Urlaubsfotos
Der Dom in Lübeck

62Bilder

Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Lübecker Altstadt.

Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des gewaltigen dreischiffigen Backsteinbaus. Zuvor stand an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Gotteshaus. Beim Luftangriff auf Lübeck im Jahre 1942 brannte der Dom völlig aus und die Gewölbe stürzten ein. Mit dem Wiederaufbau wurde erst 1960 begonnen, nachdem der Dom wieder aufgebaut war. 1973 erfolgte die neue Weihe. Die Wiederherstellung der Paradiesvorhalle 1982 bildete den krönenden Abschluss der Sanierung. Der Lübecker Dom birgt zahlreiche Kunstschätze, wie das 17 Meter hohe Triumphkreuz von Bernt Notke, die Kanzel und die imposante Lettneruhr. Vom einstigen Kloster ist nur noch der Kreuzgang im südlichen Querhaus erhalten.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 29.06.2023 um 10:47

Der Kölner Dom trägt offiziell den Kirchennamen Hohe Domkirche Sankt Petrus

Aber welchen Namen trägt der Dom zu Lübeck?

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 29.06.2023 um 12:11
Kommentar wurde am 29. Juni 2023 um 12:14 editiert

Thomas, mir ist bisher auch kein weiterer Name als "Dom zu Lübeck" begegnet.
https://www.domzuluebeck.de/
Auf der Homepage sah ich gerade, aktuell findet die FESTWOCHE zum 850. Jubiläum statt vom 23. Juni - 2. Juli 2023.

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 29.06.2023 um 12:17
Kommentar wurde am 29. Juni 2023 um 12:18 editiert

Und hier noch ein funktionierender Link zu Ein Tag in Lübeck