Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Ausstellungseröffnung
Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613 - Ausstellung im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Das Heimatmuseum Günzburg und der Historische Verein Günzburg e.V. haben die Sonderausstellung "Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613" mit einem Vortrag des Heimatforschers Werner Malcher im Rokokosaal des Museums eröffnet. Die Ausstellung präsentiert eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Region anhand der historischen Landtafel von Burgau aus dem Jahr 1613. Die Landtafel von Burgau, ein bedeutendes Dokument der regionalen Geschichte, bietet Einblicke in die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.03.24
  • 1
Kultur
26 Bilder

Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM)
Moderne Museum Eskişehir

Es gibt viele sehenswerte Objekte in Odunpazarı, eines davon ist OMM, dass ich unbedingt anschauen wollte. Mann muss sich Eskişehir in zwei abschnitten vorstellen. Das eine Bezirk ist Tepebaşı und das andere Odunpazarı. Es macht den Anschein als würden die zwei Bezirke miteinander konkurrieren wer den schönsten Bezirk hat.   Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM) ist ein Museum inmitten der historischen Odunpazarı-Häuser von Eskişehir. Das dreistöckige Gebäude, das Ausstellungsflächen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.24
  • 2
  • 3
Kultur
artistanbul Feshane | Foto: Kocaman N.
54 Bilder

Artfeshane Kunstausstellung
Kunstausstellung

Nach 5 Jahre Restauration wurde 22. Juni 2023 die Feshane in Istanbul wieder eröffnet. Mein Neffe Olcay aus Istanbul machte mit mir eine Führung in Artfeshane in Eyüp Sultan. Es hatten 300 Künstler 400 Kunststücke in Bildern und Skulpturen ausgestellt. Der Name ,,Feshane" kommt von Fes (Kopfbedeckung) im osmanischen Reich, hier wurde Fes hergestellt. Es waren über 400 Ausstellungsstücke von 300 Künstler in Bilder und Skulpturen zu sehen. Ich habe einige interessante für Euch fotografiert. Es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.23
  • 3
  • 3
Ratgeber
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 06/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.06.2023 nächste Ausgabe: 01.07.2023 Redaktionsschluss: 16.06.2023 Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem Aichacher Stadtplatz, einen Artikel über die Erstkommunion in Aichach, ein Interview mit der Kastellanin Brigitte Neumaier über die neue Sonderausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber", einen Artikel über die Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.06.23
Kultur
Brigitte Neumaier führt das myheimat-Team durch die Sonderausstellung | Foto: Anna Pichlmaier
24 Bilder

Brigitte Neumaier im Interview
„Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heuer im Aichacher Schloss Unterwittelsbach

Im Sisi-Schloss Unterwittelsbach lässt sich seit Ende April funkelnder Gold- und Silberglanz bestaunen. „Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heißt die diesjährige Sonderausstellung, die noch bis zum 29. Oktober besichtigt werden kann. Was die Besuchenden erwartet? Zahlreiche Exponate der Gold- und Silberschmiedekunst aus dem 17. bis 19. Jahrhundert: edelsteinbesetzter Schmuck, imposante Uhren, Reisebesteck und Kelche, Monstranzen und Reliquiare. Alles befand sich im Besitz der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.23
  • 2
Freizeit
4 Bilder

Ausstellung in der Sparkasse
Geburtstags Ausstellung des Verein Kreatives Werken

Bad Münder (JS) - Der kleinste Verein von Bad Münder ist 40 Jahre alt geworden. Deswegen hat der Verein Kreatives Werken am Donnerstag, 30. März 2023 eine Ausstellung in der Sparkasse eröffnet. Die Besucher der Ausstellung können selbstgemachte Kreativtechniken aus Ton bewundern. Ob eine Obstschale, Elefanten oder Schmetterlinge. Die Ausstellung ist vier Wochen zu sehen, wobei nach zwei Wochen die Exponate ausgetauscht werden. 📍Ausstellung "Verein Kreatives Werken" in der Sparkasse Bad Münder ...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 31.03.23
Kultur
Dantse Dantse, Wissenslehrer und Bestseller- Autor mit über 130 Büchern
4 Bilder

