Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur

Ein kleiner Lesetipp für die Zeit zwischen den Jahren

Mir wurde letztens das Buch "Fast genial" von Benedict Wells geschenkt. Auf den ersten 50 Seiten dachte ich, warum hat sie mir jetzt dieses Buch geschenkt, das ist ja schon ein bisschen lahm. Gerade als ich es aufgeben wollte und nur weiter gelesen haben, weil kein anderes da war wurde es spannend und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Es handelt von einem 16 jährigen Jungen, der seine depressive Mutter im Krankenhaus besucht und dabei ein Mädchen kennen lernt. Als seine Mutter einen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 21.12.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

"Die Honigfrau" von Agnes Flügel

Dieses Buch ist für jeden Menschen lesenswert, denn jeder wird für sich etwas daraus mitnehmen können. Es beinhaltet menschliche Dinge, wie Karriere, Großstadt- und Landleben, Aussteigen aus dem geregelten Alltag, Mut zum Umdenken und Verändern, Umweltschutz, Beziehungen zu Nachbarn, Liebe, Freunde, Feinde, Erfolg und Mißerfolg - ach, so ein bisschen von Allem. "Die Honigfrau" ist von einer Frau geschrieben, die diese Dinge alle wirklich erlebt hat - dennoch ist es auch für Männer sehr gut zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.12.11
  • 16
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die Rechthaber“ von Katharina Zara

Der Name der Autorin ist ein Pseudonym. Frau Dr. ??? ist Anwältin mit eigener Kanzlei in Wien und schreibt sich offensichtlich die für sie wenig erträglichen Anwaltsdinge von der Seele. Das Buch gibt einen guten Einblick in die mögliche Denke und Handlungen von Juristen. Obwohl schon 1988 erschienen, liest es sich flott und gut. Man kann doch schon etwas ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn man erfährt, was in den Kanzleien täglich so abgeht … oder besser ritualisiert zelebriert wird. Das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.12.11
Freizeit
Der geneigte Leser verläßt den faulen Apfel.

Ich hab’s gelesen: „Berufung“ von John Grisham

Los geht’s mit allen Dingen, die man erwartet: Die schlimme US-Großindustrie und der gute amerikanische Provinzler liefern sich eine Gerichtsschlacht, die zum teuren Urteil gegen die Großindustrie führt. Dann machen sich „interessierte Kreise“, mächtige Gruppen im Hintergrund, auf, diese teure Schlappe im Berufungsverfahren wieder umzudrehen. Schöner Ansatz für einen spannenden Krimi. Nur leider kommt dann nichts als lauwarme Luft. Langweilig und ziemlich lieblos abgearbeitet … mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 28.11.11
  • 2
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die scheußlichsten Länder der Welt“ von Favell Lee Mortimer und Todd Pruzan

Untertitel: „Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer“ Ein putziges Buch. Wer keine Vorurteile bezüglich fremder Kulturen hat, der sollte sich diese kuriosen Länderbeschreibungen unbedingt zu Gemüte führen. Das ist das tollste Sammelsurium an merkwürdigen Vorstellungen und Auffassungen über die Menschen in fernen und nahen Ländern. Frau Mortimer hat vom 14. Juli 1802 bis August 1878 in England gelebt und erreichte somit das stolze Alter von 76 Jahren, was zu der Zeit nicht selbstverständlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.11.11
  • 2
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die Logik der Nicht-Logik“ von Andreas Kilian

Ich weiß nicht so recht, ob man ein textlich so anspruchsvolles, fast Fachbuch, hier empfehlen sollte? Aber es war Das BESTE, was ich seit vielen Jahren gelesen habe. Der Untertitel: „Wie die Wissenschaft das Phänomen Religion heute biologisch erklären kann“ gibt einen Hinweis auf das Thema dieses Buchs. Jeder, der über das Thema Religion nachdenken/nachlesen kann und möchte, ohne dass für ihn eine Welt zusammen zu brechen droht, dem sei dieser Text eindringlich ans Herz gelegt. Wer einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.11.11
  • 8
Freizeit

