Italien

Beiträge zum Thema Italien

Kultur
HAITI > https://pixabay.com/de/vectors/haiti-ayiti-flagge-karte-karibik-5860395/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Haiti • Hanse • Honduras • Hugenotten • Indien • Indonesien • Irak • Iran • Island • Israel • Italien • Jakutien • Japan • Jemen • Jesiden • Juden/jüdisch • Jugoslawien

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Haiti • Haiti - Aktuelle deutschsprachige Neuigkeiten > http://news.feed-reader.net/836-haiti.html • Haiti > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Haiti • D - Auswärtiges Amt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.11.17
  • 3
Kultur
144 Bilder

Antike Skulpturen: Federzeichnungen aus den Skizzenbüchern von Walter Stöhr

Sich Zeit zum genauen Hinschauen zu nehmen ,ist in einer Zeit der ständig und schnell wechselnden Sinneseindrücke sicher eine der Tätigkeiten, für die wir heute leider eben viel zu wenig Zeit aufbringen können. Walter Stöhr, 1913-2006, ehemals Kunstlehrer am Gymnasium bei Sankt Anna in Augsburg, hat sich bei vielen Besuchen von Museen und Kunstausstellungen, bei Reisen und in der Heimat, diese Zeit genommen und in Skizzen von 10-15 Minuten einzelne für ihn interessante Aspekte einer Skulptur...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 11.10.17
Kultur
88 Bilder

mia bella Italia: Zeichnungen in den Skizzenbüchern von "professore" Walter Stöhr,kunstlehrer

Welche " Brutshitze" kurz nach Mittag hier mitten in Rom. Die Luft flimmert in der heissen Mittagssone angefüllt vom Abgas knatternder Mopeds und hupender Autos , die in die Siesta zu Mama nach Hause streben. Mitten auf der Plaza steht ein Mann im leichten Sommeranzug etwas nach vorne gebückt, die Schultern angezogen, als ob er mit seinen Händen gerade einer anstrengenden, weil klein diffizilen Aufgabe nachginge. 10 Minuten steht er da so fast ohne Bewegung, nur dass er manchmal nur für eine...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.02.17
  • 1
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Freizeit
Das Kolosseum, außen …
4 Bilder

Rom, Sommer 1975

15. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Morgens um 7.35 Uhr sind wir im Römischen Bahnhof angekommen. Unsere Rucksäcke gaben wir gleich bei der Gepäckabgabe ab, denn heute hatten wir viel zu laufen. Stadtpläne gab es kostenlos und in der Ferne am Ende der langen „Via Nazionale“ erkannten wir schon unser erstes Ziel, das berühmte „‪Monumento a Vittorio Emanuele II‬“, ein wahrer Vaterlandsaltar, ein Berg aufeinandergesetzter Steine, von dem man schon eine beachtliche Aussicht über Rom hat. Dort oben...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 27.07.14
  • 4
Freizeit

ESC 2013: Gewinnt Litauen mit Andrius und seinem Lovesong „Something“ die Herzen Europas?

Eigentlich drücken die jeweiligen Länder immer nur ihrem Schützling die Daumen. Bei Andrius Pojavis ist es anders! Nicht nur ganz Litauen wünscht ihm den Sieg, auch zwei Italienerinnen. Seine Frau und seine Tochter wohnen nämlich in Italien und Andrius pendelt zwischen Memel und Mailand hin und her. Doch reicht dieses Glück aus, um den Sieg zu holen? Der Balte ist ein Multitalent. Wie ARD berichtet, hat Andrius sein Geschichtsstudium absolviert, als Lehrer gearbeitet, in Bands gespielt, ein...

  • News
  • 07.05.13
Sport

Das historische Ballonspiel

Das italienische Ballonspiel gilt als Vorläufer des heutigen Faustballspiels. Unter den um 1300 n. Chr. von den Italienern betriebenen Sportarten wurde auch das Ballonspiel betrieben. Der Italiener Antonio Scaino (1524–1612) beschreibt dieses Spiel in seinem 1555 erschienenen Ballspielbuch Trattato del glace della palla, in dem er auch dessen Regeln kodifizierte. Das Ballonspiel blieb in Italien lange populär. Aber auch in Frankreich, Spanien und England hat man dieses Spiel gekannt. Aus einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.11.12
Natur
Region Modena. Dieser Tage von schweren Erdbeben heimgesucht
3 Bilder

Erdbeben, live!! Dio Mio - terremoto in Italien . Mittendrin statt nah dabei.

