Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
37 Bilder

Urlaub
Hoorn , die Stadt am Markermeer

Hoorn ist eine der ältesten Städte in Nordholland und war lange Zeit ein wichtiges administratives und wirtschaftliches Zentrum der Region. Wie und wo genau Hoorn entstand, ist nicht ganz klar. Einer Legende zu Folge, hat ein Sohn des legendären Friesenkönigs Radboud im achten Jahrhundert einen Ort gegründet und nach sich selbst benannt. Der Hoorner Geschichtsschreiber Velius schrieb im siebzehnten Jahrhundert, dass Hoorn um 1300 an der Mündung des Torfflusses Gouw gegründet worden sein soll....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.10.23
  • 1
  • 3
Kultur
25 Bilder

Europas Hauptstädte
Valletta

Valletta ist die Hauptstadt von Malta und wurde 1566 auf der Halbinsel Sciberras durch den Großmeister der Ritter des Ordens von St. John von Jerusalem, Jean Parisot de la Valette, gegründet. Die Stadt wurde als Festigung der militärischen Verteidigungsinfrastruktur des Ordens nach der Belagerung durch die Osmanen im Jahre 1565 errichtet. Der berühmte Architekt Francesco Laparelli entwarf die Stadt in einem Raster, das für eine ausreichende Luftzirkulation in der Stadt sorgte und das Leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.10.23
  • 1
  • 6
Kultur

My Heimat
Essen

1 - Das Rathaus von Essen befindet sich am Porscheplatz 1 in der Innenstadt von Essen. Es wurde zwischen 1975 und 1979 erbaut und ist seitdem Sitz der Essener Stadtverwaltung. Das Gebäude ist 106 Meter hoch und hat 23 Stockwerke. Es ist ein modernes Gebäude, das aus Stahl, Stahlbeton und Glas gebaut wurde. 2 - 210.000 QM VERKAUFSFLÄCHE IN DER CITY, 25 WOCHENMÄRKTE, 5 EINKAUFSZENTREN. DAS IST ESSEN.  Allein die Essener City wartet mit über 1.000 Warenhäusern, Geschäften und Boutiquen auf. Da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 2
  • 4
Kultur
15 Bilder

Kirche + Kultur
Die Hauptkirche in Puerto de la Cruz

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Im Jahr 1603 teilte der Regidor Antonio Franchi y Lutzardo das damals weitgehend unbebaute Gebiet der Innenstadt von Puerto de la Orotava, dem heutigen Puerto de la Cruz, in einzelne Grundstücke auf. Dabei sah er auch einen Platz für eine Kirche vor. Im Jahr 1620 wurde eine Kapelle gebaut und das für die Kirche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
Kultur
13 Bilder

Kirche + Kultur
Kirche San Francisco in Puerto de la Cruz

Die Kirche San Francisco befindet sich unmittelbar im Zentrum der Küstenstadt Puerto de la Cruz. Sie war ursprünglich Bestandteil eines im 19. Jahrhundert aufgehobenen Franziskanerklosters, das 1967 durch einen Brand endgültig zerstört wurde. Die heutige Seitenkapelle stammt aus dem Jahr 1600 und wurde als Kapelle San Juan Bautista erbaut. In der von 1830 bis 1832 sanierten Kirche wurden nach der Schließung des Ordens trotzdem weiterhin Gottesdienste abgehalten. Im Zuge des Brandes 1967 blieb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.09.23
  • 2
Kultur
29 Bilder

Burgen + Schlösser
Die Burg auf der Wulfsegge

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Burg Altena lässt das Herz eines jeden Burgenromantikers höher schlagen.  Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Burg Altena der ersten ständigen Jugendherberge der Welt, die hier 1914 eingeweiht wurde. Sie ist als Museum Weltjugendherberge noch im Originalzustand erhalten. Hauptmuseum auf der Burg ist das Museum der Grafschaft Mark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
14 Bilder