Ich hab’s gelesen: „Die Arena“ von Stephen King

… und ich hab’s nicht bereut. Vor vielen Jahren habe ich gern und kurz nach Erscheinen die King-Schocker sofort gelesen. Aber dann wurden die Geschichten immer abgehobener, zäher und trödelten zu langweilig daher. So kam es, dass ich schon viele Jahre ein neues Stephen-King-Buch im Laden höchstens kurz an las und es dann wieder weg legte. Diesmal war es anders. Schien doch interessant zu sein. Ich habe die fast 1300 Seiten der Taschenbuchausgabe zügig durch gelesen und fühlte mich spannend...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 31.10.11
  • 2
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Bruderherz“ von Blake Crouch

Wow! Hochspannung pur! Aber nichts für Menschen, die unter der Beschreibung von detaillierten und unappetitlichen Grausamkeiten leiden. Trotzdem, wer auf Hochspannung steht ist hier mehr als richtig! Lesen Sie es nicht an einem düsteren Abend … ganz alleine … das ist keine Gute-Nacht-Geschichte! Wie kommt man bloß auf so eine grauenhafte Story? Die Seelenqualen der Hauptfigur sind so krass und intensiv, dass man hofft, nicht ähnlich dunkle Züge bei sich selbst zu finden. Die Spannung bei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.10.11
  • 5
Kultur

Ich hab’s gelesen (leider): „Haut“ von Mo Hayder

Ich habe mich echt schwer getan mit dem Buch. War nicht einfach, „so was“ zu Ende zu lesen. Manche Bücher fangen ja etwas langweilig an und dann baut sich die Spannung auf, aber bei diesem Buch habe ich die Hoffnung ziemlich schnell aufgegeben. Völlig hanebüchene Handlungskonstrukte, unglaubwürdige und seltsame Aktionen und unausgegorene Charaktere. Eine durchgängige Story mit abschließenden Höhepunkt und Auflösung konnte ich nicht entdecken. Das Buch hinterlässt nur unbeantwortete Fragen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 19.10.11
Kultur

Josh Bazell: Schneller als der Tod (Krimitipp)

Ebene 1: Pietro Brnwa ist Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer. Seine Großeltern, bei denen er aufwächst, werden Opfer eines sinnlosen Mords. Pietro hegt Rachegedanken und wird dabei vom Vater seines Freundes Adam unterstützt, der ein Mafia-Boss ist. Als Einstieg in die Familia legt er die Mörder seiner Großeltern um und wird Auftragsmörder im Dienst der Mafia. Doch dann läuft ein Auftrag schief ... Ebene 2: Peter Brown arbeitet als Assistenzarzt im Krankenhaus. Klar, es ist Pietro mit neuer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 10.09.11
  • 1
Kultur
3 Bilder

Urlaubslektüre - und kein Ende

Da gibt es Bücher, die man - einmal angefangen zu lesen - nicht mehr aus der Hand legen möchte. Da ist man nach der letzten Seite traurig darüber, dass der Roman zu Ende ist. Welcher Leser hat dieses Gefühl nicht schon einmal erlebt? Aber für dieses Problem gibt jetzt eine gute Lösung: Die "Non-Maigrets" von Georges Simenon, neu aufgelegt und in 50 kleinen, feinen Bänden veröffentlicht. Mittlerweile sind 15 davon erschienen. Hierbei handelt es sich um hervorragende und phantastisch geschriebene...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.07.11
  • 2
Kultur

Ich hab’s (nicht zu Ende) gelesen: „Limit“ von Frank Schätzing

So würde ich das zusammen fassen: Ein Taschenbuch, knapp 1300 Seiten langweilige Geschwätzigkeit. Bis Seite 330 ist noch immer keinerlei Handlung erkennbar. Was bis dahin geschieht? Ein paar fürchterlich plakativ und endlos ausführlich vorgestellte Geld-Touristen erreichen ein Mondhotel. Toll :-( Und schon wird dieses Bauwerk auf über 10 Seiten von der Idee bis zu belanglosen Entstehungsdetails ermüdend beschrieben. Völlig uninteressantes Geplapper führt wieder nicht zu irgendwelchen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.06.11
  • 4
Kultur

Ich hab's gelesen: "DER ULTIMATIVE RATGEBER FÜR ALLES" von Dieter Nuhr

Über Humor und ihre „Volksvertreter“, heute „Comedians“ genannt, lässt sich ja trefflich streiten. Jeder hat da so seine Lieblingsthemen und natürlich auch die Art des Vortrags, das Erscheinungsbild muss zum eigenen Geschmack passen. Der eine mag die schlichte, eher untere Schublade, plakativ vorgetragen, und erfreut sich schon an der endlosen Wiederholung der Worte: „weeßte?... weeßte … weeßte?“, oder „kennste? … kennste? … kennste?“, der andere liebt kunstvolle Wortschöpfungen in verdrehten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.06.11
  • 4
Ratgeber
Der Spruch ist vielleicht etwas rustikal, passt aber genau zum Buch!