In einem anderen Bericht erzählte ich von Emotionen, Freude, wunderschönen Dingen und automobilem Kulturgut bei der Mille Miglia in Italien vom 17.-20 Mai diesen Jahres. So einmalig diese Erlebnis auch war, einen dunklen Beigeschmack bekam diese Reise zum Ende hin. Seit dem 19.Mai spricht ganz Europa von den schweren Erdbeben in Italien, einer Region nur einen Steinwurf entfernt. Ein Naturereignis das für uns fast greifbar nahe und doch so fremd und entfernt wirkt, weil unser Kulturkreis in der...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 31.05.12
  • 15
Sport
Ahhhhhhh, jetzt aber los, nach Brescia, dem Start und Ziel der Mille Miglia.
80 Bilder

Dabei, bei der "Mamma" aller Rennen, der Mille Miglia in Bella Italia, vom 17.-20. Mai 2012

Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Vom 17. -20. Mai fand das legendäre italienische Strassenrennen über die Distanz von 1000 Meilen (über 1600km) mit Start und Ziel im oberitalienischen Brescia, statt. Schon eine Woche vorher reisten Oldtimerfreunde und Sportwagenliebhaber aus der ganzen Welt als Schlachtenbummler für die 375 startberechtigten Fahrer mit ihren Copiloten, an. Rund um den Gardasee herrschte Ausnahmezustand. Nirgendwo sonst ist die Dichte höchkarätiger Sportwagen und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.05.12
  • 3
Kultur
Gondel in Venedig - 20117166 Gondel Ferro 1 mit Muster  > App-Art - Brushes (c) Brigitte-Obermaier

Mit dem Zug nach Venedig

/ München - Venedig Mit dem Zug nach Venedig Zu Fuss ging es zum Bahnhof von Peschiera um pünktlich ein Ticket zu lösen ohne Umsteigen ging es bis Mestre, dann auf die Eisenbahnbrücke über dem Damm zum Venedig-Kopfbahnhof. Es hatte bereits 16 Grad und die Sonne blieb uns hold. Wir waren früh genug da und wie erwartet standen sie am Ticketschalter Schlange. Ein toller moderner Zug rollte in Bahnhof ein, aber er fuhr ohne uns weiter bis Trieste. Unserer Nr 2089 kam pünktlich um neun Uhr. Eine...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
Kultur
Detail im Fußbodenmosaik im Xystus, einem Säulengang, der ein ellypsenähnliches Atrium umschließt. Solche Fußböden gab es überall in der Villa.
27 Bilder

Sizilien: Villa Romana del Casale

Piazza Amerina ist die Stadt auf Sizilien, in deren Nähe die spätrömische Villa Romana steht. Die Villa ist Ausdruck römischen Lebens auf der Insel und berühmt für ihre Bodenmosaiken. 1997 hat die UNESCO die Villa zum Weltkulturerbe erklärt. Über 1,5 ha erstrecken sich die Gebäudeteile; heute sind ca. 50 Räume ausgegraben. Immer noch liegen Wirtschaftsräume und Zimmer der Sklaven und Bediensteten unter der Erde. Es gab bereits damals eine Thermenanlage, die das Wasser für die Schwimmbäder...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.10.10
Kultur
Palazzo Communale - das Rathaus von Acireale
27 Bilder

Acireale – Hochzeit auf Sizilianisch & ein Irish Pub

Acireale - die „Stadt der hundert Glockentürme“. Acireale ist der Hauptort an der Zyklopenküsten Siziliens; 15 km von Catania entfernt ist Acireale – im 14. Jahrhundert entstanden - nicht ausschließlich touristisch geprägt. Die Altstadt hat Charakter und von der Piazza Duomo kann man sich einfach durch all die kleinen Gassen treiben lassen. Es ist Sonnabend, als wir uns zu einem Besuch der Stadt entscheiden. Von Calatabiano sind es über die SS 114 gerade einmal 30 km. Schnell haben wir einen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.09.10
  • 2
Kultur
Gleich hier um die Ecke haben wir einen Parkplatz gefunden und gehen nun auf Entdeckungsreise durch Randazzo ...
26 Bilder

Randazzo – mit Blick auf den Ätna und ganz viele Kirchen

Randazzo liegt nördlich von Catania und oberhalb des Alcantaratals; dazu in unmittelbarer Nähe des Ätna. Die Stadt und ihre fast 12.000 Einwohner leben also am und mit dem Vulkan, der den Ort beim Ausbruch 1981 knapp verfehlte. Die beiden Landstraßen SS 120 und SS 284 durchqueren Randazzo, sie teilen Alt- und Neustadt. Schon in der Antike gab es auf dem heutigen Stadtgebiet mehrere griechische und römische Siedlungen. Auch byzantinische Herrscher haben im 10. Jahrhundert hier gelebt. In der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.09.10
  • 1
Kultur
In einer kleinen Parkanlage direkt neben der bekannten KÖNIGSTHERME gelegen
3 Bilder

Neu in der Museumslandschaft: ... das MERCATEUM - der größte begehbare Globus der Welt

