Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokalpolitik
Oberbürgermeister der Stadt Günzburg: Gerhard Jauernig | Foto: Bernhard Weizenegger

Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?

Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.03.24
Kultur
Foto: Bavaria Klassik
Aktion

Gewinnen Sie Karten!
Vorweihnachtliche Stimmung im Max-Joseph-Saal in München

Die Münchner Residenz-Solisten, die sich aus Mitgliedern der Münchner Top-Orchester zusammensetzen, konnten in über 2000 Konzerten ihre hervorragende Qualität unter Beweis stellen. Ein Ensemble mit orchestralem Klang. Der Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz bietet den perfekten Rahmen für klassische Konzerte. Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse...

  • Bayern
  • München
  • 21.11.23
  • 1
  • 1
Kultur
Steckt in jedem Ritual Zauberei? | Foto: Epic Photos/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 6
Rituale: Hokuspokus oder Alltag?

Wenn wir an Rituale denken, stellen wir uns Hexen vor oder brennende Kräuter, mit welchen Geister und Dämonen heraufbeschworen werden. Dabei sind Rituale so viel einfacher und im täglichen Leben eines Jeden wiederzufinden. Aber fangen wir doch von vorn an. Laut Definition ist ein Ritual eine menschliche Handlungsabfolge, die durch Wiederholung, Aufführungscharakter, Performativität und Symbolizität gekennzeichnet ist und eine wichtige soziale strukturbildende Wirkung besitzt. Runtergebrochen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.23
  • 10
  • 5
Kultur
Ob sie wohl wissen, warum sie eine Tracht tragen? | Foto: karepa/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 5
Trachten tragen nicht nur Trachtler

In Augsburg hat der Herbstplärrer bereits vor einer Woche seine Tore geöffnet und seitdem sehen wir sie wieder: die Tracht. Geblümt, gestreift, gepunktet, Lederhose. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen. Dirndl und Lederhose sind heutzutage nicht mehr von bayerischen Volksfesten wegzudenken. Doch das war nicht immer so. Trachten haben früher nur Bauern und Bäuerinnen getragen, das ist heute gewiss nicht mehr so. Das liegt am Trachtenparadigma, welches den Bauernstand in gewissem Maße...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.23
  • 7
  • 4
Freizeit
Sabine Presnitz mit Hündin Smilla im Park. | Foto: Sabine Presnitz
2 Bilder

Bürgerreporterinnen-Interview
„Es macht einfach Freude, über seine Heimatstadt zu berichten!“

Sabine Presnitz lebt mit ihrem Mann in Schwabmünchen. Beide lieben ihre Heimat und engagieren sich leidenschaftlich dafür, Schwabmünchens Kultur und schönste Ecken zu präsentieren. Wie? Indem sie Bürgerreporter für myheimat sind. Auch für ihre Herzensthemen soziales Engagement, Literatur und Natur findet Sabine Presnitz auf myheimat.de einen Raum, in dem sie ihre Erlebnisse teilen und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Wir möchten mehr über die aktive Bürgerreporterin erfahren. Hallo,...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.08.23
  • 2
  • 5
Kultur
Was ist ein Heimatmuseum? | Foto: Martina Berg/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 4
Heimatliebe im Heimatmuseum

Heimat kennen wir alle und wir verbinden damit unsere Herkunft, doch was stellt ein Heimatmuseum dar? Was findet sich dort? Die erste Phase der Heimatmuseen begann bereits zwischen 1885 und 1895, also zur Zeit derIndustrialisierung und Modernisierung. Mit diesen Museen wollten die Menschen sich vor der Moderne retten. Verständlich, es war alles neu, plötzlich gab es Maschinen, die dem Menschen die Arbeit nahmen, Autos transportieren einen von A nach B und diese Änderungen verdrängten auch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.08.23
  • 4
  • 4
Kultur
Gebrüder Grimm als Begründer der Volkskunde
(Encyclopedic dictionary by A. Granat, vol. 3, S. Petersburg, 1896) | Foto: wowinside/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 3
Was haben die Gebrüder Grimm mit Volkskunde zu tun?

