Langenhagen

Beiträge zum Thema Langenhagen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Langenhagen: "Oben ohne" ins Jahr 2018!

Oben ohne. Viele Fahrradständer in öffentlichen Fahrrad-Abstellanlagen der Region Hannover sind überdacht/abschließbar: Nichts davon in Langenhagen: Fahrradständer nur - weiter ohne Dach, - nicht abschließbar.  In der Region Hannover gibt es u.a hier Abstellanlagen für Fahrräder mit überdachten / abschließbaren Plätzen, jedoch nicht in Langenhagen: - Ahlten, - Aligse, - Bantorf, - Barsinghausen, - Bennemühlen, - Bennigsen, - Bissendorf, - Burgdorf, - Dedenhausen, - Dedensen/Gümmer, -...

Lokalpolitik
24 Stunden am Tag / 7 Tage je Woche offen: Die automatisierte Einfahrt zum Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof in Oldenburg, mit 1.500 Stellplätzen für Fahrräder. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
10 Bilder

1.500 x in Oldenburg, 0 (null!) x in Langenhagen

1.500 überdachte Fahrrad-Stellplätze. Überdachte Fahrrad-Stellplätze Bahnhof: - Langenhagen 0 (null) - Oldenburg 1.500 Faktor: 0 : 1.500 Einwohner: - Langenhagen 53.000 - Oldenburg 155.000 Faktor: 1 : 3 Bilder: Die Bilder dieses Beitrages zeigen die vollautomatisierte 24-Stunden-Einfahrt zum Fahrrad-Parkhaus in Oldenburg. Link Fahrrad-Zentrum Oldenburg: http://www.fahrradstation-oldenburg.de/virthos/vir... Zum weiteren Vergleich: 1.: 500 Plätze in Detmold - Fahrrad-Garage und Überdachung:...

Lokalpolitik

4,3 Millionen Euro: Radwegenetz-Ausbau für den Alltagsverkehrs in der Region - zehn neue Radwege

Für den Alltag. Das Radwegenetz wird ausgebaut in diesen Gemeinden: - Hannover, - Barsinghausen, - Burgwedel, - Hemmingen, - Isernhagen, - Ronnenberg, - Seelze. „Das Radfahren in der Region Hannover soll schneller, bequemer und sicherer werden“, fasst Conrad Vinken, vom Fachbereich Verkehr der Region Hannover, die Leitlinie des Projektes zusammen: „Unser Ziel ist ein hochwertiges, ganzjährig nutzbares Wegesystem für Fahrten im Alltag: Dies bezieht nicht nur die Radwege an den Kreisstraßen,...

Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

Ratgeber

Tot: Passiert DAS auf der Lkw-befahrenen "Resser Straße" demnächst auch?

Engelbostel: Resser Straße Typischer Unfall auf Radfahr-Schutzstreifen: - Autofahrer öffnet unversehens Fahrertür, - 77-jähriger Radfahrer fährt drauf und stürzt, - stürzt vor vorbeifahrenden Lkw: Tot. Detaills: http://tagesspiegel.de/berlin/berlin-lichterfelde-... Ein "Schutzstreifen", der sich hier als "Todesstreifen" herausstellte. Aus dem Artikel: 1. Autotür-Unfälle häufen sich. 2. Seit mehreren Jahren stellt der ADFC für jeden getöteten Radfahrer ein weißes Geisterfahrrad / Ghost Bike auf....

Blaulicht

Pro Elterntaxi: Behörden lassen Schüler allein auf die Autobahnabfahrt auf dem Schulweg

Elterntaxi gefördert. Die Behörden verweigern in Schulenburg Absicherung des Schul-Radweges über breite, vielbefahrene Autobahnabfahrt. Begründung: "Es hat dort zu wenige Unfälle gegeben." Welch Logik! ERST müssen dort also mehrere Schulkinder (möglichst schwer) verletzt/getötet werden, DANN gibt es - aber ganz schnell - dort eine Ampel. Sind die EntscheidungsträgerInnen in den Behörden in solchen Fällen eigentlich persönlich haftbar? Oder sind dann "immer die Anderen" Schuld? Die Details:...