Ein interessantes und informatives Museum steht seit geraumer Zeit in Königsbrunn. Es ist in seiner Art neu und einzigartig in der gesamten Museumswelt. Das MERCATEUM. Es ist der größte begehbare Globus der Welt. Der ca. 10 Meter hohe Kugelbau ist mit einer Vergrößerung einer alten Weltkarte von Diego Ribero aus dem Jahre 1529 bespannt und hat 5 versetzte Plattformen. Auf diesen Ebenen wird u. a. die Ausstellung "Aus Indien und vom Ende der Welt" gezeigt, die an die 500jährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.10
  • 9
Freizeit
Ein Trullo - zwei Trulli
21 Bilder

TRULLI UND DAS STAUNEN DER WELT (KREUZFAHRT, TEIL 3)

Teneriffa. Bari, die zweitgrößte süditalienische Stadt südlich des Sporns des italienischen Stiefels, ist nicht nur der bedeutendste Hafen der italienischen Adria sondern geschichtlich sehr eng mit dem deutschen Adelsgeschlecht der Staufer, insbesondere Kaiser Friedrich II. verbunden, unter dessen Regime es nach der Befreiung von den Normannen eine Blütezeit erlebte. Also – ein wenig Kultur ist angesagt und wir staunen nicht schlecht, als wir auf der ersten Station unserer Kreuzfahrt die Stadt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 13
Kultur
Florenz bei Nacht
31 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 6 Florenz und bei Ferrari

Wir reisen nun gen Siena und finden direkt am Zentrum einen geeigneten Parkplatz für das WoMo - welch Glückstreffer in dieser großen Stadt! Aber wir haben die letzten Tage ja bereits erfahren, die Saison ist in Italien Ende August rum und wir haben für uns den geeigneten Zeitraum für die Reise gewählt. Kein Verkehr, keine Wartezeiten, überall freie Stell- und Campingplätze und mit 30° C schöne Temperaturen mit einer Brise frischem Wind. Allerdings sehen wir um diese Jahreszeit keine mit Mohn-...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 12.10.09
  • 9
Freizeit
Ein typisches Bild für die Toskana
20 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 5

Wir gewöhnen uns von Tag zu Tag mehr an unser vorrübergehend neues Zuhause, dem Wohnmobil. Am Anfang ist doch alles neu und die Enge gewöhnungsbedürftig, aber schnell weiß man wie alles zu händeln ist und auch Hund verläßt oft nur unter Protest das WoMo und fühlt sich "pudel wohl". Aber das immer mal wieder spürbare Ruckeln am Motor läßt uns nun auf jedes Geräusch aufhören. Wir fahren also vom Stellplatz in Piombino nach Marina di Grosseto und legen auch heute wieder einen Bade- und Relaxtag am...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 10.10.09
  • 11
Freizeit
Yachthafen von Populonia
24 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 4 - Elba

Nachdem wir für einige Stunden am Strand von Livorno relaxed haben, reisen wir spätnachmittags der Insel Elba entgegen und machen 2 kurze Abstecher nach Castiglioncello und Populonia, hier befindet sich eine 4 km lange Zypressenallee, bis wir in Piombino ankommen, denn hier befindet sich der Hafen für die Überfahrt zur Insel Elba. Wir erkundigen uns sogleich wegen einer Überfahrt mit WoMo und werden bitter enttäuscht. Wir wollten einen Tag auf Elba bleiben und die Überfahrt hin und zurück soll...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 09.10.09
  • 12
Kultur
Kathedrale, Baptisterium, Dom und schiefer Turm von Pisa
22 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 3 Pisa und Livorno

Wir machen uns morgens gleich früh los. Der Campingplatz ist mit 600 Meter Fußweg zum Stadtzentrum sehr gut gelegen. Zuerst kämpfen wir uns durch eine Masse von Ständen der "fliehenden Händler". Besonders Afrikaner bieten hier Massenware und "echte" Rolex Uhren an, sind aber in keinster Weise aufdringlich! Wir kommen zum Eingang und uns bleibt erst einmal die Luft weg und wir bestaunen für einige Minuten das Innere der Stadtmauern - das Baptisterium (die größte Taufkirche der christlichen Welt...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 08.10.09
  • 15
Freizeit
Die sogenannte Teufelsbrücke in Garfagnana
18 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana - Teil 2

Für unsere eigentliche Toskana Reise haben wir beschlossen an der Küste entlang zu fahren und setzten unsere Fahrt am 22.09.09 von Lucca aus fort nach Bagni di Lucca. Das Wetter meint es bei 30'° gut mit uns und wir können garnichts verstehen, warum die Saison in der Toskana schon vorüber ist. Aber wir genießen es, denn nirgends ist großer Ansturm die auch oft mit Wartezeiten verbunden sind. Da wir nur noch täglich kürzere Strecken zurücklegen, wird das Knirschen im Wohnmobil erträglicher und...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 07.10.09
  • 9
Freizeit
Am Vierwaldstättersee in der Schweiz
17 Bilder