Ich hab's gelesen: "Hängepartie" von Gaby Hauptmann

OK - Die Geschichte ist schon heftig konstruiert und die Figuren sind, na ja, plakativ. Aber die zwar unwahrscheinlichen aber irgendwie stimmigen Abenteuer dieser „Beziehungskiste“ oder „Nicht-mehr-Beziehungskiste“ sind amüsant. Ich hab’s an zwei sonnigen Tagen, im Garten, unterm Sonnenschirm, durch gelesen und fand es flott und unterhaltsam. Ein richtiges Sommer-Urlaub-Entspannungsbuch. Alles in Allem ist "Hängepartie" eine abstruse Liebes(?)geschichte, in der wir uns trotzdem wieder finden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.06.11
  • 1
Kultur

Ich hab's gelesen: "Rote Ratten" von Qiu Xiaolong

Chinesische Krimis sind wirklich „interessant“! Ich wähle das Wort absichtlich, da die Spannung nicht das herausragende Element dieses Buches ist. Die Aufklärung eines Korruptionsskandals ist eben nicht ganz so aufregend, auch nicht, wenn es dabei zwei Morde gibt. Es gelingt Qiu Xiaolong aber, mit eindrucksvollen Detailstudien das Interesse an Land und Leuten, Kultur, Gesellschaft, Gaumenfreuden und dem Ränkespiel der Politik zu wecken. Es ist nicht so sehr die Korruption an sich, um die es in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.06.11
  • 3
Freizeit
Mietz-Mietz, komm!

Ich hab's gelesen: "Leopard" von Jo Nesbo

Rund 700 Seiten für 11 Euronen (Taschenbuch). Der Einsatz hat sich gelohnt. Ein Krimi, der überwiegend in Oslo und Umgebung spielt. Aber auch der Kongo ist eine schreckliche Reise wert. Harry Hole, der „etwas andere“ Ermittler, vegetiert in Hongkong so vor sich hin. Eine Kollegin schafft es, ihn noch einmal zu motivieren und holt Harry nach Norwegen zurück. In Oslo treibt ein Serienmörder sein Unwesen und Harry ist Spezialist für diese Tätergruppe. Die Story ist spannend, vielschichtig und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.06.11
  • 1
Kultur

Aufgeblättert... Das Labyrinth der Wörter

"Ich habe beschlossen, Margueritte zu adoptieren. Sie feiert bald ihren sechsundachtzigsten Geburtstag, da sollte man nicht zu lange warten..." so beginnt eine wunderbare Geschichte und ein Loblied auf die große Kraft geschriebener Worte. Germain ist ein großer, etwas einfältig wirkender Mann, Mitte 40 und eine Seele von Mensch. Er lebt in einem Wohnwagen im Garten seiner Mutter. Da er keinen Schulabschluß besitzt geht er auch keiner keiner geregelten Arbeit nach. Seine Zeit verbringt er am...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.11
  • 3
Kultur
Abenteuer
3 Bilder

"Klar machen zum Entern" - Piraten in der Bücherei

Mit Holzbein und Augenklappe, einem Messer zwischen den Zähnen und mit einem wilden Bart, so stellen wir uns einen echten Piraten vor. Doch war das Leben der Seeräuber wirklich so abenteuerlich und gefährlich? Wie wurde man überhaupt ein "echter Freibeuter? Diese und viele andere Fragen lassen sich mit zahlreichen Erzählungen und Sachbüchern für Groß und Klein auf unterhaltsame Weise ergründen. Deftige Seemannslieder dürfen dabei auch nicht fehlen, so dass Kassetten zum Mitsingen animieren. Die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.01.11
Freizeit

