Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Freizeit
Hamburg
35 Bilder

Mit Traumreisen durch Europa trotz Corona 

Das geht doch nicht, denken Sie! Doch das geht ganz fantastisch. Man lege sich in eine Hängematte im Schatten unter einem Baum und schließt die Augen und schon beginnt die Reise. Mit gepackten Koffern rattert man mit der Bahn nach Hamburg und geht dort auf sein Traumschiff. Und wenn man dann das Auslauflied hört ist man schon auf seiner Traumreise. https://www.bing.com/videos/search?q=mein+schiff+a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.20
  • 3
  • 11
Freizeit

Was schreibt man zu Corona-Zeiten auf Postkarten? 

Früher bekamen wir Ansichtskarten von Familienmitgliedern und Freunden so ziemlich aus der ganzen Welt. Häufig stand hier zu lesen: Wetter ist großartig, Unterkunft erstklassig, Service unschlagbar! Uns geht es gut und alles Weitere später. Dieses Jahr haben wir noch keine Karte erhalten. Was hätten wir auch zu lesen bekommen? "Wären am Urlaubsort fast nicht lebend angekommen, 7 Stunden mit der Maske im Gesicht, haben uns beinahe in die Ohnmacht getrieben. Den Strand haben wir bislang noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.20
  • 6
  • 10
Kultur
28 Bilder

Hoorn 

Die niederländische Stadt Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Hoorn hat viele historische Baudenkmäler, darunter das Rathaus, den Hoofdtoren (Hauptturm im Hafen), die Stadtwaage von 1609, das Stadttor Oosterpoort (Osttor), einige Kirchen (beispielsweise die Oosterkerk) und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Geschichte sehen Sie nicht nur im alten Zentrum, sondern natürlich auch am Hafen. Hier scheint es, als hätte die Zeit stillgestanden. Die Segel werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.20
  • 1
  • 11
Freizeit
Ahrenshoop
22 Bilder

Munitionsentsorgung in der Ostsee (Quelle WIKIPEDIA) 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Ostsee große Mengen Munition, darunter auch Giftgasmunition, entsorgt. Vor allem von phosphorhaltiger Munition geht nach wie vor eine große Gefahr aus. Bernsteinfarbene Phosphorklumpen entzünden sich nach dem Trocknen schon bei 34 °C, brennen dann mit einer Temperatur von 1300 °C und sind nur noch schwer zu löschen. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind laut offiziellen Aufzeichnungen 168 Menschen durch Munitionsreste in der Ostsee zu Tode gekommen, 250...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.20
  • 5
  • 11
Freizeit

Reisewarnung

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Türkei weiterhin gewarnt. Neuste Warnungen sind mit sofortiger Wirkung auch für die Regionen Katalonien, Aragón und Navarra in Spanien ausgesprochen worden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.20
  • 1
  • 2
Freizeit
30 Bilder

Meistens steht man sich selbst im Weg

Die meisten Dinge im Leben kann man mit Geschick und Ausdauer gut umschiffen! Auf unserer Reise durch die Ostsee sind wir kein einziges Mal angeeckt! Die hier abgebildeten Objekte befinden sich vor Klaipėda, im finnischen Meerbusen vor Helsinki, St. Petersburg und Tallinn. auf den Schären vor Stockholm und Gotland. vor den Hafeneinfahrten nach Danzig und Kopenhagen. In den Ostseebädern auf Rügen und Usedom und Heiligenhafen, sowie Fehmarn.  Mit der Sauerstoffflasche und Fahrrädern über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.20
  • 12
Freizeit
19 Bilder

Die Ostsee raubt das Land 

Seit einigen Jahren ist ein Abtragen des Sandes am bebauten Nordstrand von Graswarder zu beobachten, das den dort ansässigen Gebäudeeigentümern Sorge bereitet. Diese ursprüngliche Insel vor Heiligenhafen hatte, als ich sie vor Jahrzehnten besuchte einen fast 50 m breiten Strand. Heute verbleiben gerade mal 15 m und weniger für einen Strandspaziergang verfügbar. Zentrale Maßnahmen zum Küstenschutz sind jedoch seitens der öffentlichen Hand, trotz bestehendem Denkmalschutz der Bebauung, nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.20
  • 9
  • 9
Poesie

