Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harz

Beiträge zum Thema Harz

Kultur
13 Bilder

Trautenstein mit alten Kinderkurheim alten landwirtschftliche Geräten

Trautenstein mit altem Kinderkurheim, wurde 2014 verkauft und man hatte große Pläne und verfiel dann wieder in einem Dornröschenschlaf. Jetzt am Sonntag traf ich einen Anwohner. Er erzählte mir das es zurzeit starke Aktivitäten im Haus gibt. Ein Nordhäuser hätte es wohl gekauft. Dafür sprach, mehrere Autos mit Nordhäuser Kennzeichen. Im Netz habe ich erstaunlicherweise keine Hinweise gefunden. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Postkarten zu kaufen aber eben keine Infos. Bis zu 100...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 06.04.21
  • 8
Natur
Video 41 Bilder

Osterspaziergang von Trautenstein zur Rappbodevorsperre

Osterspaziergang von Trautenstein zur Rappbodevorsperre und natürlich zurück. Die Rappbodevorsperre wurde 1961 erbaut und staut bis zu 1,7 Mio. Kubikmeter. Die 25 Meter lange Staumauer ist begehbar. Ist gibt einen 8,5 km lange Talsperrenrundwanderweg mit einige exklusive Aussichtspunkte. Meine Streckenlänge betrug 12,1 km und unterwegs traf ich sehr viele Wanderer, die das schöne Wetter zum Ausflug in den Harz nutzten. Der Wald ist in einem erbärmlichen Zustand. Überall sieht man kranke Bäume...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 05.04.21
  • 5
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

781. Newsletter Südharzstrecke - Niedersachsenticket - Ein gutes Signal zur richtigen Zeit

Niedersachsenticket: Ein gutes Signal zur richtigen Zeit - „Höchste Eisenbahn“ begrüßt Ausdehnung des Niedersachsen-Tickets auf den Ostharz (Stand 31.03.2021) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! In Corona-Zeiten sind gute Nachrichten aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) leider selten – es sei denn, man nimmt die Aufrechterhaltung des Angebots angesichts deutlich gesunkener Fahrgastzahlen selbst schon als gute Nachricht. Da kommt eine Information wie die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 01.04.21
  • 1
Kultur
21 Bilder

Der ehemaligen Ferienpark Almsfeld

Dem ehemaligen Ferienpark Almsfeld habe ich gestern mal einen kurzen Besuch abgestattet. Vor ein paar Jahre noch alles abgesperrt und durch Wachschutz gesichert. In der Nähe war wohl auch ein Kinderferienlager. Die Gebäude wurden eine Zeitlang als Asylunterkunft genutzt wurde. Jetzt ist alles verweist und die Unterkunft ist Privatgelände, betreten verboten. Die Neubundesbürger sind immer in der Gaststätte versorgt worden. Die Gaststätte mit einem Saal für rund 350 Gäste verfällt zu Sehens. Zum...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 30.03.21
  • 4
  • 6
Natur
Märzenbecher im Zehling
42 Bilder

VORHARZ - WANDERUNG vom ZEHLING über den DICKEN STEIN zur ROSEBURG

Um im Zehling die Märzenbechern zum Frühlingsanfang zu besuchen, hatte ich mich mit einer Wanderfreundin zu einer kleinen Wanderung verabredet. Der Zehling ist ein kleines unter Naturschutz stehendes  Waldstück bei Ballenstedt durch den ein noch kleinerer Bach fließt. In diesem Tal haben sich im Laufe von Jahrzehnten Tausende von Märzenbecher angesiedelt. In der Zeit wenn die Märzenbecher blühen ist das sonst verlassene Waldstück sehr belebt. Wir hatten das Glück, da wir relativ früh da waren,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 23.03.21
  • 4
  • 15
Freizeit
Feuersalamander bei Regen im Wurmtal
34 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom Naturfreundehaus in Stecklenberg zum Glockenstein

