Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
7 Bilder

Recklinghausen leuchtet 2022

Am Freitag (21.10.) startet „Recklinghausen leuchtet“. Auch in diesem Herbst leuchtet Recklinghausen wieder. Vom 21. Oktober bis zum 6. November erstrahlen insgesamt 169 Gebäude und Orte in buntem Licht. Das Motto in diesem Jahr: „Eine Stadt bewegt sich“. In Zeiten des Energiesparens wurde das Konzept von „Recklinghausen leuchtet“ angepasst. Unter anderem die verkürzten Leuchtzeiten sorgen dafür, dass im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent der verbrauchten Strommenge eingespart werden kann, heißt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.11.22
  • 2
  • 4
Kultur

Allerheiligen ohne Nebel..

..ist wie Heiligabend ohne Schnee. Klingt gruselig, ist es aber nicht. Der November fängt ja gut an. Wenn das wettermäßig so weiter geht .. Okay, dann ist das halt so. Dann kriegen wir den Winter ganz gut rüber. Is´ doch so?! Heute ist Allerheiligen – und wie immer, werden wir unseren Lieben eine Kerze aufstellen. Ach herrje .. es ist ja nur noch eine Kerze, die wir entzünden. Die Gräber der anderen Verstorbenen wurden mittlerweile eingeebnet. Meine Güte, wenn ich an die vergangenen Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.11.22
  • 10
  • 9
Kultur

Etwas Makeup wäre nicht schlecht!

Im Jahr 1874 wurde unter dem Namen "Hattingia" das Denkmal auf dem Kirchplatz von Hattigen aufgestellt. Bald 150 Jahre alt könnte die alte Dame eine Auffrischung gebrauchen. Vier Meter hoch ist das Denkmal, welches 2004 eine umfangreiche Verschönerung über sich ergehen lassen musste. Sie wurde nicht nur gesäubert. sondern musste sich auch einer Brust-OP unterziehen. Die rechte Brust bestand nämlich aus einer einfachen Steinmasse, die zu der Figur aus Carrara-Marmor weder vom Material noch von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.22
  • 9
Kultur
Was diese Damen wohl aushecken?
Von links: Regina Winter, Ilona Kramer, Petra Selgado, Franziska Harle | Foto: Theater Gersthofen

„Da Haftlmacher“

Theater Gersthofen nimmt erneuten Anlauf Unter dem Motto „Hurra, wir leben noch“ meldet sich das Theater Gersthofen zurück. Mit dem Stück „Da Haftlmacher“ hatte man bereits 2020, damals noch unter der Regie von Peter Eder, einen ersten Anlauf unternommen. Leider kam den Theatermachern die Coronapandemie dazwischen, die auch eine Aufführung 2021 unmöglich machte. In diesem Jahr hofft man nun das Stück störungsfrei unter der neuen Regie von Julian Poppe aufführen zu können. Für Nichtbayern sei...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.10.22
Kultur
3 Bilder

Integration im TCG: Alle haben Fähigkeiten und Bedürfnisse

Soviel gute Gedanken - so viel schöne Töne - so viel treffender Wortwitz: Schwarz und Weiß war ein Meer aus Anspruch. Bilderreich war das Bühnenbild und eben nicht nur zwei Menschen, zwei Gitarrren und ein Haufen Technik. Große Ansichtsexemplare untermalten die Botschaft des Abends: Ein gutes Leben ist nicht schwarz und nicht weiß. Klatschen, Lachen und Mitsingen - die Zuhörer waren dabei und freuen sich auf die Zugabe: Am Samstag um 16 Uhr gab es die Ergänzung mit guten Worten, noch mehr...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 24.10.22
  • 1
Kultur
Archivbild

Sightseeing historisch

Am Mittwoch, den 26.10.2022 von 18.30h bis 21.30h lädt die ehemalige Schwabmünchner Stadtarchivarin Sabine Sünwoldt zu einem „Stadtspaziergang“ durch Zeit und Raum ein. Mit reichem Bildmaterial stellt sie das Schwabmünchen des 19. Jahrhunderts vor und spürt den Veränderungen nach, die das Stadtbild seither durchlief. Dazu gibt es interessante Hintergrundinformationen und ein bisschen Stadt-Klatsch aus früheren Zeiten. Die Veranstaltung wird aus Projektmitteln des bayerischen Staatsministeriums...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 23.10.22
  • 2
  • 13
Kultur

Deine Stimme zählt!

