Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Freizeit
Darum geht es.
44 Bilder

Rassehunde-Ausstellung 2012 in Saarbrücken

Am 27. und 28. Mai fand, bei schönstem und sonnigstem Wetter, die 27. Internationale und 3. Nationale Rassehunde-Ausstellung in Saarbrücken statt. Einem internationalen Richterteam aus 10 Nationen wurden Hunde aus 22 Nationen zur Beurteilung vorgestellt. An beiden Tagen hatten Besucher die Möglichkeit sich über 320 verschiedene Hunderassen, ihre artgerechte Haltung über Zucht und Ansprüche des Hundes, zu informieren. Bei den Hundeschauen selbst, wurden die Hunde, je nach Rasse, nach dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 31.05.12
  • 6
Poesie
Mühlenberg etwa zwischen 1975-1979
3 Bilder

Damals in Mühlenberg

Bei meiner Suche nach historischen Bildern aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel für die Serie "Damals in Döhren (bzw. Wülfel)" stieß ich auf Aufnahmen aus dem hannoverschen Stadtteil Mühlenberg - damals noch ein ganz junger Stadtteil -, entstanden in der zweiten Hälfte der 70ger Jahre vorigen Jahrhunderts. Die Aufnahmen passen zwar nicht in meine eben erwähnte Serie, jedoch denke ich, dass sie vielleicht doch den einen oder anderen myHeimat-User interessieren. Schaden kann es ja nicht, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Wettbergen
  • 29.05.12
  • 3
Freizeit
Zum Auftakt spielte...
32 Bilder

Kapellenfest in Alzey-Weinheim,2012

Das Kapellenfest das am Sonntag vom Verein Pro Weinheim und der Familie Hannemann, zum elften Mal veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr gab es wieder eine Ausstellung die mit dem Dorf Weinheim oder der Region Rheinhessen in Verbindung steht. Dieses Jahr waren in der „Neugotischen“ Kapelle Fossilien aus längst vergangenen Zeiten aufgebaut mit Hinweis Tafeln zum besseren Verständnis der einzelnen Exponate. Da gab es Verschiedene Muscheln, Turmschnecken, Haifischzähne und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.05.12
Kultur
Gruppenfoto mit Lehrern
3 Bilder

Landau - ...die Vorbereitungen zum Zweiten Bildband laufen auf vollen Touren.

Nachdem mit großem Erfolg der erste Landauer Bildband im Jahr 2011 erschienen ist, geht nun die Arbeit am 2. Teil zügig voran. Der Grundstock an Fotos und der Entwurf für das Layout sind bereits vorhanden, bzw. in Arbeit. Wie im letzten Jahr möchte ich darauf hinweisen, das ich für jede Unterstüzung und Hilfe dankbar bin. Ich würde mich freuen, wenn nocheinmal zahlreiche Bilder zur Verfügung gestellt würden und wenn einige Landauer Bürger den Mut zeigen, mir bei der Namensgebung zu den Fotos...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.05.12
Kultur
Die ersten interessierten Weinheimer sind schon da.
30 Bilder

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012

Am vergangenen Donnerstag hatte Ortsvorsteher Gert Fluhr alle interessierten Bürger in die alte Schule eingeladen um dabei zu sein wenn die Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Rundgang durch Weinheim macht. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, kamen doch einige Bürger und informierten sich über den Wettbewerb und seinen Zweck. Im oberen ehemaligen Klassensaal, der alten Schule, hatte der Ortsvorstand einige Plakate aus dem Kulturellen Leben des Dorfes aufgebaut und damit einen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.05.12
  • 7
Kultur
Immer wieder gerne mit dem Busunternehmen Fridolin
81 Bilder

Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier

Eine gut gelaunte Gesellschaft startete am Friedberger Bahnhof zum Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier. Der Himmel meinte es zuerst noch gut und man kam trockenen Fußes auf einem schlichten Weg zum Freiluftmuseum. Beim Wofen, ein restaurierter Bauernhof mit bewegter Geschichte, wurde zuerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Inzwischen änderte sich das Wetter und es regnete in Strömen. Doch man hatte vorgebaut und mit den mitgebrachten Schirmen und in zwei Gruppen erlebte man...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 09.05.12
  • 17
  • 5
Natur
9 Bilder