Bei recht widrigen Wetterverhältnissen begann unsere Wanderung in Stecklenburg. Stecklenburg ist ein kleiner Luftkurort am Rande des Nordharzes. Von Stecklenberg aus erschließen sich viele Möglichkeiten für Wanderungen. Vom Parkplatz am Naturfreundehaus wanderten wir, d.h. mein Freund und ich, im Wurmtal aufwärts. Bald trafen wir auf den Wanderweg der, über den Reineckenberg, hinauf zum Glockenstein führt. Dieser Weg hat eine Länge von ca. 3 km und führt stetig bergauf. Von unserem Weg aus gab...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 17.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
7 Bilder

Berggasthof Ziegenhof

Kurzbesuch beim Berggasthof Ziegenhof. Was für eine Aussicht  von hier oben. Der Wirt will am 23.03 seine Gasstätte für Außengastronomie öffnen.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.03.21
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
NIEDERSACHSEN SCHAFFT DIE STRABS AB! | Foto: Andre Grote

NIEDERSACHSEN SCHAFFT DIE STRABS AB!- Jetzt Online-Petition unterschreiben

Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen abschaffen – Jetzt Online-Petition unterschreiben Seit Jahren kämpfen in ganz Niedersachsen Haus-und Grundstückseigentümer gegen Straßenausbaubeiträge. Inzwischen haben sich landesweit 90 Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften gegründet, die gemeinsam mit Haus und Grund Niedersachsen, Bund der Steuerzahler, VWE und verschiedenen weiteren Verbänden, Vereinen und Organisationen die Abschaffung der Beiträge im Land fordern. In neun Bundesländern...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.03.21
Ratgeber
Pionierstieg unterhalb des Bergtheaters
35 Bilder

HARZ: WANDERUNG um den HEXENTANZPLATZ in THALE

Ich hatte mich mit den Wanderführer Manfred Böhm auf dem Parkplatz des Hexentanzplatzes getroffen, um gemeinsam eine Wanderung  zu unternehmen. Als Wanderführer des Harzklub Quedlinburg kennt er sich im gesamten Harz bestens aus. So überraschte er mich diesmal mit einem mir unbekannten Weg, der unterhalb des Harzer Bergtheaters, aber oberhalb der Stadt Thale, am Berghang entlang führt. Das Harzer Bergtheater wurde auf Initiative eines Dr. Ernst Wachler geschaffen. Die Eröffnung der Naturbühne...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 10.03.21
  • 5
  • 14
Ratgeber
heidnischer Opferstein?
34 Bilder

HARZ: WANDERUNG von BAD SUDERODE über die Anhaltinischen SAALSTEINE nach GERNRODE

Der Start unserer Wanderung erfolgte in Bad Suderode im Unterharz. Über einen relativ steilen Anstieg gelangten wir zum Preußenturm auf den Schweddersberg. Da durch das recht trübes Winterwetter keine Fernsicht  bei etwa 4 ° Celsius vorherrschte, kletterte ich diesmal nicht auf den 12 m hohen aus Holz bestehenden Preußenturm. Vorbei an einer vermutlichen heidnischen Opferstelle - die Heimatforscher sind sich nicht einig über die Herkunft und den Zweck dieses Steines - gelangte mein Freund und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 03.03.21
  • 3
  • 13
Natur
42 Bilder

Auf dem Weg zum Birkenmoor!

Auf dem Weg zum Birkenmoor! Seit ein paar Tagen hatte ich mir vorgenommen zum Birkenmoor zu wandern. Natürlich nicht von Nordhausen aus. Bin auf einen kleinen Parkplatz unterhalb des Hufhauses gefahren. Von da aus sind es nur 3. km bis zum Moor. Der Höhenunterschied ist natürlich nicht zu verachten. Auf der Harzhöhe angekommen war es dann nur noch ein Klacks bis zum Ziel. Das Wetter war ausgezeichnet zum Wandern. Mehrere Autos mit NDH Kennzeichnen waren vor Ort. Am 24. Januar 1286 erfolgte die...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 28.02.21
  • 3
  • 8
Ratgeber
5 Bilder