Bürgerbefragung zu Innenstadtgestaltung und Kirchweih Jede:r kann sich einbringen Unter dem Motto „Deine Stimme zählt“ läuft momentan eine Bürgerbefragung. Bis 13.11.22 läuft die Online-Umfrage rund um Themen der Innenstadtgestaltung und Kirchweih. Die Stadt Gersthofen will allen Bürger:innen hier die Möglichkeit geben, ihren Teil beizutragen. Mit der Befragung will die Stadt den Grundstein legen für die künftigen Maßnahmen und Projekte für die Innenstadt Gersthofens und für die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.22
Kultur

Volles Clubheim mit Irish Folk

Letzten Freitag war im Hurga Club Irish-Pub Stimmung angesagt. Die Irish Folk Band „Next Friday“ und jede Menge musikbegeisterte Gäste feierten im Clubheim in Unterthürheim einen großartigen irischen Abend. Die temperamentvolle und mitreißende Musik mit Kontrabass, Flöten, Gitarren, Schlagzeug, Bodhran, Mandoline und Konzertina sorgen für einen typischen irischen Sound. Auf dem Getränkeprogramm standen vielerlei irische Whiskeys, original irisches Bier: Guinness und Kilkenny. Sichtlich erfreut...

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 15.10.22
Kultur
9 Bilder

Mein Bruder und seine Kunst

Liebe Jüterboger und Jüterbogerinnen, liebe Freunde und Freundinnen, alle anderen, anbei die Einladung für mein neues Naturlabyrinthe bitte gerne weiterleiten! Ich freue mich auf zahlreiche Besuchende. Markus Schwarzäugl  14913 Jüterbog Betreten des Naturlabyrinths auf eigene Gefahr: Achtsam Gehen – unebene Wegstrecke. Hier gibt es Mäuse-, Hasen und Schlammlöcher, Schnecken und Igel, Brennnessel und Disteln, Brombeeren und Brummbären, Wahrsager und Magier.....Natur halt!!! Achtung! Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.22
  • 4
  • 2
Freizeit

Miteinander anders: Bunt und nicht einsaitig

Nee - grau ist die falsche Fährte. Alle die automatische nach der Mitte schielen sei gesagt: Bunt. Im Zusammenleben vieler Menschen kann es nur um eine Vielfalt gehen, und nicht um die farbliche Mitte. Mit der Konzertleseung am 21.10.2022 bietet das Ehepaar Bailey-Depuhl aus der schönen Stadt Alpen am Niederrhein Einblick in buntes Leben. Das muß man gesehen haben, wie ein Dorf Vielfalt lebt. Info und Karten wie immer: www.tcg-ohof.de Hier zum Ansehen: https://www.tcg-ohof.de/alpen

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.10.22
  • 1
Kultur

Ein Politiker der ersten Stunde blickt auf 50 Jahre Gebietsreform zurück

Max Strehle hält Vortrag im Rahmen des Kulturherbsts Als Teil der Feierlichkeiten zum fünfzigjährigen Bestehen des Landkreises Augsburg findet im vierten Jahresquartal die Veranstaltungsreihe „Kulturherbst“ statt. Im Zuge dessen findet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Schwäbischen Galerie in Oberschönenfeld (Oberschönenfeld 4, 86459 Gessertshausen) ein Vortrag von Max Strehle zum Thema „Ein halbes Jahrhundert Landkreis Augsburg – ein Rückblick aus der Perspektive eines Politikers...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.10.22
Kultur
4 Bilder

Gelungener Auftakt für die Kulturtage Buttenwiesen im Hurga Clubheim

„No Worries Mate“ heißt soviel wie „mach dir keine Sorgen Kumpel“ – mit diesem Slogan startete die gleichnamige Band die Kulturtage im Hurga Clubheim. Harry, Rick und Hugo begeisterten die Gäste mit ihrer ansteckenden Spielfreude, sowie den sympathischen Geschichten von Rick mit seinem Charme und dem unnachahmlichen, australisch-allgäuerischen Akzent. Der Abend glänzte mit traditioneller australischer Folk-Musik, aber auch anderen Liedern mit einen typischen australischen Touch. Harry führte...