Geschichte
Fort de Schans

Diese historische Festung aus dem Jahr 1574 ist frei zugänglich. Fort de Schans wurde im Auftrag Wilhelms von Oranien erbaut, um Texel vor den Spaniern zu schützen. 1811 ließ Napoleon das Fort erweitern und mit zwei benachbarten Forts verstärken: Fort Lunette und Fort de Redoute. Nach Ende der französischen Besatzung gerieten die Bauwerke in Verfall. Die Forts Redoute und Lunette wurden in 1930er Jahren völlig abgegraben, um den gewonnenen Sand für Deicherhöhungen zu verwenden. Bei Fort De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

Kultur
Schloss Etelsen

Das einzige Schloss im Landkreis Verden steht in Etelsen. Ende des 19. Jahrhundert von den Verdener adeligen Brüdern von Heimbruch erbaut, kam es kurz darauf in den Besitz der schleswig-holsteinischen Familie zu Rewentlow. Prominentestes Familienmitglied war Franziska zu Rewentlow, eine Schwabinger Bohème-Schriftstellerin, die aber nie in Schloss Etelsen war. Nach einer wechselvollen Geschichte und den unterschiedlichsten Nutzungen, beispielsweise als Lazarett und als Spielkasino, kaufte der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.08.23
  • 1
  • 4
Kultur
. | Foto: TR
33 Bilder

Kultur
Der Gasometer in Oberhausen

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.08.23
  • 2
  • 2
Kultur
. | Foto: TR
12 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die katholische Pfarrkirche St. Lucius in Essen-Werden

Die katholische Pfarrkirche St. Lucius befindet sich im südlichen Essener Stadtteil Werden, der sich durch eine reiche historische Bausubstanz kennzeichnet. Von Werdens Vergangenheit als selbständige Abtei-Stadt zeugt heute noch die Abteikirche St. Liudger des ehemaligen Benediktinerklosters, welche als einer der letzten einheitlich im romanischen Stil gestalteten Großbauten im Rheinland gilt. St. Lucius befindet sich nur etwa 550 Meter nördlich von St. Liudger entfernt und diente bis 1803 als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.23
  • 4
Kultur
. | Foto: T.R.
88 Bilder

Urlaubsbilder
Museumsbesuch

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.23
  • 3
  • 4
Kultur
24 Bilder

Ausflugstipp
In Lettlands Hauptstadt Riga

Riga ist die unangefochtene Hauptstadt des Jugendstils in Europa. Über 800 Jugendstil Gebäude kann man, wenn man nichts Besseres zu tun hat, in Riga bestaunen. Die meisten Art Nouveau Gebäude in der Hafenstadt entstanden in einem winzigen Zeitfenster von 1900 bis 1910. Anfang des letzten Jahrhunderts muss die schnell wachsende Stadt ein wahres Eldorado für die Architekten des Jugendstils gewesen sein. Manche Jugendstil Gebäude sind hervorragend restauriert, andere träumen noch von besseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.23
  • 3
Kultur
39 Bilder

Denkmäler
Das Hamburger Rathaus

In der Nacht zum 5. Mai 1842 brach in Hamburg ein Feuer aus. Schnell breiteten sich die Flammen in den engen Gassen aus. Um das Feuer zu stoppen, sprengten die Hamburger ihr altes Rathaus an der Trostbrücke. Schon vier Tage nach dem Großen Brand begann der Wiederaufbau Hamburgs. Bis das neue Rathaus bezogen wurde, vergingen jedoch 55 Jahre, in denen Senat und Bürgerschaft die Regierungsgeschäfte in provisorischen Räumen führten. Architekt Martin Haller, der Sohn eines ehemaligen Bürgermeisters,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 5
Kultur
45 Bilder