Es waren einmal die Gebrüder Grimm und sie verfassten insgesamt 201 Märchen und ihre Märchen wurden weltweit übersetzt. Zwei Bände von Märchensammlungen haben sie herausgegeben, den ersten Band 1812/1815 und den zweiten 1858. Sie gelten als Vertreter der Romantik und machten sich im Volk schnell einen Namen, sie waren zu ihrer Zeit Stars. Doch was war ihre Geschichte? Märchen als Kulturgut Märchen wurden damals nur erzählt, aber nie niedergeschrieben und genau diesen Teil übernehmen die Brüder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.08.23
  • 4
  • 4
Kultur
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) | Foto: Archivsti/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 2
Nationalmuseen: Museen der Identitäten

Ein Museum für die ganze Nation, geht das? Ja und zwar in Form eines Nationalmuseums. Dies ist ein Museum, in welchem sich bedeutende Kunst- und Kulturgüter befinden, die für die Nation von großer Wichtigkeit sind. Doch wann begann die Geschichte der Nationalmuseen, seit wann gibt es sie und wo finden wir heute welche? Anfang des 19. Jahrhunderts entstand ein zunehmendes Interesse an vaterländischer Geschichte und Kultur, dieses Interesse kam auch aus dem einfachen Volk. Das Volk war durch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.23
  • 3
Kultur
Das Filmposter zur Verfilmung von Bram Stokers 'Graf Dracula" (1931) | Foto: Universal Pictures/1931
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 1
Seit wann ist der Vampir 'Vampir'?

Durch viele gesellschaftlichen Veränderungen, wie Urbanisierung, Technisierung und weitere, konnte sich im Volk des 20. Jahrhunderts die Populärkultur entwickeln. Mit der Einführung des 'acht-Stunden-Arbeitstages' (in Deutschland seit 1918 gesetzlich festgehalten) haben die Menschen der Arbeiterklasse plötzlich Freizeit, zusätzlich erhalten sie Gehalt und das sind zwei Voraussetzungen: Freizeit und finanzielle Absicherung. Somit war der Startschuss für eine neue Form des Unterhaltungsangebots...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.23
  • 3
FreizeitAnzeige
Stadt Schwabmünchen | Foto: Matthias Baumgartner
4 Bilder

Unterwegs in... Schwabmünchen!
Stadt der Vielfalt: Schwabmünchens Herz schlägt für Kultur

Schwabmünchen zieht durch seine gute Infrastruktur und attraktiven Angebote immer mehr neue Bewohner an. Jedes Jahr werden um die 200 Neuzugänge verzeichnet. Um das angenehme Wohnklima beizubehalten, wird in die wichtigsten Bereiche investiert. Schwabmünchen bietet über das Jahr hinweg zahlreiche kulturelle Veranstaltungen an, die viele Besucher anlocken. Singoldsand Festival Was als Jugendpopkulturfestival vor über zehn Jahren begann, ist inzwischen ein Festival, das alle Altersgruppen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.07.23
  • 1
  • 1
FreizeitAnzeige
Ilsesee | Foto: ABOUT US
8 Bilder

Unterwegs in... Königsbrunn!
Ein Sommer voller Möglichkeiten in Königsbrunn

Von kühlem Nass über Kultur bis hin zu außergewöhnlichen Erlebnissen – hier ist viel geboten. Königsbrunn, die Stadt auf dem Lechfeld, liegt in einer Landschaft mit tollen Freizeitmöglichkeiten und ist aus allen Richtungen gut zu erreichen – über die B17, mit der Straßenbahn Linie 3 oder auch mit dem Fahrrad. Und die Fahrt lohnt sich immer, denn auch im Sommer hat Königsbrunn so einiges für Groß und Klein zu bieten! Kühles Nass und fröhliches Spiel Wasserfreunde und Sonnenanbeter sind auf jeden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.07.23
  • 1
KulturAnzeige
Bei Nacht wirkt es noch magischer als am Tag
7 Bilder

Ein lauer Sommerabend in München
Brunnenhofkonzert in der Residenz

Eine laue Sommerbrise strömt durch die Mauern der Residenz München. Am Sonntag, den 23.07.23, ein schönes Datum übrigens, fand im Brunnenhof ein Konzert der BAVARIA Klassik statt und das schöne Datum deutete auf einen schönen Abend hin. Ein Münchner Gastronomieunternehmen versorgte mit Sprizz, Bowle, Bier und auch mit nicht alkoholischen Getränken sowie kleinen Snacks. Die Bühne steht inmitten des Brunnenhofs und vereint Moderne mit historischen Mauern, welches eine erfrischende Mischung...

