Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.17
  • 2
  • 7
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Kultur

Museum > Ausschnitt: Im Reich der Spinne

Maier . Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume Museum 22.01.2017(c) Zauberblume Kaum waren sie durch die Eintritts-Kontroll-Gitter hindurch rief . .??? . . Nach dem Museum besuchten sie die Vorstellung "Aladin und die Wunderlampe." Sobald die Augsburger Puppenkiste sich öffnete, war es still im Saal. Gespannt lauschten Klein und Gross den Texten und sahen wie die Marionettenfiguren sich bewegten. Zwölf Mal wurde der Vorhang geschlossen. Zwölf mal wurde umgebaut,...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.17
Kultur

Zeichenbrett

. . Zeichenbrett 11.01.2017(c)Zauberblume Man nehme das Video Betrachte es einfach froh Beizeiten Von allen Seiten Danke Daniel für die geniale Idee Stell dir vor die tut nicht weh. Sie ist hilfsbereit. 40x30 cm, also nicht zu breit. Zwei Platten 2x30 cm brauchen Zündung. Eine Aluschiene bringt Verbindung. An allen Ecken Löcher bohren. Schon ist das Brett geboren. Ein Riemen über die Schulter gehängt. Das hält wach und keiner verpennt. Klettverschlüsse genial die Ideen Hilft sich den Utensilien...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
9 Bilder

" Bella figura"- Die Wiederkehr der Moriskentänzer

Verdammt, sie schauen schon gut aus, diese jungen Herren, diese Moriskos: die Mauren, Bewohner des Magreb, schlankgliedrige Nordafrikaner, schmale lange Gesichter, scharfgeschnittene Nasen, , knochige Jochbögen, von edlem Hellbraun die Haut, glattrasiert bis auf einen kleinen schmalen Schnurbart, glatte feinporige Haut und mit eleganter Kleidung. Geben Sie zu werte Dame, wenn Sie in galantem Französisch mit weicher aber entschiedener Stimme angesprochen werden, läuft Ihnen schon ein leichter...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.17
  • 1
  • 1
Kultur
1.1.2017 Neujahrstag >  Allen ein gesegnetes 2017

Neujahr 2017

. 01 Neujahr 2017 (C) Zauberblume 01.01.2017 Das neue Jahr begann. Noch im verzauberten Glücksbann. Das alte Jahr zerrann. Ohne viel Schaden. In den Nebelschwaden. Vor uns liegt die Zukunft. Wir beginnen diese mit Vernunft. Sprechen unsere Wünsche aus. Betreten unbekanntes Haus. Hoffen und Bangen. Zeigt unser Verlangen. Lasst euch nicht beirren. Lasst euch nicht berwirren. Nehmt an die Gegenwart. Nur die ist wichtig und wahr. Lernt verstehen. Voll Mut versehen. Wärme und Zuwendung geben. Nicht...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Allen ein erfolgreiches 2017

Lebe in der Gegenwart

. . . . Lebe in der Gegenwart 31.12.2016( c)Zauberblume Was hast du erlebt. Hat deine Erde gebebt? Hast du gelacht aus voller Lust. Nur geweint, aus traurigem Frust. Ich habe Leute kennen gelernt. Gesunde, Kranke, große und einen Zwerg. Habe Personen aus meinem Leben geschmissen. Nein, ich weine nicht um sie, werde sie nicht vermissen. Ich musste vieles akzeptieren. Ich musste mich in Trauer verlieren. Ich habe Fehler gemacht. Ich habe trotzdem gerne gelacht. Hast du geliebt? Hast du deine...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.16
  • 2
  • 2
Freizeit

Historischer Maskenlauf zum Jahreswechsel: 30.12.2016 um 17.00 Uhr Start Maskenmuseum Diedorf

Perchtenlauf mit alten historischen Holzmasken, Fellkostümen, Fackeln, Feuertopf und lautem Glockengeschepper in Diedorf bei Augsburg am 30.12. 2016 um 17.00 Uhr. Zuschauen, Mitfeiern oder Mitlaufen kostenlos! Start Maskenmuseum an der Bundesstrasse 300, Bushaltestelle Diedorf Zentrum, Einmündung Lindenstrasse durch die Lindenstrasse , am Rathaus und Eukitea -theater vorbei bis zum Platz vor der Mehrzweckhalle. Dort das Neujahrsfeuer. Kinder undJugendliche erwünscht - unsere Perchten beißen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
Kultur
"Altes muss brennen, damits was Neues geben kann" Gruselige historische Holzmasken, Lärm und viel Gaudi in Diedorf 30.12.2016 um 17.00 Uhr
4 Bilder

Hilfe die wilden Winterteufel kommen: gruseligerPerchtenlauf mit historischen Masken in Diedorf 30.12.2016 17.00Uhr