780. Newsletter Südharzstrecke - Winterspecial - Winterchaos: Initiative schrieb an Eisenbahnbundesamt (EBA) und Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) - Zuschriften an Initiative

Nachlese zum Winterchaos: Initiative schrieb an Eisenbahnbundesamt (EBA) und Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) - Zuschriften an Initiative zum Winterchaos (Stand 25.02.2021) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Schreiben an das Eisenbahnbundesamt 15.02.2021  Eisenbahn-Bundesamt Außenstelle Herschelstraße 3 30159 Hannover Beschwerde über Schlechtleistung der DB Netz im ehemaligen Harz-Weser-Netz Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit legen wir ihnen als Aufsichtsbehörde über...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.02.21

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Ramberger Höhenweg
39 Bilder

HARZ: WINTERWANDERUNG UM FRIEDRICHSBRUNN

Über Bad Suderode fuhr ich mit dem Auto durch das Kalte Tal nach Friedrichsbrunn. Am Ortseingang parkte ich das Auto. Zusammen mit einer Wanderfreundin wanderte ich auf dem Ramberg Höhenweg  zur Viktorshöhe, einer Anhöhe von 581 m NHN. Jahrzehntelang hat dort bis zur politischen Wende eine beliebte Ausflugsgaststätte bestanden. Von dem bis in den 60 - er Jahren vorhandenen  Aussichtsturm konnte man das 13 km entfernte Josephskreuz auf dem Auerberg und den Brocken, der ca. 32 km von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 26.02.21
  • 3
  • 10
Ratgeber
Abgestellte Regionalbahnen am Bahnhof Herzberg am 14.02.2021
2 Bilder

779. Newsletter Südharzstrecke - Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) wirft DB-Winterdienst organisatorisches Versagen vor 

Deutschland: Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) wirft DB-Winterdienst organisatorisches Versagen vor - Initiative begrüßet die NEE Schreiben an Verkehrsminister Scheuer (CSU) und Dr. Gruß (DB Netz AG) (Stand 12.02.2021) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Offensichtlich sind wir, die Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz", nicht die einzigen die mit der Organisation des DB-Winterdienstes nicht einverstanden sind!   Links zur NEE:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.02.21
Freizeit
24 Bilder

HARZ: Aus dem EINETAL über das LEINETAL ins SCHWENNICKENTAL

 Von unserem im Einetal, einem kleinen Harzfluß,  gelegenen Heimatort Aschersleben starteten mein Freund und ich in Richtung des Harzdorfes Stangerode. In Stangerode mündet die Leine in die Eine. Das in zwei gelegene Tälern Dorf Stangerode ist hauptsächlich bekannt durch den riesigen Wildpark Nordmann, dem  Reit- und Sporthotel Nordmann und dem Sägewerk Nordmann.  Gleich hinter der Stangeröder Kirche verließen wir die Hauptstraße und bogen in südwestlicher Richtung in das Leinetal (Deistraße)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 12.02.21
  • 4
  • 16
Ratgeber
Der Eilzug Walkenried – Paderborn – Dortmund – Essen - Oberhausen mit seiner V 200 passiert eine Bahnbaustelle auf der Südharzstrecke. Im „Deutschland-Takt“ rücken solche und ähnliche Züge in weite Ferne. Der Harz wird vom Fernverkehr gänzlich abgehängt | Foto: (Foto Sammlung Claus Eggert - Höchste Eisenbahn)
3 Bilder

775. Newsletter Südharzstrecke - Deutschlandtakt Spezial - Denkschrift "Höchste Eisenbahn für den Südharz - Harz braucht wieder Fernverkehrsverbindungen - Resolution

Deutschlandtakt Spezial:   1. Denkschrift der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ zum dritten Entwurf der Fahrpläne für den Deutschland-Takt des Bundesministeriums für Verkehr und den Auswirkungen auf den Harz (Stand 08.02.2021) Deutschland-Takt und Harz: Deutliche Nachbesserungen sind erforderlich Der Eilzug Walkenried – Paderborn – Dortmund – Essen - Oberhausen mit seiner V 200 passiert eine Bahnbaustelle auf der Südharzstrecke. Im „Deutschland-Takt“ rücken solche und ähnliche Züge...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 09.02.21
Lokalpolitik
Mit der Schulschließung und dem Verkauf gingen auch die Turnhalle und der Jugendraum in den Besitz eines neuen Eigentümers.
4 Bilder

Schulschließung doch möglich? – Drei Freibäder in Bad Lauterberg standen zur Disposition – Tatsachen verdrängt?