Sport
Der Speerwurf

Bis zu den Olympischen Spielen in  Berlin 1936 beherrschten ausschließlich Finnen und Schweden den Speerwurf, ehe Gerhard Stöck der Olympiasieg gelang, den ihm 36 Jahre später in München 1972 Klaus Wolfermann nachmachte. Der Tscheche Jan Zelezny gewann von 1992 bis 2000 drei Mal hintereinander Gold, der Norweger Andreas Thorkildsen siegte sowohl in Athen 2004 als auch in Peking 2008. Wie Stöck gewann auch Tilly Fleischer in Berlin vor Luise Krüger den Speerwurf, in dem sie vier Jahre zuvor bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Kunst im Wald

2008 eröffnete der Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal auf einem 14 ha großen Gelände den Skulpturenpark Waldfrieden, den er durch einen Gebietstausch mit der Stadt 2012 noch um 5 ha erweiterte. Im Außenbereich sind ständig rund 40 Skulpturen zu sehen; darunter auch Leihgaben von anderen Künstlern. 2017 wurde dort eine dritte Ausstellungshalle in Betrieb genommen, so dass neben der Dauerausstellung in diesen Räumen auch parallele Wechselausstellungen und die Ausrichtung von Konzerten und anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

Ausflugstipp
Im Rathaus der Hansestadt Lübeck

werden seit fast 800 Jahren die Geschicke der Stadt gelenkt. Das historische Rathaus ist Sitz der Verwaltung und Tagungsort des Senats sowie der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse. Der Bau des Lübecker Rathauses begann im Jahre 1230, kurz nach der Verleihung der Reichsfreiheit und im Laufe der Jahre wurde es immer wieder verändert und erweitert. Dies erklärt die verschiedenen Baustile und Teile. Die Fertigstellung erfolgte 1308.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.23
  • 3
Kultur
62 Bilder

Urlaubsfotos
Der Dom in Lübeck

Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Lübecker Altstadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des gewaltigen dreischiffigen Backsteinbaus. Zuvor stand an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Gotteshaus. Beim Luftangriff auf Lübeck im Jahre 1942 brannte der Dom völlig aus und die Gewölbe stürzten ein. Mit dem Wiederaufbau wurde erst 1960...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 7
  • 6
Kultur
13 Bilder

Kirchen + Kultur
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Église Saint-Nicolas ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt der belgischen Hauptstadt Brüssel. St. Nikolaus ist von engen Altstadtgassen umgeben. An die Außenwände der Seitenschiffe sind malerische kleine Häuser angebaut. Die Kirche selbst ist eine gedrungene, dreischiffige, kreuzrippengewölbte Basilika mit Querhaus und Vierungs-Dachreiter. Der Chor ist aus der Längsachse nach links geneigt. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
36 Bilder

Kirchen + Kultur
Die Peter- und -Paul-Kathedrale

Die Peter-und-Paul-Kathedrale ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung. Die 1733 fertiggestellte Hauptkathedrale des Russischen Kaiserreiches diente als Begräbnisstätte des Hauses Romanow. Seit 1924 ist sie ein Staatsmuseum. Der 122,5 m hohe Turm war von 1733 bis 2012 das höchste Gebäude in St. Petersburg und bis 1952 das höchste Russlands. 1703 ließ Peter der Große in der Peter-und-Paul-Festung eine provisorische Holzkirche errichten, die zunächst nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.23
  • 1
Kultur
104 Bilder

Sehenswertes in Europa
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. Jahrhunderts. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
30 Bilder

Der Hügelpark
Das Haus der drei Ringe - Teil 4

Während unter Alfred Krupp hauptsächlich einheimische Pflanzen den Weg in den Park fanden, änderte sich dies nach seinem Tod 1887. Unter seinem Sohn Friedrich Alfred Krupp, und später Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, wandelte sich ab 1888 der Park mehr und mehr zu einem Repräsentationsobjekt. So wurden zunehmend seltene und exotische Pflanzen eingesetzt, wie die Anlage einer Orchideenzucht unter dem Nachfolger Betes, Friedrich Veerhoff, zeigt. Bis zur Versetzung nach Shanghai war im Park ab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
67 Bilder