Dantse Dantse macht die Welt für uns jeden Tag ein Stückchen besser. Die afrikanisch inspirierte Buchausstellung von indayi edition gastiert im „ZeitRaum Wertheim“

Du willst Lösungen für deine Probleme? Antworten auf Sinnfragen? Gesund werden? Endlich erfolgreich sein? Träume verwirklichen? Oder das Leben endlich besser verstehen? Du liebst es zu hinterfragen und über den Tellerrand zu sehen? Du möchtest dich weiterbilden und mehr wissen als die Anderen? Dann bist du hier genau richtig.  Bücher lesen; das kann jeder und tun fast Alle; aber ACHTUNG: Diese Bücher habens echt in sich!! Die Bücher des Verlages indayi edition verändern das Leben und eröffnen...

  • Bayern
  • Rehau
  • 13.11.22
  • 4
Kultur

Ausstellung „Transformation“

Fotografie & Malerei von Claudia Neumüller, Dr. Nicole Mahrenholtz und Peter Zühlke. Themen sind u.a. Wolkenformationen, Prozesse, Kreisläufe und die Transformation historischer Fotografie in Malerei. Ausstellung im Köglturm Vernissage Fr 10. Juni 19.00 Uhr  Weitere Termine Sa/So 11/12.Juni 2022 Sa/So 18/19.Juni 2022 jeweils 15.00 - 18.00 Uhr

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.05.22
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung „Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang“ im Museum Oberschönenfeld. | Foto: Andreas Wening

Highlights 2022 im Museum Oberschönenfeld und Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen

Die Bezirksmuseen präsentierten die Geschichte eines über zwei Jahrhunderte gewachsenen Familienunternehmens, beschäftigen sich mit der faszinierenden Drechslerkunst und zeigen, wie das Wasser der Kammel die Region prägte. Was passiert, wenn sich für einen mehr als 200 Jahre alten Familienbetrieb keine Nachfolgerin und kein Nachfolger findet? Dieser Frage widmet sich seit vergangenem Jahr die Ausstellung „Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang“, die das Museum...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.02.22
Kultur
Über die Ausstellungseröffnung freuen sich v.l. der 2. Vorsitzende des Historischen Vereins Rudolf Kombosch, Museumsmitarbeiterin Julya Berzen, der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins, Stadtrat Stefan Baisch, und Günzburgs Bürgermeister Anton Gollmitzer. (es fehlt auf dem Foto Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt) (Foto: Proksch/Historischer Verein Günzburg)

Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“ im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Die Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“, die vom 9. Oktober bis 19. Dezember im Heimatmuseum Günzburg zu sehen ist, wurde von Günzburgs 3. Bürgermeister Anton Gollmitzer im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Das besondere, wie es der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg hervorhob, ist, dass Terstegen (1886–1971) und von Wolff (1880–1962) Kriegsende und Wiederaufbau in Günzburg erlebten, doch während Terstegen auch nach seinem Wegzug...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.21
Kultur
42 Bilder

Das war der 15. Kunstgarten 2021

Und, wieder mal verpasst? Alle dachten schon "jetzt fällt nach 2 Jahren Abstinenz das 3. Jahr auch noch ins Wasser" - aber der Wettergott (so es einen gibt) hatte Einsehen und ließ den Hahn zu. Ein wenig Verzögerung gab es doch beim Aufbau, da noch alles ziemlich feucht war. Der historische Friedhof ist eine tolle 'Location' für diesen Anlass, was auch der 15. Kunstgarten auf dieser Fläche beweist.  Tja, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, ich denke die Fotos sprechen ihren Teil. Viel...

