Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
37 Bilder

Burg Blankenstein in Hattingen und Blankenstein

Meine Güte, hat sich das hier verändert. Nach langer langer Zeit war ich mal wieder hier oben, an meiner geliebten Burg, die schließlich zu Bochum gehört. Ich muss schon sagen .. ich war echt von den Socken ..  Seht selbst... Aber da ist noch der Hattinger Stadtteil "Blankenstein", den ich Interessierten nicht vorenthalten möchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.08.22
  • 1
  • 13
Kultur

Tag des offenen Denkmals 2022

Am 11. September können historische Gebäude im Landkreis Augsburg näher kennengelernt werden Unter dem Motto „KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“ findet dieses Jahr wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Am 11. September können Interessierte zahlreiche Denkmäler besichtigen und anhand deren Geschichte und baulichen Veränderungen mehr über die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie über die verschiedenen Phasen der Restaurierung oder Umnutzung erfahren. „Der Tag des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.08.22
  • 1
Lokalpolitik
Kommentare erwünscht: Ab 2023 auch arabische Zahlen im Schul-Lehrplan? Wäre das nicht auch Aneignung fremden Kulturgutes?

Arabische Zahlen im Schul-Lehrplan ab 2023: Muss das sein? Kommentare ...

Kultur-Gut. Kommentare willkommen!Laut Bundesregierung: Ab 1. Januar sollen nun auch die arabischen Zahlen in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden. Was haltet Ihr davon? Das Beitragsbild zeigt die Ergebnisse einer ersten anonymen(!) Umfrage ... Quelle https://twitter.com/wennichnichtic1/status/1561999...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 12
  • 1
Kultur

Wiedereröffnung der Heimatstube nach Pandemie

Wir öffnen unser Museum in der Holtenser Straße in Linderte am Sonntag, den 4. September 2022 von 14,00 bis 17.00 Uhr wieder. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie und schauen Sie sich in unserer Heimatstube sowie der Museumsscheune um. Es gibt auch die Gelegenheit zu klönen bei Kaffee und Kuchen!

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 21.08.22
  • 1
Kultur
10 Bilder

Storno: Die Sonderinventur

Funke, Philipzen und Rüther tischen jährlich aktuell Abseitiges, Schräges und Skurriles auf. Das Trio aus Münster zeigt, wie man krisengeschüttelte Zeiten mit donnerndem Gelächter übersteht. Wenn zu Beginn der Tour "Storno – die Abrechnung" Karten zu haben sind, landet das Projekt regelmäßig auf den vordersten Rängen der europaweiten Vorverkaufscharts. Mit ihren Storno-Jahresrückblicken spielen Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther seit inzwischen 15 Jahren vor ausverkauften Häusern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 19.08.22
  • 8
  • 4
Kultur
Enthüllung der Bronze Statue Vegesacker Junge anlässlich des 400. Geburtstag des Vegesacker Hafen .
Jacob Hoffmeyer, Ernst-Ludwig Neuenkirchen (Vorsitzender Verein Vegesacker Junge), Emil Thiekötter, Künstler Thomas Recker, Tim Tebbe (Vonovia Regionalbereichsleiter Bremen) und Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt (v.l.)
FOTO (C): Vonovia SE

Neues Wahrzeichen in Vegesack

Am Vegesacker Hafen, nähe der Seilzugbrücke, ist das neue Wahrzeichen des Stadtteils aufgestellt worden: der „Vegesacker Junge“. Die Bronzefigur eines jungen Matrosen mit Hering in der Hand und leeren Hosentaschen soll die Geschichte des Stadtteils erzählen. Zu Zeiten des Wal- und Fischfangs trugen viele Matrosen ihr hart verdientes Geld in die Kneipen des Vegesacker Hafens. Die nach außen gekehrten Taschen des Bronze Jungen symbolisieren, dass sie dort oft ihr ganzes Erspartes ließen. Daher...