Bad Lauterberg/Walkenried. Nachdem nun die von den Fusionsbefürwortern selbst geplante, moderierte und als beworbene Online-Infoveranstaltung gelaufen, bzw. der Bürgerentscheid in Walkenried bereits im vollen Gang ist, stehen noch einige Dinge im Blickfeld. Immer wieder wird behauptet, die Sorge vor einer Schließung der Grundschule Walkenried sei unbegründet und in der „Livestream-Veranstaltung“ widerlegt worden. Trifft diese Aussage zu oder bleibt die Frage mit dem Blick auf die Tatsachen...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 05.02.21
Ratgeber
Barock - Kirche St. Cyriaci und Nicolai in Schwenda
17 Bilder

HARZ: die "KLEINE" FRAUENKIRCHE in SCHWENDA

Die letzte Bildserie von Peter Blei hatte mich inspiriert einmal einen kurzen Beitrag über die sogenannte Kleine Frauenkirche zu erstellen. Im Südharz, in der Nähe des Auerbergs mit dem Josephskreuz, befindet sich das kleine Dorf Schwenda. Nach der Legende hat eine italienische Gräfin Mathilde diese Kirche nach dem Vorbild des Petersdom in Rom erbauen lassen. Als einjähriges Kind hatte sie bei einer Harzreise ihre Eltern durch Blitzschlag verloren. Der Pastor der Gemeinde hatte die Waise bei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 03.02.21
  • 3
  • 15
Natur
12 Bilder

Abendspaziergang bei Schwenda.

Abendspaziergang bei Schwenda. Auf dem Rückweg vom Josephskreuz , habe ich noch mal bei Schwenda auf den Sonnenuntergang gewartet.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 01.02.21
  • 2
  • 10
Natur
Am Schlosspark in Ballenstedt
26 Bilder

HARZ: WINTERWANDERUNG von Ballenstedt über die Alte Kreipe zu den Siebersteinsteichen

Am Vortag und in der Nacht hatte es in unserer näheren Umgebung geschneit. Bedingt durch die Corona Maßnahmen war für mich und meinen Freund nur eine Wanderung in der nächsten Umgebung möglich. Die alte Residenzstadt Ballenstedt im Unterharz war der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Durch den, nach Entwürfen von Peter Joseph Lenne` gestalteten,  Schlosspark wanderten wir zum westlichen Tor des Schlossparkes. Hier gelangten wir auf den Fürstenweg. Schon nach wenigen Metern kreuzt die, vom Gelben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 01.02.21
  • 12
Freizeit
39 Bilder

Wintertraum am Josephskreuz.

Für eine Bratwurst, zum Josephskreuz. Viele Familien waren an den Hang gekommen, um mit den Kindern Schlitten zu fahren. Auf halber Stecke hatte man einen guten Blick zum Brocken und Wurmberg. Oben gab es heiße Getränke und Bratwurst.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 31.01.21
  • 2
  • 12
Freizeit
hoch über das Selketal - die Burg Falkenstein (Archivbild)
21 Bilder

HARZ: WANDERUNG im OSTHARZ von MEISDORF zur BURG FALKENSTEIN

Nach einer kurzen Tauwetterperiode begann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unsere Wanderung am Ostrand des Harzes im Selkeort Meisdorf. Bedingt durch die Corona Maßnahmen war ich wieder mit meinem Freund allein unterwegs. Vom Parkplatz in Meisdorf wanderten wir im Selketal flussaufwärts in westlicher Richtung.  Über die Annenbrücke gelangten wir zum Anfang des Fitnesspfad der "Stadt Falkenstein/Harz". Schon bald kamen wir am Mausoleum der einstigen Besitzer der Burg Falkenstein, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 27.01.21
  • 3
  • 15
Natur
29 Bilder

