Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Freizeit
21 Bilder

Marienfried - Maria - Mutter der Kirche

Pfaffenhofen/Roth. Wenn man schon mal im westlichen Bayerisch Schwaben sich aufhält, dann fährt man gerne mal, vor allem ein paar Tage nach Maria Himmelfahrt, ein Stück nördlicher, an Weißenhorn vorbei Richtung Pfaffenhofen /Roth. Dort befindet sich ein relativ unbekannter und nicht so hoch gelobter Wallfahrtsort Namens Marienfried. Schön eingebetet in einen grünen Mischwald hat er sich im Verlauf der Jahre immer größer entwickelt ohne groß Aufsehens zu machen. Den Ursprung, die Wurzeln dieses...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.08.08
  • 10
Kultur
38 Bilder

Illertissen und das Handelsgeschlecht der Vöhlin.......

Illertissen. Eine der westlichsten Städte Bayerns ist Illertissen. An der A 7 gelegen und durch die Umgehung, die Richtung Laupheim führt, kommt man in die Stadt selber nicht mehr hinein, außer man hat vor ein gutes Eis zu essen oder in der hervorragenden Konditorei Kaffee zu trinken, dazu ein gutes Stück Kuchen essen. Eine Zeit lang ist Verona Feldbusch da ein und ausgegangen. Aber nicht deshalb, sondern des Vöhlinschlosses wegen führte mich mein Weg in diese Stadt. Nun lade ich Euch zu einem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.08.08
  • 10
Freizeit
36 Bilder

Benediktinerkloster Ochsenhausen

Ochsenhausen. Der Tag war alles andere als freundlich, und nach einer alten Wetterregel sollt so der restliche Sommer auch werden, wie der 15. August, Maria – Himmelfahrt. Nun gut, erst Mal war es dieser Tag, an dem meine Mutter mit mir eine Fahrt ins Blaue unternehmen wollte, dort hin wo sie noch nie war. Die Auswahl für eine Tagestour war groß, doch der Himmel nicht sehr freundlich drein schauend. So beschloss ich einfach dot hin zu fahren wo es heller ist und der Himmel nicht nach Regen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.08.08
  • 13
Kultur
36 Bilder

Das Fuggerschloss zu Kirchheim / Schwaben......

.......ragt, wie viele anderen Schlösser und Burgen, hoch oben am Berg weit über das Tal. Der Turm der Schlosskirche ist unübersehbar und mitunter ein Wahrzeichen der Marktgemeinde. Dieses Schloss ist immer noch im privaten Besitz der Familie Fugger und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ausgenommen ist der weit bekannte Zedernsaal mit einer wundervollen Akustik und daher immer wieder ein begehrter Konzertsaal. Die Fugger sind in Bayerisch Schwaben eine reiche Herrschaft gewesen und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.08.08
  • 15
Kultur
43 Bilder

Kloster Irsee – das Benediktiner Kloster im Ostallgäu

Markt Irsee. Wenn man die B 12 Richtung Kaufbeuren fährt, kommt man unweigerlich kurz vor dieser Kreisfreien Stadt an einen Kreisverkehr den man mal rechts ausfahren sollte. Eine schmale Straße führt durch einen Wald direkt in den Markt Irsee. Wahrscheinlich würde sich hier kein Mensch hin verirren, wäre da nicht das Kloster und heute das schwäbische Tagungs – und Bildungszentrum mit einer hervorragenden Klosterbrauerei und – Gaststätte. Es ist wohl dem Altbezirkstagspräsident Dr. Georg...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.08.08
  • 12
Freizeit
Ein Sternschnuppenregen..... | Foto: Wikipedia

Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da........

....heißt es in einem alten Schlager. Und die nächsten Nächte sollte dies vielleicht sogar zutreffen wenn jemand an die Sage der Laurentiustränen glaubt, die Wünsche erfüllen können. Voraussetzung dafür wäre allerdings eine Sternen klare Nacht. Von Sternschnuppen, die vom Himmel fallen, gehen viele Sagen aus, aber gerade um die Zeit zwischen dem 10. Und 14. August sieht man sie häufiger vom Himmel fallen als sonst. Die Bezeichnung Laurentiustränen, wie sie der Volksmund nennt, geht auf den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.08.08
  • 17
Freizeit
34 Bilder

Über Mindelheim ragt die Mindelburg

Mindelheim. Wer das Mindeltal entlang fährt sieht sie von weitem herunter grüßen, die Mindelburg. Und weit über die Stadt – und Landesgrenzen hinaus bekannt wurde und ist Mindelheim durch das Frundsbergfest, dass alle paar Jahre stattfindet. Und wer dort oben steht hat einen wunderbaren Blick über das Mindeltal und die Stadt. Die auf einer Anhöhe Mindelheims errichtete Burg ist vor 1305 nicht sehr viel bekannt. Die auf dem Georgenberg erbaute Burg wurde um 1305 völlig zerstört und von Herzog...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.08.08
  • 10
Kultur
14 Bilder