  • Thüringen
  • Jena
  • 17.07.21
  • 5
  • 14
Kultur

Mind. 48 Porträts - Frauenbilder

Wichtiger Hinweis zu meiner nächsten Ausstellung bei j3fm: Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die Öffnungszeiten evtl. kurzfristig abweichen. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Ihrem Besuch auf der Webseite von j3fm über die aktuellen Regelungen. Wie, wann und ob Sie diese Ausstellung besuchen können, müssen Sie bitte kurzfristig erfragen. Wir versuchen alles möglich zu machen, damit Sie die Ausstellung nicht nur durch das Schaufenster betrachten können. Vielen Dank....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 28.12.20
Kultur
Expo 2000, die erste Weltausstellung auf deutschem Boden.
6 Bilder

Am 1. Juni vor 20 Jahren begann die Weltausstellung in Hannover, die Expo 2000 – Wir erinnern uns ( Teil I ).

Zwei Jahrzehnte ist es inzwischen her, man mag es kaum glauben. Denn auch nach dieser langen Zeitspanne haben wir immer noch jede Menge Erinnerungen an die mit 18 Millionen Besuchern größte Veranstaltung, die es nach dem Krieg auf deutschem Boden gegeben hat. Viele Male waren wir auf der Expo gewesen und haben die schönsten Erinnerungen daran. Ob an die einfallsreichen Pavillons, die Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Erde, die Präsentationen der einzelnen Länder oder die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 29.05.20
  • 2
  • 9
Kultur

Auf den Spuren der Stelzer

25 Jahre unter dem Namen „Die Stelzer“: Große Jubiläumsausstellung in der Landsberger Säulenhalle Ein viertel Jahrhundert gibt es sie mittlerweile unter dem Namen «Die Stelzer» in Landsberg – und sie gehören mittlerweile zum Stadtbild. Mit der Entwicklung des Genres «Theater auf Stelzen» und nach 25 Jahren Spiel auf Stelzen sind sie längst auch deutschland- und weltweit bekannt geworden. «Die Stelzer» zählen heute zu einem der größten und ältesten Ensembles dieses Genres und haben es über die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.08.19
Kultur
4 Bilder

Erlinger Künstlerin Birgit Grünert stellt gleich zweimal ihre Werke in Augsburg aus

Die Künstlerin Birgit Grünert aus Erlingen zeigt derzeit in gleich zwei parallelen Ausstellungen ihre aktuellen Werke. Bereits seit dem Herbst kann man ein gutes Dutzend ihrer Bilder im Foyer der Klinik Vincentinum betrachten. Die dortige Ausstellung ist jederzeit frei zugänglich und zeigt noch den ganzen Monat eine Auswahl verschiedener Werke der letzten Jahre. Ganz neue Objekte der Malerin sind seit Mitte Februar und noch bis 16. Mai im POW WOW in der Fuggerstraße am Eingang des Stadtmarkts...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.05.19
Kultur
51 Bilder

Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 7
  • 17
Kultur
"Lang lebe die Kunst" Künstlerverband Plásticos Rico Inc (Foto: Künstlerverband Plásticos Rico Inc)

"Viva el Arte" Kunstausstellung startet am 21. Juni in Puerto Rico

Im September 2017 wurde Puerto Ricovom Hurrikan Maria verwüstet; für das Land war es einer der katastrophalsten und verheerendsten Stürme, die seit Jahrzehnten in der Karibik ausgebrochen sind. Viele der örtlichen Kunstmuseen und Kulturinstitutionen sowie die Ateliers der bildenden Künstler erlitten Schäden. Ihren Einrichtungen, Werkstätten und Kunstprojekten waren zum Großteil zerstört und die kulturelle Aktivität in der Kunstszene blieb lange Zeit gelähmt. In diesen Momenten der kulturellen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.06.18
  • 1
Kultur
Hieronymus Bosch Art Center im niederländischen S-Hertogenbosch zeigt die Mail-Kunstausstellung Lady Madonna mit einem Beitrag von Susanne Schumacher
2 Bilder