  • Bayern
  • München
  • 24.07.23
  • 2
  • 3
Freizeit
Sailor-Moon und Co. erwachen zum Leben | Foto: Daniel Beiter
2 Bilder

Japanisches Frühlingsfest 2023
Ein toller Muttertagsausflug!

Kampfkunst, Cosplay, kulinarische Leckerbissen: Am Muttertag – Sonntag, den 14.05.2023, von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr – lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V. im Botanischen Garten Augsburg wieder ein, bei einem Frühlingsfest die Vielfalt japanischer Kultur zu erleben. Zwischen 10 und 17 Uhr können Gäste bei Vorführungen beispielsweise japanische Kampfkünste, Taiko-Trommeln, japanischen Gesang und Tanzeinlagen bestaunen. Im Angebot für Kinder sind insbesondere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.23
  • 1
  • 3
Kultur
59 Bilder

Ausflugsziele
Hattingen im Advent

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.22
  • 7
  • 7
Kultur
Was diese Damen wohl aushecken?
Von links: Regina Winter, Ilona Kramer, Petra Selgado, Franziska Harle | Foto: Theater Gersthofen

„Da Haftlmacher“

Theater Gersthofen nimmt erneuten Anlauf Unter dem Motto „Hurra, wir leben noch“ meldet sich das Theater Gersthofen zurück. Mit dem Stück „Da Haftlmacher“ hatte man bereits 2020, damals noch unter der Regie von Peter Eder, einen ersten Anlauf unternommen. Leider kam den Theatermachern die Coronapandemie dazwischen, die auch eine Aufführung 2021 unmöglich machte. In diesem Jahr hofft man nun das Stück störungsfrei unter der neuen Regie von Julian Poppe aufführen zu können. Für Nichtbayern sei...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.10.22
Kultur
Wird ein Meitinger Schmuckstück: das neue Haus für Musik und Kultur. | Foto: Peter Heider

Baumaßnahme Haus für Musik und Kultur in Meitingen geht in die Endphase

Das ehemalige Meitinger Kino Cinderella wird in ein Kulturzentrum umgebaut Langsam bewegen sich die Bauarbeiten des neuen Kulturzentrums in der Marktgemein-de Meitingen neben dem Freibad „SunSplash“ entsteht dem Ende entgegen. Das „Haus für Musik und Kultur“, wie das kleine Kulturzentrum genannt wird, nimmt den Platz des ehemaligen Meitinger Film-theaters „Cinderella“ ein und soll nicht nur die neue Heimat für die SGL Werkskapelle und des Ju-gendblasorchesters werden sondern auch anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.09.22
Kultur
Roy Black Sänger Künstler hier im Jahr 1975 in Augsburg bei einem Gastspiel in der Kongresshalle | Foto: Fred Schöllhorn

Die Legende ROY BLACK

gesungen und erzählt von KAY DÖRFEL ROY BLACK – der erfolgreichste Schlagerstar Deutschlands mit 25 Millionen verkauften Tonträgern Roy Black, mit bürgerlichem Namen Gerhard Höllerich, wurde 1943 in Straßberg bei Augsburg geboren. Im Holbein-Gymnasium schrieb er Abitur und begann zunächst das Studium der Betriebswirtschaftslehre. 1963 trat er erstmals öffentlich mit der Band "The Honky Tonks" auf und gewann mehrfach den ersten Preis im Talentwettbewerb "Die große Chance". Er sang Songs von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.22
  • 2
Kultur
Der Musiksommer 2022 findet auf dem Außengelände der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen statt | Foto: Stadt Gersthofen

Gersthofer Musiksommer

Der Musiksommer 2022 findet auf dem Außengelände der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen statt. Der Gersthofer Musiksommer 2022 findet am 16. Juli gleich auf drei Bühnen in der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen statt. Hier wird ein buntes Musikprogramm der Gersthofer Musikvereine und der Sing- und Musikschule präsentiert. Für Kinder und Jugendlichen ist zudem das Spielmobil vor Ort und der DAV Sektion Gersthofen bietet in der Turnhalle die Möglichkeit zum Bouldern. Ab 14 Uhr startet die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.07.22
Poesie
Spuren im Sand.... Führen diese vielleicht zum roten Faden?