Löwenzahn und Pusteblume

Da ich Löwenzahn in all seiner Schönheit mag und ich immer wieder fasziniert bin wie schön auch die Pusteblume ist , habe ich mal ein paar Bilder hier eingestellt. Ich hoffe sie gefallen Euch genauso wie das kleine Löwenzahn "Lexikon". Der Löwenzahn ist ein bekanntes Korbblütlergewächs mit lanzettförmigen und gekerbten Blättern und steht in einer bodennahen Rosette. Zwischen Mai und Oktober wechselt die Pflanze ihren gelben Blütenkopf, auf einem hohlen Stengel sitzend, in einen weiss-grauen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 07.05.12
  • 15
Kultur
Der erste Hinweis zum Konzert.
25 Bilder

Celtic Night, 2012 in Weinheim

Das Konzert am Freitag dem 4. 5. Im St Gallushaus in Weinheim, mit dem Duo „Broom Bezzums“ war ein voller Erfolg. Von Anfang an spürte man dass die beiden Musiker, Andrew Cadie und Mark Bloomer, tief mit ihrer Musik verwurzelt sind. Mit traditioneller und authentischer Folkmusik begeisterten sie die Zuhörer und forderten sie zwischen durch immer wieder zum mitsingen auf. Zwischen den einzelnen Stücken erzählten sie von ihrer Heimat England, ihrem Leben dort und wie sie zur Musik kamen. Mit viel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.05.12
  • 5
Kultur
Logo myheimat | Foto: http://www.myheimat.de/

Denglisch oder Engleutsch? Auch: Freie Bahn fürs Deutsche + Deutsch retten + Deutsche Sprachwelt

Meine hier eingestellten Informationen werden inzwischen gut verbreitet und vielfach weitergeleitet. Jetzt wurde ich mehrfach gefragt, warum ich auf einer Seite publiziere, die so eine seltsame aus zwei Sprachen zusammengesetzte Bezeichnung hat. Dazu möchte ich mitteilen, daß ich den Namen weder erfunden habe noch als glücklich ausgewählt empfinde. Meine Beiträge erscheinen hier aber, weil über diese vielbeachtete Seite zahlreiche Interessierte - besonders Multiplikatoren - erreicht werden....

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.04.12
  • 18
  • 1
Kultur
St. Stephan, Ostseite.
25 Bilder

St. Stephan in Mainz

Auf der höchsten Erhebung der Stadt Mainz, in der „Kleine Weißgasse“ steht die Stadtkirche St. Stephan. Sie wurde zwischen1290 und 1335 im gotischen Stil gebaut, auf dem Fundament einer ottonischen-vorromanischen Basilika die um 990 von Erzbischof und Erzkanzler von Mainz, Willigis errichtet wurde. Es sollte eine „Gebetsstätte des Reiches“ sein, in der unablässig für die Belange des Reiches, von den „Stiftsherren“ gebetet werden sollte. 1857 und im zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 28.04.12
  • 7
Kultur
Blick auf den "Gutenbornerhof", einer der teilnehmenden Weingüter.
26 Bilder

Künstler Event "KOKU" in Rheinhessen

Am Sonntag Abend ist das Künstler-Event "KOKU" an dem über 300 Internationale Künstler in 98 rheinhessischen Orten und Städten teilnahmen, zu Ende gegangen. Drei Weinheimer Weingüter nahmen daran teil und stellten mehreren Künstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Zwei davon habe ich besucht und muss sagen dass ich beeindruckt war. Im Weingut Born hatten die Künstler Anna Ducrocq (Fotografie und Malerei), Rene von Boch und (Pop Art) und Frank Marx ausgestellt. Mit Rene von Boch, aus dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.04.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher sind schon da.
31 Bilder