"Lady Madonna" - Ausstellung in den Niederlanden

Seit April 2018 ist im Hieronymus Bosch Art Center (JBAC) im niederländischen S-Hertogenbosch die Mail-Kunstausstellung Lady Madonna zu sehen. Diese Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum of Instant Images realisiert. 350 Künstler aus 45 Ländern wurden eingeladen und haben ihre eigene Vision zum Thema Lady Madonna, die Frau mit tausend Namen, gegeben. Die beteiligten Künstler verwendeten traditionelle Madonnenfigur als Inspiration für ihre eigene künstlerische Vision. Das vielleicht...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.06.18
  • 1
Kultur
17 Bilder

Montag kommt vor Mittwoch

Die diesjährige Gemeinschaftsausstellung des Kulturkreises Gersthofen fand unter dem Motto "Montag kommt vor Mittwoch" statt. Dabei erläuterte Günter Utz warum der Montag auch im alltäglichen Leben eine besondere Stellung gegenüber dem Mittwoch hat und deshalb vor diesem liegt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Combo Swing de Paris. Zu sehen sind die Ausstellungsstücke im Gersthofer Rathaus noch bis zum 15. März 2018.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.01.18
  • 5
Kultur
21 Bilder

Einzigartige & historische Ausstellung ,,Nikoläuse, Krampis und Weihnachtsmänner" aus den Jahren 1860 bis 1960

Einmalig! Deutschlands größte Nikolausausstellung Rund 400 Nikoläusen, Weihnachtsmänner und Krampussen Darunter eine Reihe wertvolle Nikoläuse aus dem Ersten Weltkrieg, die per Feldpost an die Front geschickt wurden. Sehr interessant ist, nicht nur in Deutschland sondern auch in allen christlichen Ländern der Nikolaustag. Die groβen und kleinen Kinder freuen sich am 6. Dezember über den Nikolausstiefel. Dieser Tag bringt den Jungen und Mädchen viel Freude. Am Vorabend des Nikolaustages stellen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.17
  • 2
  • 18
Kultur
Gewinner Kunstpreis 2017 Emmeran Achter mit OB Armin Neudert
35 Bilder

37. Große Nordschwäbische Kunstausstellung

Der Donauwörther Kunstpreis 2017 geht an Emmeran Achter aus Aichach mit seinem Kunstwerk ,,SETUP 5" (Öl auf Leinwand). Am 21. November,  bei der 37. Große Nordschwäbische Kunstausstellung im Zeughaus verlieh der OB Armin Neudert den Kunstpreis 2017. Die Auswahljury bekam 150 Werke davon werden 46 Exponate ausgestellt. Veranstalter der Ausstellung: Kulturbüro der Stadt Donauwörth in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Nord und Augsburg. Die Ausstellung geht noch bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.11.17
  • 1
  • 15
Kultur
Eröffnung durch OB Armin Neudert
49 Bilder

44. Donauwörther Kulturtage (Zusammenfassung)

44. Donauwörther Kulturtage sind heute, 29. Oktober mit einem Festgottesdienst zu ende gegangen. Impressionen von einigen Veranstaltungen von 7. bis 29. Oktober.  Am 7. Oktober eröffnete Oberbürgermeister Armin Neudert die 44. Kulturtage in Tanzhaus Donauwörth. An diesem Abend spielte die Kammerphilharmonie Amade mit dem Dirigenten Frieder Obstfeld, Musikwerke von Josef Heidn und Wolfgang Amadeus Mozart. Solistin war Claire Wickes mit Flöte.   Worte der Begrüßung sprach zu Beginn des Abends...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.17
  • 1
  • 12
Kultur
14 Bilder

Glas - Zeichnung - Malerei

Ausstellung 44. Kulturtage Donauwörth Kunstfreunde Donauwörth e.V. Wolfgang Mussgnug Färbertörle Am Sonntag den 8. Oktober um 11.00 Uhr wurde durch Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Armin Neudert und Peter Kastner (1. Vorsitzender der Kunstfreunde) eröffnet. Ausstellungsdauer: 8. - 29. Oktober 2017 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 14 - 17 Uhr Sonntag 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr www.kunstfreunde.de

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.17
  • 2
  • 16
Kultur
47 Bilder

Bier und Kunst beim Kuchlbauer

Ein Aufenthalt in Geisenfeld hat uns auch nach Abensberg in die "Kuchlbauers Bierwelt" geführt. Die Führung durch die Brauerei und die Kunstwerke von Hundertwasser waren echt ein schönes Erlebnis. Zumal wir gern den gesunden Gerstensaft trinken. Dort wird allerdings nur Weißbier in verschieden Sorten gebraut. Ja gebraut ! Sieben Wochen Flaschengärung. Eine total Interessante Mischung aus Braukunst und die Kunst von Hundertwasser. Das Bier fanden wir lecker obwohl wir keine Weißbier genießer...