Gedicht "Der rote Faden" - Warum man ihn besser nicht verlieren sollte...

  Wer hat ihn nicht schon verloren, den roten Faden? Wie das passieren kann und wie sich das anfühlt, kann man in meinem Gedicht nachlesen. Der rote Faden Was wollte ich jetzt gerade sagen, etwas antworten oder fragen? Der Gedankenfaden ist verschwunden, durchtrennt oder gar abgebunden. Nun stehe ich hier und denke, strenge an die Hirngelenke. Der Kopf ist leer, das kann nicht sein, mir fällt absolut gar nichts ein. Der rote Faden muss wieder her, hmhh..., ganz schön schwer. Doch plötzlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 03.11.18
  • 9
  • 11
Kultur
Eine gelungenes Weihnachtspräsent von myheimat.
2 Bilder

myheimat-Bildband

Liebes myheimat-Team, danke für den wirklich gelungenen Bildband, mit dem ihr mich gestern echt überrascht habt. Ich hatte seinerzeit gar nicht erst gewagt, dem Aufruf zu folgen, für den Bildband geeignete Fotos einzusenden. Denn angesichts der großen Anzahl hervorragender Bilder, die man hier in diesem Forum immer wieder zu Gesicht bekommt, hatte ich mir keine Chance ausgerechnet, überhaupt nur in die engere Wahl zu gelangen. Um so erstaunter, ja erfreuter war ich, als ich bemerkte, dass ihr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.15
  • 7
  • 20
Poesie
myheimat-Treffen in Marburg 2010 vor dem historischen Verlagsgebäude der Oberhessischen Presse

MyHeimat schleicht sich aus den Print-Medien

Nachrichten dieser Art verschrecken momentan viele myheimat-Leser und Bürger-Reporter. Über die Gründe gibt es augenblicklich mehr Spekulationen als offizielle Stellungnahmen. Daher darf munter weiter gerätselt werden. Der Volksmund sagt bekanntlich: "Handel ist Wandel". Wenn der Wandel allerdings ausbleibt dann wird auch ein Forum wie dieses zunehmend uninteressanter bei den Usern. Dies war insbesondere bei den Print-Ausgaben festzustellen. Hunde, Katzen und Blumen und romantische...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.08.15
  • 96
  • 35
Kultur

Myheimat spielt die erste Geige

...Virtuose Solisten ...Komplettes Repertoir der Themen ...Ab und zu wird auf die Pauke gehauen ...Kommentare, die manchem auch mal die Flötentöne beibringen ...und ein Potpourri schöner Bilder Dagegen pfeifen andere nur auf dem letzten Loch

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.14
  • 10
  • 13
Kultur
Unternehmensgründer Paul Adolf Pfleiderer
5 Bilder

Kleine Pfleiderer/Pelmore-Familiengeschichte

Paul Pfleiderer stammte aus dem Städtchen Schwaigern nahe Heilbronn. Hier kam er am 3. Juni 1848 als Sohn eines Apothekers zur Welt. Durch hohe Begabung, durchdrungen mit dem konsequenten Bestreben der Gründerzeit nach Höherem arbeitete er sich zu einem der führenden Maschinenbauer Deutschlands empor. Als Fabrikant und Gründer der Weltfirmen Werner & Pfleiderer in Cannstatt-Feuerbach sowie London, England zählte Pfleiderer zu den Global Players seiner Zeit. Paul Pfleiderer verstarb 1903 im...

  • Baden-Württemberg
  • Schwaigern
  • 30.08.14
  • 3
  • 7
Kultur
Aufnahme 1
8 Bilder

Täuschung mit der Kettensäge

Kürzlich in eiliger Autofahrt Richtung Tübingen nahm ich am Ortsausgang von Gomaringen rechts, etwas abseits der Straße drei komische Gestalten wahr, die ins Gespräch vertieft beieinander standen. Wie gesagt, ich war in Eile und musste auf die Straße achten. Ein paar Tage später kam ich wieder an der Stelle vorbei und was sehe ich? Jetzt stand dieses brünett bezopfte Weibsbild in Rock und grell-orangem Pulli schon wieder da mit den selben Typen, die neulich schon versucht hatten, sie...