Mit dem Wohnmobil durch die Toskana

Am 20.09.09 abends um 18 Uhr geht unsere erste Reise mit dem Wohnmobil los. Wir haben das WoMo in Hallenberg gemietet - es sollte einfach mal ein anderer Urlaub werden. Gut informiert, bestens beladen, gut gelaunt und voller Erwartungen geht es in eine, für uns noch unbekannte Gegend - die Toskana. Nachts um 1 Uhr kommen wir etwas genervt am Vierwaldstättersee in der Schweiz an, denn für die Hinfahrt haben wir die Route über Karlsruhe, den Gotthard Tunnel und Genua gewählt. Das richtige...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 06.10.09
  • 15
Kultur
Ausstellungsemblem
36 Bilder

Luxus und Dekadenz - Römisches Leben am Golf von Neapel

Sonder-Ausstellung v. 07.Februar - 30. August 2009 (Archäologische Staatssammlung München) Unter diesem Motto findet eine zur Zeit laufende Ausstellung in München statt, mit dem Schwerpunkt über der angenehmen Seiten der römischen Patrizierschaft vor 2000 Jahren am Golf von Neapel. „Luxus ist ein süßes Gift“ sagte schon damals ein römischer Gelehrter – Valerius Maximus (1.Jhdt v.Chr. Bis 35n.Chr.). Durch die immense Ausbreitung des römischen Herrschaftsbereiches in den Provinzen des...

  • Bayern
  • Igling
  • 09.08.09
  • 11
Kultur
Willkommen in Siena !!!
24 Bilder

Siena: das Herz der Toskana

Schlägt es hier, das Herz der Toskana? Ja, zumindest wenn es nach den Sienesen geht. Für sie ist dieser schon in der Etrusker- und Römerzeit bekannte Ort die schönste Stadt der Toskana. Seit 1956 ist der historische Kern autofrei, was – zumindest für den Tourismus – positiv ist und seit 1995 wurde die Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Man kann einfach drauflos bummeln. Verlaufen ist fast nicht möglich. Wir haben im Parkhaus Il Campo geparkt und sind geradewegs auf Sienas...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.10.08
  • 2
Kultur
Nein, es ist kein Frühsport, sondern einfach nur ein "touristisches Muss": Für das Erinnerungsfoto wird der Turm "festgehalten" ?!?!?!
25 Bilder

Pisa: schief, schiefer, Campanile

Pisa, Stadt mit rund 100.000 Einwohnern, lebt mit und vom Tourismus, auch wenn am Arno Yachtwerft neben Yachtwerft liegt. Viele bedeutende Bauwerke entstanden im 12. Jh, obwohl schon Römer und Etrusker diesen Ort kannten. Zum Dank der Niederschlagung einer heidnischen Schiffsflotte erhielt Pisa im 10. Jh vom Papst die Insel Korsika als Geschenk und den Rang eines Bischofssitzes. 1098 geht von Pisa der 1. Kreuzzug gen Jerusalem aus. Mehr als 300 Galeeren bringen Pisa Ruhm, Ehre, Waren und Geld...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 8
Kultur
Langsam holt sich die Natur alles wieder zurück ...
20 Bilder

Lucca: eine Stadt hinter dem Wall

Zwischen 1544 und 1645 wurde die damalige Stadt Lucca mit einer 4,2 km langen, 12 m breiten und 12 m hohen Stadtmauer umgeben. Fast 6 Mio. Ziegelsteine sollen verbaut worden sein. Und das nur, um die Stadt vor den jährlich ansteigenden Wassermassen des Serchio zu schützen. Heute ist der mit Platanen bewachsene Wall ein „Naherholungsgebiet“ der Luccheser. Sie spazieren darauf herum, fahren mit dem Rad oder joggen im Schatten der Bäume. Schon die Römer kannten 180 v. Chr. diesen Ort und die Via...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.09.08
  • 5
Kultur
Gewaltig sind Dom und Campanile in Fierenze
20 Bilder

Florenz: die Florentiner & ihre Plätze

Wie entdecken wir Florenz? Am besten von den Plätzen der Stadt aus. Schon die Römer kannten diesen Platz am Arno und so nannten sie ihn bereits in der vorchristlichen Zeit Fiorentina, die Blühende. Karl der Große machte die Stadt im 9. Jh zur deutschen Markgrafschaft. Im 13. Jh kämpften Welfen (in Italien Guelfen) und Hohenstaufer (in Italien Ghibellinen) miteinander um den Kaiserthron. Florenz schlug sich auf die Seite der Guelfen, waren also papsttreu. 1252 prägte Florenz die eigene Währung,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.09.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.