Ab in den Schnee

Ab in den Schnee Kurz nach dem Mittag ins Auto gesetzt und in den Harz gefahren. In der Waldschneise, kurz vor Benneckenstein, waren einige Autos geparkt. Viele hatten NDH Kennzeichen. Wie ich etwas später sehen konnte, waren viele mit den Kindern da um mal Ski zu fahren.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.01.21
  • 9
Freizeit
. . . ein Kunstwerk am  Nationalpark-Besucherzentrum im Oberharz . . .
24 Bilder

Wir wollten nur einmal raus . . ., die Natur genießen . . .

. . . Der Januar zeigte sich gestern am Montag, den 25.01.21 von seiner besten Seite. Die Luft war klar, die Sonne schien, +3°C zeigte das Thermometer an.  . . . Für die nächsten Tage hatten die „Wetterfrösche“ eine Wetterverschlechterung mit Regen und Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt vorausgesagt.  . . . Meine Frau und ich wollten heute nur einmal raus mit dem Auto und an einem stillen Plätzchen die Natur, die Umgebung genießen. Kurzentschlossen änderten wir aber im Auto unsere...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 26.01.21
  • 3
  • 8
Natur
34 Bilder

Winterwanderung von der Kalkhütte zum Aussichtspunkt oberhalb von Steigertal.

Winterwanderung von der Kalkhütte zum Aussichtspunkt oberhalb von Steigertal. Am Samstagnachmittag auf zur Kalkhütte und auf dem Weg Richtung Steigertal gemacht. Ich dachte es wird wohl keine Menschenseele  unterwegs sein, aber falsch gedacht. Überall am Wegesrand zur Kalkhütte parkten Autos und an Hotel-Kalkhütte gut Zehn. Natürlich waren die Meisten mit ihrem Vierbeiner unterwegs. Auf der Strecke zum Aussichtspunkt war kein Mensch anzutreffen. Bei solchen Unternehmungen schaue ich ab und zu...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.01.21
  • 1
  • 12
Natur
8 Bilder

Glück gehabt !

Glück gehabt! Auf dem Nachhauseweg von der Kalkhütte flogen mir zwei Greifvögel  über den Weg. Gleich angehalten und tatsächlich landete einer in der Nähe. Scheibe runter und Auto angehalten. Leider saß der Greifvogel nicht ganz frei! Aber auf dem PC sah ich, dass einige Fotos ganz gut geworden sind. Wenn Einer genau weiß, was das  für ein Vogel ist, bitte in den Kommentar schreiben. Das letzte Bild habe ich kurz vor Nordhausen gemacht, war aber viel zu weit weg. Scheint aber ein anderer...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.01.21
  • 2
  • 11
Freizeit
Video 3 Bilder

Mit den Enkel Schlitten fahren

Mit den Enkel Schlitten fahren Habe gleich noch ein Video gedreht und in seinen neuen YouTube Kanal hochgeladen. Über einen Kick würde er sich sicher freuen, Danke dafür.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.01.21
  • 9
Natur
4 Bilder

Schneebruch

Schneebruch Da die Bäume im Harz sowieso schon geschwächt sind, kommt es immer häufiger zum sogenannten Schneebruch.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 15.01.21
  • 3
  • 11
Natur
32 Bilder

Von Benneckenstein in Richtung Sorge gelaufen.

Von Benneckenstein in Richtung Sorge gelaufen. Mein Auto am Bahnhof geparkt, ein wenig durch den Ort und dann Richtung Sorge gewandert. Der Wald ist natürlich schön verschneit und die Ruhe tut sein Gleiches, Obwohl man ehrlich sagen muss in NDH ist es ja Abends genauso ruhig.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 12.01.21
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.