Ottobeuren – ein Stück lebende Geschichte……

Ottobeuren. Für einen kleinen Tagesausflug bei herrlichem Sonnenschein und weiß – blauem Himmel können sich viele Regionen anbieten. Und Krumbach, im Herzen Mittelschwabens, liegt hier sehr zentral. Schnell ist man mal im Allgäu und den Bergen ein Stück näher und schnell auch in herrlichen Orten, die sich miteinander verbinden lassen. Und so sehr schnell über Memmingen auch in Ottobeuren, der Geburtsstätte auch von Pfarrer Sebastian Kneipp und dieser wunderbaren Basilika. Der Sage nach ist...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.08.08
  • 12
Kultur
4 Bilder

Die Etikette ist zu wahren......

.....und dies gilt auch in der heutigen Zeit der legeren Kleidung des Mannes. Zu jedem Anlass korrekt gekleidet zu sein, so sieht es die Etikette heute noch vor, gehört zum guten Stil des Mannes, auch wenn es sich um so tropische sommerliche Temperaturen wie heute handelt. So weiß Donata Gräfin Fugger dass Herr nie sein Sakko ausziehen darf wenn es ihm die holde Weiblichkeit nicht erlaubt. Sowohl beim Tanze als auch beim Diner, und ein korrekt gekleideter Mann der etwas von sich hält wird auch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.08.08
  • 9
Natur
Pfarrer Kneipp in Lebensgröße
14 Bilder

Auf dem Weg zum Pfarrer Kneipp

Bad Wörishofen l An einem schönen Tag, die Sonne scheint nicht zu heiß, da nimmt man gerne eine Auszeit und schaut sich wieder mal die nähere Umgebung an. Ein Stück mit dem Auto und dann an einem schönen Bach entlang, im Unterallgäu, zu Fuß. Und weil es für einen guten Cappu und eine Eis Namens „Süße Sünde“ Zeit wäre, kehrt man schon auch mal in einer Kurstadt ein und setzt sich auch die Terrasse eines netten Cafés mit einer strahlenden Bedienung. Aber man lässt den Gedanken freien Lauf und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.08.08
  • 10
Kultur
Foto: Wikipedia
2 Bilder

Adolph Kolping – Ein Leben für die Gesellen

Mit dem Namen Adolph Kolping verbindet man ein Werk dessen Einrichtungen Jugendliche, Kindern, Familien und der Weiterbildung sozial Schwacher dient. Doch wer war dieser Adolph Kolping wirklich, welcher Mensch? Seine Lebensgeschichte möchte ich hier in der Ferienzeit ein klein wenig näher bringen. Ein Mensch der ärmlich aufgewachsen war und der sein kurzes Leben jenen schenkte, die selbiges Schicksal zu tragen hatten.......... Es war am 8. Dezember 1813, als die Eheleute Peter und Anna Maria...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.08.08
  • 4
Kultur
Foto: Christoph Jorda
4 Bilder

A Tracht isch a Pracht.......

Eine Tracht ist eine Pracht Die Menschen macht. Jener der zieht sie an Ist gleich ein andrer Mann Oder auch Frau, Sicher weiß man’s genau. Denn schon seit Alters her War es auch nicht schwer Zu bestimmen schon Aus welcher Region Und auch welchem Stand Dieser Mensch darin entstammt. Die Farbe und auch der Stil Sagten darüber schon viel Wo man doch wunderbar Damals auch Zuhause war Und war zudem immer elegant Mit diesem schönen Gewand. Frau zeigte auch ganz stolz Vor der Hütten schön ihr Holz Und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.08.08
  • 7
Kultur
83 Bilder

Das Historisches Bürgerfest Augsburg……

Augsburg …in den Rote- Torwall-Anlagen gehörte am Montag den Augsburgern und den AZ – Lesern. Trotz später einsetzenden Regens war hier eines geboten und die Gäste drängten sich durch die vielen ansprechenden Stände von Handwerk und kulinarischem. Wieder eine Attraktion für Groß und Klein. Augsburg lebt in der Zeit vom 01. bis zum 10. August in den Zeiten von Augusta im Mittelalter. Ein Bürgerfest, das mit der 2000 – Jahr – Feier ins Leben gerufen wurde und seither alle zwei Jahre stattfindet,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.08.08
  • 19
Poesie