Aufgeblättert... Allmen und die Libellen von Martin Suter

Ich bin Martin-Suter-Fan. Seine Bücher haben mich alle begeistert. Allen voran "Small World" und ganz bestimmt "Der Koch", der Bestseller aus dem letzten Jahr. Beide sind sehr zu empfehlen. Nun liegt, gerade erschienen und noch ganz frisch, der neue Roman "Allmen und die Libellen" vor mir. Zu Ende gelesen. Viel zu schnell. Aber gleich vorweg: Fortsetzung folgt, denn dieses Buch ist der Start einer wunderbaren Krimiserie. Hoffentlich müssen wir nicht allzu lange darauf warten. Allmen ist ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.01.11
Kultur

Aufgeblättert... Die Steinsuppe oder Wolf willst du die Henne stehlen?

Die Steinsuppe ist eine Geschichte, bei der es ums Essen bzw. Fressen geht. Der hinterlistige Wolf kehrt zum Abendessen bei der Henne ein. Als die neugierig und mißtrauisch gewordenen Freunde der Henne zu Besuch kommen um zu sehen, was der Wolf bei der Henne will, brodelt im Kessel bald eine leckere Suppe. Doch zwischen den Zeilen bemerken wir trotz Wohlgefühl und Behaglichkeit aller Gäste eine spannende und wachsame Atmosphäre. Alle wissen wie gerne Wölfe und Füchse das liebe Federvieh mögen....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.01.11
Kultur
Zitat: "Auf dem Tejo spiegelten sich die Wolken. In rasendem Tempo jagten sie hinter sonnenglitzernden Flächen her ..."
7 Bilder

Buchtipp: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier

“Der Tag, nach dem im Leben von Raimund Gregorius nichts mehr sein sollte wie zuvor…“ und …schloss sich die Tür und es begann zu regnen.“ Was auf den 495 anderen Seiten des Buches (ich spreche vom Taschenbuch) Nachtzug nach Lissabon - geschreiben von Pascal Mercier – alles passiert, ist spannend zu lesen; eine fesselnde Geschichte über einen Menschen, der auf einer Reise in die portugiesische Hauptstadt auch immer tiefer in sein eigenes Inneres fährt … Es erzählt die Geschichte von dem allseits...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.01.11
  • 4
Kultur
Gerard Donovan - WINTER IN MAINE

Aufgeblättert... WINTER IN MAINE

Auf "Winter in Maine" von Gerard Donovan bin ich in meiner Buchhandlung aufmerksam geworden. Der Roman lag bei den Neuerscheinungen neben dem gerade erschienenen zweiten Roman dieses Autors, und der Titel samt Titelbild sprang mir ins Auge. Auch hier bei uns fiel gerade der erste Schnee in dichten Flocken vom Himmel und alles wurde weiß und kalt. Wie man unschwer vermuten kann, spielt die Handlung des Romans im Winter. Im tief verschneiten kalten, amerikanischen Norden. In Maine, nahe der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.12.10
Kultur

Rast in der vorweihnachtlichen Zeit

Gast sein einmal. Nicht immer selbst seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost. Nicht immer feindlich nach allem fassen. Einmal sich alles geschehen lassen und wissen: was geschieht, ist gut. Von Rainer Maria Rilke

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.12.10
  • 3
Freizeit
Sehr zu empfehlen!

Aufgeblättert... Buchtipp für lange Herbstabende

Letzte Nacht in Twisted River ist John Irvings neuester Roman und auch einer seiner besten. Denn alles, was wir an seinen Geschichten lieben, begegnet uns in diesem Roman wieder. Die Geschichte beginnt 1954 in einem Flößer- und Holzfällercamp in den Wäldern von New Hampshire: Der 12-jährige Danny verwechselt im Dunkeln die Geliebte des brutalen Dorfpolizisten mit einem Bären, mit tödlichen Folgen. Der Junge muß mit seinem Vater Dominic, dem Koch des Camps fliehen - es beginnt eine Odyssee durch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.11.10
Freizeit
Ein berührender Roman

