Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Oben: Suzanne Vega, Aretha Franklin, Aretha Franklin
Mitte: Kate Bush. Ulrike Meinhof, Aretha Franklin, Marilyn Monroe, Kim Gordon
unten: Aretha Franklin singing R E S P E C T

R.F. Myller: Frauenporträts

In dem Zusammenhang der Frauenporträts im Format 18x24cm sind auch weitere Frauenporträts in verschiedenen Größen entstanden. Hier sind einige im Rahmen des Zinnober zu sehen. Oben: Suzanne Vega, Aretha Franklin, Aretha Franklin Mitte: Kate Bush. Ulrike Meinhof, Aretha Franklin, Marilyn Monroe, Kim Gordon unten: Aretha Franklin singing R E S P E C T

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.09.19
Kultur
R.F. Myller - Mind. 48 Porträts, verschiedene Techniken, je 18x24cm, 2018-2019

R. F. Myller: Mind. 48 Porträts

R.F. Myller – Mind. 48 Porträts je 18x24cm, 2018-2019, verschiedene Techniken Mit dem Gedanken, Frauenpersönlichkeiten zu malen, die in meinem Leben durch ihren Einfluss und ihr Wirken einen großen Einfluss auf mich und mein Leben ausgeübt haben, spielte ich bereits einige Jahre. Als ich im Herbst 2018 beschloss, eine Veröffentlichungspause einzulegen, reifte dieser Entschluss soweit, dass ich einige erste Bilder malte und sich dann schnell herausstellte, dass es wieder ein Zyklus wird, diesmal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.09.19
Kultur
Alptkin Kirci, MdL, Vorsitzender der SPD Hannover | Foto: Alptekin Kirci

Alptekin Kirci: Grußwort für die Lister Künstler

Anlässlich des diesjährigen Atelierspaziergangs hat sich der aus der List stammende Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der hannoverschen SPD Alptekin Kirci bereit erklärt, uns ein Geleitwort zu schreiben. Hier der wunderbare Text in voller Länge: Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, „wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein“ war der Titel eines der bekanntesten Bücher des Frankfurter Karikaturisten Friedrich Karl Waechter. Und eines seiner erfolgreichsten. Tatsächlich war Kunst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 29.09.19
Poesie
Minervastr.
8 Bilder

Graffiti am Schlachthof

Graffiti am ehemaligen Schlachthof in Wehringhausen. Eine triste graue Wand wurde bunt angemalt. Für mich ist diese Art von Graffiti deutlich schöner als diese dümmlichen, naiven, tumben Tags.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 25.09.19
  • 2
  • 4
Kultur
22 Bilder

Der Dom in Neviges

Die Wallfahrtskirche "Maria, Königin des Friedens" wurde in den Jahren 1966-58 von dem Architekten Gottfried Böhm erbaut. Der über 6000 Menschen fassende Sakralbau gilt als eines der bedeutendsten Beispiele neuzeitlicher Kirchenarchitektur. Leider ist er trotz der großen Fenster recht dunkel gehalten, sodass das Fotografieren zur Qual wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.19
  • 2
  • 10
Kultur
11 Bilder

Geschmiedet, nicht gegossen!

Das exorbitante Jugendstil-Tor wurde 1905 in Herne aufgestellt und markierte jahrzehntelang den Eingang zum Werksgelände der Flottmann AG. Es stand damit repräsentativ für das stolze Familienunternehmen, das mit seinen Bohrmaschinen Weltgeltung erlangt hatte. Der Entwurf des schmiedeeisernen Tores stammt von dem Künstler Carl Weinhold, dessen Zeichnungen und Modelle bereits auf der "Exposition Universelle de 1900" in Paris gezeigt worden waren. 1902 begann er seine Tätigkeit als künstlerischer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.19
  • 4
  • 9
Freizeit

Festival der Turnkunst 2020: Die wichtigsten Infos zum Feuerwerk der Turnkunst

Europas erfolgreichste Turnshow kehrt 2020 mit einer Tour durch Deutschland zurück! Das Festival Feuerwerk der Turnkunst bietet atemberaubende akrobatische Kunststücke, die man sonst nirgends sieht. Das Festival der Turnkunst 2020Das Turnkunst Event kommt 2020 nach Deutschland zurück! Alle Daten für die Tour durch Deutschland sind schon bekannt. Das Event wird teilweise von den besten Akrobaten der Welt vorgeführt und bietet spektakuläre Kunststücke. Diese Athleten erstaunen jeden mit ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 18.09.19
Kultur
14 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Siehe hierzu Wasserversorgung im Römischen Reich. In der Antike mündeten die Aquädukte in Nymphäen, Heiligtümern zu Ehren der Nymphen. Zu Beginn der Neuzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.19
  • 6
Kultur
In fernem Land......© Angerer der Ältere
4 Bilder

In fernem Land.......