Das alte Jahr hat uns sehr zu denken gegeben. Trauer, Wut, Angst hat schon fast täglich neu an uns genagt und unseren Frohsinn auf gezehrt. Hoffen wir doch aus ganzem Herzen, dass wir all das verarbeiten oder doch zumindest vergessen können, um im Neuen Jahr wieder frisch auf alle neuen Herausforderungen ein gehen zu können. Bei vielen von uns werden am letzten Tag des Jahres um 24.00 die Raketen hoch schiessen und die Sektkorken knallen, emphatische Rufe und eine durch Alkohol angeheizte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
  • 1
Lokalpolitik

Versprechen an den Jadekaiser: Eine Kultur des gegenseitigen Verstehens

Als der große Herrscher im Himmel, der Jadekaiser, mit sich und allen Menschen jeder Rasse und Hautfarbe ein Band des Wissens und der Liebe schmieden wollte, bat er all die Sterne am Himmel ihren leuchtenden grünen Schein, ihren Ring aus Licht, auf die Erde zu schicken. Jeder Mensch sollte Anteil haben an diesem Versprechen und zum Zeichen der Verständigung untereinander den flachen Ring des Wissens tragen. Für seinen Sohn den großen Kaiser von China ließ er aber ein Totenkostüm anfertigen, das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 25.12.16
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur
Adventskalender bairisch 21.12.2016 - Daniel der Urban Sketcher aus Augsburg und Mäx ein Weihnachtsmarkt-Gast

Adventskalender bairisch 21.12.2016

. 21. Zum 21. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 21.12.2016 Erst hob i mic des Knie verschnacklt. Zum Schluss bin i Hoam gwacklt. Zwischendurch g’moalt. Fiar’n Kuacha z'vui b’zoahlt. Mei was hob i ois g’seng. Jongleur auf’m Einrad dreh’n Hexin Leckermaul Mei war des a G’schau. Pyramid’ hot si draht. Da Chor laut, net stad. Chrisbam mit vui Kerz’n drauf. A eda an Glühwein sauft.

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 1
  • 8
Kultur
Adventskalender 20.12.2016 von Zauberblume

Adventskalender 20.12.2016

. 20. Zum 20. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 20.12.2016 Nachdenken Allein sein. Schmerzen lenken. Traurig sein. Dein neben dir. Braucht Hoffnung. Hat Sehnsucht. Sucht die Gemeinschaft. Advent Ankunft. Warten. Helfen. Freude Schenken. Mir wurden seelische Schmerzen zugefügt. Der wichtige Blutdruck stieg zu hoch. Ich musste diese Zeilen schreiben. Erst danach erfuhr ich von dem Schrecklichen Ereignis in Berlin. Gedanken-Spuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was...

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 4
Kultur
Punkte 01 Das Buch > Malerei: 2016247-Blindenschrift

Punkte > 01 Das Buch

Karins Punkte 22.12.2016(c)Zauberblume 01 Das Buch Das dicke Buch namens 'Punkte' in der Bibliothek hatte nur weiße Blätter. Es stand irgendwie einsam, verlassen, zwischen den farbigen Büchern. Warum kam keiner und wollte in es lesen. Ein junger Bursche betrat den Raum und nahm das nächststehende Buch aus dem Regal, das gleich neben dem dicken stand. Blätterte stundenlang lesend darin herum. Nun war neben dem dicken Buch 'Punkte' ein freier Platz. Das dicke Buch plusterte sich auf. Es wollte...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.16
  • 2
  • 3
Freizeit
47 Bilder

Augsburgs Museen sind langweilig ? Nein nicht das TIM !!! Textilkünstlermarkt Nov 2016

Neulich war eine Grupe Studenten bei mir im Haus der Kulturen und internationalen Maskenmuseum. Es ging wohl um die Frage, wie man Museen für die Besucher attraktiv macht. Entgegen unserer allgemeinen Meinung, dass digitale Aufarbeitung und Interaktion für junge Leute vielleicht der zwingend notwendige Weg sei, sine qua non, meinten die meisten angehenden Museums- und Medienpädagogen, das hautnahe Erleben- und Betastendürfen wie in unserem Maskenmuseum Diedorf, das sinnenfreudige Erlebnis mache...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.11.16
Kultur

In meiner Nachbarschaft - die Nikolaikirche zu Quedlinburg

Ich wohne meist in der Nähe einer Kirche. In Quedlinburg ist es die Nikolaikirche. Sie ist das höchste Bauwerk der Stadt. Ihre Türme sind 72 Meter hoch. Den Glockenturm kann man besteigen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen hinauf zu krabbeln. Die Nikolai-Kirche wird auch als „Schäferkirche“ bezeichnet. Dazu gibt es eine Sage: Ein Schäfer aus Quedlinburg fand einen großen Schatz. Diesen stiftete er für die Erbauung dieser Kirche. Es sollen davon die beiden Türme erbaut worden sein. Zwei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 13.11.16
  • 7
  • 15
Sport
Michelangelo: Erschaffung Evas (Sixtina)

Warum die Männer so faul sind.