Osterfeuer an der 1. Europäischen Weinkirche in Alzey- Weinheim

Osterfeuer Schon im Altertum ist das Feuer für die Menschen heilig und begrüßt mit ihm die Sonne. Auch in heidnischer Zeit wurden Osterfeuer entzündet im glauben damit die Sonnenenergie auf die Erde zu ziehen. Mit dem Feuer begrüßten sie nicht nur das Frühjahr, sondern es wurde auch als Kult zur Sicherung von Fruchtbarkeit und Wachstums der Ernte betrachtet. Jeder der zum Feuerfest ging löschte zuvor das Feuer in seinem Hause, und brachte Holzscheite für den Scheiterhaufen mit. Als heilig galt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 09.04.12
  • 5
Kultur
Wohl sehr oft gezeigt und gelesen, wenn man die Einstiche oben anschaut
2 Bilder

Schon die Lebensart macht einen Bayern

In den uralten Unterlagen meinesVaters fand ich einen Zeitungsausschnitt, dem man ansieht, dass er gern und viel gelesen wurde. Da steht: Vom „Amt für Ausländerangelegenheiten“ in München wollte ein Westfale aus Münster erfahren, wie man Bayer wird. Offensichtlich beeindruckt von der Bezeichnung „Freistaat“ hatte der junge Mann bei der Behörde angefragt, ob er die „bayerische Staatsbürgerschaft“ erwerben könne und wenn ja, wie. Er werde aus beruflichen Gründen in zwei Jahren an die Isar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.12
  • 12
Kultur
Kirchenchor vor dem Altar der Salzburger Kirche in Gumbinnen > Kurzes Filmchen von Peter Werner: Konzertprobe am 21. Mai 2017 in der Salzburger Kirche: https://www.facebook.com/groups/454170381280421/permalink/1558749500822498/  | Foto: Kirchenchor
6 Bilder

Konzertreise des Chors der Salzburger Kirche aus Gumbinnen / Ostpreußen im Juni 2017

aktualisiert | ergänzt Orte und Termine Seit der Öffnung des heute zur Russischen Föderation gehörenden Königsberger Gebietes vor mehr als 25 Jahren bestehen wieder vielfältige Verbindungen nach Gumbinnen in Ostpreußen, heute Gussew (od. Gusev) / Oblast Kaliningrad. Seit einigen Jahren existiert in der Ev.-luth. Gemeinde „Salzburger Kirche“ ein Chor, der bereits mehrfach auch in der Bundesrepublik Deutschland aufgetreten ist. Die Gemeinde besteht weitgehend aus Russlanddeutschen und trifft sich...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.03.12
  • 2
  • 1
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Nirdersachsen e.V.

V ° Der Heimatbund Ronnenberg, die gute Adresse in allen Fragen rund um unseren Heimatort.

Gemäß unserer Losung „Jümmer Vorwärts“ nimmt sich der Verein der geschröpften Präferenzen Alt-Ronnenbergs ebenso an wie des Identitätsverlustes der hier lebenden Menschen mit ihrem Heimatort. Insbesondere sind dies die Baustellen, auf denen wir aktuell arbeiten: Ø Erforschung der Vor- und Frühgeschichte sowie des Mittelalters von Alt- Ronnenberg Ø Aufarbeitung und Archivierung der Zeitgeschichte unseres Ortes. Ø Aufwertung und Verbesserung des Ortsbildes nach dem Motto „Unser Dorf soll nicht...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.03.12
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Freizeit
Das Kinderkarusell wartet auf die kleinen Besucher....
25 Bilder

Weinheimer Ostermarkt, 2012

Am Sonntag dem 11.März fand in Weinheim auf dem Schulhofgelände ein kleiner Ostermarkt mit einem Kinderflohmarkt, auf dem oberen Schulhof, statt. An Angeboten fehlte es nicht, denn vom Schokoladenhasen und Pralinen bis zur selbstgehäkelten Oster und Frühlingsdeko, vom Osterkranz bis zu originellen Stein und Holzarbeiten war auch für das Leibliche wohl gesorgt. Da waren dann von Herzhaft bis Süss, Kuchen, Torten und Waffeln alles dabei. Im oberen Schulhof hatten Kinder Spielzeug, das sie selbst...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 16.03.12
  • 2
Kultur
Man darf gespannt sein
16 Bilder

Napoleon in Friedberg?