  • Bremen
  • Bremen
  • 17.08.22
Kultur
39 Bilder

Kloster Kamp

Kamp-Lintfort: Kloster Kamp | ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort, wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage dem Kamper Berg, einem Hügel von 45 m Höhe. Vom ehemaligen Kloster sind heute neben der Kirche nur zwei weitere Gebäude erhalten geblieben. Die beiden Zwiebeltürme auf der Abteikirche sind ein markantes Zeichen, ein für Zisterzienserkirchen jedoch völlig untypisches, das gilt auch für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.22
  • 1
  • 11
Kultur
100 Jahre Schützenverein ,,Edelweiß"                           gemacht aus über Hunderte von Dahlien
245 Bilder

56. Festwoche Thierhaupten (prächtiger Festumzug)

Mit zahlreichen Pferdebespannten Blumenwägen, viele Fußgruppen und etlichen Musikkapellen ging der 56. Festwochenumzug in Thierhaupten zu Ende.  Das Fest dauerte von 10. - 15. August. Festumzug war am Sonntag den 14. August von 13:30 bis 14:00 Uhr. Angeführt wurde der Festzug von Festkapelle Original D´Lechtaler Musikanten. Es folgte der austragende Schützenverein ,,Edelweiß" Thierhaupten, der heuer sein 100 Jahre Jubiläum feierte. Gefolgt von Festkutsche mit Ehrengästen. Festkutsche mit...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 15.08.22
  • 5
  • 13
Kultur
14 Bilder

Fototour durch Brügge: Brügge vom Schiff aus gesehen

Vor einigen Tagen habe ich über unseren Wochenendtrip nach Brügge berichtet und in einer langen Galerie Bilder von Brügge gezeigt, die ich bei einem Rundgang durch die Brügger Altstadt gemacht habe. Am darauffolgenden Tag machten wir eine Bootstour auf den Reien (Grachten) im Brügger Innenstadtbereich. Dabei konnte man ganz andere Eindrücke von Brügge durch diese anderen Perspektiven gewinnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 11.08.22
  • 7
  • 13
Kultur
32 Bilder

Hattinger Geschichte

Der Salzhandel war durch sogenannte "Niederlagsrechte" an Orte oder Salzstraßen gebunden. So musste das Salz auch in Hattingen niedergelegt und zum Verkauf angeboten werden und zwar in dem Haus, das früher mal in der sogenannten "Pariser Gasse" stand! Welches Foto zeigt Euch dieses Haus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.22
  • 2
  • 12
Kultur

Geschenk von Peja an Oberhausen

Ori Atana, Repräsentant der Stadt Peja, überreichte dem Oberhausener Bürgermeister ein Geschenk der Stadt Peja: Nach dem Konzert der Pejaner Künstler im Oktober 2018 ist ein weiteres Konzert Im Juni dieses Jahres geplant. https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/news/be...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 07.08.22
Kultur
16 Bilder

Wochenendtrip nach Brügge: Fototour durch den Altstadtbereich Brügges

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien. Die Gemeinde grenzt mit dem Ortsteil Zeebrugge an die belgische Küste. Außerdem ist Brügge Bischofssitz des Bistums Brügge. Mit 118.656 Einwohnern (1. Januar 2020) ist sie die größte Stadt der Provinz. Der Bezirk Brügge umfasst weitere Gemeinden und liegt mit 282.745 Einwohnern auf Platz zwei in der Provinz, hinter dem Bezirk Kortrijk. Im Spätmittelalter war die Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 07.08.22
  • 16
  • 16
Kultur
9 Bilder

Zisterziensterkloster in Bochum

So ab und zu schaue ich schon mal ganz gerne da vorbei. Angrenzend befindet sich der "Kreuzweg" .. dort genieße ich die Ruhe. Was mich allerdings maßlos geärgert hat .. vor der Wallfahrtskirche lag alles voller künstlicher Rosenblätter. Vom Winde verweht lagen sie überall herum.  Wie dumm muss man eigentlich sein .. dachte ich so bei mir.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.07.22
  • 13
Kultur
Prunkschiff Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz von Lothringen
203 Bilder

Festumzug ,,Schwäbischwerder" 2022

Nach sechsjähriger Pause gab es ein langes Wochenende mit Schwäbischwerder Kindertage wobei Kinder aber auch Erwachsene auf ihre Kosten kamen. So ein schönes Fest für Kinder kann man nicht mit ein paar Bildern wieder geben! Ich denke auch an die, die nicht dabei sein konnten! Unter der Schirmherrschaft von Christoph Biermann „Sendung mit der Maus“ marschierten über 1000 Kinder aus Grund- und Mittelschule in farbenprächtigen Gewändern und spielten die Stadtgeschichte der freien Reichsstadt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.22
  • 3
  • 10
Kultur
27 Bilder