Aufgeblättert...die Straße von Cormac McCarthy

"die Straße" ist ein Roman des amerkanischen Schriftstellers Cormac McCarthy aus dem Jahr 2006. Der Autor wurde 1933 in Rhodes Island geboren und lebt zur Zeit nördlich von Santa Fe, New Mexiko. 2007 gewann er für diesen Roman den Pulitzer Preis. "die Straße" wurde im Oktober d. J. verfilmt. Aus diesem Grund habe ich das Buch wieder einmal gelesen. Den Film habe ich mir allerdings nicht angesehen, da sich beim Lesen mein eigenes „Kino“ im Kopf abspielt. Inhalt dieses Romans ist die Geschichte...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.11.10
Kultur

" ... fröhlich, frech und (p)fiffig - Märchen in neuer Form"

Es war einmal... ...so fangen wohl die meisten Märchen an und sofort werden die Erinnerungen an verwunschene Prinzessinnen und böse Hexen wieder lebendig. Auch heute wachsen viele Kinder mit diesen Geschichten auf, die nichts von ihrer Faszination verloren haben. Doch ist ein frischer Wind bei den Märchenerzählungen zu spüren. Schlaue Mädchen, die mit Grips die Dümmlinge überholen, die sich in ihr Leben stellen oder gutmütige Drachen, die nicht kämpfen wollen, spielen in diesen Märchen, die in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.10
Kultur
Tierbücher zum Ausleihen

Hund, Katze, Maus - Tiere bei uns zu Haus!

Die Herbstferien sind zu Ende. Die Büchereien in der Gemeinde Uetze laden wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zum Schmökern ein. In der Gemeindebücherei im Schulzentrum in Uetze ist das Themenpaket rund um Haustiere eingetroffen. Viele Menschen, ob alleine oder in der Familie und besonders Kinder, wünschen sich ein Haustier. Doch die Anschaffung eines neuen Familienmitglieds sollte gut durchdacht werden. Denn Haustiere bringen neben der Freude und dem Spaß, den man mit ihnen hat auch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.10
Freizeit
Foto: Kinderleicht Wissen Verlag GmbH & Co. KG
2 Bilder

Benny Blu ist auch Romanheld

Benny Blu ist auch zum Helden der Romanreihe „Benny Blu und die Geheimnisse Arkaniens“, einer mehrbändigen Fantasy-Saga geworden. Der blauhaarige Junge ist mittlerweile Teenager und erlebt zusammen mit seinen beiden Freunden Finn und Lena allerhand fantastische und atemberaubende Abenteuer in„Die Bucht des Vergessens“, der erste Band des Spektakels. Drei Freunde – zwei Welten – eine Mission Die Arkanien-Reihe startet spannend: Als Benny Blu, Finn und Lena auf die verborgene Welt Arkanien...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.10.10
Ratgeber
Taschenbuchausgabe, 34. Auflage | Foto: Wilhelm Goldmann Verlag

Lust auf Lesen? - Buchvorstellung: Alberto Vázquez-Figueroa "Tuareg"

Zum Autor Alberto Vázquez-Figueroa, 1936 in Santa Cruz de Tenerife geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit in Marokko. Nach Beendigung seines Studiums in Madrid war er viele Jahre lang als Journalist und Auslandskorrespondent (Afrika und Lateinamerika) tätig. Im Jahr 1980 erschien sein erster Roman „Tuareg“, ein Weltbestseller. Bis heute folgten mehr als vierzig Bücher, in viele Sprachen übersetzt und mit einer Gesamtauflage von vielen Millionen Exemplaren. Für das Kino verfilmt...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.08.10
Freizeit
Taschenbuchsonderausgabe, 13. Auflage März 2010 | Foto: Piper Verlag

Lust auf Lesen? - Buchvorstellung: Velma Wallis "Zwei alte Frauen - Eine Legende von Verrat und Tapferkeit"

Velma Wallis wurde 1960 in Alaska geboren und wuchs mit ihren 12 Geschwistern in Fort Yukon bei ihrem Volk, den Athebasken, auf. Als ihr Vater starb, Velma war gerade einmal 13 Jahre alt, unterbrach sie ihre Schulausbildung, um ihre Mutter im Haushalt und bei der Versorgung der Geschwister zu unterstützen. Später nahm sie ihre Schulausbildung wieder auf und lebte nach dem High-School-Abschluss über 11 Jahre in der Trapperhütte ihres verstorbenen Vaters in der Wildnis Alaskas. Heute wohnt sie...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 29.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.