Urlaubszeit

Während die Bundesländer noch verhandeln, nimmt Berlin schon nächste Woche Corona-Tests bei Rückkehrern aus Risikogebieten vor. Wer zu Beginn der Ferien seinen Urlaub gestartet hat, der ist schon seit 1- 2 Wochen schon längst wieder im Lande. Ist die 2. Welle schon in Deutschland angekommen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.20
  • 7
Natur
45 Bilder

„Ruhe suchen und Hotspots meiden”

ist die Prämisse unser diesjährigen Sommerurlaube auf Usedom und Rügen gewesen. Eigentliche Hotspots habe ich auf den beiden Inseln lediglich auf den Seebrücken ausmachen können. In Heringsdorf auf Usedom haben die Urlauber größtenteils auf die Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet und tummelten sich ohne Abstand auf der Strandpromenade. Gleiches galt für die traditionellen Seebäder auf der Insel Rügen. In den Hotels, Restaurants und Geschäften wurde peinlich genau darauf geachtet, dass der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 3
  • 16
Natur
10 Bilder

Der Rügische Bodden 

ist der an die Insel Rügen grenzende Teilbereich des Greifswalder Boddens, einer Lagune in der Ostsee. Er befindet sich südöstlich der Insel Rügen zwischen Mönchgut und der Halbinsel Zudar. Am Mönchgut ragen mehrere Landzungen wie die Halbinsel Reddevitz, der Kleine und Große Zicker in den Bodden. Die Bucht zwischen Rügen und dem Reddevitzer Höft heißt Having, zwischen der Halbinsel Reddevitz und dem Großen Zicker liegt die Hagensche Wiek. Weitere Buchten sind die Schoritzer Wiek, der Selliner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 1
  • 16
Ratgeber
3 Bilder

Die Hausboote in Gager

 auf Rügen haben eine Größe von ca. 20 m² und bieten für 2 Personen ausreichend Platz. Sie bestehen aus einem Wohn- /Schlafraum mit kleiner Küche und einer Nasszelle. Zur Grundausstattung gehören neben einer gut ausgestattete Pantry-Küche mit Essbereich, ein kleines Bad mit Dusche und Bio-Toilette, ein Doppelbett und eine Schlafcouch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 3
  • 11
Freizeit

Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker 

auf dem Mönchgut wurde 1719-1720 aus Holz und Lehm erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Rügens. Nachdem 1718 der Pfarrer Johannes Cadow verstarb und seine Frau mit den vier Kindern das Pfarrhaus verlassen musste, beauftragte die dänische Provinzialregierung mit Sitz in Stralsund den Landvogt John aus Bergen, ein Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker zu errichten. 1720 konnte die Witwe mit ihren 4 Kindern das Haus beziehen. Die letzte Pfarrwitwe, Sophia Vahl, lebte von 1782-1810 im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 4
  • 17
Freizeit
5 Bilder

Beim SUP-Surfen 

wird Stehpaddeln mit Wellenreiten kombiniert. Die Geschwindigkeit kann durch die Schubkraft der Wellen erhöht werden. Dadurch ist es möglich, Wegstrecken insgesamt schneller und mit weniger Kraftaufwand zurückzulegen als mit reinem Paddeln. Vorausgesetzt das man es kann!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 2
  • 11
Ratgeber
3 Bilder

Prora

 ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er liegt direkt an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek und ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 9
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Die LOTH LORIËN

  ist eine moderne Barkentine von 48 Metern Länge. Für Wochenenden und längere Segeltörns bietet dieses Schiff 34 Passagieren Platz in komfortablen Kabinen. Das Segelschiff blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Heringslogger. 1989 erwarb Jaap van der Rest das Schiff. Er baute es bis 1992 zum Zweimast-Logger mit moderner Takelage um und stattete es mit komfortablem Interieur aus. Im Winter 2001/2002 wurde das Schiff erneut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 3
  • 10
Freizeit
2 Bilder

Wo sind sie nur alle?