Hindu-Tempel in Hamm

Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel (Tempel der Göttin Kamakshi) Aus Wikipedia: Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in der Stadt Hamm war bei seiner Fertigstellung und Einweihung am 7. Juli 2002 der größte Dravida-Tempel Europas und nach dem im nordindischen Nagara-Stil errichteten Neasden-Tempel in London der zweitgrößte hinduistische Tempel in Europa überhaupt. Die Fotos habe ich von meinem Besuch mitgebracht. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamminkeln
  • 23.07.22
  • 9
  • 13
Kultur
Staatliche Akademie der Künste
28 Bilder

Historische Altstadt Dresden

Dresden am 18.07.2022 Gestern habe ich meiner Geburtsstadt Dresden wieder einmal einen Besuch abgestattet. Gott seih Dank war es nicht so heiß wie heute. Es war mal wieder schön in Dresden zu sein. Ein Besuch ist die Stadt immer wert.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 19.07.22
  • 10
  • 15
Kultur
Die Preisfrage: Im Garten an welcher Straße steht diese Edelstahl-🚲-Skulptur. Tipp: Der darunter befindliche viereckige Sockel besteht aus einem zusammengepressten Schrott-Auto .... Eine Info des http://ADFC-Langenhagen.Chayns.Net

4. 🚲-Rätsel, mit Gewinn!!! "Im Garten an welcher Straße in Langenhagen steht dieses Edelstahl-🚲?" Das ADFC-Preisrätsel (🚲-Rätsel Nr. 4/2022, bis 15.8.2022)

🚲-Fahren mit Kultur = Gewinn! - - - - - Rückschau auf das letzte Rätsel, das Rätsel Nummero 3:  HIER steht die Lösung. - - - - - Teilnahme an diesem aktuellen Rätsel - ADFC-Mitglieder - alle 🚲-interessierten GästeDie Preisfrage 4 / 2022 des ADFC-Langenhagen-Rätsels: "In Garten an welcher Straße von Langenhagen steht diese Fahrrad-Skulptur?" Gewinn ADFC-Einstiegs-Neu-Mitgliedschaft, mit 24-h-🚲-Pannenhilfe:  Der ADFC Langenhagen übernimmt den ersten Jahresbeitragoder wahlweise vierteiliges...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.22
Kultur
49 Bilder

Z wie Zollverein 2021

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.22
  • 11
Kultur
63 Bilder

X wie Xantener Dom 2013

Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St. Viktor in Xanten am Niederrhein wird wegen ihrer Bedeutung und Größe landläufig als Xantener Dom bezeichnet, obwohl sie nie Bischofskirche war. 1966 wurde die Krypta unter dem Dom erweitert und Opfer des Nationalsozialismus in dieser beigesetzt. So befinden sich dort Urnen mit Asche aus den Konzentrationslagern Auschwitz, Bergen-Belsen und Dachau. Ebenfalls in der Krypta befinden sich die Gräber Heinz Bellos, Karl Leisners und Gerhard...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 12
Kultur
72 Bilder

Mit dem 9 € - Ticket nach Köln

Ursprünglich war mein heutiger Reiseplan ein anderer. Ich hatte schon die Bahn nach Aachen genommen, um am Ziel den Aachen Dom zu besuchen. In Mönchengladbach hatte ich mich von meiner Idee dann verabschiedet und den Zug gewechselt, der mich dann am HBF Köln ausspuckte. Keine 200 m entfernt steht er nun in seiner ganzen imposanten Höhe da - der Dom zu Köln. Über den Dom findet man im Internet alles was man wissen will und noch etwas Kurioses: Wussten Sie: ...dass im sogenannten "Kinderfenster"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 3
  • 17
Kultur

Ballermannhit „Layla“ soll nicht gespielt werden

Also ich muss ja wohl von gestern sein. Von diesem Song habe ich noch nie was gehört und heute erst mitgekriegt, um was es da in dem Ballermann-Hit überhaupt geht. Also – es geht um die „Puffmama Layla“, die laut Refrain schöner, jünger und geiler ist (den Text kann man ausgooglen). Na ja, typisch Ballermann-Song halt. Und während der S-Hit auf Mallorca durch aller Munde geht, also mitgegrölt wird, wird in Deutschland darüber diskutiert, ob dieser Song auf Stadtfesten verboten oder nur verbannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.07.22
  • 27
  • 3
Kultur
56 Bilder