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 08.10.22
Lokalpolitik

Nicht schwarz-weiß mit Judy Bailey und Patrick Depuhl

EINE KONZERTLESUNG  Ein Abend voller Humor, Herz und Hirn. Judy singt über Wurzeln, Welt und Heimat. Patrick erzählt von Vater, Land und Gott. Denn sie sind davon überzeugt: Die meisten Dinge die er schuf, sind erstaunlich bunt… Offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten: Sie spielten ihre Lieder in über 30 Ländern vor Millionären und Ministern, Präsidenten, Papst und Friedensnobelpreisträgerinnen, ebenso wie für Obdachlose, Gefangene und Geflüchtete. JUDY ist Singer-Songwriterin und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 05.10.22
Kultur
94 Bilder

Schloss & Park Lichtenwalde bei Niederwiesa

Wunderschön sind das Barockschloss und der herrliche Schlossgarten! Sehenswert die vielen Wasserspiele, Skulpturen, Blumenarrangement. Alles ein Traum!!! Ich war schon x mal dort und es wird nicht das letzte mal gewesen sein.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 03.10.22
Poesie

Wenn Brötchenhälften reden ...

die Welt retten - eine echte Herausforderung. Wer keine Aufgabe hat, dreht sich um Probleme die den Weg kreuzen. Mit einer Aufgabe steigt die Lebensfreude. Dabei ist der Blick nur ein wenig verändert, wie Martin Buchholz es hier meisterhaft vormacht. Eben auch eine Vorbereitung zum Erntedankfest. Mit der Aufgabe steigt die Dankbarkeit. Was ja auch nicht schlecht ist. Danke Martin.  Der Link zur Sicherheit: https://www.youtube.com/watch?v=UlCkLGEXDyM 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 01.10.22
Freizeit

So kann das auch klingen ...

Wenn Bettina Alms eine ihrer vielen Flöten spielt, hört man die Künstlerin. Nicht jeder kann diese Holzblasinstrumente stilvoll erklingen lassen, nur weil er in den ersten Klassen mal reingeblasen hat. Am 9.3.2022 kommt sie zu uns in TCG-Ohof - diesmal schon um 15:30 Uhr. Passend zum Tee und Kuchen - oder auch Kaffee und Keksen. Tische in stilvoller Atmosphäre und Mit-bring-Picknick-Feeling runden das Angebot ab. Pro Person mit 10 € den Nachmittag unterstützen - und dann mit Freunden genießen....

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 30.09.22
Kultur
2 Bilder

Romulus der Große - Schauspielgruppe Neusäß

Nach einer, auch für die Kultur, verrückten Zeit geht es im Herbst 2022 für die Schauspielgruppe Neusäß (Bgm.-Kaifer-Str. 8, 86356 Neusäß) endlich wieder los! Und zwar mit dem Stück „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt. Was kommt dabei raus? Eine lustige, kritische, ironische und absurd-politische Komödie, in der Hühner eine wichtige Rolle spielen...ein Spiegel der heutigen Zeit? Karten gibt es ab sofort bei Bücher Max (Georg-Odemer-Str. 2 a, 86356 Neusäß) für folgende Termine: 15.10. /...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.09.22
Lokalpolitik

Zu seinem Tod__Friedrich G. Conzen wird fehlen

Zum Tod von Bürgermeister a.D. Friedrich G. Conzen erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Namen aller Mitglieder der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sprechen wir unser Beileid aus. Er war ein ganz Großer: Mensch, Kaufmann, Politiker. Er setzte sich für die Menschen ein, veranstaltete Benefiz-Auktionen, beschäftigte Gehörlose, richtete Weihnachtfeiern für Senioren aus. Er kümmerte sich um Kunst und Kultur in Düsseldorf. Er war ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.09.22
Kultur

Die Queentessens

Mit dem Staatsbegräbnis hat Queen Elizabeth II. nun ihre ewige Ruhe gefunden .. nach 96 Jahren disziplinierter Arbeit. Tausende Trauernde haben sich trotz niedriger Temperaturen nicht davon abhalten lassen, von der verstorbenen Queen zu verabschieden. Das war´s dann also. Die Königin ist gegangen - keiner lebt ewig. Obwohl – na ja .. manchmal hätte man schon annehmen können, nein-nein, nicht etwa, dass sie unsterblich ist, aber dass sie es wie Queen Mum auf 102, wenn nicht sogar auf 105 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.09.22
  • 10
  • 3
Kultur
Wird ein Meitinger Schmuckstück: das neue Haus für Musik und Kultur. | Foto: Peter Heider