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 24.08.17
  • 8
  • 8
Kultur
21 Bilder

,,Kulturweg Pfaffenhofen"

Hier alle meine Bilder von der Kulturweg in Pfaffenhofen. Ein besonderes Element im Kultursommer ist der Kulturweg, es verbindet Stadt und Gartenschau. Er führt von der Gartenschau weg quer durch die Innenstadt und zurück zur Gartenschau. Es sind 30 Ausstellungs-Stationen von Kunstaktionen,Kunstinstallationen. Der Kulturweg in Pfaffenhofen an der Ilm dauert halbe Stunde Gehzeit und ist 2 km lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.17
  • 4
  • 18
Kultur
Internationale Ausstellung "Happiness - La Felicidad" im Cultural Center Almoradi Spanien in Alicante vom 3. Februar bis zum 28. Februar 2017. Mit dabei die Künstler Lars Schumacher und Susanne Schumacher.
6 Bilder

Internationale Ausstellung in Alicante/Spanien

Internationale Ausstellung "Happiness - La Felicidad" im Cultural Center Almoradi Spanien in Alicante vom 3. Februar bis zum 28. Februar 2017. Eröffnet wurde die Ausstellung von Kuratorin Antonia Mayol und Antonio Gonzalez Lucas mit einem Referat über Post Kunst, Glück und künstlerische Aspekte der Arbeit in Anwesenheit von Bürgermeister Almoradi, der die Zeremonie mit einigen Worten zur Kunst im Rathaus abrundete. Die Veranstaltung wurde vom lokalen Fernsehen gefilmt. Lars Schumacher und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.02.17
  • 2
Kultur
Grafikbüro Brandner

Sehnsucht nach Erlösung – Arbeiten von Rita De Muynck

Sonderausstellung im Diözesanmuseum St. Afra vom 29.09. bis 04.12.2016 Von der individuellen Erfahrung mit Angst und Tod über Flüchtlingskatastrophen bis hin zu apokalyptischen Endzeitvisionen – hinter all diesen Szenarien in Rita De Muyncks Werken steht die Sehnsucht nach Erlösung. Kinder, Erwachsene, die ganze Menschheit und sogar die Tiere: die gesamte Schöpfung bedarf der Erlösung, der Befreiung von Leid, Gewalt und Schmerz, von existenziellen Urängsten. Wer nun düstere Bilder in dunklen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.16
Kultur
14 Bilder

Instrumente Ausstellung im Rathaus Nördlingen

Beim Stadtmauerfest in Nördlingen konnte ich in der Gewölbehalle des Rathauses einige historische und interessante Musik Instrumente wie Dudelsack, Geige, Drehorgel und eine Buchdruckvorrichtung fotografieren. Hier konnte man auch sehen wie die Instrumente gebaut werden. Aber auch wie kompliziert es damals war ein Buch zu drucken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.09.16
  • 13
Ratgeber

Der Sammler

Der „Gierschlund“ Da war sie wieder einmal da, die Frage, die einen kritischen Menschen am Selbstzweg des Sammelns zweifeln lässt, die ein richtiger Sammler, ein Sammler aus „ Leiden schafft“, der sich auf der manischen Suche nach den Ingredienzien seiner Sammellust, seiner Sammelwut, innerlich aufreibt nach dem Mehr, nach dem Außergewöhnlicher, die eben dieser Sammler gar nicht beantworten kann, beantworten will, die einfache Frage: Ja haben Sie denn ein Lieblingsbild?....eine...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.