P wie Potsdam 2019

Mit den einzigartigen Schlösser- und Parkanlagen von Potsdam Park Sanssouci ist Potsdam eines der schönsten Reiseziele Deutschlands. Seit 1990 steht Sanssouci mit seinen Schlössern und dem weitläufigen Schlosspark als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Neben dem Sommerschloss von Friedrich dem Großen sind weitere Sehenswürdigkeiten des Parks über die Potsdamer Grenzen bekannt – ob es das Neue Palais, die Orangerie, die Friedenskirche, das chinesische Teehaus oder aber die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 2
  • 14
Kultur
119 Bilder

41. Straßenfest Rain am Lech (Festumzug)

Bei Sonnenschein und blauer Himmel wurde das 41. Stadtfest Rain 2022 nach zwei jähriger Pause am 09. Juli durch Böllerschüssen und Festumzug eröffnet. Am Rathausplatz begrüßte der Bürgermeister Karl Rehm die Ehrengeste und eröffnete mit der Bayerische Mehlkönigin Anna Straubinger in dem er ein Fass Bier anzapfte die Veranstaltung.  Wie immer wurde das Festumzug Rain am Lech von der privilegierten Schützengesellschaft Rain mit Ohrenbetäubender Böllerschüssen eröffnet. Das gemeinsame Einzug...

  • Bayern
  • Rain
  • 10.07.22
  • 1
  • 16
Kultur
47 Bilder

L wie Lüdinghausen 2013

Die Stadt hat so manche Sehenswürdigkeit zu bieten. Die Perle ist allerdings die Burg Vischering. Die Burg wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 10
Freizeit
"Kultur im Park 2022" als kleiner Ersatz für das Stadtfest
6 Bilder

DAS DOPPELTE RAMAZZOTTCHEN

DER "ITALIENSCHE ABEND" IM ÄGIDIUSPARK NEUSÄSS Hatte sich der bajuwarische Auftakt der „Kulturtage im Park 2022“ noch wettermäßig deutlich an die graue Alpennordseite angepaßt, zeigt sich der Himmel für den italienischen Abend am Freitag gnädig azurblau, wenngleich die Temperaturen nicht an südliche Adriastrände erinnern. Die Sitzplätze auf den Bierbänken und in den Liegestühlen ringsum sind jedenfalls gut gefüllt, als das musikalische Programm um 17.30 Uhr gestartet wird. Den Auftakt machen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.07.22
Kultur
42 Bilder

K wie Kaiserswerth

Die heute sichtbaren Reste der Kaiserpfalz stammen vom Bau des staufischen Kaisers Friedrich I. “Barbarossa” um 1180. Während des Spanischen Erbfolgekrieges erlebte die Pfalz im Jahr 1702 ihre letzte große Belagerung und anschließende Zerstörung. Kaiserswerth war bis zu seiner Eingemeindung nach Düsseldorf 1929 eine selbständige Stadt, besaß jedoch nie eine Stadterhebungsurkunde. Spätestens ab 1181 waren aber alle Voraussetzungen gegeben, um von einer Stadt sprechen zu dürfen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 10
Kultur
63 Bilder

H wie Hattinger Altstadt 2015

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im südlichen Teil des Ruhrgebiets an der Ruhr und grenzt unmittelbar an die Großstädte Wuppertal, Essen und Bochum. Der Kirchplatz mit der St.-Georgs-Kirche und seinen engen Zugängen ist im mittelalterlichen Grundriss erhalten geblieben und wohl einer der schönsten in Nordrhein-Westfalen. Der "Malerwinkel" mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche ist einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Proud Lion Entertainment GmbH
2 Bilder
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Festplatz Krebsförden
  • Schwerin

Ausstellung "Die Terrakotta Armee"

Vor über 2000 Jahren befahl der erste Kaiser von China - Shi Haun Di - ein einzigartiges Denkmal zu errichten. Er ließ sich ein Mausoleum von göttlichen Ausmaßen bauen. Erleben Sie den Zauber der Terrakottakrieger, eine Ausstellung, die Millionen fasziniert. Tauchen Sie ein in die Welt des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Terrakottaarmee, die vor mehr als 2200 Jahren erschaffen wurde, mitreißen. Mit 170 Exponaten, einschließlich 150...

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.