Villa Hügel
Bürgerreporter besuchen die Villa Hügel

Die Villa Hügel wurde von Alfred Krupp in den Jahren 1870 bis 1873 erbaut. Sie verfügt über 269 Räume und 8100 m2 Wohn- und Nutzfläche und liegt in einem 28 ha großen Park über dem Baldeneysee. Sie diente der Familie vier Generationen lang nicht nur als Wohnhaus für die private Nutzung, sondern auch für die geschäftliche Repräsentation. Kaiser und Könige waren hier zu Gast, Unternehmer aus aller Welt sowie Politiker und Regierungschefs vieler Nationen und eine Schar von Bürgerreportern des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.23
  • 3
Kultur
45 Bilder

Villa Hügel
Das Haus der drei Ringe

Die Villa mit ihren 269 Zimmern auf 8.100 Quadratmetern war ursprünglich von einem 150 Hektar großen Park umgeben. Heute sind es noch 28 Hektar. Die Villa Hügel besteht aus zwei Gebäuden, dem großen und dem kleinen Haus, die durch einen Verbindungstrakt verbunden sind, in dem sich seit 1912 der repräsentative neobarocke Gartensaal befindet. Untypisch für die Zeit plante Alfred Krupp den Familiensitz als ein hochmodernes Haus aus "Eisen und Stein". Auf Holz als Werkstoff verzichtete er aus Angst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.23
  • 7
  • 3
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Tanz und Kunst
Ein starkes Stück Wuppertal

Pina Bausch hat Tanzgeschichte geschrieben. Sie begründete nicht nur die weltbekannte Compagnie in Wuppertal, sondern prägte ein ganzes Genre, das Tanztheater - und beeinflusste damit Künstler*innen, Choreografen*innen und Regisseur*innen in aller Welt, die sich auf sie und ihr Werk beziehen. Dafür erhielt die Choreografin viele Preise, den Deutschen Tanzpreis etwa, den Goldenen Löwen von Venedig und den Kyoto-Preis. Als Pina Bausch (1940-2009) 1973 nach Wuppertal kam, ahnte noch niemand, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.23
  • 3
Kultur
44 Bilder

Reisebericht
Lecce

Das Zentrum der Halbinsel Salento im äußersten Süden Italiens ist die barocke Stadt Lecce mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten. In der Universitätsstadt Lecce, die auch ein Zentrum des Wein- und Tabakhandels ist, pulsiert die mediterrane Lebensart Süditaliens. Das Stadtbild von Lecce ist geprägt von barocken Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Die Gründung der Stadt im äußersten Süden Italiens geht auf das 13. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.23
  • 1
  • 5
Kultur
52 Bilder

Kultur in Essen
Die Alte Synagoge

Am 27. Februar 2008 beschloss der Rat der Stadt Essen, die Alte Synagoge zum Haus jüdischer Kultur weiterzuentwickeln. Hierzu erfolgten Umbaumaßnahmen im Inneren, um neue Ausstellungsflächen zu gewinnen. Der Außenbereich wurde als Edmund-Körner-Platz im Ensemble mit der benachbarten Altkatholischen Friedenskirche neu gestaltet. Von der Bernestraße ist seitdem keine Durchfahrt mehr auf die Steeler Straße möglich. Seit September 2008 war das Haus wegen des Umbaus geschlossen. Die offizielle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.23
  • 2
  • 5
Kultur
55 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 3. Tag

Unter den vielen Sehenswürdigkeiten von Rom genießt die Spanische Treppe neben dem Kolosseum und dem Vatikan die wohl größte Bekanntheit. Es handelt sich nicht nur um eines der offiziellen Zentren der Stadt, sondern ist auch Treff- und Sammelpunkt für Menschen aus aller Welt, die die italienische Hauptstadt besuchen. Wenn man so auf den Stufen der Treppe sitzt und die Architektur bewundert, stellt man sich aber schon einmal die Frage, wie sie eigentlich zu ihren Namen gekommen ist. Die lange...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.