Das Feldkreuz

Es steht oft da in weiter Flur Irgendwo draußen, in der Natur Am Wegesrand, am Waldeshain Und lädt den Gast zum Beten ein. Errichtet von einer Menschenhand Es hier seinen Standtort fand Weil es für jemanden ganz wichtig ist Das man hier das Gebet nicht vergisst. Doch unbeachtet geht man vorbei Als ob es für manchen gar nicht sei Und lässt es stehn so am Waldesrand Und kein Gebet für es hier fand. Denkt man zurück an eine Zeit Wo Gläubig waren noch die Leut So hob man hier zumeist den Hut Und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.08
  • 20
Kultur
Steinkreise von Stonehenge

Stonehenge – Die Macht der Steine

Wer kennt es nicht – Stonehenge, eines der bekanntesten Rätsel oder Phänomene das es auf unserer Erde gibt. Riesige Steinkreise und Megalithen (große Steinblöcke bei Grabanlagen) gibt es auf der ganzen Welt, doch niemand weiß genau, wie und wozu sie errichtet wurden. Seit Jahrzehnten rätseln Forscher über die Bedeutung der geheimnisumwitterten Kultstätte im Südwesten Englands. Stonehenge ist das berühmteste Megalithmonument Englands und das bedeutendste prähistorische Bauwerk Europas....

  • Bayern
  • München
  • 14.07.08
  • 6
Kultur
30 Bilder

Erstmals ein Singspiel beim Hürbener Schlossfest…..

Klang bisher das Hürbener Schlossfest in Krumbach immer nach 18 Uhr langsam aus, so wurde dieses Jahr noch ein passendes Singspiel angehängt. Da es die Wetterlage auf der Bühne im Schlossgarten nicht zuließ, verlegte man es kurzerhand in den Pfarrsaal St. Michael, der gleich um die Ecke des Wasserschlosses liegt. Zur Aufführung kam ein Singspiel in einem Akt von P. Benno Grueber aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausführenden waren Schüler und Lehrer des Ringeisen – Gymnasiums der St....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 3
Kultur
In diesem ehrwürdigen Schloss befindet sich die Volksmusikberatung
18 Bilder

„Heit bin i sauguat drauf“.......

......so könnte man es bezeichnen wenn Frauen und Männer sich im Hürbener Wasserschloss jeden zweiten Mittwoch zum „Offenen Singen“ treffen. „heit bin i sauguat drauf“ war einer der Lieder die der Volksmusikberater Christoph Lambertz mit den sangesfreudigen beim letzten „Offenen Singen“ am 9. Juli gesungen hat. Und es hat Spaß gemacht und alle waren angetan und „sauguat drauf“. Inzwischen ist es schon mehr 18 Jahre her, als damals mit der Eröffnung der Volksmusikberatungsstelle der Bezirk...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.07.08
  • 4
Poesie

Der Tag des Kusses oder Küssen berührt......

Für viele alltägliche Dinge im Leben hat man einen Tag geschaffen. Einer der schönsten davon, einer der auch Brücken verbindet, wie es Brigitte Obermaier ausdrücken würde, ist der „Tag des Kusses“ alljährlich am 6. Juli. Der Kuss, abgeleitet aus dem südostasiatsichen Sprachraum vom Wort „Cusati“, bedeutet auch „er saugt“. Warum er und nicht sie saugt lässt sich damit erklären, dass der weibliche Speichel in einigen Kulturen als Heilmittel angesehen wurde. Aber der Kuss kommt auch aus einer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.07.08
  • 12
Kultur

Was haben Augsburg und Hürben gemeinsam?

Es ist der gemeinsame Gedenktag, der 4. Juli. Am 4. Juli 973 starb der in Wittislingen bei Dillingen geborene heilige Ulrich von Augsburg. Ulrich wurde im Alter von 33 Jahren Bischof von Augsburg, dessen Amt er 50 Jahre innehatte. Von König Heinrich I. wurde Ulrich zum Bischof ernannt. In seine Amtszeit fielen die Ungarnkriege, vor allem die Schlacht auf dem Lechfeld, die vom 8. Bis zum 10. August 955 dauerte. Bischof Ulrich war hier maßgeblich daran beteiligt dass König Otto I. die Schlacht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.07.08
  • 9
Kultur

Ferdinand Weisheitiger wäre 125 Jahre alt geworden……….

…doch wer kennt diesen Mann, diesen Namen schon? Wohl keiner, aber das Lied von der Münchner Trambahn, „Der Linie 8“, das kennt ein jeder und verbindet es mit dem Weiß Ferdl, wie sein Künstlername später lautete. Als eine allein stehende Kellnerin am 28. Juni 1883 einen Sohn zu Welt brachte, ahnte sie wohl nicht was aus diesem werden würde. Aber sie hatte wohl auch keinen Gedanken daran verloren, denn der Ferdinand wuchs bei seiner Großmutter auf. Seine leibliche Mutter hatte nie Zeit für ihn...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.06.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.