Entstanden aus einem Audigetriebe, das in seinen Funktionen fantastische Architektur aufweist. Sieht es nicht aus wie eine Burg. Die Audigetriebe-Burg gibt es als bemalte Skulptur und als Gemälde und wie der Titel schon sagt, wie eine Gralsburg. „ Form follows Function“! Hier bei diesem Audi-VW-Getriebe sehe ich dieses Credo der Architektur im besten Sinne bestätigt, obwohl sicher nicht beabsichtigt. Durch ausschließliche Oberflächenbehandlung mit traditionellen Gestaltungselementen, ohne dabei...

  • Bayern
  • Biburg
  • 12.09.19
  • 1
Kultur
© Mareike Gill/Büchner-Verlag
10 Bilder

Kunst verbindet, Ernst Kelle Befreite Kunst in Marburg

Am Samstag, den 31.August 2019 wurde in der Buchhandlung Inge Jakobi in Marburg das neue Buch "Ernst Kelle, Befreite Kunst in Marburg" vorgestellt. Es ist die Fortschreibung des 2018 im Selbstverlag erschienen Buches: "Ernst Kelle, Künstlerjahre in Marburg". Der neue Band zu Kelle vertieft das neu erwachende Kunstleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Beispiel der Galerie Senta Kahl in Marburg (1946-1949) wird das kulturelle Leben in Marburg der Nachkriegszeit auch regional...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.19
Kultur
56 Bilder

Schloss Nordkirchen - Die Venusinsel - Teil 3

Der wichtigste Bereich des heutigen Schlossparks besteht aus der dem Schloss nördlich vorgelagerten Venusinsel. Seinen Namen erhielt dieser Gartenteil wegen der mehrfach dort aufgestellten Venus-Skulpturen. Er wurde 1989 bis 1991 in seiner neobarocken Form rekonstruiert und ist vom Corps de Logis über eine 500 qm große Terrasse erreichbar, von der eine breite Freitreppenanlage zu der etwas tiefer gelegenen großen Garteninsel führt. Rund eine halbe Million Gäste besuchen jedes Jahr das barocke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.19
  • 3
  • 10
Kultur
Sarah besucht die 9. Klasse des Mittlere-Reife-Zuges an der Mittelschule Meitingen und sie  schreibt in ihrer Freizeit sehr gerne Geschichten. | Foto: Luisa Steiner
4 Bilder

Sarah entpuppt sich als Schreibtalent

Die Meitinger Mittelschülerin nahm an zwei Schreibwettbewerben teil Meitingen: rogu Sarah Jakobovic besucht die 9. Klasse des Mittlere-Reife-Zuges an der Mittelschule Meitingen. Die freundliche Schülerin liest nicht nur sehr gerne, sie schreibt auch selbst Geschichten. Sarah nahm an zwei Schreibwettbewerben des Wißner-Verlages teil. Der Spezialist für Lokalpublikationen im Raum Augsburg veröffentlicht die besten Beiträge aus diesen Schreibwettbewerben in Buchform und Sarahs Erzählung mit dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.19
  • 3
  • 5
Kultur
45 Bilder

Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2

1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.19
  • 1
  • 9
Kultur
43 Bilder

Schloss Nordkirchen - Kunst im Park - Teil 1

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Heute möchte ich Euch einen Teil des über 70 ha großen Garten zeigen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.19
  • 2
  • 11
Kultur
5 Bilder

Echte Handarbeit

Mit feinster Feder und Tusche bemalt die Schweriner Grafikerin Ines Höfs Holz- und Spanschachteln. 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 03.09.19
Kultur
21 Bilder