Als Grenzstadt hatte Friedberg hatte viel zu leiden. Im Verlauf der Geschichte zogen Schweden, Franzosen, Österreicher, Engländer und Amerikaner durch die Stadt. In ihrer humorvollen doch auch sachkundigen Begrüßung In der Remise im Wittelsbacher Schloss , erläuterte die Vorsitzende des Heimatvereins, Regine Nägele, das die bis dahin als Kurfürstlich/bairische Stadt, die auf Augsburg hinab sah, nach den Koalitionskriegen zu einer Landstadt deklariert wurde. In Kooperation mit der Stadt und dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.12
  • 7
Freizeit
Hier geht`s zum Teufelstisch...
26 Bilder

Der Teufelstisch

Der Teufelstisch in der Pfalz Beim Pfälzer Teufelstisch handelt es sich um einen sogenannten „Pilzfelsen“ westlich von Hinterweidenthal-Kaltenbach im südlichen Pfälzerwald. Er ist aus Buntsandstein und hat eine Höhe von 14 Meter, sein Gewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt. Er steht auf einem 312 Meter hohen und mehr als 3 Kilometer langen Bergrücken der sich vom „Etschberg im Südwesten bis zum 324 Meter hohen „Handschuh-Kopf im Nordosten erstreckt. Am Fuß des Berges gibt es nicht nur eine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 08.03.12
  • 12
Lokalpolitik
Jümmmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

70 Offener Brief an Herrn Wilhelm Kulke, Benthe

Herrn Wilhelm Kulke, Benthe Ihr heutiger Leserbrief in der Calenberger Zeitung „Zusammenarbeit ist thematisiert worden“ Sehr geehrter Herr Kulke, danke für den heutigen Presseartikel, den ich wie folgt kommentiere: 1 Für Pressemitteilungen trägt der Verfasser die alleinige Verantwortung. Ist die Wiedergabe nicht in seinem Sinne, hat er dies unaufgefordert und unverzüglich zu korrigieren, und nicht darauf zu warten, ob möglicherweise Kritiker von ihm die Absolution für Erwiderungen erbitten. 2...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 03.03.12
Poesie

Groß genug? - Natürlich auch! (Sieben Woche ohne – 2. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie groß genug? Manchmal wünsche ich mir vom lieben Gott ein Paar Zentimeter mehr, wenn´s gerade mal um diese Höhe zu wenig ist. Ich muss mir einen Tritt oder eine Leiter holen und denk mir dann: „Mein Vater oder mein Bruder hätten das jetzt locker ohne diese Hilfsmittel geschafft und wären schneller fertig gewesen.“ Aber so ist es halt. Ich kann es eh nicht ändern. Doch wie steht es mit der eigenen, sogenannten „inneren“ Größe? Brauchen Sie dafür auch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.02.12
  • 5
Kultur
Geschäftsstraße..
31 Bilder

Besuch in Wissembourg/ Elsaß

Wer nach Weißenburg ins Elsaß fährt kommt in eine schöne vom Mittelalter geprägte Stadt. Im nördlichen Teil vom Elsaß gelegen ist sie seit dem 7. Jahrhundert stetig gewachsen. Eine der größten Kirchen des Departement Bas-Rhin außerhalb von Straßburg ist, die St.Peter und Paul Abtei-Kirche in der Altstadt. Überhaupt stehen im Altstadtkern viele interessante Häuser aus verschiedenen Epochen. So zählen zu den sehenswertesten Gebäuden das sogenannte „Salzhaus“ (Maison du Sel), mit einem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 20.02.12
  • 12
Kultur
28 Bilder