Werte Freundin! Du schreibst mir, dass Dein geliebter Mann, seit er nun in Rente gegangen ist, von morgens bis abends nur mehr vor dem Fernseher herumlümmelt, während des Tags kaum mehr etwas unternimmt, nicht im Haushalt hilft, aber abends, wenn es auch für Dich etwas gemütlicher wird, von einem Verein zum anderen, oder von einer Veranstaltung zur anderen flüchtet. Auch seine gleichaltrigen Freunde trifft er in geschlossener Gesellschaft fast schon regelmäßig jeden zweiten Tag in der Kneipe um...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.11.16
  • 1
Kultur
Sankt Onofrio in der Unterkirche von Jelsi, Camposanto in Mittelitalien und..... Maria Magdalena, hier aber züchtig bekleidet
5 Bilder

Woher die „Wilden Männer“ kommen

„In fremden Kulturen kann man viel über das eigene Wesen und die Geschichte der eigen Kultur Erfahrung bringen“ Diesen Leitsatz würden wir uns am Haus der Kulturen gern als Sinn unserer Arbeit setzen. Bei der Suche nach traditionellen Maskenbräuchen in der Basilikata und Molise wurde ich in Jelsi bei Campobasso in der Mitte Italiens vom dort zuständigen Kulturreferenten auf eine Unterkirche in der Burg aufmerksam gemacht. In den gotischen Fresken verwies er mich auf einen über und über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.11.16
Kultur
165 Bilder

Der 18. schwäbische Trachtenmarkt hat wieder gezeigt welches kulturelle Highlight dieser darstellt

Nun schon zum 18. Mal ist der schwäbische Trachtenmarkt in Krumbach ein großer Anziehungspunkt gewesen, und dies nicht nur für Trachtenexperten. Bis aus Schwalmstadt und Marburg kamen die Aussteller auch dieses Jahr wieder. Der Veranstalter, die Trachtenkultur in Schwaben des Bezirks Schwaben konnten wieder eine positive Resonanz ziehen. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer waren mit lobenden Worten nicht sparsam. Im Rahmen einer Midisage sprachen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.16
  • 2
Kultur
Innenraum St. Afra im Felde
17 Bilder

Es war der Termin des Friedberger CSU Stammtisches und mal ganz anders

Zum Start der Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes durfte der CSU Stammtisch Friedberg zur Festveranstaltung „26 Jahre Deutsche Einheit“ mit helfen und organisierten den Dankgottesdienst um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In dem vollbesetzten Kleinod, der wunderschönen Wallfahrtskirche St Afra im Felde zelebrierte Pfarrer Michael Menzinger mit zwei geistliche Gäste aus Indien, eine erfrischend und entsprechend des Anlasses schönen Dankgottesdienst. Pfarrer Menzinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.16
  • 4
Kultur
201610143-Laut

2.10.2016 Laut

. 2.10.2016 Stichwort LAUT . Laut 02.10.2016 (c) Zauberblume Sonntag ausschlafa, da hör ich es. Ein Radio bringt das Sonntagskonzert. Ich dreh mich um im Bette. Ich hör es wieder und Wette. Das ist ein Plattenspieler aber alt. Ich rufe Ruhe - und halt. Stell das Ding ab, hört auf. Da steh ich lieber auf. Der Frühstückstisch war gedeckt. Des Ehegesponst hat mich geweckt. Da ging die Türe auf, oh ja. Da wird mir einiges klar. Da höre ich: Wir sind nicht allein. Da kommen alle Gratulanten herein....

  • Bayern
  • München
  • 02.10.16
  • 3
Freizeit
44 Bilder

Unserer Lieben Frau im Birnbaum“ ein weithin bekannter Marienwallfahrtsort

Sommerzeit ist Wanderzeit, jedenfalls wenn es mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz durch seinen Wahlkreis über die Felder der Gegend geht. Diesmal führten diese Wege „Rund um die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum“. Die Führung übernahm Reinhard Herb, er ist Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands und Mitglied des Kreistags. Doch zuerst begrüßte der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz seine Gäste. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Martin Echter für das zahlreiche Erscheinen. Auf...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 09.09.16
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
Kultur
Viele am CSU Stammtisch sind neugierig was sie aus der geschichte lernen können
9 Bilder

Wittelsbacher als Nachfahren der Trojaner

Spannend ging es am CSU Stammtisch zur Sache als die Friedberger Heimatvereinsvorsitzende, Regine Nägele einen kleinen Rückblick bis 1180 vor Christi Geburt tat und die Wittelsbacher als Nachfahren der Trojaner ausmachte. Trojaner". Damit bezeichnet man doch ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Es war ein guter Vortrag und ich versuche diesem gerecht zu werden und in groben Zügen die 10...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.16
  • 4
  • 6
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Kultur
42 Bilder

Mural painting - Nicht nur einfach Graffiti.

In Belfast war es – aus viel älteren Kunstdarstellungen kommend – in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Ausdrucksweise des religiösen und/oder politischen Protestes: Bilder auf eine vorhandene Fläche – meistens eine Hauswand malen. Das wilde, heute nicht immer aussagefähige Graffiti ist daraus entstanden. So erzählen die Hausflächen in vielen Teilen Irlands und auch Großbritannien noch heute ernste, traurige und lustige Geschichten. So kann man an vielen Stellen erkennen, welche...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.