Die evangelisch-lutherische

St.-Blasius-Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hann. Münden. Grabungen in den Jahren 1972 bis 1973 belegen drei Vorgängerkirchen. Um 1000 stand hier eine Kapelle auf einem fast quadratischen Grundriss, sie wurde um 1150 mit einem romanischen Bau nach Westen erweitert. Von 1180 bis 1190 wurde eine Erweiterung zur romanischen Basilika mit runden Apsiden in den Seitenschiffen vorgenommen, diese brannte später ab. Auf den Grundmauern der romanischen Kirche wurde in drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.19
  • 1
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Brunnen auf dem Dorfplatz in Sandizell

Öffentliche und private Brunnen Zu sehen auf dem Brunnen am Dorfplatz in Sandizell:  Ein Bauer, der eine Porzellanmalerin zuschaut und der junger Graf von  Sandizell als Rennfahrer Weitere Wasserausläufe sind der Stierkopf/Sandizeller Wappen und Sandizeller Spargelkopf Ich konnte einige Hunde sehen und fotografieren die sich bei dieser Hitze am Brunnen abkühlten. Ein Kunstwerk vom Künstler Richard Gruber   Zu sehen am Sandizeller Dorfplatz

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.19
  • 3
  • 16
Kultur

"Kunst und Kultur" in Friedberg

Bis Dezember listet die handliche Broschüre "Kunst und Kultur" auf 20 Seiten zahlreiche Veranstaltungen in Friedberg auf: Lesungen, Ausstellungen, Konzerte - da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Gestaltet wird die Broschüre von grzabka creative, die Auflage von 5.000 Exemplaren wird von der Stadt Friedberg kostenlos verteilt. > Hier gibt es die Broschüre zum Download. 

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.08.19
Kultur
51 Bilder

Tallinn in Estland

Reval - so wurde Tallinn bis 1918 genannt. Die Hauptstadt Estlands liegt zwischen dem Meer und dem See Ülemiste und hat rund 430.000 Einwohner. Der mittelalterliche Stadtkern ist nahezu vollständig erhalten, weshalb die UNESCO Tallinn im Jahre 1997 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Kulturinteressierte kommen in dieser Stadt voll auf ihre Kosten. In der Oberstadt, auch Toompea genannt, kann man das Wahrzeichen der Stadt besichtigen. Aber nicht nur der "Lange Hermann" ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.19
  • 3
  • 6
Kultur
63 Bilder

Danzig in Polen

Der Tag vergeht in Schweden, es kommt jetzt Danzig Danzig (Gdansk) ist mit vielen Sehenswürdigkeiten nur so gespickt. Die Langgasse und der sich daran anschließende Lange Markt beherbergen die meisten Sehenswürdigkeiten und markieren die Hauptstraße der Rechtstadt und auch den Königsweg in Danzig. Dieser Bereich ist ebenso eine reine Fußgängerzone wie die Frauengasse die eine Parallelstraße ist, wie auch die quer laufende Flusspromenade. Die frühen Erzählungen des Literaturnobelpreisträgers...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.19
  • 4
  • 7
Kultur
42 Bilder

Stockholm in Schweden

Head aega Tallinn - Välkommen till Stockholm In der Hauptstadt Schwedens und größten Stadt Skandinaviens residieren das schwedische Königspaar, das schwedische Parlament und rund 800.000 Schweden und Zugereiste. Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt, sodass man sich selbst in der Innenstadt immer in Wassernähe befindet. Wenn man sich Stockholm vom Meer aus nähert, steuert man durch viele kleine Buchten, vorbei an Landzungen und etwa 24.000 kleinen Inseln, den berühmten Schären....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.19
  • 1
  • 11
Kultur
104 Bilder

St. Petersburg in Russland

5. Teil - Besuch der Eremitage Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.08.19
  • 2
  • 7
Kultur
67 Bilder

St. Petersburg in Russland

4. Teil - Peter- und Paul-Festung Die Festung kam nie ihrer eigentlichen Bestimmung als militärische Anlage nach. Die Schweden, gegen die sie im Großen Nordischen Krieg vor allem schützen sollte, wurden in den folgenden Jahren militärisch geschlagen und stellten seitdem keine Gefahr mehr für das Russische Reich dar. Auch das Überfliegen der eigenen Streitkräfte gelten nicht für einen Putsch, sondern dienen als Vorbereitung zum Nationalfeiertag " Navy Day". Auf dem Gelände der Festung befindet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.08.19
  • 9
  • 8
Kultur
47 Bilder