Fastnachtsfeier der Weinheimer/Offenheimer Landfrauen

Am Montag dem 13. Februar fand im Georg Neidlingerhaus in Weinheim die Fastnachtssitzung der Landfrauen Weinheim/Offenheim statt. Mit Witz und Humor führte Frau Irene Frick durch das Programm. Den Auftakt machte das Duo Anita Kutscher und Monika Stiehl, die als älteres Ehepaar verkleidet, den Saal betraten. Auf der Bühne war eine Theaterkasse aufgebaut an der das Paar Karten für eine Theateraufführung kaufen wollten. Doch die Auswahl viel schwer, da sich das Paar nicht recht für ein Stück...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.02.12
  • 2
Kultur
Arno Surminski > https://www.beam-shop.de/media/image/d0/a2/de/9783784483405.jpg | Foto: wie vor
7 Bilder

Arno Surminski wird 85

Seite aktualisiert | "StreetView" Jäglack, Kreis Rastenburg (heute Jegławki): http://goo.gl/maps/nXrvM Autor Arno Surminski wird 85 Ein Leben im Paradies der ErinnerungSeine Romane sind spannend, aber nie heimattümelnd. Das große Thema des in Hamburg lebenden Autors ist das alte Ostpreußen. Die Vertreibung von dort rettete ihm einst das Leben. ...https://www.nwzonline.de/kultur/hamburg-autor-arno-surminski-wird-85-ein-leben-im-paradies-der-erinnerung_a_50,5,2487928778.htmlOstpreußisches...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.02.12
  • 1
  • 2
Kultur
Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte > https://www.edition-falkenberg.de/produkt/unfreiwillige-wege-auf-den-spuren-der-familie-trinker-eine-familiengeschichte >       .      Blick ins Buch > https://www.amazon.de/dp/3954942062/#reader_3954942062 | Foto: wie vor

NEUAUFLAGE: Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker • Pongau im Salzburger Land • Emigration • Ostpreußen • Vertreibung • Eine Familiengeschichte

| aktualisiert | • Christa Malitz-Picard, Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte. 2. Auflage, Edition Falkenberg, Rotenburg/Wümme 2020, Taschenbuch, 236 Seiten, mehr als 60 Abbildungen, Stammtafeln, Artikelnummer: 978-3-95494-206-0 "Die Familiengeschichte beginnt mit der Geburt Wolf Drinkhers im Pongau, der zusammen mit seinem Bruder Hans als Bergbauernsohn im Salzburger Land aufwächst und 1731 aufgrund seines evangelischen Glaubens vertrieben wird. Als...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.02.12
  • 2
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Kultur

Literatur + Medien: Schlesien, Ostpreußen, Pommern

Diese Angebote sind leider nicht mehr aktuell. Möglicherweise sind die Titel antiquarisch erhältlich. - Schlesien - • Schlesien - Rezepte, Geschichten und historische Fotos -Wie wär's mit schlesischem Himmelreich? http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • CD Heimatklänge aus Schlesien http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • DVD Schlesien – wie es war http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... - Ostpreußen - • Ostpreußen - Rezepte, Geschichten und...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.01.12
  • 1
Kultur
Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert.
4 Bilder

Das Tübinger Tor in Reutlingen

Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren; von ihnen ist neben dem Tübinger Tor nur noch das Gartentor erhalten. Im Mittelalter wohnte im Tor der Türmer, der neben der Ausschau nach äußeren Feinden auch als Brandwache diente. Heute beinhaltet es einen besonderen Empfangsraum der Stadtverwaltung.

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 08.01.12
Poesie

Weihnachten für ein 15 Monate altes Kind - "Habt keine Angst!"

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird es bei Ihnen Weihnachten? Unserem kleinen Lukas - er war 15 Monate alt – reichten ein kleiner Teil seiner Kinderbibel. Ganz stur will er nur zwei Doppelseiten ansehen. Die furchtsam aufgerissenen Augen der Hirten starrt er an und hört: „Die Hirten hatten große Angst.“ Schnell blättert er weiter: „Der Engel sprach: Habt keine Angst!“ Immer wieder diese beiden Seiten. Wir als Eltern begannen zu verstehen: Unser kleiner Lukas findet einen Ort für seine Angst....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.01.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.