Natürlich auf der Brücke, allerdings recht unnatürlich ohne Mund- und Nasenabdeckung. Da hört für mich der Spaß auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 1
  • 2
Freizeit
20 Bilder

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II 

ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen, gewidmet. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik. Am 12. Dezember 1969 wurde um halb sechs Nachmittags mit zwei im Abstand von zehn Minuten gezündeten Bomben ein Anschlag auf das Denkmal verübt. Zeitgleich fand in Mailand der Bombenanschlag auf der Piazza Fontana statt. Durch den Anschlag wurde niemand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.20
  • 2
  • 5
Kultur
30 Bilder

Auferstanden aus Ruinen 

ist das heutige Rom mit seinen ca. 2,8 Mio. Einwohnern. Wir befinden uns an diesem Tag abseits sämtlicher Touristenattraktionen und das ist recht schwierig, denn zwischen dem Kolosseum und dem Vatikan muss man schon einen Zickzacklauf einlegen um nicht am Trevi-Brunnen oder an der Spanischen Treppe, am Pantheon oder auf dem Petersplatz zu landen. Wir wollen dort zum Essen gehen, da wo die Römer einkehren, uns dort aufhalten, wo sich die Einheimischen einfinden. Das ist uns an diesem Tag gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.20
  • 1
  • 7
Freizeit
47 Bilder

Dubrovnik vor Corona

Sobald man eines der Stadttore von Dubrovnik durchschritten hat, zeigen sich gotische Paläste, wohin man blickt. Unser Spaziergang führte uns entlang des Straduns, der lebhaften Hauptstraße der Altstadt. Stradun ist nicht nur eine der wichtigsten Straßen Dubrovniks, sondern auch beliebter Aufenthaltsort für die Einwohner. Im Jahr 1979 wurde die gesamte Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im Kroatienkrieg wurde Dubrovnik von serbisch-montenegrinischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.20
  • 4
  • 11
Freizeit
15 Bilder

Born, das kleine Dorf an der Darßer Südküste,

zwischen Saaler und Bodstedter Bodden am Koppelstrom gelegen, erfreut sich seit dem 20. Jahrhundert am Tourismus. Eine besondere Sehenswürdigkeit dieses schmucken Ortes sind die Häuser mit ihren geschnitzten Haustüren. Die bunten Haustüren sind schon lange zu einem Markenzeichen der beliebten Ferieninsel Darß an der Ostsee geworden. Der Ruhm der Türen ist inzwischen schon so groß geworden, dass es Überlegungen gibt, sie auf der UNESCO-Liste des immateriellen Welterbes registrieren zu lassen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.20
  • 4
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Das Seebad Warnemünde

ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock. Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Jeden Sommer finden im Ortsteil die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jeweils etwa eine Million Besucher anziehen. Zudem ist Warnemünde Deutschlands...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.20
  • 6
  • 13
Freizeit
18 Bilder

Ahrenshoop

Das Seebad Ahrenshoop in der Region Fischland an der deutschen Ostseeküste der Mecklenburger Bucht liegt auf der Verbindung der Halbinsel Darß zum Festland. Ahrenshoop befindet sich an Ostsee- und Boddenküste (Saaler Bodden) und hat dadurch Wasser auf zwei Seiten. Quer durch die Gemeinde Ahrenshoop verläuft die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Der Ort Ahrenshoop gehörte zu Vorpommern, während die heutigen Ortsteile Althagen und Niehagen zu Mecklenburg gehörten. Neben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.20
  • 4
  • 13
Ratgeber

Ja, was denn nun?

Also ich habe schon jedes einzelne Haus auf der Nehrung fotografiert. Durfte das ein und andere auch schon einmal von innen anschauen. Nun, ich weiß, wo diese Häuser stehen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 1
Poesie

Urlaub in der Scheune,

was damals für uns Kinder gang und gäbe war, kann dieses Jahr eine Renaissance erleben. Die Rede ist vom naturnahen Schlafen im duftenden Heu in der Scheune eines Urlaubsbauernhofes. Aus dieser wiederentdeckten Tradition haben sich im Laufe der Zeit sogar ganze Heuhotels und Heuherbergen entwickelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.20
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.