  • Baden-Württemberg
  • Gomaringen
  • 17.08.14
  • 4
  • 10
Kultur
Mein erster mh-Schnappschuss
14 Bilder

Erzähl doch mal! Wie ich zu myheimat kam

Wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, bin ich durch Zufall bei myheimat gelandet. Irgendwann im Sommer 2008 blätterte ich beim Besuch meiner Mutter in einer Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse. „ Hast Du das von myheimat gesehen? Da schreiben Marburger Bürger über alles Mögliche“. Neugierig geworden blätterte ich die Zeitung durch, bis ich die besagte Seite ziemlich am Ende zwischen der Kinderseite und den „Schweinebauch-Anzeigen“ fand. Sah ja ganz witzig aus und habe mir später zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.14
  • 19
  • 15
Kultur
POLLY ALAKIJA
11 Bilder

Malerin und Illustratorin – britisch/afrikanisch

Polly Alakija wurde 1966 in Malvern/UK geboren, wo sie Abitur einschließlich Bildende Kunst machte. Sie setzte ihr Studium fort (Oxford-Polytechnikum) und schloss später ihr Unterrichts-Diplom nach der Montessori-Methode ab. 1990 siedelte sie nach Nigeria über, heiratete und verlagerte 2005 ihren Wohnsitz nach Südafrika. Polly kehrte 2011 wieder nach Großbritannien zurück, und lebt setdem in Gloucestershire. Als Malerin hat sie sich, neben ihrer eigenen Kunstkarriere, aktiv an...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 09.08.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Fotoausstellung in Burgdorf

OKOK I Fotoausstellung "Burgdorfer Land" im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf ist bis zum 30.04.2013 zu sehen. Seit mehr als fünfzehn Jahren setzt sich das OKOK Television Team kreativ für audiovisuelle Medien in einer künstlerischen und kulturell unabhängig geprägten Arbeit ein. Das OKOK Television Team (sprich Okay Okay - als Abkürzung für Offener Kanal Ostkreis von Hannover) hat nach Film- und Fernseharbeit jetzt erstmals eine Fotografie Serie über das Burgdorfer Land...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
Logo myheimat | Foto: http://www.myheimat.de/

Denglisch oder Engleutsch? Auch: Freie Bahn fürs Deutsche + Deutsch retten + Deutsche Sprachwelt

Meine hier eingestellten Informationen werden inzwischen gut verbreitet und vielfach weitergeleitet. Jetzt wurde ich mehrfach gefragt, warum ich auf einer Seite publiziere, die so eine seltsame aus zwei Sprachen zusammengesetzte Bezeichnung hat. Dazu möchte ich mitteilen, daß ich den Namen weder erfunden habe noch als glücklich ausgewählt empfinde. Meine Beiträge erscheinen hier aber, weil über diese vielbeachtete Seite zahlreiche Interessierte - besonders Multiplikatoren - erreicht werden....

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.04.12
  • 18
  • 1
Ratgeber
Jetzt neu! Den „landsberger“ 04/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 20.04.2012 nächste Ausgabe: 19.05.2012 Redaktionsschluss: 07.05.2012 Die Ausgabe April/Mai des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Artikel über das Werkstattgespräch des Landsberger Autorenkreises, eine Nachlese zur Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Landsberg, einen Bericht über den traditionellen Fördervereinscup des HC Landsberg und einen Vorbericht zum Auftritt der Unterbiberger Hofmusik & FisFüz im Rahmen der Landsberger...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 20.04.12
Poesie

Wussten Sie schon ?

.......... wie schön unsere Entdeckungen in der Heimat und in der Fremde sind ? Wie aussagekräftig ein Bild sein kann ? Hätten sie vermutet, dass wir unsere Ansichten und Erlebnisse in ein paar niedergeschriebenen Zeilen völlig eindrucksvoll aber unkompliziert und modern mitteilen können ? - Einfach so. Ja. myHeimat hat einen Weg gefunden der meines Erachtens zwischen Alt und Jung und Nah und Fern langführt. Hier wird nicht alles gepostet und geteilt wie auf anderen Foren. Ich fände es schön,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.