Lokalpolitik

ADFC-Fahrradklima-Test 2016/2017: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Fahrradklima-Test. Zur Gesamtauswertung für 2016: https://www.object-manager.com/om_map_fahrrad_if_2... Einzel-Kommentare Entsprechend den Ergebnissen der ADFC-Fragebögen zum  Fahrradklimatest 2016 /2017 gibt es eine ganze Reihe von Antworten, die direkt auf die Fragen bezogen sind, siehe hier: https://www.myheimat.de/bremen/politik/radfahren-i... Individuelle Angaben für Langenhagen: Zusätzlich haben 50 der 116 Umfrage-TeilnehmerInnen individuelle Antworten abgegeben, die hier anonymisiert und...

Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

Lokalpolitik

Russisches Roulette - der Leidensdruck ist groß

Endlich mehr Blitzer "Nachts scheint dort inzwischen ein rechtsfreier Raum zu sein, in dem sich hochmotorisierte Autos Rennen liefern." "Die Beschwerden häufen sich vor allem in Höhe der Tankstelle an der Walsroder Straße. Von den Mitarbeitern geht da keiner gern hin: Oft werden sie verhöhnt oder angepöbelt.“ Auch diese Zitate aus der Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutz-Ausschusses VuFA am 8. August 2017 führten dazu, dass dieser Ausschuss die Verwaltung beauftragte, Möglichkeiten für mehr...

Ratgeber

28.000(!) Kinder jährlich mit Unfall im Straßenverkehr

Gefährlich Zu viele Unfälle: Im Jahr 2016 verunglückten insgesamt 28.547 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen - nur in Deutschland: Fast jede Viertelstunde verunglückte ein Kind durch einen Verkehrsunfall - Tag und Nacht. Das sind pro Tag 80 Kinder in Verkehrsunfällen!! Langenhagen: Nach der Statistik verunglücken in Langenhagen jährlich 17 Kinder im Verkehr. Genauere Daten hat die Polizei. Zu viele Todesfälle: Die Zahl der Todesfälle ist mit 66 immer noch hoch: Jede Woche stirbt mehr...

Lokalpolitik

Es braucht Monate, um EIN Verkehrsschild an Gefahrenstelle aufzustellen: Zum Schulbeginn auch nicht geschafft

Schild steht immer noch nicht 1. ALLE sehen die Kreuzung Alt-Langenhagen / Kapellenstraße in Langenhagen-Engelbostel als gefährlich an. 2. ALLE sind sich seit Monaten einig, dass da ein warnendes Schild hin soll, zumal diese Kreuzung auf einem Schulweg liegt, mit Kindergarten und Kirche in der Nähe. 3. ALLE sehen, dass das Schild auch zum Ferienende nicht da steht: Es braucht in Langenhagen eben schon einige Zeit, den Verkehr abzusichern. Auf Kosten der Sicherheit. Die Details:...

Lokalpolitik
5 Bilder

Unfallreduzierung - Rathaus Langenhagen: "Ein 7. Sinn ..."

Aber sicher! Ein 7. Sinn: Im Rathaus Langenhagen gibt's jetzt wieder den ADFC-Flyer "Ein 7. Sinn". Inhalt: Mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer, Kfz-Fahrer, ... Der schnelle Weg zu diesem Flyer: Bild 1: Gehe zum Rathaus Langenhagen: Gehe nicht über LOS, gehe direkt dort hin! Bild 2:. Gehe unter dem Schild durch. Bild 3: Gehe zum Auslage-Regal im EG. Bild 4: Gehe zu den Auslagen des ADFC. Bild 5: Nimm Dir diesen ADFC-Flyer "Ein 7. Sinn" mit! Nicht im Bild der wichtigste Schritt: Flyer lesen...

Lokalpolitik
Das Weiße Fahrrad / Ghost Bike am Langenforther Platz in Langenhagen. Bilder Copyright (C) http://www.ADFC-Langenhagen.de
8 Bilder

Ghost Bike / Weißes Fahrrad: Erinnerung, Mahnung, Bitte

Tot. Anlass: Radfahrer-Tod nach Unfall am 7. Juli 2017. Weißes Fahrrad / Ghost Bike. Weitere Berichte dazu: - HAZ (mit Anmeldung), - Langenhagener Echo. Auch schon vor drei Jahren. Im Jahr 2014 starb in Langenhagen ein Radfahrer nach diesem schweren Unfall: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha... Das Ghost Bike / Weiße Fahrrad Ein Weißes Fahrrad steht seit dem 13. Juli 2017 in Langenhagen an der Kreuzung Walsroder Straße / Bothfelder Straße • als Erinnerung an einen Radfahrer, der...