Baumaßnahme Haus für Musik und Kultur in Meitingen geht in die Endphase

Das ehemalige Meitinger Kino Cinderella wird in ein Kulturzentrum umgebaut Langsam bewegen sich die Bauarbeiten des neuen Kulturzentrums in der Marktgemein-de Meitingen neben dem Freibad „SunSplash“ entsteht dem Ende entgegen. Das „Haus für Musik und Kultur“, wie das kleine Kulturzentrum genannt wird, nimmt den Platz des ehemaligen Meitinger Film-theaters „Cinderella“ ein und soll nicht nur die neue Heimat für die SGL Werkskapelle und des Ju-gendblasorchesters werden sondern auch anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.09.22
Kultur

Mehr Farbe im Alltag - Ab zum Bobinger Kulturherbst in die Singoldhalle!

Beim Bobinger Kulturherbst 2022 darf gelacht werden! Namhafte Künstlerinnen und Künstler sind in den kommenden Monaten live zu Gast in der Singoldstadt. Am 30. September dürfen sich Kabarett-Freunde auf ein „Best-Of“ mit Christian Springer freuen. Ein paar Wochen später, am 21. Oktober, kommt erstmals die Münchner Dialekt-Expertin Claudia Pichler mit ihrem Kabarett-Programm „Eine Frau sieht weißblau“ in die Halle. Naturliebhaber erwartet am 3. November eine besondere Multivision und...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.09.22
Freizeit

Pilsner Urquell - Schluck für Schluck, ein Genuss!

Bierdeckel aus Pappe wurden erstmals 1880 eingesetzt, als das deutsche Unternehmen Friedrich Horn die Untersetzer ausstanzte und bedruckte. Ein paar Jahre später tauchten die ersten Bierdeckel aus Holzschliffpappe auf, die auch heute noch verwendet werden. Und etwa ab den 1920er Jahren setzten englische Brauereien die Bierdeckel zu Werbezwecken ein. Über die Jahre hat auch Pilsner Urquell einige interessante Bierdeckel-Designs entworfen, in unterschiedlichen Farben und Formen sowie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 1
  • 7
Poesie

Einbecker Bier

ist seit 1378 bekannt, wie eine Urkunde über einen Bierverkauf berichtet. Auch liegt der Ursprung des Bockbieres in der Hansestadt Einbeck. Mit der Vergabe des Stadtrechtes 1240 durch die Söhne Heinrich des Löwen war auch ein Braurecht für die Bürger verbunden. Das dort im Mittelalter gebraute obergärige Bier galt als Luxusware und wurde über weite Strecken, u. a. bis nach Italien, exportiert. Um die dafür nötige Haltbarkeit zu erreichen, braute man es mit einer ungewöhnlich hohen Stammwürze....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 9
Kultur
Roy Black Sänger Künstler hier im Jahr 1975 in Augsburg bei einem Gastspiel in der Kongresshalle | Foto: Fred Schöllhorn

Die Legende ROY BLACK

gesungen und erzählt von KAY DÖRFEL ROY BLACK – der erfolgreichste Schlagerstar Deutschlands mit 25 Millionen verkauften Tonträgern Roy Black, mit bürgerlichem Namen Gerhard Höllerich, wurde 1943 in Straßberg bei Augsburg geboren. Im Holbein-Gymnasium schrieb er Abitur und begann zunächst das Studium der Betriebswirtschaftslehre. 1963 trat er erstmals öffentlich mit der Band "The Honky Tonks" auf und gewann mehrfach den ersten Preis im Talentwettbewerb "Die große Chance". Er sang Songs von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.22
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Proud Lion Entertainment GmbH
2 Bilder
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Festplatz Krebsförden
  • Schwerin

Ausstellung "Die Terrakotta Armee"

Vor über 2000 Jahren befahl der erste Kaiser von China - Shi Haun Di - ein einzigartiges Denkmal zu errichten. Er ließ sich ein Mausoleum von göttlichen Ausmaßen bauen. Erleben Sie den Zauber der Terrakottakrieger, eine Ausstellung, die Millionen fasziniert. Tauchen Sie ein in die Welt des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Terrakottaarmee, die vor mehr als 2200 Jahren erschaffen wurde, mitreißen. Mit 170 Exponaten, einschließlich 150...

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.