St. Petersburg in Russland

3. Teil - Besuch des Peterhofs Nur eine Autostunde von St. Petersburg entfernt befindet sich der Peterhof, auch als russisches Versailles bekannt. Der Mittelpunkt des Anwesens ist der Große Palast mit seiner zaristischen Pracht, die einem sowohl im Salon, in den Sälen und Galerien entgegen gebracht wird. Nicht weniger prunkvoll ist der Park mit all seinen Skulpturen, Wasserspielen und Plastiken. Störend sind hier nur die gefühlten 200.000 Touristen, die permanent vor meiner Fotolinse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.19
  • 3
  • 9
Kultur
Portraits of women 
Mixed Media, each 18x24 cm
3 Bilder

Frauenbildnisse - Atelier R.F. Myller bei Zinnober

Seit dem letzten Zinnober habe ich weder auf Ausstellungen noch in den sozialen Medien neue Werke veröffentlicht. Zu sehr fühlte ich den eigenen Druck, immer neues zu präsentieren. So habe ich in Ruhe vor mich hin hingewerkelt und vieles ausprobiert. Das Hauptthema meiner Arbeit waren öffentliche Frauen, die in meinem Leben eine Rolle gespielt haben. Dieses Thema beschäftigt mich gedanklich schon seit Jahren. Ausgangspunkt der Idee ist der Zyklus "48 Portraits" von Gerhard Richter. Nur wollte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.08.19
Kultur
103 Bilder

St. Petersburg in Russland

2. Teil - Besuch des Katharinenpalast In Puschkin, ca. 25 km südöstlich von St. Petersburg, erleben wir das erste große Highlight, den Katharinenpalast. Die Wohnanlage wurde von dem Architekten Johann-Friedrich Braunstein von 1718 bis 1724 erbaut. Katharina I. hatte den Deutschen gebeten, einen Sommerpalast für sie und ihre Freunde zu entwerfen. Im Inneren beherbergte das Schlösschen in beiden Etagen sechzehn Zimmer, weshalb es den Beinamen Palast der sechzehn Prunkzimmer trug. Im Erdgeschoss...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.19
Kultur
35 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Welche Lampe gehört hier nicht her?

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Kunstobjekte. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Tausende von Lampen, Leuchter und Kandelaber erhellen das Museum. Eine Lichtquelle in dieser Fotostrecke erstrahlt ganz woanders. Welcher ist es und wer weiß wo er sich befindet?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.19
  • 7
  • 6
Kultur

KÄS änd ROLL live beim Flößermarkt in Lechbruck

Kunst, Handwerk und eine wasch-echte Kultband. So die lebendige Mischung am ersten Ferien-Wochenende 2019 im Allgäuer Flößerdorf! Lechbruck begrüßt seine Gäste geprägt von der Tradition der Flößervergangenheit modern & gastfreundlich. Zahlreiche Aussteller wie auch die freiwilligen Helfer der örtlichen Vereine freuen sich auf den Besuch. Am Samstag-Abend wieder mit dabei: KÄS änd ROLL - DIE Partyband im ALLGÄU. Mit einer frechen Mischung aus Pop und Jazz, Alpinem und Rock`n`Roll begeisterten...

  • Bayern
  • Lechbruck
  • 01.08.19
Poesie

Innere Werte ...

Auf den Geist muss man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt. (Euripides)

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.07.19
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Reuß, Neusäß-Westheim
  • Neusäß

Spiegelungen

Unsere heurige Ausstellung dürfen wir in den Gewächshäusern der Gärtnerei Reuß in Neusäß-Westheim durchführen. Die Blumen sind uns eine willkommene Umgebung für die Bilder unseres heurigen Themas "Spiegelungen". Das Publikum darf wieder über sein Lieblingsbild abstimmen. Unter allen Teilnehmern dieser Umfrage wird ein Bild verlost.

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

Foto: Städtische Galerie Wertingen
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Städtische Galerie
  • Wertingen

Artothek der Stadt Wertingen öffnet

Bilderverleih in der Städtischen Galerie Die Artothek der Stadt Wertingen in der Schulstraße 10 öffnet jeden ersten Sonntag im Monat ihre Pforten. Der nächste Öffnungstag ist an diesem Sonntag, 02. Juni in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. In dieser Zeit können Termine zum Ausleihen oder auch Zurückgeben von Kunstwerken vereinbart werden. Die nächste Öffnung ist dann am Sonntag, 07. Juli – im August bleibt die Artothek geschlossen! Informationen und Anmeldung über Frau Ursula Geggerle-Lingg Tel.:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.