Blaulicht

Mit schwarzem Mercedes SL: Kein Beitrag zu Aufklärung. Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Ampelüberweg lebensgefährlich verletzt

Unfall Auf Ampel-Überweg: Fahrrad liegt 20 Meter weiter weg ... Das passiert leider zu oft bei Radfahrer-Unfällen: Er kann nicht zur Aufklärung beitragen, da der Radfahrer bei diesem Unfall mit einem Mercedes lebensgefährlich verletzt wurde. 16 Bilder in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... Die Details in der Neuen Presse: http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Region/Lan...

Natur

Umweltschutz: Solar-Anlage spart(e) 200 Tonnen CO2 pro Jahr

CO2-Ersparnis Die Solaranlage oben auf auf den Umkleideräumen des Hallenfreibades Godshorn aus den 70er Jahren besteht aus dunklen Kunststoffrohren, in denen das Schwimmbad-Wasser direkt durch die Sonne erwärmt wird: So erspart diese Anlage der Umwelt viel CO2. Bei einer sonnenbestrahlten Fläche von 32 m x 14 m (450 m²) wird bei Sonnenschein das Wasser aus dem Schwimmbad um rund 20 bis 25 Grad erwärmt, was - bei klarem Himmel - einer Wärmeleistung von deutlich mehr als 1.000 kW entspricht:...

Lokalpolitik

Leserbrief an die HAZ: 365.000 im Jahr

Leserbrief Zum Artikel am 22. Juni 2017 in der HAZ, im Lokalteil Langenhagen: Mehr als jedes vierte Auto ist zu schnell 365.000 Autos pro Jahr in einer einzigen Straße zu schnell - und die Verwaltung misst, und misst, und misst Die Langenhagener Verwaltung wundert sich immer, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, und dabei bietet sie selber doch den Anlass dafür: Bereits seit März 2017 ist der Langenhagener Verwaltung bekannt, dass auf einer einzigen Straße in Langenhagen,...

Lokalpolitik

1.000 Autos täglich auf Schulweg in Godshorn zu schnell: Und die Stadt Langenhagen misst.

Schulweg Sie wollen mehr Sicherheit durch einen Zebrastreifen in Godshorn: - Grundschule und Eltern, - Kirche und Kirchenbesucher. 4.000 Autos fahren an der Stelle täglich vorbei, und davon über 1.000 zu schnell, daher wird ein Zebrastreifen gefordert. Was macht die Stadt Langenhagen: - sie stellte eine Geschwindigkeits-Mess-Anzeige auf, und baute sie wieder ab (??) - sie misst. Und sie misst weiter NACH den Schulferien, so dass sich die Schulkinder auch im nächsten Schuljahr wieder ohne den...

Lokalpolitik

"Mit Schritttempo im Mischprinzip": Der Verkehr in der Friedrich-Ebert-Straße in Langenhagen-Wiesenau wird neu gestaltet

Mischprinzip. ADFC: "Vorbildlich!" Der Bericht im Langenhagener Echo: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/mit... Die Details im Rats-Informationssystem der Stadt Langenhagen, wo sich unten auf der Seite auch die Pläne befinden: https://ris.langenhagen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=10...

Kultur

Voll, voller, FahrKulTour: Massen-Radfahren in Langenhagen am Sonntag - mit Kultur!

FahrKulTour Radfahrer-Massen! Wie viele waren es denn? Hunderte? Tausende? Details hier in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... NOCH VIEL mehr Radfahrer fahren am Sonntag, den 28. Mai 2017 auf der http://www.FahrradSternFahrt-Hannover.de: Abfahrten u.a. in: - Ahlten, - Altwarmbüchen, - Barsinghausen, - Burgdorf, - Burgwedel, - Garbsen, - Hannover (auch Zielpunkt) - Hemmingen, - Isernhagen, - Laatzen, - Langenhagen, - Lehrte, - Neustadt, - Pattensen, - Ronnenberg, -...