zu ihrem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.